Trittfrequenzgeber liefert nur sporadisch ein Signal

Registriert
3. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

ich hab ein kleines Problem mit meinem Trittfrequenzgeber an meinem neuen Rad (Bergamont Tattoo LTD - Hardtail).

Am alten Rad mit dem Originalmagneten hat noch alles super funktioniert. An meinem neuen Rad konnte ich aber den Originalmagneten nicht verbauen, da der Abstand von der Kurbel zum Sensor zu klein ist. Also hab ich mir nen Runden Neodynmagneten besorgt, der genau auf die Pedalachse passt und dort von alleine hält. (siehe Foto)

Wenn ich jetzt die Kurbel im Stand drehe, dann kommt auch ein solides Signal zustande. Sobald ich aber raus gehe und ne Runde fahre, bricht das Signal ständig ab. Ständig heißt in dem Fall, das ich höchstens sporadisch mal ne Anzeige bekomme.

Hat einer von euch ne Idee, woran das noch liegen kann? Hab die Position des Gebers schon 2-3 mal nach vorn und nach hinten geändert. Das Ergebnis ist immer identisch. In der Wohnung klappt alles. Draußen nix mehr.
Die Batterien sind es bestimmt nicht. Sonst würde es auch in der Wohnung nicht funktionieren. Da es ein Hardtail ist, verändert sich auch die Ausrichtung beim drauf setzen nicht dramatisch.

Schonmal vielen vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße
 

Anhänge

  • DSCF8380 (Kopie).jpg
    DSCF8380 (Kopie).jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 59
der magnet läuft zuweit hinten über den sensor!
dort wo sensor draufgeschrieben ist
Sigma_Trittfrequenzsensor_Rox.JPG

also auf dem bild oben links in der grauen kleinen schrift.
dort muss genau dein magnet drüber laufen.
abstand so gering wie möglich. 1,5 - 2mm!
falls das immer noch nichts hilft ich habe meinen sigma sensor ans unterrohr.
somit kommt er näher zum tacho (emfänger)

sieht man auf den bildenr auf höhe des flaschenhaöters angebracht:
caad9-seite_02.10.2011.JPG

oder hier embenso auf höhe flasdchenhalter:
peloton-c.jpg

und wichtig!magnet über sensor beschriftunG!

probiers aus!
bei mir klappts so ohne murren und mukken!
grüsse pascal
 
und die Batterien können es trotzdem sein. Hatte ähnliches. Im Keller im Montageständer Funktion ohne einen Aussetzer sobald ich aber raus ging und damit gefahren bin war es vorbei mit dem Empfang. Also ich würde erst mal die Einstellung so machen wie SCOTT BoD schon schrieb und auch mal die Batterie im Sensor wechseln. Ich fahr auch mit Ringmaget auf der Pedalachse.
 
ring magnete also runde mit lcoh kann ich nicht emfehlen kann bei manchen sendern zu doppel signal führen weil der ringmagnet ein "windhosen"-förmiges feld ausstrahlt und der emfänger so teilweisse oder bei manchen eben doppelte signale pro einer umdrehung erhält.
gruss kalle
 
Das kenne ich nur von Lesen von ein oder zwei Personen die hatte das mal berichtet. Als sie aber den Abstand zwischen Magnet und Sensor vergrößert haben war das Problem aus der Welt. Ich habe hier im Bikekreis viel die mit diesen Ringmagneten fahren und kein einziger hat damit ein Problem. Magnete sind alle die selben weil alle von mir gekauft. Bikes müßten hier so 20 Stk. damit rumfahren.
 
na dann,
wenns klappt! :daumen:
immerhin spart das "lcoh" enorm gewicht und mit glück bzw. wenn die lochgrösse genügt passt der inbus noch durch! (;
 
Hi Leute,
vielen Dank für eure Antworten. Bin heute erst zum ausprobieren gekommen. Hab den Sensor jetzt erstmal nur mit Gummiband befestigt und die Positionen Stück für Stück durch probiert. Daran liegt es auf keinen Fall mehr.
Hab mir eben Batterien bei Amazon bestellt. Ich halt euch auf dem laufenden, ob es nun wirklich die Batterie war.

Nochmal vielen Dank!
 
also gegen amazon.de bestellen hab ich rein gar nix aber eine batterie?
die bekommst sogar sonntags in der tankstelle.wäre mir zu langweilig auf die lieferung 2-3tage zu warten...
also noch mal zum thema trittfrequenz.
bei mir wars am anfang die position des magnetes der über den sensor lief und so nur ab und an durch zufall ein signal gegeben hat.das hab ich nach gebessert und sensor unters unterrohr gezippt und evoila es klappt.
problem bei meinem ist nur er hat noch zusätzlcih integrierte ♥-frequenz-messung welceh ständig ausfgällt bzw. bei irgendeinen wert (bspl. 120 bpm) hängen bleibt und selbst bei sprint, bergauf oder rollen ändert isch nichts...
naja ist halt so mit dem elektor zeugs...
ich sag immer was man nicht hat kann auch nicht kaputt gehen oder nicht funktionieren (;
aber test mit neuer batterie, position (wie oben schon beschrieben) nach justieren und ggf. (was ich machen würde) sender ans unterrohr oder sattelsohr (höhe flaschenhalter) anbringen.
das bekommste scohn gebacken :Daumen:
grüsse und schönes rest wochenende.
der auch schon wegen diesem o. ähnlichem fall verzweifelte - pascal (;
 
Das mit den Batterien unterschätzt man.
Bei solchen Kleinteilen kann man bei Amazon.de echt sparen. Hab jetzt 10 Duracell für 5 Euro inkl. Versand bestellt. Da ich auch noch den Geschwinigkeitsgeber und den Pulsgurt habe, lohnt sich das auf Dauer schon.

Im Müller kostet eine einzige no-name Batterie 4,50€


Hab auch schon Chinch-Kabel bei Amazon für 2,50 oder so bestellt, die im Laden über 10 gekostet hätten. Also ... Augen auf beim Kleinteilkauf :D
 
Ich würde den Sensor weiter vorne montieren, dann passt auch der originale Magnet dazwischen.

Den original Magnet will man (ich zumindest nicht) ja nicht fahren da der erstens viel zu groß ist, zweitens der Kabelbinder dann immer um den Kurbelarm gewickelt wird und das sieht finde ich bescheiden aus. Hast du das Magnet auf der Pedalachse montiert bleibt nun mal nicht viel Spielraum den Sensor zu Montieren. Bei mir am Rennrad klappt es echt klasse.
 
Jup, der Meinung bin ich auch. Neben der Funktion, ist die Optik auch einer der Gründe, warum ich das so machen möchte.

Da fällt mir nebenbei ein. Hat einer von euch ne Ahnung, ob es irgendwo Ventilkappen als Neodynmagnete gibt? Dann könnte man nämlich auch den Magneten am Vorderrad durch eine etwas elegantere Methode ersetzen.

Grüße
 
Was hast du für Speichen. Wenn Messerspeichen kannst du da so einen kleine Würfelmagnet draufkleben das sieht man dann auch nicht mehr und funktionier zumindest bei ein paar Bekannte von mir am Renner sehr gut.
 
DER GEIJT, DER SCHEISS GEIJT :D

War also echt nur die schwache Batterie. Zur Anbringung noch der Hinweis ... hab mehrere Positionen durchprobiert. Der Sensor sitzt nicht dort wo Sensor drauf steht sondern ein Stück weiter hinten.

@Norman:
Hab keine Messerspeichen. Das wird also nix. Ist aber ne prima Idee. Leider komm ich mit dem Sensor aufgrund meiner Federgabel auch nich höher, sonst würde ich nen Ringmagneten über das komplette Ventil stecken. Eine NdMagnet-Ventilkappe würde genial bei mir passen.


Grüße
 
Das mit den Ventielkappen wird es wohl nicht geben. Kann mir nicht Vorstellen wie da ein Gewinde reingeschnitten werden kann. Das Material ist schon Scheixxe zum Bohren oder Fräßen. Da müßen sehr hohe Drehzahlen genommen werden. Wie man das mit einem Sacklochgewinde hinbekommen sollte ist mir noch nicht so ganz klar.
 
Zurück