Tune Kill Hill vs XTR Trail

Registriert
19. Oktober 2011
Reaktionspunkte
76
Bike der Woche
Bike der Woche
Hey Leute,

hat jemand hier erfahrungen bzw kann die XTR Trail und die Tune Kill Hill vergleichen?
Wie sieht es mit der Standfestigkeit aus, wie mit der Bremspower allgemein?
Wie mit der Dosierbarkeit?

Ich fahre derzeit die XTR Trail, und überlege auf die 2014er Kill Hill zu schwenken.

Danke schonmal.
 
Kann nur sagen, dass die BR-M987 ist etwas schwächer ist, als die BR-M785 wenn es Dir hilft.

Ich persönlich fand die 785er zu stark, für mich passt die BR-M987 also perfekt - allerdings habe ich die Beläge mit Alu-Träger rausgeworfen und fahre die F01C - habe aber auch fast 0,1 t.
 
Ja dann Sorry, dass ich mich geäußert habe ;)

ich weiss nur, dass, als ich damals, als ich bzgl. Kill Hill recherchiert hatte, die Standfestigkeit bemängelt wurde.

Nichtsdestotrotz würde ich die Bremse gerne mal fahren. Aber keine 485,- Euro dafür ausgeben :(
 
Ja dann Sorry, dass ich mich geäußert habe ;)

ich weiss nur, dass, als ich damals, als ich bzgl. Kill Hill recherchiert hatte, die Standfestigkeit bemängelt wurde.

Nichtsdestotrotz würde ich die Bremse gerne mal fahren. Aber keine 485,- Euro dafür ausgeben :(

Das ist der Vorteil, wenn man Händler ist ;)
Daher frage ich aber trotzdem, denn sie ist auch dann nicht Billig ;P
 
Ja, aber das ist das Kernproblem. Händlerconnection habe ich auch, aber das sind immer noch fast 400,- Euro - die XTR habe ich für 290,- minus 2% Skonto bekommen - also wie viel besser muss die Kill hill bitte sein, dass sich das lohnt?

Und bitter genug: ich bin der totale Tune-Fanboy :(
 
Ja, aber das ist das Kernproblem. Händlerconnection habe ich auch, aber das sind immer noch fast 400,- Euro - die XTR habe ich für 290,- minus 2% Skonto bekommen - also wie viel besser muss die Kill hill bitte sein, dass sich das lohnt?

Wen interessiert denn bitte Preis/Leistung. Entweder man kann sich Bling-Bling leisten oder eben nicht.
 
Die Kill Hill ist ein Marketinggag, mehr nicht. Gibt genügend Verrise zu dem Ding, einfach mal Google bemühen ;)
 
Mir pers. wäre es das absolut nicht Wert, so viel mehr für eine Bremse auszugeben, die technisch gesehen keinerlei Vorteile bietet.
Dazu noch die billigen, transparenten, Plastikkitschbremsleitungen.
 
Und wer hat sie beide denn auch wirklich gefahren? Das würde mich viel mehr interessieren.
 
Und genau hier liegt das Problem begraben. Keiner hat sie je beide gefahren, keiner trägt Fakten bei. Alle mutmaßen.

Gibt es denn kein Händler bei dir in der Nähe, bei dem du mal die BFO probefahren kannst? Hier in Tübingen gibts ein Händler, der extra dafür ein Testrad hat. Vielleicht gibt es ja so was bei dir auch. Da du die XTR schon kennst, hast du hier sicher ein guten Vergleich. Letztendlich kannst du dir eh hier nur selbst eine Meinung bilden. Das Produkt polarisiert extrem.
 
Ich denke nicht, daß man erst beide Bremsen miteinander vergleichen muß, um festzustellen, daß sich beide Bremsen auf gleichem Niveau befinden.
Wobei ich sagen muß, dass die Shimano's noch nen Tick besser zupacken.
Jedenfalls stimmt da das Preis/Leistungsverhältnis.
 
Leider habe ich keinen Laden in der Nähe, der die BFO anbietet, auch nicht an einem Testrad oder dergleichen ;(

Die Race ist mir zu schwachbrünstig.
 
Was gefällt Dir denn an der XTR Trail nicht?
Oder geht es Dir nur darum, unbedingt was Neues ausprobieren zu wollen und da du eh Tune-FanBoy bist ?
 
Ich finde den Kill Hill Hebel einfach so Hammer.
Dazu finde ich die XTR mit dem Silber Bling etwas hässlich.
Aber die Funktion ist mir an sich wichtiger.
Daher frage ich halt vorher, sonst wäre sie schon dran ;)
 
Ich finde den Kill Hill Hebel einfach so Hammer.
Dazu finde ich die XTR mit dem Silber Bling etwas hässlich.
Aber die Funktion ist mir an sich wichtiger.
Daher frage ich halt vorher, sonst wäre sie schon dran ;)

Das sind persönliche Vorlieben, aber ich würde jedenfalls keine Bremse ans Rad schrauben die weitestgehend aus Kunststoff besteht und 3x mehr kostet als Andere.
 
Dann sollte man am besten auch nicht mehr mit dem Flugzeug reisen.
In Zukunft werden diese nämlich zum Großteil aus Kunststoff bestehen.

Es ist alles nur eine Sache der Konstruktion, welches Material man
verwendet und wie das Herstellungsverfahren ist. Kunststoff ist
schließlich nicht gleich Kunststoff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück