tune up your ironhorse

jep du brauchst auch mal eins.. und ich versprech dir du wirst begeistert sein!
geht aber auch ohne.. hab auch nur 0,5° verbaut und ich würde auch ohne klarkommen. und über -1,0° wärs mir schon zuflach.
früher brauchte auch keiner sowas um sicher und schnell unterwegs zusein.. man siehe videos von sam hill 2005 z.b in earthed.. ging er mehr ab wie jetzt;).
aber hilft halt schon dabei ne "aktuelle" geo am sunday zuhaben.
 
....
beim unteren link muss man die hinteren lager, gegen normale lager tauschen, dann enststeht aber eine kleine lücke zwischen lager und hinterbau, da die enduro lager so einen kleinen überstand haben...

sind dies hier die angesprochenen Lager mit dem überstand?

http://www.toxoholics.de/ENDURO-BEA...B-Industrielager/KITS--Iron-Horse-Sunday.html

sollte ich mir davon noch welche besorgen oder lieber nicht. mal ganz davon abgesehen, ob SKF lager besser sind oder nicht.

Gruß
Moritz
 
wenn du die spacer richtig machst hast du auch kein spiel mehr, weil du dann den hinterbau axial klemmst, einkleben ist nur eine notlösung, aber bei den enduro lagern nötig
 
Sorry, dass ich hier momentan alles vollspamme!

Hat jemand Erfahrungen mit den Huber-Bushings oder den Nadellagern von RWC (http://www.enduroforkseals.com/id275.html) gemacht?

Kann mich nicht so recht entscheiden. Die Nadellager Bushings kosten im ganzen Satz mehr als doppelt so viel wie die Huber-Buchsen und viele sind ja der Meinung, dass Nadellager nicht für diese Art von Belastungen gemacht sind.

Desweiteren habe ich noch ne Frage zum Dämpfer. Am liebsten würde ich mir nen CCDB einbauen. Wenn der nicht so teuer wäre...Fahre den schon in meinem Aurum und bin höchst zufrieden damit. Habe aber gelesen, dass der fürs Sunday nochmal ne spezielle Abstimmung braucht. Weiß da jemand mehr?
 
Das Geld für den ccdb würde ich mir sparen, der Hinterbau ist so gut! Bin ihn mit'n motopitkant getunten Fox Gefahren und da ist bis jetzt kein anderes Rad rangekommen. Zumal der Platz für den Double Barrel recht knapp wird denke ich
 
Der CCDB passt ohne weiteres rein (der Vivid ist dicker). ausfräsen vom Link ist beim CCDB auch nicht nötig.
@xMARTINx: war der Fox vor dem Tuning auch so gut, das denke ich weniger... daher entweder CCDB oder ein getunter Fox, nimmt sich nichts...
 
es ging mir eher um das tuning des dämpfers selbst. hab schon öfters gelesen, dass man ihn so, wie er ausm handel kommt nicht richtig aufs sunday abgestimmt bekommt und veränderungen am innenleben durchführen muss.


Aber nun nochmal zu meiner anderen frage!
Huber Bushings oder Nadellager von enduroforkseals?
 
huber bushings, sind da die bessere wahl

als dämpfer kann ich nen vivid empfehlen, fahre meinen mit ner 325er feder bei 90 kg körpergewicht (ohne ausrüstung) und habe keine durchschläge dank guter druckstufe, bewegt wird das gute stück in leogang auf der dh
 
Ich werf mal spontan noch Manitou ins Rennen ;)

Revox ist ein Top-Dämpfer, gibts nix zu meckern..

Wenns ein bissl billiger sein soll nen Swinger kaufen, SPV ausbauen weil der dadurch schon recht unsensibel ist. Dann passend auf dein Gewicht und Rahmen beshimen lassen und du hast nen sehr guten Dämpfer der extrem sweet anspricht aber nicht durchrauscht!!

Ich hab die billigere Lösung und bin ganz ehrlich total begeistert!
 
wenn du keinen CCDB hast würde ich nen DHX kaufen und bei Fast umbauen lassen, oder allenfalls den Elka (wenns denn ein passendes tune gibt)...

Beim DB würd ich die Huber bushings nehmen, ansonsten das Nadellagerkit von Enduro..
@Boeserwolf: 90kg und 325er Feder? wieviel SAG hast du denn? ich fahr ne 350er bei 68kg ausgerüstet und komme des öfteren an den Anschlag des Dämpfers...
 
Zurück