Tune - ZTR Alpine - CX Ray

Naja, er sagte es ja selbst, im gesetzlichen Rahmen nutzt der pfiffige onlinehändler seine möglichkeite voll aus.

Gerad eim vergleich der beiden Angebote fällt zum einen da und zum anderen die Unkenntnis der eigenen produkte auf.

Der LRS mit Sapim Race, welche solo 30% steifer als die CX_Ray sind, ist plätzlich nur noch bis 90kg geeignet, während der weichere mit CX-Ray auch mit 110kg gefahren werden kann.

Beim Gewicht gehts weiter.
Rechnet man die Nabengewichte (136/222gr), die Felgen (je 330gr) und die Speichen und Nippel (284/20gr) (gemäß herstellerangeben und Eigenwägung) zusammen ergibt das ein Gewicht von 1422gr, was über 50gr mehr ist, als angegeben. Selbst wenn es bei Naben und felgen zu ausrutschern nach unten kommt, ist das kein reproduzierbarer LRS.
Klar steht irgendwo im Kleingedruckten dass es immer zu Gewichtsschwankungen kommen kann (der gesetzliche Rahmen sind hier 8%) und man muss es nicht so genau nehmen.

Ganz ehrlich, da geht einem, der sich wirklich in Handarbeit an die Räder setzt und der alle Teile einzeln auswiegt, dass seine Gewichtsangaben exakt stimmen, der Hut hoch und jeder potentielle Käufer fragt sich sicher, ob er sowas noch als seriös einstufen kann.

Felix
 
Hallo windchill

ja das ist eine wahrheitsgemäße Aussage. Da gibt Veltec ebenfalls so an.
Dass das manche anders auslegen, verstehe ich aber auch.
Wenn der Kunde fragt: Von welcher Firma kommen die Laufräder. Werde ich Ihm sicher sagen, dass diese von Veltec kommen.

Natürlich ist es ist die Entscheidung des Kunden wo er was kauft.

Ich muss sagen, dass ich immer wieder defekte Artikel zurück geschickt bekomme.
Speziell bei teureren Artikeln wird oft schon wegen Kleinigkeiten etwas zurück geschickt. Muss ebenfalls nicht heißten, dass deswegen alle defekten Laufräder eingeschickt werden. Aber ich würde einen LRS der nach einem Jahr Mängel hat, dahin einschicken wo ich ihn gekauft habe. Ist ja schließlich kostenlos für den Kunden.

Ich sehe ein, dass ich mit den Gewichtsbeschränkungen einiger Räder falsch lag. Diese sind nun geändert. Niemand ist perfekt, ich sicherlich auch nicht.

Ich denke das nicht nur ich, sondern auch manch andere falsche Dinge geschrieben haben, ohne zu überlegen ob diese wirklich stimmen.
Ich denke da z.B. an: "Aber der verkauf bei Ebay ist sicher kein Indiz..."
Darüber hab ich mich sicherlich etwas geärgert.
Meiner Ansicht nach, wurden die Räder bereits als "schlecht" abgestempelt bevor genau klar war von wem diese Stammen.

Natürlich würde ich mich freuen wenn du etwas bei uns kaufst und dann positives darüber berichten kannst.

PS: Ich werde es mir überlegen ob ich die Firma Veltec in die Beschreibung aufnehme.

Mit freundlichen Grüßen

Christoph
 
Hallo Felix

zu den Gewichten.
Die 1270g für den "Cannonball / Kong - Alpine - CX-Ray" LRS auf den du dich wohl beziehst, stimmten ziemlich genau.
Ich habe jedes Rad einzeln gewogen und dabei kamen diese Gewichte heraus. Ist also nicht durch Einzelteilgewichte addiert worden.
Laut deiner Rechnung wolltest du wo wohl auch 1322g schreiben oder?

Bei allen bisher gewogenen LRS lag die Schwankung bei max. 20g je Rad.

MfG
Christoph
 
Ich beziehe mich auf das zweite Angebot, mit Sapim Race, wie es in meinem Post steht.
Dieses Laufrad ist mit 1370gr angegeben, rechnerisch ergeben sich aber 1422gr.

Der Lefty-LRS mit angegeben 1270gr, wiegt auch nach meiner Addition der bekannten teilegewichte bei 1269gr und simmt ohne Zweifel.

Zitiere bitte einen Post, in dem expinzit steht, die Räder von euch oder generell die Räder von Veltec sind schlecht.
Das hat hier neimand gesagt. Das einzige was ich hier anprangere ist, derart hochwertiges Material durchaus etwas mehr zuwendung verdeint hat und das dass die Räder aus der Großserie nicht so gut sind, als ihr es gern suggerieren möchtet.
Gemessen am Preis sind die Räder unbestritten gut, dnen man bekommt schon zusammengebaut, was einzeln sogar mehr kosten würde.
Gemessen am Anspruch den üblicher Weise ein Kunde hat, der 600€+ für einen LRS ausgibt, und der mit " hangespeicht, mehrfach abgedrückt und von Hand auszentriert" gelockt wird, würde ich das vorsichtig als genügend einstufen, der LRS ist rund und hält eine Weile, wird aber zu dem Preis nie die Qualität erreichen, die ein 100% handgebauter LRS erreichen kann. OK, im Nachhinein ist es einfach zu sagen " uns hat ja niemand gefragt, was hinter den blumigen Auschlückungen steht, selbst schuld"
Dann ist der Kunde schuld, er hätte ja fragen und sich informieren können.
DT fragt ja auch keiner, ob sie ihre Räder noch in der Schweiz bauen, oder wo ihre Naben gedreht werden.
Es fragt ja auch keiner ob es das Enzym Q10 wirklich gibt oder Vitamin B12 wirklich schöner macht...
Alles selber schuld!

Ich behaupte also nicht, dass irgednwelche Räder schlecht sind, sondern lediglich, dass es naiv ist zu glauben, man bekommt echte, hochwertigste Arbeit zum Discountpreis.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

leider weiß ich immer noch nicht, welches zweite Angebot du meinst?
Hast du einen Link? oder die verbauten Teile?

Du hast geschrieben:
"Beim Gewicht gehts weiter.
Rechnet man die Nabengewichte (136/222gr), die Felgen (je 330gr) und die Speichen und Nippel (284/20gr) (gemäß herstellerangeben und Eigenwägung) zusammen ergibt das ein Gewicht von 1422gr, was..."

Wenn ich 136+222+330+330+284+20 rechne gibt das bei mir 1322g.
Liege ich da falsch?

Mit freundlichen Grüßen
Christoph
 
Hi

ne, du liegst datsächlich richtig, bei den Speichen meine ich das Angebot mit den Sapim Race, diese wiegen aber 384gr, also 100gr mehr und der LRS damit 1422gr statt der angegeben 1370gr.

Gruss, Felix
 
Hallo windchill

ja das ist eine wahrheitsgemäße Aussage. Da gibt Veltec ebenfalls so an.
Dass das manche anders auslegen, verstehe ich aber auch.
Wenn der Kunde fragt: Von welcher Firma kommen die Laufräder. Werde ich Ihm sicher sagen, dass diese von Veltec kommen.

Natürlich ist es ist die Entscheidung des Kunden wo er was kauft.

Ich muss sagen, dass ich immer wieder defekte Artikel zurück geschickt bekomme.
Speziell bei teureren Artikeln wird oft schon wegen Kleinigkeiten etwas zurück geschickt. Muss ebenfalls nicht heißten, dass deswegen alle defekten Laufräder eingeschickt werden. Aber ich würde einen LRS der nach einem Jahr Mängel hat, dahin einschicken wo ich ihn gekauft habe. Ist ja schließlich kostenlos für den Kunden.

Ich sehe ein, dass ich mit den Gewichtsbeschränkungen einiger Räder falsch lag. Diese sind nun geändert. Niemand ist perfekt, ich sicherlich auch nicht.

Ich denke das nicht nur ich, sondern auch manch andere falsche Dinge geschrieben haben, ohne zu überlegen ob diese wirklich stimmen.
Ich denke da z.B. an: "Aber der verkauf bei Ebay ist sicher kein Indiz..."
Darüber hab ich mich sicherlich etwas geärgert.
Meiner Ansicht nach, wurden die Räder bereits als "schlecht" abgestempelt bevor genau klar war von wem diese Stammen.

Natürlich würde ich mich freuen wenn du etwas bei uns kaufst und dann positives darüber berichten kannst.

PS: Ich werde es mir überlegen ob ich die Firma Veltec in die Beschreibung aufnehme.

Mit freundlichen Grüßen

Christoph

:)

Veltec schreibt es tatsächlich so auf deren Seite. Und billig sind die auch nicht für den Endkunden. :eek: Kleiner Hinweis: Der Preisunterschied zwischen Veltec (Hope Pro 2, CX-Ray, Alu-Nippel, Flow) und Whizz-Wheels (bis auf DT-Aerolite Speichen gleich) liegt bei Pi*Daumen 100€. Da stellt sich für mich die Frage schon nicht mehr, wo ich bestellen würde, solang WW wirklich noch von Hand fertigt.

Ob Du Veltec im Angebot direkt oder erst auf Nachfrage nennst, bleibt natürlich Dir überlassen. Nur suggeriert die folgende Aussage nicht, dass dies in einer Fabrik geschieht: "Die Laufräder werden von Laufradspezialisten handgespeicht, mehrfach abgedrückt und handzentriert." Veltec selbst schreibt ja auch: "Veltec ist Großhändler und Produzent für den Fachhandel. Für Endverbraucher steht auf unserer homepage die Funktion „Händlersuche“ zur Verfügung." Wenn ich einen in Handarbeit entstandenen Laufradsatz haben will, dann will ich soetwas natürlich nicht lesen.

Dass Du Dich geärgert hast, ist menschlich und schonmal kein schlechtes Zeichen. Nur darf man dann nicht zurückziehen, sondern muss besser werden. :daumen: Eine Plattform wie diese ist sicherlich ein zweischneidiges Schwert. Einerseits bietet es viele Möglichkeiten, auf sich aufmerksam zu machen, andererseits kann es auch dafür sorgen, dass man ordentlich gebrandmarkt wird, wenn bspw. bei 1-2 Kunden was nicht ordentlich abläuft. Dies soll nicht ausschließen, dass es auch A****löcher als Kunden gibt.

Momentan muss ich erstmal warten, bis mein Laufradsatz kommt. Bremse und Gabel gibt es wohl frühestens im Sommer.
 
VR%201.jpg
Hallo Felix

hier die Bilder. Hab sie in mein Fotoalbum geladen.
Ich hab den LRS extra auf zwei Waagen gewogen:
Ergebnis: 1373g & 1371g

VR1.jpg

HR1.jpg

VR2.jpg

HR2.jpg


Also stimmt das angegebene Gewicht.
Das kommt auch gut hin, denn der gleiche LRS mit CX-Ray hat bei mir immer zwischen 1290 und 1310g. Tune gibt das an, das die Race 82g mehr wiegen als die CX-Ray.

Mit freundlichen Grüßen

Christoph
 
Das ist seltsam...
Ich habe gerade nochmal die passenden Sapim Race ausgewogen: 358gr +22gr für die Nippel.
Rechne ich jetzt mit 2x330gr für die Felgen und 135/215gr (die Naben sind minimal leichter als angeben sinds 1390gr.

Dann sind in der tat die aktuellen Sapim Race 20gr leichter und in deinem Fall sind wohl auch leichte ZTR Alpine mit ja 320gr (das kommt vor und dann kommts hin)

mea culpa

Felix
 
Zum Patent anmelden kann jeder alles, man muss es aber erst bekommen, bevor man etwas davon hat und patentrechtlich geschützt ist.

Wieder eine Worthülse die mehr suggeriert als dahintersteckt, wenn man mal nachfragt.

Das bedeutet nicht, dass ich Ahnung von den Tune-Pateneten habe, kann durchaus sein, dass da was patentrechtlich geschütztes dran/drin ist.

Felix
 
Fragt sich nur was stimmt, die Angaben im Link oder die im neuen Katalog. Ich denke ich werde es demnächst erfahren. Ich kenne einen Händler der die neuen Naben demnächst bekommt und dann sehen wir ja was die Waage sagt. Da bin ich auch gespannt.
@ Felix, die schreiben da was über ihren neuen Freilauf und so, kannst es ja selber nachlesen dann muss ich nicht alles schreiben.
 
Tune hat wenn ich mich recht entsinne, dass XOT Kupplungslager zum Patent angemeldet. Da sitzen auf einem Innenring zwei Kugellager mit zwei Außenringen die sich unabhängig voneinander drehen können.
Beim Zahnschreibenfreilauf den Tune anbieten will sollen die Magnete zum Patent angemeldet sein, die die sonst üblichen Federn ersetzen.

(ganz links)
2527_1.jpg


Ob das nun über die Anmeldung hinauskommt sei dahingestellt. Die XOT Lager sollten eh aussterben wenn die neuen 17mm Achsen kommen.

Gewichte bei Tune: Da wird immer wieder mal was kleines Geändert ohne, dass es groß an die Glocke gehängt wird. Die Angaben die man findet müssen deshalb nicht immer stimmen da sie sich mitunter auf verschiedene Revisionen beziehen. Leider sind da Katalog und Tune Seite nicht immer auf dem aktuellem Stand
 
Zuletzt bearbeitet:
:)
Veltec schreibt es tatsächlich so auf deren Seite. Und billig sind die auch nicht für den Endkunden. :eek: Kleiner Hinweis: Der Preisunterschied zwischen Veltec (Hope Pro 2, CX-Ray, Alu-Nippel, Flow) und Whizz-Wheels (bis auf DT-Aerolite Speichen gleich) liegt bei Pi*Daumen 100€. Da stellt sich für mich die Frage schon nicht mehr, wo ich bestellen würde, solang WW wirklich noch von Hand fertigt.

guck dir mal die preise der dt aerolite im vergleich zur sapim cx-ray an!

also ist veltec für den endkunden richtig teuer.
 
@ christoph

jetzt bin ich auch etwas verwirrt.

du sagst
Ich sehe ein, dass ich mit den Gewichtsbeschränkungen einiger Räder falsch lag. Diese sind nun geändert. Niemand ist perfekt, ich sicherlich auch nicht.
.

als ich den satz gekauft habe stand bei deinem ebay angebot:
Bei diesem Laufradsatz gibt es keine Fahrergewichtsbeschränkung.
Jedoch ist er unserer Ansicht nach nur bis zu einem Gewicht von 110kg sinnvoll und sicher zu nutzen.
.

jetzt steht, du hast es ja angepasst:
Dieser Laufradsatz ist unserer Ansicht nach, nur bis zu einem Gewicht von Fahrergewicht 90kg sinnvoll und sicher zu nutzen.
.

das heiß aber ich kann den LRS jetzt gar nicht verwenden wenn ich schwerer bin als 90 kg. wenn ich zb 95 kg habe?

was soll ich jetzt machen?
 
Hallo

Veltec sagt: Bis 90kg Fahrergewicht problemlos zu fahren.
Über 90kg je nach Fahrweiße und Verwendungszweck auch noch möglich.
Das heißt, für erfahrene Fahrer sollte es auch etwas darüber keine Probleme geben.
Ich habe einen Freund/ Kunden der die Olympic Felge trotz über 110kg seit letztem Winter fährt und keine Probleme hat. Das ist neben dem Gewicht sehr stark von der Fahrweise abhängig.
Ich bin mir gerade nicht ganz sicher welchen LRS du gekauft hast, schreib mir doch bitte eine E-Mail mit der Auktions- Angebots oder Rechnungsnummer. Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Christoph
WF-Bikes-Parts
 
hallo

also ich bin doch sehr verunsichert. hab mir ein tensiometer besorgt. kann ja auch für die anderen 4 bikes nicht schaden. an einem der bikes (von meiner frau) werd ich wohl mal anfangen zu kontrollieren.

ich kann aber mangels literatur und erfahrung nur auf "homogenität" prüfen. wenn alle speichen die gleiche spannung haben heißt das ja noch lange nicht das diese spannung korrekt ist (auf der jeweiligen seite halt).

gibts den keine literatur oder websites wo ich meine combos (Nabe-Speiche-Felge) eingebe und es wirft mit die richtigen speichenspannungen aus?

einen spokomat hab ich gefunden. hier.
aber der funkt bei mir am MAC nicht. ist das tool zu empfehlen. sollte es am normalen notebook funken? kann mir das programm sagen was ich wissen will?

jetzt hab ich so ein gerät (is ja auch nicht umsonst) und bin gerade am beschaffungsprozess für einen zentrierstand (überlege noch ob ich ihn selbst baue, die günstigen im shop sehen nicht recht vielversprechend aus). da will ich es dann auch genau wissen.
 
Beim TM-1 (das hattest du doch gekauft) liegt ein Kärtchen bei, dass die Werte auf eine reale Speichenspannung umrechnet.
Dazu noch die jeweiligen Herstellerangaben zur max. Speichenspannung (bei der Alpine sinds 950N).
Da das nicht besonders viel sind, haben alle Speichen im Idealfall eine Spannung nahe an dieser.

Gruss, Felix
 
ich dachte die linken und rechten speichen sollten unterschiedliche spannungen haben?
oder kann ich alle auf gleich einstellen?
 
Zurück