Tune / ZTR Olympic - welche Speichen?

Registriert
1. Juli 2005
Reaktionspunkte
1
Hi,

wollte mir nen leichten LRS ordern.

Soll ein tune / ZTR Olympic LRS werden (möchte unbedingt mit FRM tubeless fahren).
Meine Frage, welche Speichen, DT Revolution oder DT Aero? Der Preisunterschied ist enorm - sind die Aeros es wert?

Mein Zielgewicht zur Zeit < 80kg, fahre gemässigte Waldtrails, Schotter und Asphalt mit dem Hardtail.

Wollte bei Radsport-Borens bestellen - hat da schonmal jemand von Euch nen LRS bestellt? Wie ist die Einspeichqualität?
 
Was wiegst du denn MOMENTAN mit Klamotten, Rucksack usw?
Revos für ü80kg sind nix. CX Ray oder Aerolite sind fein, aber halt sehr teuer. Da gibts jetzt eine No Name Messerspeiche, die ist billiger. Wenn du aber 50g mehr Gewicht in Kauf nimmst kannst du den LRS mit DT Supercomps aufbauen. Ist ein guter Kompromiss zwischen Gewicht, Haltbarkeit und Preis.
 
Ich fahre an allen meinen Laufrädern die DT Aerolite! Gut und teuer dafür aber sausteif!
 
Ich fahre an allen meinen Laufrädern die DT Aerolite! Gut und teuer dafür aber sausteif!

Allerdings sind sie nachweislich nur ca. 5% steifer als DT Revo!

Die Luftverwirblung im Laufrad ist etwas besser und sie sind halt noch recht leicht.Bessere Aerodynamische Werte sind nur mit richtigen Säbelspeichen erzielbar.

Also wenn du auf die marginalen aerodynamischen Vorteile verzichten kannst,kannst du ruhig DT Revo nehmen.
Wenngleich die DT Aerospeed gegen Marvie Säbelspeichen (7-8$ pro Speiche) noch richtig preiswert sind.
 
Wieso soll man denn dann, wenn Ihr es hier fahrt und empfehlt, laut Whizzwheels Disc-LR auf keinen fall mit Revos fahren, sondern dann auf Aeros zurückgreifen? Ich meine, wenn die nahezu identisch stabil sind usw...laut deren HP soll man Revos nur für Felgenbremsen-LR nehmen, für leichte Disc-LR entweder Supercomp oder eben Aeros...???...
 
Wieso soll man denn dann, wenn Ihr es hier fahrt und empfehlt, laut Whizzwheels Disc-LR auf keinen fall mit Revos fahren, sondern dann auf Aeros zurückgreifen? Ich meine, wenn die nahezu identisch stabil sind usw...laut deren HP soll man Revos nur für Felgenbremsen-LR nehmen, für leichte Disc-LR entweder Supercomp oder eben Aeros...???...


Das würde ich auch gerne wissen. Fahre schon seit Jahren nur Revos, auch an ZTR und hatte bis jetzt(bei 70KG) noch keinerlei Probleme damit.
 
ich fahre die SAPIM CX RAY wiege 80 +/- 2,5kg und fahr sie mit Hope Pro2 und Alex fd 28 und geschenkt wird denen nichts! und die sind trotzdem STOCKSTEIF.

Also die Investition lohnt sich

davon abgesehen bei den naben und den felgen hast du ja wohl auch nicht so nach dem geld geschaut, oder?!
 
Also ich hab gerade nochmal mit DTSwiss telefoniert. Die sagten, die Revos seien einfach etwas weniger stabil als die Aerolite und wären beim Einbau komplizierter - hab leider den Fachbegriff vergessen:( Und wegen dieses Unterschiedes beim Einbau würden sie sie nur für Felgenbremsen-LRS empfehlen. Man kann sie aber auch für Disc-LRS verwenden, nur sind die eben nicht genaus so gut geeignet wie Aerolites.
Jedenfalls hätten sie auch rein gar nix dagegen, nen LRS komplett mit Aerolites einzuspeichen, also auch am HR die Antriebsseite.

Nur um das nochmal klarzukriegen: sehen die Aerolites genauso aus wie die Speichen in den alten Crossmax-Laufrädern? So dick eben? Finde die Optik einfach nur supergut...

Und wie haltbar sind eigenltihc die ZTR-Felgen? Da gibts doch die Olympic und 355er...wo ist der Unterschied und kann man die auch so lang fahren wie 717er?
 
Hier mal die Gewichts unterschiede der Speichen:
Alle Angaben für 64St. bei 264mm länge

DT Aerolite (Messerspeiche): 278g
DT Revolution 2,0-1,5: 283g
DT Revolution 1,8-1,5: 261g
DT Competition 2,0-1,8: 382g
DT Competition 1,8-1,6: 311g

Sapim cx ray (Messerspeiche): 294g



mfg georg
 
das sind doch aber katalogangaben.

meine gewogen bei 64st, 264mm

aerolite: 282gr
revo 2,0: 282gr
revo 1,8: 259gr
comp 2,0: 388gr
comp 1,8: 308gr

cx-ray: 296gr
laser: 368gr

bei den sapim fängt die verjünung bei allen speichen fürher hinterm kopf an und hört später wieder auf, daher sind sie bei gleicher dimension etwas leichter.
die cx-rax ist minimal schwerer, da sie im mittelteil ein wenig dicker (ca. 0,05mm) ist.


dennoch empfehle ich für eine solche anwendung die cx-rays, sie sind (verhältnismässig) günstig, leicht und sehr stabil.
ich habe mit speichen und nippeln von sapim die besten erfahrungen gemacht
DT ist deswegen keineswegs schlecht aber eben entweder teurer oder minimal schwerer.

gruss, felix
 
Warum ausgerechnet bei den Speichen sparen?
Die Aerolites oder CX-rays lohnen sich wirklich. Ein guter Laufradbauer, hier solltest Du auf keinen Fall sparen, baut damit die besten Leichtbaulaufräder.
 
Hi!
Hab auch mal gewogen. 64Stck. mit 264mm Länge:
DT Comp 2,0-1,8 386g
DT Rev. 2,0-1,5 280g
Sapim Laser 2,0-1,5 280g
Sapim CX-Ray 286g
Sapim Race 2,0-1,8 375g

@felix
Bist Du Dir bei den Laser sicher?

Gruss
Z.
 
Hi!
Die Sapim Produkte sind meiner Meinung nach einen "Ticken" besser. Liegt auch vielleicht daran, das die Belgier sich nur auf Speichen und Nippel konzentrieren und nicht auf "allen" Hochzeiten tanzen wollen. ;)
Für unseren speziellen Fall hier, würde ich auch die CX-Ray's empfehlen.
Gruss
Z.
 
bei den cx-ray: weil sie bei gleicher leistung ein bisschen billiger sind.
bei den anderen, weil sie beim gleichen preis, etwas leicter sind ;)

bei den nippeln, weil sie sich beim laufradbau einfach besser verarbeiten lassen, einspeichen und zentrieren geht einfacher und somit auch schneller.
das verwendete alu scheint härter und ddurch das rundere kopfprofil lassen sie sich besser drehen und spanen weniger in der felge.

gruss, felix
 
Hi!
Warum ich sie einen Ticken besser finde?
Bei den Nippeln ist der polyax Nippel vom Sitz in der Öse besser. Auch bei schrägem Speichenwinkel liegt der Nippel noch gut in der Öse. Beim Thema selbstsichernd ist die mechanische Sicherung von Sapim besser weil man den Nippel immer noch ölen kann. Beim DT Prolock darf kein Öl an den chemischen Kleber im Gewinde gelangen, sonst ist die Wirkung schnell dahin. Ich weiß, das einige hier garnichts von selbstsichernd halten, es sei aber als Vergleich gestattet. ;)
Bei den Speichen hatte ich bisher mehr Brüche des Gewindes bei DT als bei Sapim. Sei es beruflicher Natur oder Privat.
Warum die Belgier nicht auf allen Hochzeiten tanzen wollen?
Keine Ahnung!! ;)
Warum ich die CX-Ray empfehle?
Weil ich sie für die geilste Speiche überhaupt halte. Ob bei mir im RR, FR oder CC Rad: Ich bin zufrieden! Leicht, sieht gut aus und hält! Was will man mehr?
Achso! Preis ist für die Leistung auch noch voll in Ordnung.
Gruss
Z.
@felix: Danke für die Erklärung! Schließe mich auch hier voll an. War zu langsam, mußte erst noch aus der Firma nach Hause fahren!
 
Zurück