Tuning Manitou Evolver ISX-4

Und, schon eingebaut? Alles passend?


Ja, bisher etwas wurzeltrails mit maximal 30km/h gerollt (musst auf meinen Hund achten, daher nur kurze Sprints zwischendurch^^, am WE kann ich richtig fahren),
aber bisher kann ich nur sagen, super! Also meinen Stage 5 werde ich nur noch für expliziten Parkeinsatz verwenden. Ist echt extrem plüsch (nach dem initialen Draufsetzen ^^) und ruascht nicht durch.

Nur eines: Ist es normal, dass die Endprogression so hoch ist?
Beim Wippen auf dem Rad, als auch beim Sprung aus 80cm Höhe aktiv mit Wucht ins Flat drückend, nutzte er von den 57mm HUb ca.48 aus.

Ich wiege 90 Kilo, Druck Hauptkammer knapp 150 Psi, Piggy bag 70 PSi, HS voll offen, Bottom out nur auf 1 und sag liegt bei ca.30 %.LS 1,5 Drehungen zu.
Soll ich noch druck aus dem piggy lassen(wie viel muss mindestens drin sein?) oder ist das normal,d ass der sich den Rest für Gröberes aufbewahrt? Was ja nicht schlecht ist. aber zu wissen wäre interessant.

Ansonsten, wenn ich was ändern muss, wie sollte das Setup aussehen?
 
Normal nutzt der ISX den Federweg sehr gut aus.Dreh doch mal den Volumenversteller raus,und entferne den mittleren Dichtungsring(zu sehen auf S.1).Damit vergrößerst du das Volumen im Piggy und die Endprogression steigt.
 
Normal nutzt der ISX den Federweg sehr gut aus.Dreh doch mal den Volumenversteller raus,und entferne den mittleren Dichtungsring(zu sehen auf S.1).Damit vergrößerst du das Volumen im Piggy und die Endprogression steigt.

Ok,

werde ich mal probieren, Luftdruck aus beiden Ventilen raus und dann mittleren Dichtungsring wech.
Vllt reicht dsa ja schon aus.

HOffe, es ist nciht wie bei SR-71, den mit Shimmen kenn ich mich so gar nicht aus.
Ist auch irgendwie komisch, damals im Scrtach mit 216 Evolver ISX 6 hat er sogar mit höherem Druck den FW ausgenutzt, der Swinger nciht, obwohl ich ja von gleicher BAuweise ausgegangen bin ;-)
Naja, gucken wir mal, was der Dichtugnsring bringt :-)
 
Uuuups.Die Endprogression sinkt natürlich.Sorry!

Uns umshimmen brauchst Du nur,wenn Dir der Rebound zu langsam ist.
 
Uuuups.Die Endprogression sinkt natürlich.Sorry!

Uns umshimmen brauchst Du nur,wenn Dir der Rebound zu langsam ist.

war schon klar ;-) man ist ja nicht so kleinlich wie viele anderen.

Ich denke der Rebound müsste passen. Der ist zwar nicht so exorbitant schnell wie bei anderen Dämpfern, aber das sind ja auch Stufen jenseits von gut und böse. schneller als dass es einen rauskatapultiert bei harten Landungen solls ja nicht sein :rolleyes:
 
Möööp,

hat kaum etwas/eher nichts gebracht.
ISt vllt versehentlich bei der Produktion zu viel ÖL in den Dämpfer gekommen? Oder woran kann es liegen?
Also normalerweise bekommt man einen Dämpfer auch im durch exorbitantes hoch un runter beim langsamen rollen zu mehr als 1cm Resthub! Das ist ja nicht normal. :heul:
 
Nächste Möglichkeit ist,den IFP Kolben etwas tiefer (2-3mm) zu setzen.
Die mittlere Dichtung aber zusätzlich draußen lassen.
 
Nächste Möglichkeit ist,den IFP Kolben etwas tiefer (2-3mm) zu setzen.
Die mittlere Dichtung aber zusätzlich draußen lassen.


meinst du damit, das weiße Teil,d as sich im IFP beim Ausbau des Volumenverstellers gesehen habe? Wie geht das denn? Irgendwo Bilder?

Was sagst du denn zu der Variante, ob evtl. zu viel Öl im Dämpfer ist?
 
Frage an die Evolver Experten.
Wie würde sich das Ding da:
http://www.chainreactioncycles.com/...8_1340636762_910b02a1a3647aa0969ef24bd5d4dad0
in meinem Kona Operator machen?!
Hällt das gemässigtes DH-Fahren aus bzw. welche Umbauarbeiten wären nötig?
Ich: 100kg+AUsrüstung.

Danke!



Ich kann dir schonmal sicher sagen:

SPV, lass die Finger von.
Die Evolver taugen nur, wenn du Intrinsic Dämpfung hast. SPV war eine Art Anti Wipp Plattform, dei dem Dämpfer jedoch jeglich Geschmeidigkeit geraubt hat.
Aber passen wird der zu deinen Anforderungen, guckst du hier:

http://www.mtbr.com/cat/suspension/rear-shock/manitou/evolver-isx/prd_415478_138crx.aspx
http://www.mtbr.com/cat/suspension/rear-shock/manitou/evolver-isx/prd_415478_138crx.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
seid vorsichtig mit den bezeichnungen.

intrinsic steht doch für das SPV, welches marketingtechnisch aufgewertet wurde oder?

hatte mal einen swinger intrinsic, welcher spv ventil hatte.

bei den travis intrinsics is das spv ventil vom mid aufs basevalve gewechselt, beim dämpfer nicht.

wenn ihr im unklaren seid, nochmal nachfragen. manitou hat da wild durcheinandergebaut mit ihren versionen und beschriftungen - so scheint mir
 
Bei dem von mir zuletzt verlinkten steht dabei:
"SONDERANGEBOT: Manitou Evolver ISX 4 Dämpfer 240 x 70 mm
Einbaulänge: 240 mm
Federweg: 70 mm
Verstellmöglichkeiten: Luftdruck und Zugstufe (Rebound)
Herstellerbeschreibung:
Komplett neue Luftdämpfer Modellreihe mit langem Federweg und INTRINSIC DAMPING: sensibles Ansprechverhalten auf SPV Basis => verbesserter Ölfluss und Kontrolle. Neues 40 x 49 mm, 3D geschmiedetes und bearbeitetes Luftkammer- und Endkappen Design zur Verbesserung der Federungsperformance.
DÄMPFUNG: Intrinsic (nicht verstellbar!)
VERSTELLMÖGLICHKEITEN: Luftdruck, Volumen, Zugstufe; Dämpferschaft: 12 mm Aluminium"

Mich macht nur das "INTRINSIC DAMPING: sensibles Ansprechverhalten auf SPV Basis " misstrauisch.
Und ob der Dämpfer in einem DH-Rad überhaupt länger überlebt :)
 
Bei dem von mir zuletzt verlinkten steht dabei:
"SONDERANGEBOT: Manitou Evolver ISX 4 Dämpfer 240 x 70 mm
Einbaulänge: 240 mm
Federweg: 70 mm
Verstellmöglichkeiten: Luftdruck und Zugstufe (Rebound)
Herstellerbeschreibung:
Komplett neue Luftdämpfer Modellreihe mit langem Federweg und INTRINSIC DAMPING: sensibles Ansprechverhalten auf SPV Basis => verbesserter Ölfluss und Kontrolle. Neues 40 x 49 mm, 3D geschmiedetes und bearbeitetes Luftkammer- und Endkappen Design zur Verbesserung der Federungsperformance.
DÄMPFUNG: Intrinsic (nicht verstellbar!)
VERSTELLMÖGLICHKEITEN: Luftdruck, Volumen, Zugstufe; Dämpferschaft: 12 mm Aluminium"

Mich macht nur das "INTRINSIC DAMPING: sensibles Ansprechverhalten auf SPV Basis " misstrauisch.
Und ob der Dämpfer in einem DH-Rad überhaupt länger überlebt :)


Tut er, bis zu dem BEreich soll er ja funktionieren und ich habe dir extra den Link zu den Reviews geschickt, dmait du das lesen kannst bzw. unter Review Evolver SIX 6 findest du bei Google noch einiges.
MUsst nur herausfinden, welches das richtige Angebot im Netz ist. . . MAnitou anrufen. :rolleyes:
 
meinst du damit, das weiße Teil,d as sich im IFP beim Ausbau des Volumenverstellers gesehen habe? Wie geht das denn? Irgendwo Bilder?

Was sagst du denn zu der Variante, ob evtl. zu viel Öl im Dämpfer ist?


Den IFP Kolben siehts Du,wenn Du den Volumenversteller ausgebaut hast,und dann ins Piggy schaust.Es ist die silberne Bodenplatte,die Du dann siehst.Der IFP(Trennkolben)lässt sich bewegen und tiefer drücken.Dafür müsstest Du aber den Dämpfer öffnen,und an die Dämpfung ran.Dabei kannst Du auch direkt überprüfen,ob wie von Dir vermutet,zuviel Öl im Dämpfer ist.
 
Mal 'ne Frage:
Ich habe jetzt einen getuneten swinger isx 6 also Stahlfeder.
Sollte ich mir in näherer Zukunft einen Revox oder einen Luftdämpfer kaufen wollen kann ich die Dämpfungseinheit einfach umbauen oder?
Die sollten doch alle die gleiche Grundlage haben oder täusch ich mich da?
 
Wenn Du einen Swinger X4 Coil oder einen Evolver ISX4 kaufen willst,kannst du dort die Druckstufeneinheit einbauen und einen X6 o.ISX6 draus machen.Der Revox hat ja schon die High-Low Speed Compression Einheit verbaut.

Wie es mit der ganzen Dämpfungseinheit aussieht,weiss ich nicht genau.Die Coil und Air Dämpfer haben auf jeden Fall schon mal unterschiedliche Kolbenstangen und Shims,daher denke ich,das man nur Coil zu Coil und Air zu Air tauschen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
seid vorsichtig mit den bezeichnungen.

intrinsic steht doch für das SPV, welches marketingtechnisch aufgewertet wurde oder?

hatte mal einen swinger intrinsic, welcher spv ventil hatte.

bei den travis intrinsics is das spv ventil vom mid aufs basevalve gewechselt, beim dämpfer nicht.

wenn ihr im unklaren seid, nochmal nachfragen. manitou hat da wild durcheinandergebaut mit ihren versionen und beschriftungen - so scheint mir

Nanu, wo hat denn die Intrinsic-Travis ein SPV ähnliches System? Bei mir ist da ein simpler Kolben für Druckstufe und darüber entweder Stahlfeder oder Luftkammer - je nach Baujahr.
 
normalerweise hat die travis intrinsic am oberen kolben ein spv ventil
ist das goldene teil hier linke neben dem kolben

CIMG0012kl.JPG
 
Ich blicke langsam nicht mehr durch xD ich habe mir vor 2 wochen einen 2007er evolver ixs air 6 in 240er länge gekauft. Was ist da jetzt drin? ist das ein intrinsic ventil also praktisch ein spv ventil nur in neu oder ist der mit shims aufgebaut?
 
es verhält sich bei manitou dämpfern ähnlich wie das hier:

klick

am einfachsten zu merken wenn man luft rauslässt und den dämpfer komprimiert. geht es immer noc hsau schwer -> spv. geht es leichter -> shims
 
meinste luft aus der hauptkammer? oder dem piggy? weil wenn ich die drücke von 50-175psi veränder merke ich nicht wirklich viel unterschied... kann aber auch zu schwach beshimmt sein beo 240er länge ?!
 
Zurück