Tuning Manitou Evolver ISX-4

jo, ********, das hab ich mir gedacht.

mit meinen bescheidenen Mitteln (Dremel) blieb mir nur der andere Ansatz.

Danke für die Info Waldmann
 
leut ich steh grad aufm schlauch
wie bekomm ich den isx 4 em besten geöffnet?

ausgleichsbehälter seite auf oder andere seite öffnen, dass ich an die ölkammer komme, und die luftkammer abziehen kann

gibt es einen trick?
 
Steht doch alles in der Anleitung von Manitou?

Topcap von Kammer ab, Topcap von Kolbenstange ab*, Deckel der Ölkammer ab, auseinanderziehen, fertig.
Und dann alles wieder zusammenbauen :) ...

*daran scheitern die meisten bzw. machen dabei die Stange kaputt...:(.
 
ja :) habs 5 min nach posterstellung auch gesehen - danke dir!

ich mach halt einfach das dämpfer auge nicht von der kolbenstange runter, muss ja auch net
 
jo

keine chance, kein passendes werkzeug hier, kannst nix machen...
gibt es bastellösungen, um die kolbenstange zu fixieren, die ich noch nicht bedacht habe?

zur verfügung habe ich:
kleiner schraubstock, zangen aller art

allerlei kleinzeugs dämpferbuchsenhülsen(haben passenden innendurchmesser) etc etc
 
jo

keine chance, kein passendes werkzeug hier, kannst nix machen...
gibt es bastellösungen, um die kolbenstange zu fixieren, die ich noch nicht bedacht habe?

zur verfügung habe ich:
kleiner schraubstock, zangen aller art

allerlei kleinzeugs dämpferbuchsenhülsen(haben passenden innendurchmesser) etc etc


Ich habe mir aus einem Holzklotz ein Paar Klemmbacken gebaut.Man muss nur die Maserung vom Holz beachten.Passendes Loch bohren,in zwei Teile sägen,fertig.Funktioniert bestens.
 
ja, dazu hab ich leider momentan keine möglichkeit, schade.

hab ihn jetz kurzerhand andersrum eingebaut, dass die luft nach oben geht, dann schlürft et nicht mehr.

eingebaut, und jetz bin ich verwirrt.
der 216/63 isx-4 aus 2008 hat ein soviel besseres losbrechmoment als der 240er isx-1 von 2010.

der 240er hat weniger luftdruck, und ich versteh das net, warum der anfangs hart ist, und der 216er dämpfer auch zu beginn schon soft reingeht.

gibts da unterschiede bei den negativbumpern?
war mit dem isx-1 von der fahrleistung absolut zufrieden, nur fühlt er sich im stand viel härter an durch die hohe notwendige kraft, um ihn überhaupt einzufedern
 
weis jemand welches Gewinde der Befüllkopf des AGB hat:

siehe http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=21199

habe hier einen Kopf da liegen Flankendurchmesser 26,7mm Steigung ca.1,25mm ist aber kein Metrisches Gewinde :confused:

Vorab vielen Dank

Zumindest ist er bei allen Swinger und Evolver gleich, ich habe die schon durchgetauscht.

Die Kolbenstange mit Holzstück klemmen hat bei mir nicht funktioniert. Ich habe dann einen Streifen Stahlblech um die Stange und dann gings mit großem Schraubstock, aber wohl war mir nicht dabei (man muss halt ganz schön Druck auf die Stange geben, die wird dann fast flach...und das trotz warmmachen mit Heissluftfön).
Besser ist es sich einen Aluklotz machen zu lassen mit leichtem Untermass.

Bei den Negativgummis habe ich keine Unterschiede gesehen twischen x4Swinger und isx6Evolver - der Swinger ist bei mir auch viel softer am Anfang. Muss am Dämpfer liegen (Intrinsic zu SPV abschaltbar).
 
Holzklötze funktionieren bei mir nur, wenn ich nen Streifen eines alten Schlauches zwischen Holz und Kolbenstange klemme. Natürlich muss die Stange vorher entfettet werden. ;)
 
@ mick 1978
die dichtung ist gut bei mir angekommen, habe die inere lippe entfernt und einen oring eingelegt, um die negativkammer abzudichtne, hat leider noch nicht gehalten, müsste einen etwas größeren gummi probieren.

jetz hab ich aber eben gemerkt dass der andere dämpfer soviel besser anspricht, und es liegt sicher nicht an der dämpfung, sondern der negativelastomer ist denke ich anders, habe keine andere erklärung dafür....

vielleicht sind die isx-1 modelle auch so ausgelegt, dss sie straffer sind, um im tourenbetrieb weniger einzusacken, sehr kurios das ganze
 
Hallo ich nochmal. Könnte vielleich mal jemand die max. Breite des AGB messen sowie den Versatz dessen in Richtung Hauptluftkammer.
Vielleich passt der Dämpfer ja doch mit dem AGB nach unten in meinen Rahmen. Die Hoffnung stirbt zuletzt......... :)

DA soll er mit dem AGB reinpassen
1250682942191-10qf3xkyzuvly-670-75.jpg
 
ich habe jetzt zwar ein bißchen gesucht, aber kein ibc-mitglied gefunden, das einen isx-dämpferservice anbietet. kennt ihr denn einen profischrauber, der das gegen euro anbietet ? ich habe einen isx-6 air, der zwar durch ein akira-gold tuning top anspricht, aber die druckstufen reagieren praktisch nicht spürbar. leider ist die umrechnung euro-chf immer noch ungünstig, so dass ein versand in die schweiz nicht frage kommt (zumal es praktisch keinen email-service von denen gibt- 2 anfragen von mir blieben unbeantwortet).
es gibt zwar noch tft-tuning, aber vielleicht ist es ja preiswerter innerhalb der "gemeinde" zu bekommen...danke und grüße !
 
Gibt es denn jemanden aus dem Raum Freiburg, der mir meinen Evolver mal warten könnte (gegen Aufwandsentschädigung)? Habe es nun 2x mit Klemmbacken versucht, bekomme den aber nicht wirklich auf und mir fehlt grad auch ein bisschen Zeit&Geduld. Sonst bleibt mir nur Einschicken und dann ist er a) länger weg und b) würde ich eigentlich gern mal mit draufschauen, um es gesehen zu haben.
 
Servus Leute, ich besitze seid gestern einen Manitou Revox in meinem Bike.
Fühlt sich ganz gut an.
Allerdings Schlürft der Dämpfer beim ausfedern. Als ich ihn bekommen habe, habe ich direkt den Luftdruck im Ausgleichsbehälter angehoben. Der Druck war unter dem mindest Druck
Daher besitze ich die Annahme das der Dämpfer Luft im Öl besitzt. Desweiteren spüre ich keine Klicks bei der Lowspeed Druckstufe...

Jetzt wollte ich euch fragen wie ich den Dämpfer entlüfte?
Nimmt die Luft einfluss auf die Druckstufe?

Wer vertritt Manitou in sachen Garantie in Deutschland? Je nach Aufwand würde ich den Dämpfer einschicken...

Federgabeln habe ich schon erfolgreich gewartet. Also schrauben kann ich!

lg
 
Nabend,
ich habe hier einen 2012er Manitou Swinger Expert Air in 200x56mm liegen.
Der Dämpfer geht nach 51mm hart auf Block, getestet ohne Luft in der Hauptkammer mit ordentlich Schwung auf den Sattel aber ohne zerstörerisch zu werden...
Ich gehe davon aus dass dann mit Luft drinnen erst Recht nicht mehr Hub freigegeben werden kann.
Ist das "normal" bei Manitou oder stimmt da was nicht?

Der Dämpferkolben hat ja am Ende auch so eine Kerbe. Bis dahin federt der Dämpfer definitiv nicht, sondern es endet ca 5mm vorher.

Jemand Erfahrungen?
 
Zurück