Tuning´s für Dämpfer und Gabel: Erfahrungen

Hallo ihr Tuning Spezialisten,

ich habe mal eine Frage!
Welcher Tuner ist den auf Marzocchi spezialisiert?
Ich hätte eine 66 SL ATA die evtl. etwas Tuning gebrauchen könnte.....was ist denn bei dieser gabel machabr :ka:

Außerdem würde ich dann vielelicht auch meinen Roco WC so tunen lassen, dass er mit der Gabel harmoniert, aber dazu muss ich den Dämpfer erstmal einfahren und testen.


Danke
 
spezialisiert soweit ich weiß keiner. das problem ist, dass die kartuschen von mz nicht so einfach und frei zugänglich sind wie bei manitou oder rs. pitkan kann da sicher ne lösung finden, die tunen ohnehinn alles was räder hat. allerdings sind die wartezeiten momentan recht lang.
 
ok...wieder zu pitkan ;)

aktuell steht es eh noch nicht an, das wird ne Winteraktion!

Danke für den Tipp!


Wäre es eigentlich möglich eine 66SL ATA so umzubauen, dass ich nicht zig Umdrehungen machen muss um die Gabel abzusenken, sondern z.B. 3 oder 4 Stufen habe um sie abzusenken? (z.B. wie bei Fox) :ka:
 
Na, is deine Talas wieder von MP zurück? Gibts schon den ersten Testbericht? War doch wegen Endprogression da, richtig?

Bin zur Zeit am Überlegen was ich machen soll, denn:
1. bin neu in der Sportart
2. Fahr ne Fox 36 Talas RC2 (2008), find ihr Ansprechverhalten ziemlich übel (ok, n bisl einfahrzeit muss ich ihr nöch gönnen), und finds auch übel das nur 14,5cm Federweg genutzt werden und die letzten 15mm sich in ner üblen Endprogression verstecken
3. Dämpfer is bei mir der Fox Float RP23 (2008 nehm ich ma an) und fahre von Tour zu Tour mit jeweils 5 PSI weniger im Dämpfer (nein kein Leck, ich lass den Druck vorsätzlich ab) nutz aber von den 50mm Hub die der Dämpfer hat trotzdem nur 40mm (obwohl ich nu schon 15mm Sag hab (also am Hub gemessen))

Für den RP23 bleibt mir eigentlich nur das Push-Tuning, oder?
Anderer Dämpfer kommt fast nicht in Frage, wegen Platzmangels, n Bekannter hat das so gelöst: klick mich, ich bin ein Bild
Oder könnten die einem beim Tuning den Dämpfer auf "Schlauch" umrüsten? Darf ich Raten? Ich soll Akira / Moto Piktan / TF / Push ne E-Mail schreiben und se direkt danach fragen?

also meine eigentliche Frage:
Soll ich Dämpfer und Gabel schon Demnächst zum Tuning einschicken oder bis in den Winter warten?
Weis leider nicht wieviel Erfahrung man braucht um einen Tuningauftrag hinreichend präzise formulieren zu können.
Heimvorteil: Wohne direkt neben der Schweizer Grenze (Stichwort Akira), Nachteil: Auf der Homepage steht nix von Fox.
Hi Kopftuch,

ich hatte meine Fox 36RC2 gerade beim Tuning und Service bei Motopitkan. Mich hatten das hölzerne Ansprechverhalten, die Wirkungslosigkeit der Druckstufenverstellung und die mangelnde Nutzung des Federwegs gestört.

Was soll ich sagen, das Ergebnis übertrifft meine Erwartungen bei weitem. Die Gabel spricht nun sauber an, läuft sehr linear durch den Federweg und wird erst ganz am Ende progressiv. Außerdem spürt man nun die Verstellung der Druckstufeneinstellungen sehr deutlich, so daß die Einstellerei auch einen Sinn hat.

Insgesamt sollte man eigentlich die 170 Euronen für das Tuning gleich auf den Kaufpreis draufrechnen, denn erst jetzt ist das eine Top-Gabel. Schade, daß Fox das nicht selbst hinkriegt, aber die anderen (Marzocchi, Manitou, RS) montieren ihre Gabeln noch schlampiger.

Also, MP rules, aber rechne mal 3 Wochen Auszeit für das Teil ein.

Es grüßt,

Hansmanns
 
Schade, daß Fox das nicht selbst hinkriegt, aber die anderen (Marzocchi, Manitou, RS) montieren ihre Gabeln noch schlampiger.

Also, MP rules, aber rechne mal 3 Wochen Auszeit für das Teil ein.

Es grüßt,

Hansmanns

Funktion hat nur bedingt etwas mit schlampigem montieren zu tun.
wenn du dir vorab einen tuningtermin geben läßt, geht das ganze auch wesentlich schneller, als in 3 wochen.
 
Wenn die Gabelhersteller nicht "schlampig" montieren würden und die Gabeln würden so gut laufen wie nach einem Tuning dann:
1.gib es mehr Arbeitslose :D
2.werden die Gabeln teurer und dann jammert wieder jeder(vorallem die nur eine Gabel brauchen die nur rein und raus kommen soll)

Die Gabeln werden so produziert das sie funktionieren und wenn dann mal ein Biker was besonderes braucht,ja dann kann man sie doch zum tunen schicken.
 
Hi Kopftuch,

ich hatte meine Fox 36RC2 gerade beim Tuning und Service bei Motopitkan. Mich hatten das hölzerne Ansprechverhalten, die Wirkungslosigkeit der Druckstufenverstellung und die mangelnde Nutzung des Federwegs gestört.

Was soll ich sagen, das Ergebnis übertrifft meine Erwartungen bei weitem. Die Gabel spricht nun sauber an, läuft sehr linear durch den Federweg und wird erst ganz am Ende progressiv. Außerdem spürt man nun die Verstellung der Druckstufeneinstellungen sehr deutlich, so daß die Einstellerei auch einen Sinn hat.

Insgesamt sollte man eigentlich die 170 Euronen für das Tuning gleich auf den Kaufpreis draufrechnen, denn erst jetzt ist das eine Top-Gabel. Schade, daß Fox das nicht selbst hinkriegt, aber die anderen (Marzocchi, Manitou, RS) montieren ihre Gabeln noch schlampiger.

Also, MP rules, aber rechne mal 3 Wochen Auszeit für das Teil ein.

Es grüßt,

Hansmanns

Na da bin ich aber beruhigt, zum Glück hab ich meine Gabel für 900 und nid zum UVP für 1200 gekauft.

Und eigentlich könnt ich meine Gabel ja sofort einschicken ... schließlich hab ich erstmal MTB Verbot, bis meine rechte Hand im MRT war und der Handchirurg weiß ob ich operiert werden muss oder nid *aufreg*

Was bildet sich dieser Chirurg überhaupt ein, gibt mir einfach n MTB Verbot, dabei kann ich mein Handgelenk vor lauter Schmerzen weder Beugen noch Strecken, aber Biken könnt ich doch trotzdem, denn wer gut aufgepasst hat:
Beugen ist nicht das selbe wie Biken :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich red von der Talas 36 RC2 2008, ich nehm mal an Hansmanns auch, schon allein weil die 2009 Modelle ja deutlich weniger Endprogression haben.

N Kumpel von mir meint allerdings das Ansprechverhalten meiner Talas sei Top, seine Lyric mit Stahlfeder würde deutlich schlechter ansprechen. Wenn ich demnächst mal genug Mut angesammelt hab, dann öffne ich die Dämpferseite meiner Talas, bau die Kartusche aus, zerleg sie und verstell die Endprogression, falls ich danach beim Zusammenbau verzweifel, dann schick ich die Einzelteile ein oder such nen Laden in der Nähe der das kann. Weil so richtig "ankotzen" tut mir zur Zeit nur die Endprogression.

Druckstufenverstellung is bei mir übrigens auch herrlich wirkungslos ;)
 
Das mit der intern einstellbaren Endprogression klingt interessant, könnte bei meiner 40 auch Abhilfe schaffen. Hab ich selber biesher garnicht dran gedacht.
Ich hab die Kartusche schonmal zerlegt und neu befüllt, das sollte also kein Problem sein...
Hast du da einen genauen Plan wo und wie das da eingestellt wird?


Jens
 
Also ich red von der Talas 36 RC2 2008, ich nehm mal an Hansmanns auch, schon allein weil die 2009 Modelle ja deutlich weniger Endprogression haben.

N Kumpel von mir meint allerdings das Ansprechverhalten meiner Talas sei Top, seine Lyric mit Stahlfeder würde deutlich schlechter ansprechen. Wenn ich demnächst mal genug Mut angesammelt hab, dann öffne ich die Dämpferseite meiner Talas, bau die Kartusche aus, zerleg sie und verstell die Endprogression, falls ich danach beim Zusammenbau verzweifel, dann schick ich die Einzelteile ein oder such nen Laden in der Nähe der das kann. Weil so richtig "ankotzen" tut mir zur Zeit nur die Endprogression.

Druckstufenverstellung is bei mir übrigens auch herrlich wirkungslos ;)
Hi,

meine ist eine 2007er Talas. Viel zu viel Progression. Gestern habe ich meinen Kumpel (er fährt eine 2006er Talas) bitterlich bergab abgehängt, obwohl er mindestens genauso gut fährt wie ich und den gleichen Rahmen & Reifen fährt. Die Gabel macht's.

@ Punkt: ich hatte einen Termin, leider hatte MP das Ersatzteil (Dichtungen) nicht vorrätig. Naja, sooo exotisch ist dieses Ersatzteil auch nicht.

@ fl1p: Auf der Rechnung von MP stand, daß "Kratzer" aus der Dämpferkartusche rauspoliert wurden. Also wurde die Gabel offensichtlich werksmäßig nicht spannungsfrei montiert.
Ich hatte übrigens mitten auf einem Trail-Alpencross mal einen Ausfall einer Manitou Minute, was eine überdehnte Halswirbelsäule, geprellte Handgelenke und ein Branding durch die heiße Bremsscheibe (sehr cool, jeder sagte sofort: Du fährst also Hayes...) zur Folge hatte. Ich hatte Glück und fand einen Manitou-Service Händler unweit. Durch schlampige bzw. falsche Montage einer Dichtung gab diese plötzlich nach, das Öl lief in eine andere Kammer und reduzierte den Federweg schlagartig auf 3 cm. In einer Kompression habe ich es dann zu spüren gekriegt.
Seither bin ich ein bisserl zickig, wenn es um die Montagequalität geht. Immerhin hat die Fox nicht aufgegeben wie die Manitou.

Es grüßt,

Hansmanns
 
Durch schlampige bzw. falsche Montage einer Dichtung gab diese plötzlich nach, das Öl lief in eine andere Kammer und reduzierte den Federweg schlagartig auf 3 cm. In einer Kompression habe ich es dann zu spüren gekriegt.
Seither bin ich ein bisserl zickig, wenn es um die Montagequalität geht. Immerhin hat die Fox nicht aufgegeben wie die Manitou.

Es grüßt,

Hansmanns

das ist zwar ärgerlich, aber hat nur bedingt etwas mit schlampiger montage zu tun. viel mehr ist das ein bekanntes manitou problem und eher konstruktionsbedingt.
 
Kleiner Bericht:

Ich habe meine 66rc Montags los geschickt zu TF tuned.
Donnerstags hab ich die Zahlungsaufforderung nach getaner Arbeit erhalten.
Dienstags war das Geld da und Freitags die Gabel bei mir.

Also alles schön Fix!

Gemacht wurde:
Service
von 150 auf 170
Öl / Seals tausch
Rebound eingestellt.

Ich konnte die Gabel noch nicht einbauen, da mein Steuersatz für mein neues bike noch nicht da ist. Ich hab sie aber mal so eingefedert. Folgendes tritt dabei auf.
Die Gabel knackt und es klingt leicht vibrierend. als ob man die Federn hören würde.
Ich hab leider überhaupt keinen plan was das sein könnte.
Ne Mail an Tim von TF is raus. mal sehen was er dazu sagt.

Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit der schnelligkeit von tf

cheers
 
es ist dir wahrschenlich einfach nur nicht aufgefallen ;)
nachdem man sie gabel offen hatte, ist das geräusch meistens da, da sich die federn erstmal wieder "setzen" müssen. manchmal kommt es dabei auch auf den ersten km zu einem lauteren klacken beim einfedern.
 
mit dem federn setzten kann gut sein. aber das knacken ist halt so laut das es mir definitiv aufgefallen wäre.
Ich warte einfach mal die Mail von Tim ab, der wird schon wissen was da los ist... Ich freu mich jedenfalls auf mein bald fertiges bike ;)

cheers
 
ich spiele mit dem gedanken, meine 66 SL ATA und den dhx air zu motopitkan zu schicken, laut anfrage sei das tuning der beiden kein problem. jetzt würde ich mich natürlich über ein paar erfahrungen freuen :) - v.a. was die zweiteilige zugstufe betrifft. dem dhx würd ich gern das durchsacken im mittleren FW-bereich austreiben (obwohl sich das durch eigentuning auch ganz gut in den griff bekommen lässt), aber ohne das luftvolumen zu reduzieren! ist das realistisch?
 
ich spiele mit dem gedanken, meine 66 SL ATA und den dhx air zu motopitkan zu schicken, laut anfrage sei das tuning der beiden kein problem. jetzt würde ich mich natürlich über ein paar erfahrungen freuen :) - v.a. was die zweiteilige zugstufe betrifft. dem dhx würd ich gern das durchsacken im mittleren FW-bereich austreiben (obwohl sich das durch eigentuning auch ganz gut in den griff bekommen lässt), aber ohne das luftvolumen zu reduzieren! ist das realistisch?

Ich habe mit dem Tuning den Dämpfer nicht in den Griff bekommen, das lag aber 1. an meinem Gewicht und 2. am Übersetzungsverhältnis meines Rahmens (1:3).....da funktioniert der DHX einfach nicht gescheit :(
 
Zurück