Tyee CF - Carbon Enduro

Was sagt ihr zum Tyee CF?

  • Werde mir die First Edition bestellen

  • Werde auf die Serienausstattung warten

  • Werde mir ein Rahmenset kaufen

  • Interessantes Angebot, aber werde noch abwarten wie es sich macht

  • Grundsätzlich gut, aber werde ein anderes Bike vorziehen

  • Kann mit Carbon nichts anfangen

  • Gefällt mir optisch nicht

  • Geometrie sagt mir nicht zu


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
klar geht das!
das tyee al läuft ja auch problemlos 2x10 :)
So ist es, hat mit 2x10 prima funktioniert. Änderung auf 1x10 nur wegen Gewicht und keine Lust mehr auf Umwerfer.

Mein Tyee 2014 26" 2x10
1842a9b92529f4f7dc5d66ebd54cdc8b.jpg

Mein Tyee 2016 27,5 1x10
c580f66418cbf5f5bd831fa4b0ae7bed.jpg
 
Du brauchst einen 'high direct mount' Umwerfer, also bspw. den hier.
Woher das Kabel kommt weiss ich nicht, aber der Umwerfer ist ja dual pull, ist also egal von wo der Zug kommt.
 
welcher xt umwerfer brauchts und von wo kommt das kabel?
sind die montagehilfe schon am rahmenset?

Welcher Umwerfer das ist kann ich dir leider nicht sagen, aber vllt hilft dir das Bild ja.
Ist ein 2014er Tyee mit XT 2x10 Schaltung
Das Kabel geht beim CF durch das Oberrohr und hinter der Wippe, am Dämpfer vorbei.
P3090024.JPG
 

Anhänge

  • P3090024.JPG
    P3090024.JPG
    168,5 KB · Aufrufe: 42
Hab das Tyee letztes Jahr um Livigno rumgetreten. Umbrailpass von Santa Maria zur Bochetta die Forcola ging gut mit 2x10.
Sollte ich sowas nochmal machen, müsste ich nun ein 28er Kettenblatt montieren, mit nem 30er Quäl ich mich nicht nochmal Alpenanstiege hoch.
 
Hab das Tyee letztes Jahr um Livigno rumgetreten. Umbrailpass von Santa Maria zur Bochetta die Forcola ging gut mit 2x10.
Sollte ich sowas nochmal machen, müsste ich nun ein 28er Kettenblatt montieren, mit nem 30er Quäl ich mich nicht nochmal Alpenanstiege hoch.

Wenn man vom 32er Kettenblatt auf 28er umbaut, sollte man dann die Kette kürzen, oder passt das noch wenn man die Schraube hinten etwas nachstellt?
 
Du wirst ums kürzen wohl nicht rumkommen. Bei mir ist die Kette mit dem 30er schon gut lang, mit nem 28er Blatt müsste ich die Kette schon kürzen.

Das einfachste ist, Probier es aus! Gibt zu viele die daraus eine Wissenschafft machen und sogar Kettenglieder zählen...
Bau das Kettenblatt ein und Schalte auf das kleinste Ritzel, hängt die Kette durch, 2 Kettenglieder entfernen und gut.
 
Hi Zusammen,

ich bin gerade am Fahrradkonfigurator für das Tyee-CF. Ich bin bei den Kurblen angelangt und brauche euer Wissen :)
In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass die auswählbare Kurbel Sram GX 1400 directMount-fähig ist. Auf der Herstellerseite finde ich allerdings nichts darüber. Beim Tyee-CF Konfigurator steht direct mount auch nur bei der X01 Carbon Kurbel.
Könnt ihr mir dabei weiterhelfen? Hat die GX 1400 direct mount für z.b. http://garbaruk.com/single-oval/oval-spiderless-mount/rc-melon-sram-gxp.html ?

Danke und Grüße,
M
 
Eine Frage zur MT 7 an der FE. Bei mir sind beide Rädchen zur Verstellung nicht montiert/dabei. Könnt ihr das bestätigen?
Außerdem 'schrubbelt' bei mir (vor allem) die Vorderradbremse stark. Ist das normal auf Grund der vier Beläge? Ich empfinde es vom Geräuschverhalten als störend und bilde mir ein es auch zu spüren (abwechselnd kräftiges Zupacken).
 
Eine Frage zur MT 7 an der FE. Bei mir sind beide Rädchen zur Verstellung nicht montiert/dabei. Könnt ihr das bestätigen?
Außerdem 'schrubbelt' bei mir (vor allem) die Vorderradbremse stark. Ist das normal auf Grund der vier Beläge? Ich empfinde es vom Geräuschverhalten als störend und bilde mir ein es auch zu spüren (abwechselnd kräftiges Zupacken).
Die OEM Bremse scheint die beiden Verstellrädchen nicht zu haben, nicht nur bei der CF FE so, sondern auch bei anderen.
7a476c517971998500b7c8ddd8ba7730.jpg
 
Muss ich leider genau so bestätigen. Die Hinterradbremse rattert bei starker Belastung extrem stark. Und das mit den Rädchen habe ich auch festgestellt. Was so was soll muss mir mal einer erklären... Ich weiss schon: OEM Bremse und Aftermarket Bremse. Aber warum die Werkzeuglose Verstellung bei der Top-Bremse weglassen?!
Aber das Rattern ist viel schlimmer als die Rädchen und inakzeptabel bei einer nagelneuen Bremse nach der zweiten Abfahrt.
Hat jemand ne Idee?


Eine Frage zur MT 7 an der FE. Bei mir sind beide Rädchen zur Verstellung nicht montiert/dabei. Könnt ihr das bestätigen?
Außerdem 'schrubbelt' bei mir (vor allem) die Vorderradbremse stark. Ist das normal auf Grund der vier Beläge? Ich empfinde es vom Geräuschverhalten als störend und bilde mir ein es auch zu spüren (abwechselnd kräftiges Zupacken).
 
Danke für die schnelle Rückmeldung. Dann ist es faktisch nur eine MT 5, oder?
Was mir bei dem Bild noch einfällt: der Leitungsabgang am Hebel ist auch anders als üblich. Gibt es dazu irgendwo Spezifikationen? Lässt sich der Abgang "360 Grad" drehen wie am Sattel? Wie weit darf ich dazu die Schraube öffnen, ohne dass ich gleich die ganze Leitung in der Hand habe bzw. mir unendlich Luft ins System hole?
 
Eine MT5 hätte keine Einzelbeläge.
Das Rattern ist bei mir nach einigen Kilometern weg. Ich finde die Bremse perfekt. Hab jetzt ca 150 Trailkilometer damit runter.
 
Eine Frage zur MT 7 an der FE. Bei mir sind beide Rädchen zur Verstellung nicht montiert/dabei. Könnt ihr das bestätigen?

Ja ist so. Habe folgende Aussage vom Propain Support dazu bekommen:
"Wir liefern die MT7 bewusst ohne Druckpunkteinstellung aus. Da es die bessere Lösung ist wird dies bald sogar Standard bei Magura."
 
Was mir bei dem Bild noch einfällt: der Leitungsabgang am Hebel ist auch anders als üblich. Gibt es dazu irgendwo Spezifikationen?

Die Winkeladapter kann nur Propain bekommen, die sind so sonst nicht erhältlich. Also musst Du wegen den Spezifikationen beim Propain Support Anfragen. Würde mich aber auch interessieren.;-)
 
Zurück