[U] Say Goodbye and [A] say Hello

CHausK

#dimbwue
Registriert
26. Mai 2014
Reaktionspunkte
6.788
Ort
Würzburg
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo in die Runde,
hmmm, wie starte ich das am besten hier?

Mein derzeitiges Racefully soll diese Saison durch was aktuelleres ersetzt werden, einige Teile davon werden aber mit ans neue Bike wandern.
Das alte Bike soll aber weiter bestehen, entweder behalte ich es als "Stadtrad" oder ich stelle es doch mal ein zwecks Verkauf, denn als "Stadtrad" ist es nun wirklich etwas zu gut.
Also worum geht es? Mein 2016er S-Works Epic fahre ich jetzt die vierte Saison und es wird einfach mal wieder Zeit für was Neues und Moderneres:
Hier der aktuelle Aufbau des Bikes:
IMG_3730.JPG

IMG_3722.JPG

IMG_3740.JPG

IMG_3738.JPG


Von dem Rad sollen verschiedene Komponenten wie Antrieb, Bremsen, Lenker, Sattel und diverser Kleinkram ans neue Bike wandern.

Die zu tauschenden Parts werden durch "gut und günstig"-Teile aus dem Bikemarkt, den Kleinanzeigen, etc. ersetzt.
So mal der Plan.
Das ganze mal hier zur Doku und vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Teppichmesser

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hier mal ne Partsliste zum aktuellen Bike:

Rahmen: S-Works Epic MY2016
Gabel: SID Brain mit 90mm Federweg
LRS: Roval Control SL (von den Labels befreit)
Antrieb: Sram XX1 AXS
Bremsen: Trickstuff Piccola (mit Dächle UL 2x180mm)
Sattelstütze: S-Works Carbon 400mm
Sattel: S-Works Phenom
Vorbau: Specialized
Lenker: Bike Ahead The Flatbar
Reifen: Specialized Renegade Gripton
Kleinkram: K-Edge Garmin-Halter, Garmin Geschwindigkeits- & Trittfrequenzmesser, TyreWiz
 
Und was ist der Plan mit dem aktuellen Bike?

Getauscht werden sollen:

Antrieb: wird eine Sram GX werden. Das ist eine solide Wahl, zumal ich dann die Kette/Kassette weiter nutzen kann und auch das Innenlager nicht tauschen muss.

Bremsen: hier habe ich am Wochenende bereits bei eBay Kleinanzeigen eine gut erhaltene SLX (7000er Serie) gefunden. Da ich mit Shimano-Bremsen an sich gute Erfarungen gemacht habe und die am einfachsten zu entlüften sind, war das ne gute Wahl für mich. Also direkt abgeholt und auch schon verbaut.
Musste zwar ne neue Leitung an die HR-Bremse schrauben (wegen der Länge) und die eigentlich noch guten Beläge haben mit den ebenfalls verbauten Magura SL-Scheiben aus der Restekiste nur gequietscht, daher wurden die auch noch gleich mit getauscht.

Dazu hatte ich noch einen S-Works-Carbon-Lenker in der Restekiste, der wurde dann ebenfalls direkt mit verbaut.
Das Bike hat also bereits die ersten Veränderungen hinter sich gebracht:
IMG_3744.JPG

IMG_3745.JPG


Ach, folgende "Kleinigkeiten" habe ich auch gleich noch erledigt:
=> den Sattel habe ich gegen einen Phenom Pro (ebenfalls aus der Restekiste) getauscht
=> die Fabric-Flaschenaufnahme habe ich gegen den gezeigten BBB-Flaschenhalter getauscht
=> die Tyrewiz habe ich demontiert
=> der K-Edge-Garminhalter wurde demontiert
=> die Bremsscheiben sind nun wie oben geschrieben Magura Storm SL und zwar in 180mm vorne und 160mm hinten
=> die beiden Trickstuff +20 Bremsadapter wurden demontiert, dafür ist jetzt vorn ein schlichter Shimano +20 verbaut

Der Antrieb (GX Kurbel, Trigger und Schaltwerk) sollte diese Woche schon mit der Post kommen, dann geht es hoffentlich am Wochenende bereits weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat er (so denke ich) in einem anderen Thread schon bekanntgegeben ..... aber ich sag hier nichts 😎
Ja, die Richtung ist schon bekannt, ich werde es hier aber erst noch etwas spannend machen. Erstmal den Umbau hier abschließen, zumal der Aufbau auch erst Mitte/Ende Mai starten wird...

Aber soviel kann ich schon verraten: es wird wieder ein Racefully in Carbon.

@Teppichmesser : danke für die Diskretion :daumen:
 
Heute kam mal wieder was für den Umbau des Epics:
IMG_3783.JPG


Ne Alu-GX Kurbel wurde es. War ein guter Kompromiss und wurde sogar neu angeschafft. Gebrauchte lagen nur minimal unter dem Angebotspreis und dann eben so.
Wenn man Sram Carbon- oder die hochwertigen Shimano-Kurbeln gewohnt ist, dann fühlt sich das schon massiv an :oops:

Also die "alte" Kurbel raus , das Kettenbaltt gereinigt und auf die GX montiert und ab damit in den Rahmen.
Dazu direkt noch zum EInsatzzweck passend ein paar Flatties. Puh, das sieht schon heftig aus an so nem Racefully...
IMG_3790.JPG


Hier auch nochmal das Rad komplett im aktuellen Aufbau:
IMG_3788.JPG


Und das aktuelle Gewicht inkl. Pedale und aller auf den Bildern gezeigter Anbauteile:
IMG_3784.JPG


Hatte schlimmeres befürchtet...

Jetzt sollen zum Wochenende noch Schaltwerk und Trigger kommen, dann ist der Umbau bereits abgeschlossen. Ging dann doch recht flott.
Mal sehen, ob ich noch unter den 11kg bleibe...

Aber der Einsatzzweck als "Stadtrad" kommt mir immernoch falsch vor. Das Rad gehört in den Wald und auf Trails... Mal sehen ob ich es übers Herz bringe...
 
So, heute die finalen Umbauten erledigt:
GX-Trigger und Schaltwerk montiert, dazu jetzt doch 2x den ZeeCage und eine SWAT-Box. So sieht das Bike einfach nochmal schnittiger aus...
IMG_3802.JPG

IMG_3822.JPG

IMG_3801.JPG


Ziel mit unter 11kg auch eingehalten, trotz der schweren Blackspire Flatties und allem Kram.
Goodbye meine Rakete :heul:

Aber vielleicht kommen mir ja alle doof, dann hänge ich mir das Rad ins Wohnzimmer oderfahre ab sofort halt mit Style zum Biergarten um die Ecke :D

Soviel zum Thema Say Goodbye...
 
Nun mal ein paar Eckdaten zum [A] Say hello...

Es wird erneut ein Carbon-Race-Fully und da ich mit meinem anderen Bike der Marke sehr glücklich bin, bleibe ich treu und habe mir ein Stoll M2 WC geordert.
Allerdings kein Komplettrad, sondern - wie dort ebenfalls - möglich ein "erweitertes" Rahmenset, da einige demontierten Teile meines Epics übernommen werden sollen.

D.h. folgende Parts sind schon mal gesetzt:

Rahmen: Stoll M2 WC
Antrieb: Sram XX1 Eagle AXS
Bremsen: Trickstuff Piccola
Lenker: Bike Ahead Flatbar

Den Rest werde ich so nach und nach hier bekannt geben, denn der Rahmen hat leider erst in der KW20 sein Produktionsdatum und dann muss er ja erst noch mal kurz in die Schweiz und ich muss sehen, wie ich diesen trotz der aktuellen Corona-Einschränkungen aus der Schweiz abgeholt bekomme...
Denn den neuen Standort will ich mir definitiv mal anschauen.
Hatte sogar kurz überlegt das Rad dann dort direkt zu montieren, aber da bin ich noch unschlüssig.

Auch wenn ich mich schon MEGA auf das M2 freue, heute Abend werde ich mir erst mal einen Einschenken, weil das Epic eventuell geht. Das Rad war so ein Wohlfühlbike, eigentlich will ich es gar nicht hergeben...
Aber um damit mal zum Einkaufen un in den Biergarten zu fahren? Dann sol es jemand anderes lieber artgerecht bewegen...
 
Hm…
Welche Reifen soll ich nur drauf machen???
Die Kombo wird Wolfpack Race und Speed, ist nur die Frage in welcher Breite?
Jeweils 2.25 oder 2.4
Oder vorne 2.4 und hinten 2.25?
Speed in 2.4:
11DD0DE4-EEBC-4232-90BF-5FFE609BA390.jpeg

Speed in 2.25:
888FAB37-570E-41B7-B4B1-6795AE025B0D.jpeg

Race in 2.25:
CD745FDB-A098-498A-921F-09C8CBB1A86C.jpeg

Race in 2.4:
10B012F2-2E52-45B6-ADA4-F580C85787A6.jpeg

Und nun?
Aktuell tendiere ich fast zur Kombi in jeweils 2.25…
 
Hab wegen den Reifen mal gerechnet:

=> 2.4 & 2.4 => 1376g
=> 2.4 & 2.25 => 1328g
=> 2.25 & 2.25 => 1283g

Sind also maximal nicht mal 100g Differenz...
Aktuell tendiere ich tatsächlich fast zu Race 2.4 vorne und Speed 2.25 hinten.
Aber begründen kann ich das jetzt nicht näher...
 
Zurück