Übernachtungen beim Transalp

Registriert
25. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern - Chiemgau
Hallo,
ich möchte im Sommer eine Transalp-tour mit meiner Trainingsgruppe(ca 25 leute) machen. Und nun meine Frage: wie können wir am besten die Nächte verbringen? Wildcampen is ja leider verboten. was gibts da alle für varianten? Hoffe auf viele antworten
mfg Amarula
/edit: wäre nett wenn ihr ne Page oder so anhängt wo man div. Hüten findet.
 
Amarula schrieb:
... wie können wir am besten die Nächte verbringen? Wildcampen is ja leider verboten. ....
Ich bleibe mal so konkret wie du: die Nächte verbringt ihr am besten auf Hütten, in Hotels oder Pensionen. Campingplätze gehen auch.
Für noch konkretere Informationen müsstest du da in Vorleistung treten. Also wann, wo, welche Route ... ;)

Ride On!
Stefan
 
rohstrugel schrieb:
Transalp mit einer 25köpfigen Gruppe :confused:
Übernachtungen nur mit Vorreservierung.

Transalp mit einer 25köpfigen Gruppe - das ist nicht nur die Flutung von (u.U. mehreren) Quartieren, sondern der ganzen Route (bitte Verlauf + Zeitpunkt mit Vorwarn bekanntgeben), es ist die Perversion des ganzen Erlebnisses ...

sowenig ich den bekannten Reinhold M. mag - ich fürchte, er hat recht mit seiner Meinung, dass Beschränkungen erforderlich werden.
 
Mit 25 Leuten kommt man eh nicht voran. Also halb so wild ...

Was die Übernachtungen angeht, große Hotels nehmen oder auf Hilfe der Touristinfos bei der Suche nach günsttigen Pensionen hoffen. Hütten dürften bei dieser Gruppengröße nicht in Frage kommen.
 
Also bevor alle sich über die Gruppengröße aufregen: Ich hab heute meine Gruppe gefragt und es bleiben nur noch ca 12 pers. da werd ich doch auf Hütten kommen oda?
Amarula

PS: alle die Traumtouren Transalp haben im Anhang ist meine Route. Für alle anderen schreib ich die mal auf...
Reit im Winkl
Reit im Winkl - Seegatterl
Seegatterl - Straub. Haus - Erpfendorf
Erpfendorf - Kirchberg
Kirchberg - Rettensteinalm
Rettensteinalm - Stangen joch - Baumgartenalm
Baumgartenalm - Wildkogel - Neukirchen
Neukirchen - Wald
Wald - Gerlos - Hippach
Hippach - Jochberg
Jochberg - Pfitscherjoch - Fussendrass
Fussendrass - Sterzing
Sterzing - Jaufen - St.Leonhard
St.Leonhard - Kuens
Kuens - Meran
Meran - Tschigg - Almboden
Almboden - Eggersteig - Oberhof
Oberhof - Ulten - St.Walburg
St.Walburg - St.Nikolaus
St.Nikolaus - Rabbijoch - Malé
Malé - Tuenno
Tuenno - Campodenno
Campodenno - Andalo
Andalo - Molveno
Molveno - Ranzo
Ranzo - Pietramurata
Pietramurata - Drena - Arco
Arco - Riva
 

Anhänge

ok, da sind die berge nicht unbedingz leer...
weitere tipps neben reservierungen:
gruppendynamik, leistungsdifferenzen, technisches vermögen.
Wichtig finde ich dass eine gruppe dieser größe penibel auf die vermeidung von bremsspuren achtet!
ich würd ja nur mit ner kleineren gruppe fahren weil so kann ichs mir nicht vorstellen dass dabei spass und naturerlebnis zusammen kommt.
naja mal schaun...
dusche
 
Wann ist in etwa die Hochsaison? wann ist es am günstigsten mit ner großen Gruppe zum fahren?
@DUSCHE: Ich werde mir deine Ratschläge beachten und noch so neben bei: wenn du die Trainingsgruppe kennen würdest wüsstest du, dass egal was man mit denen macht, alles einfach a moarts Gaudi is.
 
Selbst mit 12 Leuten kommt man nicht weit. Ich spreche da aus Erfahrung.
Defekte, Stürze, koditionelle Tiefs bringen den Schnitt auf 35km/Tag. Da macht
kein Alpcross Spass. Reservierung kann man auch knicken, da die Etappen
meist viel zu lang sind und die Gruppe das gesteckte Ziel nicht erreicht. Dann
ist man mit so einer grossen Truppe aufgeschnissen was die spontane
Unterbringung anbegelangt.
Trotzdem viel Erfolg.
 
Trailseeker schrieb:
Selbst mit 12 Leuten kommt man nicht weit. Ich spreche da aus Erfahrung.
Defekte, Stürze, koditionelle Tiefs bringen den Schnitt auf 35km/Tag.

Da hab ich kain problem weil wir de Gruppe leistungsmäßig splitten... und wenns is wir ham immer ein Begleitfahrzeug für den Fall der Fälle dabei dass n Radl kaputt geht oder so... ohne begleitfahrzeug wäre es nicht zu verantworten mit so ner Großen gruppe zum fahren...
 
Mit 12 Leuten bist du in etwa in der Gruppengröße, die auch ein Reiseveranstalter stemmen muss. Mit dieser Gruppengröße kannst du (fast) überall übernachten. Hotels und Pensionen in Ortschaften sind kein Problem. Hütten würde ich aber definitiv im voraus und bald reservieren. Der August ist zumindest in Italien ein großes Problem, welches auch noch in die erste Septemberwoche hineinragt!
Über die Homogenität der Gruppe und damit verbunden über die Route und die Entfernung, die du zurücklegen kannst, mußt du dir zwingend Gedanken machen. Du könntest sonst die einen über-, die anderen unterfordern. Da ihr ja auch ein Begleitfahrzeug dabei habt, seid ihr schon recht flexibel.

Ride On!
Stefan
 
Die reservierungen werden sowieso gemacht und wir weden größtenteils am Campingplatz übernachte. ICh hab nur noch keine Bleibe für Malè, Provincia di Trento! vielleicht könnt ihr mir ein paar tipps geben. ich habe auserdem dass Pfitscherjoch haus eingeplant. da muss ich jetzt schon demnächst reservieren oda??
Gruß Amarula
 
Zurück