Übersicht leichte und haltbare Teile

also die dj3 03 bissle leichter weil ohne achse? oder is da des innenleben schwerer? aber ok mit den rund 2,5kg kann ich leben. bei gelegenheit muss ich meine mal ausbauen und wiegen.
 
Ja die 03er DJ war ja auch fast noch en kilo leichter. Die 04er und die 05er DJ II und III die eins weiß ich nicht, jedenfalls wiegen die beidne billigeren zwischen 3 und 3,5 Kg ! Hab ich auf ner funktionierenden waage beim Händler gesehen ! Des is pfuschbau !
Ansonsten fürs Laufrad: Schwalbe Big Betty ! 880 g, ausreichende Seitenwand, echt pannensicher ! und super grip
Die Maxxis Singleply ham ne zu dünne seitenwand, die Doubleply sind wieder schwer, aber sehr gut !
Ansonsten halt des Syntace Zeug, Die DMR elite speed guide ist leich (260 g) aber nicht sooo toll... ansonsten kann man sich die boxguide bis auf 300 oder so runterfräsen und bohren... Felgen: Mavic XM 321 (570 g) oder die DT Swiss 6.1 die ist bös geil 620 g und echt gut verarbeitet und stabil... Wie wärs mit ner Boxxer World cup ? 3,2 kg glaub ich. Oder SC fahrn, 66RC 3,3 Kg, viel besser, stabiler, steifer als ne Sherman Breakout Plus... SDG I-Beam ! Maxxis FR Schläuche 2,2 - 2,5 wiegen 280 - 300 g und sind bei richtigem Luftdruck nicht klein zu kriegen.
Kurbeln: entweder Shimano LX/HONE/XT 05 oder halt Holzfeller (680) mit vll nem Race Face Signature DH innenlager ~270
echt cooles thread!
 
hat hier schon jemand den thomsen elite vorbau erwähnt?
156g bei 50 mm länge und 10 g mehr bei 70 mm länge. sieht dazu auch noch sehr edel aus.
 
Wo auch noch viel Potenzial drin steckt...

Bremsscheiben!

Hayes 2003, 200mm, ~210g
Grimeca 2004, 200mm, ~240g
Formula Oro 2005, 200mm, 170g!

PS: Die White DH 2.0 wiegt original mit langem Schaft bei mir 3.2kg. Gekürzt und mit Ti-Schrauben ~2.85kg!

Easton MonkeyLite DH, 710mm, 225g
 
Radical_53 schrieb:
PS: Die White DH 2.0 wiegt original mit langem Schaft bei mir 3.2kg. Gekürzt und mit Ti-Schrauben ~2.85kg!

Was? Wie schwer sind denn deine Schrauben? :confused: :D
Nur durch Schrauben wechseln und Schaft kürzen ~ 400 gramm abnehmen?
Nicht schlecht :cool:
Die White DH Gabeln sind wirklich sehr,sehr fein :love:
 
Jo, waren zum Einen sehr viele Schrauben (knapp 20 wenn ich nicht irre), zudem fast ausschließlich M6.
Und dann war der Schaft halt saulang und hat eine große Wandstärke.

PS: Ist echt eine sehr feine Gabel :love:
 
Habe da noch Laufräder nämlich die Revell 1345 gramm hinten und vorne 1070 gramm, und die sind saustabil und haben seckachse vorne oder man kann sie auch umbauen auf 10 mm achse mit adpatern, auf jeden fall im gewichts-stabilitäts verhältnis unschlagbar, ansonsten Revell Light Seatpost 27,2 und nur 297 gramm bei extremer länge gut gekürzt ca. 190 gramm und sie hat eine extrem stabile Klemmung. :daumen:
 
jede wette dass ne ex721 mehr hält bei weniger gewicht aber egal...

sprichst du eigentlich von 24" oder 26" ? denk dran is das krasse race forum hier, das is quasi 26" only

ne thomson stütze in 27,2 und mit 250mm wiegt 197gramm (bei 410mm sinds 293gramm), jede wette übrigens dass die mehr hält, als jede andere, ich hab schon unzählige stützen aufm gewissen, gehalten haben bis jetzt nur stahlmodelle und die thomson ;)
 
Dirt Rider schrieb:
Schwalbe Big Betty ! 880 g, ausreichende Seitenwand, echt pannensicher ! und super grip
eDT Swiss 6.1 die ist bös geil 620 g und echt gut verarbeitet und stabil... 66RC 3,3 Kg, viel besser, stabiler, steifer als ne Sherman Breakout Plus... Maxxis FR Schläuche 2,2 - 2,5 wiegen 280 - 300 g und sind bei richtigem Luftdruck nicht klein zu kriegen.
Kurbeln: entweder Shimano LX/HONE/XT 05 oder halt Holzfeller (680)
1 wiegt laut weightweenis 940 :eek:
2 richtig
3ne auf keinen fall ne sherman is steifer und leichter ,fast 800g!!
4 wen man se knüppelhart aufpumpt kann man auch latex schläuche nehmen :o (fast :D )
5 holzfeller wiegt mehr

wie wärs mit answers pro taper vorbau kostet nur 30€ wiegt 180g und lässt sich mittels ti schrauben auf das gewicht des thomsons senken :daumen:

cheers
 
hannes<< schrieb:
4 wen man se knüppelhart aufpumpt kann man auch latex schläuche nehmen :o (fast :D )

prima, dann kannste auch schwalbe ultralight fahren ;)

hannes<< schrieb:
wie wärs mit answers pro taper vorbau kostet nur 30€ wiegt 180g und lässt sich mittels ti schrauben auf das gewicht des thomsons senken :daumen:

was zum teufel is n pro taper vorbau? ich kenn nur den pro taper lenker
 
was würde ich für ne i-fly stütze in 30,9 geben. alles. den shims im fully kann ich leider garnicht trauen.

leicht ist auch noch ne hope mono mini für hinten mit 180er scheibe. sollte eigentlich langen.
 
wenn du wirklich eine i-beam kaufst, dann bitte nicht mit i-fly sattel.
habe schon meinen zweiten am rad ( habe auf garantie nen neuen bekommen ), der mitlerweile aber auch kaputt ist. die dinger gehen schneller kaputt wie sonstwas.
bin sitzend über bahngleise gefahren und kaputt war er. einfach unfassbar.
werde, wenn wieder geld da ist, den bel air in der i-beam version ausprobieren.
 
Skanker schrieb:
wenn du wirklich eine i-beam kaufst, dann bitte nicht mit i-fly sattel.
habe schon meinen zweiten am rad ( habe auf garantie nen neuen bekommen ), der mitlerweile aber auch kaputt ist. die dinger gehen schneller kaputt wie sonstwas.
bin sitzend über bahngleise gefahren und kaputt war er. einfach unfassbar.
werde, wenn wieder geld da ist, den bel air in der i-beam version ausprobieren.


willst die i-beam ohne sattel fahren oder wie stellste dir das vor. oder soll ich die stütze an die wand hängen :lol:


ne kauf mir jetzt doch ne thomson mit slr in rot. das wird schon halten
 
Leichte Kettenführungen... http://www.heidy-tuning.ch
ach ja... ich fahre die vorserie am freerider und bin sehr zufrieden!
Innerhalb von einem 1/2 jahr ist mir die kette 1x abgesprungen, allerdings fahre ich sie ohne rock ring, hatte sie falsch eingestellt und die kette nicht auf minimalmass gekürzt.
Vonwegen bedenken das sie nicht steif sein könnte... Sie ist verdammt steif, steifer als mein boomerang (mrp WC führung) es war...

Ansonsten habe ich noch "gespart" an den speichen, anstatt dt swiss comp die revolution. Laut einer seite (keine ahnung mehr welche) haben beide eine max. belastung auf zug von 1400N.

Was mir noch einfällt sind die Syntace Moto Grips. Schraubgriffe...
relativ dünn, aber wer an den grips nicht viel gummi braucht ist damit sicher gut bedient. ( bei schlamm könnten sie sehr rutschig werden, also handschuhe/grips)
 
Zurück