UFO ST: Hinterreifen kollidiert mit Hauptrahmen beim Einfedern

cena

321
Registriert
19. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
cologne
Servus,

wie im Titel schon beschrieben kollidiert der Hinterreifen (Big Betty, 26") beim Einfedern mim Hauptrahmen und hinterlässt da ziemlich hässliche Gummiabriebs-Striemen.

Als Dämpfer ist der von Nicolai aus verbaute Fox Van R drin und als Gabel ne 36Talas 07 mit 160mm Federweg.

Federweg am Rahmen ist auf 195mm eingestellt, und der Dämpferschlitten um ein Loch verschoben, sodass ein größerer Nachlauf entsteht.

Ich sehe ja darüber hinweg, dass ich meine sattelstütze nicht vollkommen versenken kann, und den sattel auch bis zum anschlag auf der sattelstütze nach vorne schieben muss, aber das der Reifen am Rahmen schleift ist jetzt langsam ein klein bisschen zu viel.

Hab die von nicolai mitgelieferte weiche feder ausgebaut und ne härtere in den dämpfer gemacht, aber ist das normal, dass der reifen am Hauptrahmen anschlägt oder hat sich da evtl. irgendwer in der vorweihnachtszeit nach übermäßigem glühweinkonsum verbrutzelt ?

:daumen:


für ne antwort wäre ich dankbar, da ich finde, dass man die einstellmöglichkeiten die der rahmen bietet auch ohne große einschränkungen ausnutzen können sollte
 
das hab ich bis jetzt noch nicht gehabt oder gehört???.........ich fahr den rahmen jetzt 1 jahr mit dem roco dämpfer und nokian reifen und hab das bike auch schon öfters mal durchgeschlagen aber da ist noch nie der reifen gegen den rahmen gekommen.............was hast du denn am dämpferschlitten verändert??

gruß andy
 
das hab ich bis jetzt noch nicht gehabt oder gehört???.........ich fahr den rahmen jetzt 1 jahr mit dem roco dämpfer und nokian reifen und hab das bike auch schon öfters mal durchgeschlagen aber da ist noch nie der reifen gegen den rahmen gekommen.............was hast du denn am dämpferschlitten verändert??

gruß andy

ich habe den so verschoben (um ein loch nach vorne oder nach hinten, weiß ich grad nicht mehr), dass der lenkwinkel flacher wird, also der nachlauf größer.

ich denk mal diese verstellung sollte eigentlich möglich sein, und bei der kollisionskontrolle hab ich dann den sattel so hoch gestellt, dass der reifen nicht dagegen schlägt.

ich habe allerdings nicht die dämpferfeder entfernt, sondern den dämpfer an der vorderen aufnahme logeschraubt, sodass sich der hinterbau frei bewegen lässt, nur sollte der hinterradreifen ja eigentlich nicht gegen das sitzrohr schlagen, was er jetzt aber tut :(

ich weiss, dass ich 1cm zu wenig einbauhöhe bei der gabel hab, aber in der position läst sich das ganze angenehmer fahren.

eine möglichkeit wäre ja sone endanschlagsbegrenzung zwischen endanschlagselastomer und kolbenstangenende zu bringen, ansonsten probier ich erstmal den federweg am hinterbau zu ändern, mal sehen obs dann passt
 
Sers, das Problem ist, das du den Dämpferschlitten, wie ich jetzt einfach mal die vordere Dämpferaufnahme nenne, verschoben hast. Dieser ist nicht zum anpassen der Winkel gedacht, sondern um die verschiedenen Ober- und Unterrohrlängen bei den unterschiedlichen Rahmengrößen für das immer gleich lange Gusset anzupassen.

Greetz Derk
 
Sers, das Problem ist, das du den Dämpferschlitten, wie ich jetzt einfach mal die vordere Dämpferaufnahme nenne, verschoben hast. Dieser ist nicht zum anpassen der Winkel gedacht, sondern um die verschiedenen Ober- und Unterrohrlängen bei den unterschiedlichen Rahmengrößen für das immer gleich lange Gusset anzupassen.

Greetz Derk

auf der Homepage steht das anders:"Bei allen Modellen mit variabler vorderer Dämpferaufnahme giltLenkwinkel, Sitzwinkel und Tretlagerhöhe können unabhängig vom Federweg variiert werden.Wird die Dämpferaufnahme nach vorn verschoben, senkt sich das Tretlager, und Lenkwinkelund Sitzwinkel werden flacher. Verschiebt man die Aufnahme nach hinten, hebt sich dieTretlagerposition, und Lenkwinkel und Sitzwinkel werden steiler."
 
So weit ich das weiß, hat Gap______Jumper schon Recht.
Der "Dämpferschlitten" wird wegen der verschiedenen Rahmengrößen gebraucht.
Bei mir L ist der Dämpfer ganz hinten angeschraubt bei Rahmen in M weiter zur Mitte und bei S vorne.

Aber ich bin mir sicher das sich hier noch einer der Nicolai Megaexperten und Staatlichanerkannten Geheimagenten melden wird ;) um das zu klären.
 
Hi Ich fahre auch eine UFO ST und bei mit hat der Reifen am Sattel geschliefen aber ich hab den Dämpfer so weit nach unten gemacht das die Schraube (querstange von der hinteren Dämpfer aufnahme fast am den Hauptrahemn kam und dann kommt der Hinterreifen auch weiter weg!
Dein Tretlager sitzt höher was auch besser ist!

Man sieht es nicht richtig aber der Dämpferschlitten ist ziemlich weit unten!

Monster_UFO.JPG


Probier es einfach noch ein paar Mal aus wenn diu den Dämpfer einfach raus machst!

Viel Spaß am selber Schrauben :daumen: !

Gruß Wursti :i2: :i2: :i2: :i2:

www.hd-freeride.de
 
Ich denke mal, das es ansich kein problem darstellt, wenn man sein Fahrwerk individuell anpasst..... Von Nicolai ist aber klar gesagt, dass der Schlitten (also die fordere Dämpferaufnahme) nicht zur Geometrieverstellung geeignet ist!
@Cena: so wie du den dämpfer verstellt hast ist es kein wunder, dass der hinterbau anschlägt. Da du die aufnahme nach vorn verschoben hast geht der hinterbau auch weiter nach vorn/oben; dein Tretlager wird tiefer abgesenkt und natürlich streift das hinterrad den Rahmen. Mit weniger Federweg kannst du da aber bestimmt was anstellen. probier nen bischen rum und baue wirklich die dämpferfeder aus....
Wenn du den Lenkwinkel flacher haben willst musst du dir ansonsten ne längere gabel montieren. Ist aber teuer...
@worstsalat: Wenn die aufnahme nach hinten verschoben wird geht natürlich das tretlager nach oben, der lenkwinkel wird aber wieder steiler.... das ist ja genau das was cena nicht möchte....
 
Zurück