ultralight bikepacking

Sehr schön! Da ist man als Flachlandtiroler natürlich neidisch.

Startet jemand von euch bei der GST dieses Jahr?

Ja, hier ich :winken: . :)



@olev Danke für deinen bebilderten Bericht. In der Gegend würde ich glaube ich meine Wohnung 2-3 Tage die Woche untervermieten. Und ich denke auch wenn du auf der Hütte übernachtest, zählt das als bikepacking. Also keine Scheu, mehr solcher Berichte bitte. :D

Wir waren Freitag auch mal wieder unterwegs. Meine Berichte gibts meist im Berliner Overnighter Thread
oder in meinem Blog unter www.cubation.de.


:winken:
Thomas
 
Wäre ja zu erwarten, aber nein. Ich bastel gerade noch am neuen 29er sollte heute abend fertig sein. Und das wird dann mein Einstand im 29er Bereich. Fatbike wäre nächstes Jahr angebracht, soll es ja wieder fast nur über die Lochplatte gehen im Jahre 2015. Aber da plane ich mal was anderes. Nur mit dem Fatty bräuchte ich sicher mindestens 3 Tage mehr und die Zeit habe ich dieses Jahr nicht.

Ich glaub die GST wurde auch erst einmal per Fatbike gefinisht und das 2011 von Waltraud ( wenn ich mich nicht irre ). Das Fatbike letztes Jahr hats glaube ich nicht gepackt.

Sieht man dich @roundround am Dienstag am Dreiländereck?

:winken:
Thomas
 
Der Radumfang vom Fatbike und 29er ist ja vergleichbar.

Ich bin da, orangenes On One Inbred ,irgendwann ab Nachmittag am Dreiländereck.

Bis denn! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag die Damen und Herren,

@olev wow, was für ne schöne Tour und was für ein Spot! Und die Photos sind richtig klasse.


So bevor die Erinnerungen durch die Erlebnisse bei der GST verblassen ein kurzer Bericht.
@Fabeymer wir hätten uns auch begegnen können am We :) Die Photos erinnern mich stark an meinen kleinen Pfingstausritt.

Pfingsten war ja so was von traumhaft heiß! 33-36°, genau mein Ding.
Hab mich endlich mal dem Beachvolley entsagt und hatte mir schnell einen Rundkurs über Bautzen zu den Senftenberger Seen zusammengeklickt. Bin dann aber mal wieder aus allerlei Gründen erst um punkt Zwölf zur vollen Mittagshitze losgekommen :) Höhenmeter a la Olev kann ich leider nicht aufweisen. Bei mir ging es nur 2 Tage a 130km, +/-1200hm durchs leicht hügelige Flachland.
Viele Fotos sind leider nichts geworden, weil sobald ich angehalten hab mir einfach nur der Schweiß über die Augen rann und es ohne Fahrtwind viel zu heiß war. Daher hier nur eine kleine Auswahl.

Aus dem Elbtal ging es über ein paar schöne Trails.
IMG_1417_ml.jpg


Danach ging es 50/50 über gemütliche Schotterpisten, Feld- und Radwege und ein paar Landstraßen.

IMG_1432_ml.jpg

Auf den glühenden Landstraßen und den freiliegenden, staubig-trockenen Ackerwegen ohne Bäume und Schatten war es wie im Backofen. Die meisten Gewässer dich ich abklapperte waren leider zum Baden ungeeignet und so schmorte ich im eigenen Saft vor mich hin.
IMG_1433_ml.jpg
IMG_1495_ml.jpg


Um 21Uhr hatte ich mein Ziel, eine Hütte an einem See, erreicht. Die Hütte schien noch sehr neu, war aber natürlich schon von irgendwelchen Hirnis gut beschmiert u zerstört worden...
Erstmal ab ins kühle Nass und dann ans Abendessen.
IMG_1439_ ml.jpg

Ich weiß nicht was da los war, eigentlich stand da nur ein Teelicht... Besuch eines Miniufos? Unbemerkter Spiritusbrand?
IMG_1446_mal wieder ufos_ml.jpg

Der Ausblick durchs Fenster beim Einschlafen war traumhaft,...
IMG_1463_Fensterblick beim Einschlafen_ml.jpg

...aber ich bereute es doch ein bisschen nicht das Innnzelt aufgeschlagen zu haben. Es hatte bis 1-2Uhr nachts noch gefühlte 25° und dank der Mücken durfte ich im geschlossenen Schlafsack vor mich hinschwitzen. Ich mag ja die Natur, aber diesmal gab es doch einiges was mich wachgehalten hat. Dem Rascheln nach zu urteilen war 3-4m von mir ein Fuchs ein einem Busch und lies sich weder durch freundliches Bitten, noch durch späteres genervtes Anmaulen davon abbringen Krach zu machen. Dazu gab es da noch ein mir unbegkanntes Tier, dass sich anhörte wie eine riesen Kröte, die scheinbar in einem Baum ein Stück weiter saß und unentwegt vor sich hinquakte. War ich kurz vorm Einschlafen, ließ wieder irgendwo ein Eichhörnchen einen Pinienzapfen fallen oder die Enten und Gänse am See trugen ihren Familienzwist aus... Naja, 2-3h habe ich dann glaube doch irgendwann mal geschlafen.

Morgens um kurz vor 6Uhr gings dann gleich nochmal für ein Bad ins Wasser und nach einem gemütlichen Morgen saß ich um 7:30 wieder auf dem Bike.
IMG_1466_Baden am Morgen_ml.jpg


Der zweite Tag war wie eine Tour durch Frankreich. Affenhitze, staubige, trockene Pisten, überall Piniengeruch (*schmacht*), Bauern bei der Heuernte auf den Feldern und kleine verschlafene Dörfer.
IMG_1490_ml.jpg
IMG_1483_wie in frankreich_ml.jpg


Ich gönnte mir ausnahmsweise mal eine 1h Mittagspause an einem schattigen Plätzchen. Überhaupt machte ich am zweiten Tag 2-3 "längere" Badepausen. Als dann eine 20-köpfige Gruppe die an dem Unterstand ein Familenfest halten wollte kam, schlug ich die Einladung zu Speiß und Trank aus und bedankte mich ernstahft, dass sie mich "verscheuchten". Ich hatte echt Probleme mich da wieder weg zu bewegen und hätte auch einfach bis zum Abend da sitzen bleiben können. Schweren Trittes ging es mit einem kurzen Badestop an einem See zurück nach Dresden wo ich gegen 18Uhr eintrudelte
IMG_1510_ml.jpg


Die Tour hat dank dem Wetter verdammt Spaß gemacht. Aber wegen der Hitze war ich sehr in mich gekehrt gefahren und habe einfach nur zugesehen mich forwärts zu bewegen. Leider gab es am ersten Tag zu wenig Bademöglichkeiten und ich habe gelernt, Lenkerband verträgt sich nicht so dolle mit Hitze, Schweiß, Sonnencreme und Wasser...
 

Anhänge

  • IMG_1417_ml.jpg
    IMG_1417_ml.jpg
    270,6 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_1432_ml.jpg
    IMG_1432_ml.jpg
    239,7 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_1433_ml.jpg
    IMG_1433_ml.jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_1439_ ml.jpg
    IMG_1439_ ml.jpg
    164,6 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_1446_mal wieder ufos_ml.jpg
    IMG_1446_mal wieder ufos_ml.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_1463_Fensterblick beim Einschlafen_ml.jpg
    IMG_1463_Fensterblick beim Einschlafen_ml.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_1466_Baden am Morgen_ml.jpg
    IMG_1466_Baden am Morgen_ml.jpg
    135 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_1483_wie in frankreich_ml.jpg
    IMG_1483_wie in frankreich_ml.jpg
    288,4 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_1490_ml.jpg
    IMG_1490_ml.jpg
    182,6 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_1495_ml.jpg
    IMG_1495_ml.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_1510_ml.jpg
    IMG_1510_ml.jpg
    175,3 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
@Autscho : Schöne Bilder, aber ich war in Schwaben/Franken unterwegs. Meine Route ging von Augsburg nach Rothenburg ob der Tauber. Hab mein Garmin getestet und mir eine nette Route mit viel Feld- und Waldwegen gebastelt. Hat auch alles super funktioniert. 170 km in etwa 9 Stunden netto.

Am Samstag wollte ich eigentlich schon früher los, aber dann war's im Zelt so bequem...um 8 Uhr hat mich dann aber die Wärme geweckt. Losgekommen bin ich dann erst um halb 10 und hab daher einiges von der Mittagshitze abbekommen. Aber war eine richtige tolle Tour und das :bier: mit den Kumpels hat danach umso besser geschmeckt. :daumen:
 
Ich frag mal in die Runde: was nehmt ihr mit für warme Küche? Hatte kürzlich Bulgur mit Gemüsebrühe getestet, schmeckt gut, sättigt imho aber nicht so gut. Trockenfleisch?
 
Bei Bulgur fallen mir die Mischungen vomDrogeriemarkt mit 2Buchstaben ein. Da ist im Endeffekt auch Brühpulver mit drin und
ein bisschen Trockengemüse. Gibts glaube in mediteran und orientalisch (mir Rosinen wenn ich mich nicht irre..). Eine Packung reicht locker für 2 Essen, das Zeug stopft dermaßen...Schmeckt halt ab dem 10 Löffel eher langweilig.

Trockenfleisch ist zwar nicht warm und für mich eher ein Snack. Und ist leider sau teuer. Im Backofen selbermachen habe ich mich noch nicht getraut, wegen Gesundheitsrisiko, aber auch wegen dem recht teuren Fleisch nur um einen Versuch zu wagen. Suche mom noch nen deutschen einigermaßen günstigen Hersteller dessen Ware nicht um die halbe Welt ging und der wenig-keine Chemie nutzt. Es gibt ja in zwischen ein paar Hersteller in Deutschland. Regional gibt es hier ein paar Bison-Farmen, die manchmal auch auf den klassischen Wochenmärkten vertreten sind. Ich halte aber auch mit einem Auge auf Flohmärkten nach nem Dörrautomat Ausschau..
Als Alternative zum Trockenfleisch habe ich (am besten französische)luftgetrocknete Salami oder andere harte Sorten für mich entdeckt.

Ansonsten, meinst du Essen um komplett autark zu sein, oder mit abendlichen Supermarkteinkauf?
Ersteres würde mich auch mal interessieren.Fertignudeln (Knorr u Co) machen gerade immer so satt, aber ich habe das Gefühl kaum Energie aufgenommen zu haben. Mehr als 1-2Tage reicht mir das meist nicht. Und spezielles Outdoorfutter ist mir ehrlich gesagt zu teuer.
so die ersten Sachen die bei mir immer dran sind:
-Nudeln mit Pesto
- Stockbrot/ Mehl und Hefe
- einige Gemüse (ist halt schwer) lassen sich auch ganz gut mitnehmen, da kann man sich ne Suppe oder nen Eintopf machen
- Dosenfutter, liefert aber auch kaum Energie finde ich und ist zu schwer.
- feucht abgepackter Reis, ist halt wieder genau ne gerade-satt-mach-Portion, wiegt etwas mehr, aber man braucht es wirklich nur warm machen
- Eier (passendes Transportbehältnis??) und Schinken, dazu ne H-Sahne, Parmesan und du kannst dir schnell Carbonara machen, am nächsten Morgen gibts dann noch Eier mit krossem Schinken.
- Bohnen je nach Zeit trocken oder ne Dose, dazu Schinken/ Speck Tomatenmark und Kartoffeln oder Brot
- Reis
- öhm,...mehr fällt mir auch gerade nicht ein

Tockengemüse habe ich leider noch nirgends im Verkauf gesehen.

PS: Ich bin ja kein Freund von Werbung, aber Mundpropaganda scheint zu funktionieren... Hatte hier nicht mal einer was von knorr oder maggi Schinkenhörnli geschrieben? Ich find die nur nirgends :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, was haltet ihr davon, wenn wir uns um ein eigenes Unterforum für's Bikepacking bemühen würden?
Die Themen hier im Thread sind ja schon recht breit gestreut und dementsprechend leidet die Übersicht.

Genug zu besprechen gibt es ja durchaus, von Behausungen über Nahrungsmittel und Ausrüstung bis hin zu eigenen Tourberichten oder hübschen Fotos aus diversen Blogs.

Meinungen? :cooking:
 
ich würde für diese Diskussionen outdoorseiten.net empfehlen. Dort findet man schon fast alles zum den angeregten Themen

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 

Fände ich gut! Da ist ja jetzt durch Wegfall des MTB Orientungsforums was frei geworden. :D


Die Outdoorseiten taugen für vieles, aber leider nicht fürs konkrete Light Bikepacking-Thema. Da gibt´s einfach zu viele "Radfahrer", für die die Sattelhöheneinstellung eine Lebensaufgabe ist und Mtbs sind dort auch eher selten und teils nicht gern gesehen.
Die dort anzutreffenden großartigen Tipps aus den einzelnen Bereichen könnte man ja dann hier mit einpflegen.
 
Mahlzeit,

es finden ja immer mehr Leute zum bikepacking. Da hätte ich dann auch nichts gegen ein solches Unterforum. Es gibt schon klar gibts das Outdoorseiten-Forum. Aber das ist dann eher das Trekking-Forum. Auch der Fahrrad-Bereich in dem Forum ist eher auf Reiseräder beschränkt.

Ist nur die Frage, ob es wirklich schon genügend Leute gibt, damit sich der Weg von einer IG zum eigenen Forenbereich lohnt.

Komplexer als für einen einzelnen Thread ist das Thema definitiv. Man schaue nur mal wie viel auf http://www.bikepacking.net/ los ist.

Ach und noch was zum Nahrungsthema. Autark war ich bisher nie unterwegs. Daher wurden immer Supermärkte zur Versorung angefahren. Was sich als leichte Mahlzeit erwies, waren diese Chinanudeln nur kurz mit heißem Wasser ziehen lassen und fertig. Ich hol mir die Nudeln immer einzeln im 250g Paket und vermenge sie mit Tomatensoßen-Pulver. Gibt dann leckere nudeln in Tomatensoße und machen je nach Menge auch ordentlich satt. Und ansonsten trockene Salami/Schwarzbrot und Nüsse sind auch sehr gut. Obst und Gemüse ess ich dann lieber frisch vom Wochenmarkt oder Baum.

:winken:
Thomas
 
Ich habe vor einem 1/2Jahr mal den Grundstock für ein Bikepackingforum erstellt (beixobor), aber ich habe mom privat so viel am Laufen, dass ich in den letzten 2-3Mon daran nichts mehr gemacht habe. Sonst wäre das schon lang online.

Acha ja wegen Essen, mundraub.org ist noch ne Idee...
 
Schönes Ding, Autscho! Die Hitze muß man schon mögen und wenn nicht immer ne Abkühlung zu Verfügung steht, geht die Energie ziemlich schnell flöten. Egal. Endlich mal langes WE, raus eben und was draus machen...

War zur Pfingsten auch unterwegs - zum und im Schwarzatal - aber leider standen mir keine Seen zur Verfügung. Hab mich dann einfach in schattigen Waldstücken mitten auf den Weg gelegt um etwas abzukühlen und später dann einfach an flachen Stellen der Länge nach in die Schwarza ... zzzzzzzz ... zumindest eine kurzzeitige Wohltat bei diesen Temps über 40C°

Einfach mal nen paar Fotos - mehr nicht :- )

20140608_1506372ysry.jpg


20140608_143242g0srn.jpg


20140608_2039316zs9q.jpg


20140608_203953p4sri.jpg


20140609_090226c6sey.jpg


20140609_0930138ns4o.jpg


20140609_094901sns7z.jpg


20140609_1133297vs4p.jpg


Das kühle Nass - endlich!

Mal was zum Essen auf Tour. Mir sind die Trekkingmahlzeiten auch viel zu teuer. Zudem ist die Menge auch noch viel zu gering für eine richtige Mahlzeit nach erbrachter Leistung. Da kann ich auch locker zweit von den Teilen verdrücken.
Das Nudelfertigzeug von den bekannten, großen Herstellern aus den Discountern geht zur Not auch mal, aber wirklich nur zur Not. Aber der absolute Bringer ist immer noch der "fertige" Kartoffelpüree mit Milch. In diese Masse trockene Röstzwiebeln ein gerührt, welche so wieder Feuchtigkeit aufnehmen, und weich werden und etwas Salz dazu. Wenn ich vorher in nem Laden vorbei komme, nehme ich gern ne Packung Würstchen mit und schipple die Hälfte dann mit in dem Püree rein. Ne Packung Würstchen reicht quasi für zwei Mahlzeiten. Falls keine Würstchen unterwegs zu bekommen sind, kommt einfach gewürfelte Salami vom Stück, welche ich auf JEDER Tour dabei habe, rein. Diese Mischung füllt meinen 850ml Topf fast bis oben hin und macht aber mal richtig satt. Als Nachtisch noch ein Schlemmer-Pause-Pudding von Komet mit gedörrten Erdbeeren ect. oder saisonalem Obst, was sich so entlang der Tour findet. Momentan sind Holunderbüten absolut empfehlenswert.
Naja, die Kartoffelpüreemischung und den Nachtisch kann ich irgendwie jeden Abend auf's neue genießen. Einfach, schnell, gehaltvoll und lecker, wie ich finde :- )

p1010200k0sxw.jpg


p1010061ewsfl.jpg


Dörren ist vielseitig, man kann die eigenen Menue's zusammenstellen und bestenfalls sind diese den teuren Trekkingmahlzeiten noch überlegen - dazu wesentlich günstiger. Hab ich auch mal ne Zeit lang gemacht, aber die Zubereitung ist extrem zeitintensiv und aufwändig. Irgendwann hat die Faulheit gesiegt und ich hab mich davon verabschiedet.

Es gibt noch ein Fertigreisgericht - Mama Handi Instant Reis - welches ich wirklich empfehlen kann. Außer Milchreis, mag ich eigentlich gar kein Reis, aber das kann man wirklich essen. Ist halt nicht so gehaltvoll, wie das Kartoffelpüree, aber macht erst mal satt. Zudem schnell zubereitet. Wasser rein, ziehen lassen, in 7min fertig! Also auch mal für die schnelle Mittagspause, wenn man weiter will. Gibt's bei uns in Thüringen im Real.

Hab's ein paar mal getestet und bin echt überrascht. Kommt seitdem auch mit auf Tour. Probiert's mal...

Naja und wenn ich zur Mittagszeit an einem Gasthaus vorbei komme, dann lasse ich mich auch nicht zweimal bitten. Mahlzeit!


Bikepackingforum - jawoll!
 
Zuletzt bearbeitet:
War zur Pfingsten auch unterwegs - zum und im Schwarzatal -

:) Ich hatte zuerst Schwarzwald gelesen und mich dann umso mehr über die Bilder gefreut, aber trotzdem schöne Runde, schöne Bilder und ich finds echt klasse, dass so viele Leute so was machen. Hätte ich nicht gedacht.

Aber der absolute Bringer ist immer noch der "fertige" Kartoffelpüree mit Milch. In diese Masse trockene Röstzwiebeln ein gerührt, welche so wieder Feuchtigkeit aufnehmen und weich werden und etwas Salz dazu.

Du Genie! Ich danke Dir!
Ich hasse dieses fertig Kartoffelzeugs. Milch ist bei den alten trangia-Alu-Töpfen auch nicht immer so dolle. Aber, das wortwörtlich Kartoffelpüree, und nicht Kartoffelstampf, erinnert mich an Kartoffelsuppe die zwei Tage im Kühlschrank war und Wasser verloren hat. Daher einfach statt Milch (mehr) Wasser und etwas Brühpulver. Ebenso Würstchen, Schinken, Salami,... letzere beiden habe ich eh oft dabei. Und Suppengrün als "frisches" Gemüse gibts fürn 1€ im Supermarkt oder irgendwo am Straßenrand, wenn man Glück hat, und hält 2 Tage Transport durch.

Dörren ist vielseitig, man kann die eigenen Menue's zusammenstellen und bestenfalls sindiese den teuren Trekkingmahlzeiten noch überlegen - dazu noch wesentlich günstiger. Hab ich auch mal ne Zeit lan gemacht, ...
Da komme ich noch mal auf dich zu wenns genehm ist.
Mit nem Dörrautomaten und am besten ner Zeitschaltuhr stelle ich mir das gerade fürs Wochenende ganz gemütlich vor. Abends schnell schnippeln und zusammenkippen, dann ab in den Kühlschrank und am nächsten morgen in den Automat.
 
Danke für die Resonanz. :daumen:

Wie läuft das denn mit dem Unterforum? Soll ich einfach mal Thomas oder Rik anschreiben?
 
:) Ich hatte zuerst Schwarzwald gelesen und mich dann umso mehr über die Bilder gefreut, aber trotzdem schöne Runde, schöne Bilder und ich finds echt klasse, dass so viele Leute so was machen. Hätte ich nicht gedacht.
Hehe, ursprünglich wollte ich tatsächlich diese Jahr in meinem "großen" Urlaub den Schwarzwald per Bikepacking durchqueren. Quasi die Schwarzwald-Bike-Crossing-Tour, falls unsere Transalp-Wiederholung nicht zu Stande kommen sollte. Das hätte dann terminlich auch irgendwie geklappt, aber nun kann ich aus gesundheitl. Gründen keine der beide Touren machen. Wirklich schade. So bleiben leider erst mal die kleinen Touren...

Du Genie! Ich danke Dir!
Ich hasse dieses fertig Kartoffelzeugs. Milch ist bei den alten trangia-Alu-Töpfen auch nicht immer so dolle. Aber, das wortwörtlich Kartoffelpüree, und nicht Kartoffelstampf, erinnert mich an Kartoffelsuppe die zwei Tage im Kühlschrank war und Wasser verloren hat. Daher einfach statt Milch (mehr) Wasser und etwas Brühpulver. Ebenso Würstchen, Schinken, Salami,... letzere beiden habe ich eh oft dabei. Und Suppengrün als "frisches" Gemüse gibts fürn 1€ im Supermarkt oder irgendwo am Straßenrand, wenn man Glück hat, und hält 2 Tage Transport durch.
Ich weiß, was du meinst. ABER: Meine Rede war eigentlich schon von den Fertigprodukten ala Mag** und Pfa** , bei welchen das Milchpulver schon dabei ist. Also einfach einen Beutel in 500ml heißes Wasser ein rühren und fertig, wobei ich das Mag** Püree geschmacklich besser finde. Ist aber trotzdem immer noch Fertigzeug und nicht Oma's - Kartoffelstampf - da hast du schon recht. Deswegen mein "Geschmackstuning", was für mich absolut genießbar ist. Draußen an einer schönen Location schmeckt's doch sowieso viel besser!

Da komme ich noch mal auf dich zu wenns genehm ist.
Mit nem Dörrautomaten und am besten ner Zeitschaltuhr stelle ich mir das gerade fürs Wochenende ganz gemütlich vor. Abends schnell schnippeln und zusammenkippen, dann ab in den Kühlschrank und am nächsten morgen in den Automat.

Gerne doch. Hab meinen Dörrer wieder verkauft, weil er nach einem Jahr Benutzung nur noch im Schrank stand. Ein Klassiker ist übrigens der Bomann DR 435 CD . Dieser hat allerdings keine Zeitschaltuhr und nicht soo die Power. Hatte mich eben auch aus diesem Grund für den Bielmeier 601127 entschieden. Ein Top-Teil mit Zeitschaltuhr und richtig Power fü'nn nen paar Taler mehr.

Ich hoffe, nicht all zu OT zu sein.

Vielleicht auch ein Grund für ein Bikepackingforum, mit den entsprechenden Unterkategorien um nicht die Übersicht zu verlieren. Diese Art zu reisen ist doch sehr Fassettenreich...

Beste Grüße,
Nitro
 
Eine richtig schoene Bikepacking Community gibts wirklich noch nicht. Bin auch fuer den Vorschlag von @quasinitro, da braeuchte man was dediziertes. Wie sollte sowas denn aussehen, nur fuer MTB Leute oder auch die Trekkingfraktion?
 
Ich habe mich in den letzten Jahren viel mit Trekking-Ultraleicht beschäftigt, entsprechende Touren gemacht und bin auch in dem Forum aktiv gewesen. Die Software des alten Forums konnte nicht mehr aktualisiert werden (einfach nicht mehr zeitgemäß) und somit mußte Anfang 2012 ein neues Forum aufgesetzt werden. Biken lief parallel natürlich immer noch dazu, allein schon durch den täglichen Arbeitsweg, aber nun bin ich ja zum Glück auf zum Bikepacking gekommen ;- )
Das nur am Rande. Das Aufsetzen des neuen Forums hat ein Mitglied übernommen, welches sich beruflich damit beschäftigt:

>>> klick <<<

Bitte nicht falsch verstehen - ich möchte niemand von hier dort rüber locken, aber mir gefällt die Struktur sehr gut und man könnte sich für ein Bikepacking-Unterforum HIER daran ein wenig orientieren. Nur mal so ein Gedanke...
 

Fällt mir erst jetzt auf. Wieder mal ein Setup wo im vorderen Rahmenbereich was untergebracht ist. Das wäre ein idealer Platz für die (schmale) Spiritusflasche. Ich muss echt beim Fahren mal drauf achten was meine Knie da vorne so machen und ob das bei mir auch ginge...

Wie breit ist die Flasche? Und womit hast du die befestigt?
 
Es sind 2 Flaschen ;- )

Mit zwei Flaschenhalter von TWOFISH-Flaschenhalter mit den eigenen Klettverschlüssen zusammengetütelt, so das die beiden halbrunden Gummi - "Schellen" sich oberhalb (also genau unter dem Framebag) im festgezurrtem Zustand berühren. Das Gummi ist ein wenig klebrig und das Ganze hält Bombenfest - auch beim Downhill. Hatte ich nicht erwartet.

Flaschen nutze ich schon seit gut 10 Jahren Laken 0,75ml . Sind sehr stabil, aber eben nicht soo leicht. Sind mir schon oft raus gefallen, bei europaweiten Touren mit dem Reiserad, beim Alpencross und natürlich bei den üblichen Hausrunden. Bis auf nen paar Dellen und Kratzer sind sie noch völlig i.O. Allerdings haben die neueren Modelle nen doofen Trinkverschluß, welchen man drehen muß und wenn man zu weit dreht, kommt der Verschluß mit raus - Schrott! Ich hab ja noch die alten Verschlüße - einfach mit den Zähnen raus ziehen, trinken, wieder schließen und Deckel drauf. Fertig. Der Deckel hält absolut sicher und läßt das Ventil immer schön sauber. Ich mag die Teile.
Die Flaschenhalter sind von PROFILE DESIGN - Kage. Hab ich schon ewig. Sehr stabil und dehnbar. Hab sogar schon mal nen kleinen Feuerlöscher darin Transportiert ;- )

Achja, die Flaschenhalter sind so weit, wie möglich Richtung Steuerrohr montiert. So komme ich beim Fahren absolut nicht mit den Füßen oder Knien dran - auch nicht im Wiegetritt.

Wenn du die Gewichte brauchst, hab ich natürlich!

Hier mal nen paar Fotos, wenn's nicht stört...

20140615_17173738kiz.jpg


20140615_171800apk8y.jpg


20140615_17184487k9n.jpg


20140615_17193978kkp.jpg


20140615_173557znjt9.jpg


20140501_150922f9k7v.jpg


20140501_1512365tjkz.jpg


Ich finde es nicht sonderlich sinnvoll, die Flaschen an der Gabel zu befestigen, wenn es eine Federgabel ist. So wird die ungeferderte Masse noch träger und die Gabel unsensibler. Zudem gefällt es mir rein optisch nicht besonders. die Position meiner Flaschenhalter finde ich absolut optimal, ausgehend von meiner Rahmengröße 53 (sind aber nur 52cm bis OK Schelle) - wie es nun mit kleineren Rahmen aussieht, kann ich nicht beurteilen...
 
Zurück
Oben Unten