@ciao heiko : Vielen Dank für deine Beiträge! Nahezu die einzigen die hier noch überhaupt noch was zur Diskussion beitragen. Und genau die Punkte die ich auch schon versucht hab hier klar zu machen. Aber bei einigen Diskussionteilnehmern argumentiert man wohl ins Leere.
Es gibt keine Studien die belegen, dass Pedelecs eine nennenswerte Mehrbelastung der Wege hervorrufen. Alle gegenteiligen Aussagen sind entweder Meinungen ohne Beleg oder Einzelfallschilderungen von irgendwelchen getunten eBikes die keine Pedelecs mehr sind und daher nicht Gegenstand der Diskussion.
Die Pedelecs werden vom Gesetzgeber den normalen Fahrrädern gleichgestellt, da es einfach keinen Grund gibt sie anders zu behandeln.
Die Tatsache, dass ein Motor dran ist, ist kein Grund sie anders zu behandeln. Es ist genauso wenig ein Grund wie das Vorhandensein einer Vollfederung oder einer verstellbaren Sattelstütze. Gründe wären: Pedelecs wären deutlich schneller als normale Fahrräder, sind sie aber nicht. Pedelecs wären deutlich schwerer, sind sie aber nicht. Pedelecs wären deutlich anspruchsvoller zu Fahren, sind sie aber nicht. Pedelecs sind eine höhere Belastung für den Wald, sind sie aber nicht.
Für S-Pedelecs und anderen eBikes gibt es hingegen klare Gründe. Zum Beispiel: Sie sind deutlich schneller und stärker, das macht das Fahren anspruchsvoller und gefährlicher. Daher werden sie vom Gesetzgeber auch anders behandelt und eine klare Trennung ist hier gegeben. Außerdem sind sie nicht Bestandteil der Diskussion und alle Nachteile die diese Gefährte mit sich bringen, dürfen nicht als Argumente gegen Pedelecs angewandt werden. Das gleiche gilt für Motocrosser, Quads und das ganze Zeug, die haben nichts mit Pedelecs zu tun, sind nicht Gegenstand der Diskussion und sind kein Grund gegen Pedelecs.
Die Aussagen, dass Pedelecs nichts mehr mit Mountainbiken zu tun haben, sind ebenfalls lediglich Meinungen, die sich nur auf den Aspekt des sich-nach-oben-Quälens-aus-eigener-Kraft beziehen. Das ist aber bei weitem nicht der einzige Aspekt des Mountainbikens, sonst wäre Downhill mit Lift eben kein Mountainbiken. Mit einem Rennrad eine asphaltierte Straße hochfahren wäre hingegen: mountainbiken. Es bleibt vom Mountainbiken noch sehr viel übrig, auch wenn beim Hochfahren Unterstützung dabei war.
Eine weiteres "Argument" ist, dass mehr Leute im Wald mehr Ärger bedeuten und dass durch Pedelecs eben plötzlich mehr Leute im Wald unterwegs sind. Es ist aber nicht das Mehr an Leuten im Wald das Problem, sondern die Intoleranz gegenüber den jeweils anderen und die fehlende Rücksichtnahme auf die Natur. Aber das betrifft alle. Und alle können helfen dieses Problem klein zu halten.