UMFRAGE: Klickschuhe oder nicht?

Hi,

ich fahre seit Jahren Klickis. Momentan sind die Mallet 3 verbaut wo ich im Notfall auch ausgeklickt fahren kann wenn es zu schwierig wird. Aber auch hier muss gesagt sein, das man dann nicht so sicher drauf steht wie auf reinen Flats.

Am bestn für Dich selber rausfinden und testen :)

Grüße
 
Ganz früher mit Korb, dann etwa 10 Jahre mit Click aber ich bin kürzlich wieder auf Flat umgestiegen wegen Probleme mit Knie und Zehengelenk. Die Sohle bei Klick ist auch meistens bretthart und belastet den Fuß ganz schön. Fahre zur Zeit ganz normale Freizeitschuhe.

Bis jetzt vermisse ich mit Flats nicht wirklich was. Bin mit Click nie umgefallen aber bei langsamen schwierigen Stellen hat man trotzdem immer so ein unsicheres Gefühl.

Springen geht halt schlecht aber nur weil ich die Technik nicht richtig drauf habe, höher als vielleicht 10cm geht nicht und habe schlechte Balance in der Luft.

Rennrad fahre ich weiterhin Click.
 
Bisher fahre ich auch nur mit klicks, bin eigentlich recht zufrieden damit. rein/raus kein prob mit, solange kein matsch hängen geblieben ist ; o. und für steile rampen eher von Vorteil (ziehen). aber ist ja bei jedem anders, komnt javauch drauf an was man fährt. lg
 
Ich fahre auf dem Hardtail wie auch dem Enduro die Shimano Trail Klickpedale, weil man mit diesen wegen dem Käfig das Bike auch mal für die Fahrt zum Bäcker mit normalen Schuhen nutzen kann.:D
Bezüglich Schuhwerk fahre ich mittlerweile recht harte Schuhe mit sehr steifer Carbonsohle (Speci MTB Pro). Ich liebe dieses direkte Fahrgefühl und man spürt auch die Auslösepunkte der Pedale viel besser als mit den üblichen Touren-Klickschuhen. Ich habe zum Beispiel mal die Mavic Alpine XL probiert, hatte damit aber gerade beim Downhill irgendwie viel zu wenig Feedback vom Bike.
 
Fahre seit letztem Herbst Klicks.

Braucht wirklich seine Zeit, bis man sich damit in (fast) allen Bereichen Sicher fühlt. Ich hatte da immer meine bange mit den Klicks. Aber inzwischen genauso viel Sicherheit wie mit Flats.

Das einzige Problem sind sehr steile Aufstiege (zum einklicken), die findet man aber sowieso selten, bzw. da schiebt sowieso jeder.

Und sehr langsame Trails und eventuell Überschlagssituationen, war zwar noch nie in einer mit Klicks, stelle es mir aber schwierig vor da raus zu kommen.

Nach stürzen habe ich mich immer ausgeklickt wiedergefunden, das ist eher kein Argument :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur "Runder-Tritt-Diskussion": Zumindest kann man mit Klickies bei längeren Anstiegen ab und zu etwas ziehen und so die Muskelbeanspruchung angenehm variieren.

Thema Auslösehärte der Pedale: M.E. bei vielen härter eingestellt, als erforderlich. Mal leicht bis sehr leicht einstellen, ermöglicht zusammen mit den richtigen Cleats (SH-56 - vorne oben abgeschrägt) auch reaktionsschnelles Rausreissen nach oben und der Fuß bleibt trotzdem bei ruppigen Passagen auf dem Pedal.

Bevorzuge daher als AM/Tourenbiker Klickpedale.
 
Ich fahre auch seit Jahren Klicks, und bin eigentlich zu 98% aller Strecken, die ich fahre, eingeklickt. Habe sie recht locker eingestellt, sodass ich im Falle eines Falles wirklich schnell rauskomme, also auch bei schwierigen Trails nutze ich sie.
Ich fühle mich halt besser mit dem Rad verbunden und habe mehr Kontrolle.
Außerdem kann ich 'runder' Treten als mit Flats.
Habe Kombipedale, kann also auch ohne Klickschuhe mal das Rad benutzen.
 
Es hat noch keiner den Flats-Nervenkitzel-Bonus erwähnt! Ist doch geil die Tage/Wochen/Monate zu zählen, die zwischen einer Pin-Attacke auf meine Unterschenkel liegen - ein wohlig schauriges Vergnügen! :lol:

Mit Clickies mag ich trotzdem nichts mehr zu tun haben.

Was zum "runden Tritt" - der kommt mMn aus einem stabilen Rumpf und beweglicher Hüfte, die die Pendelbewegung ausgleichen. Kann man üben und hat dann nix mehr mit den Pedalen zu tun.
 
Außerdem eignet sich ein Klickpedal super dazu ein Bier zu öffnen.
(Sobald sich eines verabschiedet wird das mein neuer Flaschenöffner, das geht wirklich perfekt).

Ausklicken ist kein wirkliches Problem. Geht wirklich sehr sehr schnell.
Seitdem ich die Klicks beherrsche keinen Sturz/Umfaller deswegen gehabt, und bin jetzt schon unzählige KM gefahren.
 
Malzbier!

Seit 20 Jharen Klickies für alle erdenklichen Strecken und Trails, ob Rennrad, Cross Country oder Freeride....

Tüs
 
Klieckies weil (wurde eh schon das meiste gesagt):

  • Ich bekomme da mehr Power bei Zwischensprints rein
  • Wiegetritt (ich empfinde das um Welten besser, was ich da mehr an Druck auf die Pedale bekomme
  • Sehr steile Anstiege auf losem Grund (beim "pumpen" ohne Klickies Traktionsprobleme)
  • Bei Schiebepassagen weniger schmerzhaft (Schienbein)
  • Bei Tragepassagen weniger Löcher in Rucksack /Trikot/Haut
 
Ich fahre Klickies. Vorteil m.E.: etwas gleichmäßigere Kraftübertragung, daher bessere Traktion beim Aufwärtspedalieren an steilen Stellen und bessere Kraftentfaltung beim Pedalieren an schlammigen Stellen.
Ich habe die Auslösehärte so gering wie nur geht eingestellt, so daß ich leicht aus den Pedalen komme.
An steilen technischen Stellen oder absturzgefährlichen Stellen (alpines Terrain) würde ich mich mit Klickies aber wohl nicht trauen zu fahren.
 
Und wie haltet ihr es im BIKEPARK ??ich fahre schon immer mit Klicks. Nie Probleme bisher. Ich war am Wochenende das zweite mal im Park und hab niemand sonst mit Klicks gesehen. Niemand!!
Jetzt bin ich auch am überlegen.... Aber ich kann mir gar nicht vorstellen ohne Klicks große Sprünge zu machen, da ich mir das Heck in der Luft schon richtig für die Landung positioniere und da auch öfters ziehe..... Immer diese Qual der Wahl :-)
 
Am Ochsenkopf hab ich mal so nen Schwung Tschechen gesehen, die sind da eingeklickt runter. Aber ich glaub, so was meinst Du nicht, gell?

Sonst noch zum Thema: Ich finde, der Diskussion fehlt übrigens was, da irgendwie fast nie das System Pedal/ Schuh betrachtet wird. Wo bleibt z.B. die viel beschworene gute Kraftübertragung bei Klicks wenn die Sohlen nicht steif genug sind? Und was nutzen so halb-halb Pedale mit Carbonsohlen? Da ist dann auch nicht an Grip zu denken, oder?

PS: Ich fahr übrigens beides. Am XC Klickies mit so Renn-MTB-Schuhen, am dicken Radl flach und so 510er. Und ich seh den Nachteil von Klickies echt nur im Kopf: "Herrje, steil, verblockt, was wenn ich da nicht vom Rad weg komm?" Und zack geht's in die Hose...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch sagen das die Tendenz dazu geht das man Clicks eher bei CC/Touren fährt und Flat bei schwerem Gelände/Sprünge
 
Die Antwort ist einfach: wenn viel zu gehen (schieben) ist: Flats. Ansonsten immer Klickies (vor allem auf DH Strecken mit Lift).
 
Also ich bin Anfangs Klicks gefahren und war eignetlich auch recht sicher damit. Je mehr ich dann aber technisch unterwegs war, desto größer wurde die Unsicherheit. Also es mich dann noch 2 mal recht fies gelegt hat(beide male weil ich eben nicht schnell genug raus kam) war die Sache für mich klar -> Umstieg auf Flats, und ich habe es keinen Tag bereut. Die paar Sekunden die ich bei ner 2 Stunden Tour vll. schneller sein könnte merke ich niemals. Den gestiegen Fahrspaß bei technischen Stellen merke ich absolut jedes Mal...

Grüße
 
Interessant, dass alle die Vorteile der Klickies beim Bergauf fahren sehen...
Dort finde ich es eigentlich weniger gravierend, außer man will unbedingt erster oben sein...
Also ich stelle mir die Frage auch öfter, hab auch extra 2 Sätze Pedalen. Einmal die XT-Klickies ( nicht die Trail, das bringt imho nur was bei sehr weichen Schuhen) und einmal die NC17 flats.
Also ich bin mit beiden sowohl CC-Hardtail als auch Enduro/Am gefahren und ich sehe den Vorteil bei Klickies eher bei schnellen "holprigen" Strecken (Wurzelteppich, Stufen, Treppen, usw.)
Also beim Downhill in Leogang oder so würde ich persönlich immer Klickies fahren. Sobald es an Schwierigeres geht (ich lehne mich mal soweit ausm Fenster Downhillstrecken als fahrtechnisch nicht sonderlich anspruchsvoll zu deklarieren) ;) Ist es mit Klickies anspruchsvoller. (Meine Meinung)
Ein konkretes Beispiel; Maurerscharte ist mit Klickies bedingt durch die steilen verblockten Spitzkehren ungleich schwerer als ohnehin schon, da ein schnelles stabilisierendes Fuß auf den Boden nicht ohne Unruhe geht.

Stürze im speziellen sind (von ramponierten Schienbeinen mal abgesehen) mit Klickies auch unangenehmer. Auch wenn man gefühlt sehr sehr schnell rauskommt ausm Pedal es muss immer eine gewisse Relativ-Bewegung vorher ausgeführt werden, bevor das eigenliche Landen des Fußes geschieht.
Ich hätte da auch gleich mal n hübsches Bild von mir wo man das gut sieht;


Eine Seite Cleat andere Flat geht meiner Meinung nach gar nicht, da ist man wenn man eingeklickt fahren will ja dauernd auf der Suche nach der richtigen Seite und wenn man uneingeklickt fährt ist der Grip auch nicht besser als bei Regen aufm Stadtrad oder auf doppelseitigen Cleats uneingeklickt zu fahren :-p
So oder so besser 2 Satz Pedalen hinlegen und je nach Einsatzbereich umbauen, kostet nicht die Welt und bietet bis auf die "hohen" Anschaffungskosten ( 50€ für Pedalen am 2000-5000€) eigentlich keinen Nachteil.

GReetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Stop,
ich bin neu hier und überlege auch mir Klicks zuzulegen. Nun habe ich hier viel über Flats
gelesen, nun brauche ich mal Eure Hilfe was genau sind denn Flats.
Danke im voraus
 
ich bin neu hier und überlege auch mir Klicks zuzulegen. Nun habe ich hier viel über Flats
gelesen, nun brauche ich mal Eure Hilfe was genau sind denn Flats.

Flats:
Echo_SL_Flat_Pedals_2010.jpg

Kaefigpedale:
Pedals-cage-Rock-1.jpg

Klicks:
time-atac-xs.jpg
 
Super, danke für die schnelle Antwort und die Fotos, so hab´s auch ich verstanden !
P.S. Ich bleibe bei der Anfängerfrage noch lieber Halbanonym:-))
LG
MTB43
 
Zurück