Umfrage - Laufradgröße nächstes Bike

26" vs. 27.5" vs. 29"


  • Umfrageteilnehmer
    274
Mountainbikes haben ein ähnliches Problem wie Outdoorkleidung.
Vor einigen Jahren wurde Outdoorkleidung nur da getragen, wo man sie wirklich brauchte. Funktion ging vor Design. Heute rennt fast jeder Dödel mitten in der Großstadt mit Outdoorklamotten rum. Design zählt heute mehr als Funktion. Die Sachen sind halt mehr schön als praktisch.

Tut mir leid, aber das ist ja wohl Blödsinn. Wäre ich auch so ein Dödel für dich, weil du mich mit meiner TheNotrthFace-Jacke in der Stadt siehst, die ich auch je nach Witterung zum Biken anziehe? Außerdem gibt es sowohl "stylische", wie auch die von dir beschrieben "Funktion geht vor Design" Klamotten zugleich. Noch dazu muss sich das auch nicht grundsätzlich gegenseitig ausschließen. Also wenn wir hier über Pelze reden würden. Einmal als Modeding und dann, was weiß ich, Inuit die sie tragen um sich gegen die klirrende Kälte in ihrem Lebensraum zu schützen, könnte ich das ja verstehen. Tust ja so als wäre das ein Unding sich einfach mal praktische und funktionale Klamotten für den ganz normalen Alltag zu kaufen.

Das schweift jetzt aber zu sehr von Thema ab...
 
Wäre ich auch so ein Dödel für dich, weil du mich mit meiner TheNotrthFace-Jacke in der Stadt siehst, die ich auch je nach Witterung zum Biken anziehe?
Nein, Leute wie dich meine ich nicht. Ich meine Leute, die Outdoorklamotten tragen, obwohl sie sich nie in der Natur aufhalten.

Aber zurück zum Thema:
Ein 29er LR hat im richtigen Gelände für mich mehr Nach- als Vorteile:
schwerer bei gleicher Stabilität bzw. instabiler bei gleicher Masse
träger, da mehr Masse und größerer Abstand vom Drehpunkt
 
[...] und größerer Abstand vom Drehpunkt
Sorry, aber ich mag keine schlechten Argumente. So lange der Reifen Grip hat, kann er sich nicht schneller bewegen als das Fahrzeug fährt. Die für das Trägheitsmoment entscheidende Geschwindigkeit ist immer die Fahrgeschwindigkeit(sänderung). Bei gleicher Fahrgeschwindigkeit haben größere Räder eine kleinere Winkelgeschwindigkeit.
 
Warum eigentlich der ach so bösen Bikeindustrie eine kostenlose Marktanalyse auf dem Tablet servieren?
Sollen die sich doch gefälligst selbst drum kümmern.Also nicht abstimmen und den Thread sofort löschen!
Aber mal Spaß beiseite,wir leben im Kapitalismus und da siegt die Neugier auf was Neues über der eigenen
Standfestigkeit.Und genau das wissen die ganzen Werbestrategen auch.Vor ein paar Monaten war die Auf-
regung noch riesengroß als herauskam,das heißgeliebte 26Zoll Format wegen 650B nicht weiter zu produzieren.
Die Wogen haben sich doch längst wieder geglättet und heute regt sich kaum noch einer auf.So ist der Mensch
nun mal.Anhand der Lieferzeiten bei Canyons 650B MTB´s läßt sich das auch recht gut erkennen.Von einem
totalen Kaufboykott gegenüber 650B auszugehen,wäre auch sehr unrealistisch gewesen.Die Ersatzteilversorgung
für 26Zoll wird noch viele Jahre aufrecht gehalten.Schließlich fahren noch Millionen damit rum.
Gruß
BrandX
 
das ergebniss ist echt krass. das hätte ich nicht erwartet.Ich werd mir wohl bald mal nen 29er aufbauen!
 
Hat die Industrie tatsächlich recht, dass der Kunde 27.5 gegenüber 26" den Vorzug gibt? Oder ist dies nur ein Effekt des Marketings der letzten Monate?

"Der Kunde" welcher sich ein neues MTB kaufen geht meist in einen Bike laden uns lässt sich beraten. Da fast alle MTBs mittlerweile als 27,5er oder 29er angeboten werden, landet er meist automatisch beim 27,5er oder evtl. bei nem 29er. Auch das Versenderangebot hat sich auf diese Größen eingeschossen. Aktuell gibt es doch kaum noch 26er (eine gewisse Qualitäts- und somit Preisklasse mal angenommen). Es ist kein Effekt des Marketings, sondern des Angebotes. Den 2015er Jahrgang schon mal vorweg genommen gibt es praktisch keine 26er mehr. Oder anders ausgedrückt: 26" heisst jetzt 27,5" ! Den meisten Käufern dürfte es eh wurscht sein. Die nehmen was es gibt. Die zukünftige Entscheidung fällt höchstens noch zwischen 27,5" und 29", falls sich die Frage beim gewünschten Bike Typ überhaupt stellt.

Mein neues Bike wird 27,5", obwohl es das Bike auch mit 26" Rädern gibt. Ich gehe auf 27,5, da ich davon ausgehe, daß die nächsten Jahre diese Größe was Reifen- und Felgenauswahl angeht, die größte Auswahl bieten wird. Auch habe ich keine geeigneten 26er LRS im Keller, die ich einsetzen möchte. Also für die nächste Zeit erst einmal 27,5". Was in einigen Jahren ist, wird sich zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Jahr habe ich mir eine neues Bike gekauft, ein 29er :daumen:
Für meinen Fahrstil und -gebiete ist das die bessere Wahl.
Das 26er hat mir in über 22 Jahren viel Freude gemacht,
aber die Zeit bleibt nicht stehen und die Technik auch nicht.
 
... 29" würde ich gerne mal ausprobieren, finde die Optik von den großen Dingern schlimm aber was solls ...
Wer errät die Laufradgrössen der beiden Räder auf dem Foto?
Capture.JPG
 

Anhänge

  • Capture.JPG
    Capture.JPG
    170,7 KB · Aufrufe: 57
@NoStyle

Ich mag dich sehr als user, immer hilfreich, immer besonnen und stets informativ :)

Aber beim 650b thema finden wir keinen gemeinsamen nenner ;)

Du musst doch zugeben, dass die industrie unter einem förmlichen selbstzwang steht, sich jedes jahr neu erfinden zu müssen.

Dabei ist es ihnen sogar egal, dass ihr geblubber teilweise im krassen gegensatz zum letztjährigen geblubber steht. Dieses letztjährige wird dann einfach nicht mehr thematisiert, kleingeredet und totgeschwiegen.

Die oberste priorität ist es ständig neues auf den markt zu hauen und einhergehend beim kunden begierde zu wecken (auch wenn es dem vorjahr technisch total unterlegen ist).
Fortschritt ist denen wichtig, viel wichtiger sind ihnen aber die verkaufszahlen.

Ich glaube übrigens auch fest an eine gewisse absprache der branche.
 
Wer errät die Laufradgrössen der beiden Räder auf dem Foto?
Anhang anzeigen 292246
Beides ein hässliches 29" oder 29" und 27,5". :D

Ich denke, wenn man sich an die Optik gewöhnt hat,
kommen die meisten damit zurecht.

Du musst doch zugeben, dass die industrie unter einem förmlichen selbstzwang steht, sich jedes jahr neu erfinden zu müssen.
Nur, dass der Industrie die Unkosten des Kunden egal sind.
Die Firma macht im Jahr einen Umsatz von mehren Tausend
oder Millionen Euro beziehungsweise Dollar. Wenn der Kunde
jedoch keine Ersatzteile oder Komponenten mehr bekommt,
steht er als einziger wie ein Depp da.
Am schlimmsten ist es dann, wenn die neuen Standards unnötig
waren.

Mit 27,5" wird 29" wahrscheinlich etwas unbedeutender werden.
Wo es vorher einen gut spürbaren Unterschied gab, schwindet er
nun.
Wenn es drei unterschiedliche Größen von Laufrädern geben würde,
wäre dies für den normalen Kunden womöglich etwas stressig.
Zusätzlich steigt der Lagerbedarf nochmals an. Denn man benötigt
von jeder Größe unterschiedliche Reifentypen. Es wäre wohl weder
dem Händler noch dem durchschnittlichen Kunden zumutbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Jahr habe ich mir eine neues Bike gekauft, ein 29er :daumen:
Für meinen Fahrstil und -gebiete ist das die bessere Wahl.
Das 26er hat mir in über 22 Jahren viel Freude gemacht,
aber die Zeit bleibt nicht stehen und die Technik auch nicht.
Na, dann verschlechtert sich zumindest die Haltbarkeit mit zunehmendem "Fortschritt". Heutige Bikes halten bei mir im Schnitt ca. 10 Jahre wenn ich 2 Bikes fahre, bzw. 5 Jahre wenn ich nur 1 Bike fahren würde.
Warum hält sich die Angewohnheit, Laufleistung in Jahren statt in Kilometern anzugeben, so hartnäckig? Ich fände Kilometer 1000mal präziser. :ka:
 
Na, dann verschlechtert sich zumindest die Haltbarkeit mit zunehmendem "Fortschritt". Heutige Bikes halten bei mir im Schnitt ca. 10 Jahre wenn ich 2 Bikes fahre, bzw. 5 Jahre wenn ich nur 1 Bike fahren würde.
Warum hält sich die Angewohnheit, Laufleistung in Jahren statt in Kilometern anzugeben, so hartnäckig? Ich fände Kilometer 1000mal präziser. :ka:

Weiß nicht was Du meinst :ka:
Mein letztes 26er Bike wurde in 7 Jahren über 25.000 km gefahren.
Die KM-Leistung der Vorgänger-26er weiß ich nicht mehr.
 
Nicht persönlich nehmen. Mich regt's nur auf, daß die Maßeinheit für Laufleistung Jahre ist. Das ist bei mir wie eine Allergie: Je öfter ich es lesen muss, desto mehr nervt's. Z.B. hält bei meinem Bruder der Ritchey Z-Max am Hinterrad schon 20 Jahre, während der bei mir nur 0,25 Jahre gehalten hat. Das ist eine Streuung um den Faktor 80. Mit km als Maßeinheit wäre die Streuung vermutlich geringer...

Wer errät die Laufradgrössen der beiden Räder auf dem Foto?
[...]
Keine Ahnung, aber der Trend zu Kinderrahmen für Tour-Einsatz scheint auch nicht auszusterben. Ist vll. auch beim S-Bow schwer zu beurteilen. Beim vorderen Bike scheint die Rahmengröße zu passen, aber der Sattel ist scheinbar zu weit nach vorne geneigt.
 
@NoStyle

Ich mag dich sehr als user, immer hilfreich, immer besonnen und stets informativ :)

Aber beim 650b thema finden wir keinen gemeinsamen nenner ;)

Du musst doch zugeben, dass die industrie unter einem förmlichen selbstzwang steht, sich jedes jahr neu erfinden zu müssen.

Dabei ist es ihnen sogar egal, dass ihr geblubber teilweise im krassen gegensatz zum letztjährigen geblubber steht. Dieses letztjährige wird dann einfach nicht mehr thematisiert, kleingeredet und totgeschwiegen.

Die oberste priorität ist es ständig neues auf den markt zu hauen und einhergehend beim kunden begierde zu wecken (auch wenn es dem vorjahr technisch total unterlegen ist).
Fortschritt ist denen wichtig, viel wichtiger sind ihnen aber die verkaufszahlen.

Ich glaube übrigens auch fest an eine gewisse absprache der branche.
Wir müssen keinen Konsens bezüglich 650B finden. :)
650B ist einfach sehr nah an 26 Zoll. Es gibt minimale Gewichtsunterschiede, mit Option auf Optimierung in der Zukunft. Es gibt keine wirklichen Einbußen oder negative Veränderungen im Fahrverhalten gegenüber 26 Zoll. Die über Jahre entwickelten 26 Zoll Geometrien und Kinematiken können mit kleiner Anpassung an Tretlagerhöhe und Gabel-Einbaulänge 1:1 übernommen werden.

Natürlich ist es DAS GEGENARGUMENT bezüglich 650B. Es ist zu ähnlich, also warum braucht man es?
Stell diese Frage den vielen amerikanischen Bikern, die größeren Laufrädern aufgeschlossen waren, aber kein 29 Zoll wollten.
Es könnte aber auch die Angst nehmen irgendwann in der Zukunft diesen Wechsel zu vollziehen! Solange 26 Zoll verfügbar ist - und das ist noch so - brauch man sich kaum nen Kopf darüber zu machen und soll es einfach weiterfahren.

Ich bin, wie alle hier, mit 26 und 28 Zoll groß geworden und habe nicht auf 650B gewartet. Allerdings verbringe ich seit Jahren ca. 50% meiner MTB-Internet-Zeit auch in ausländischen Foren - und dort stellen sich Entwicklungen 1.) viel früher ein und b.) ist man diesen gegenüber deutlich aufgeschlossener. Ich habe mich viel mit 650B beschäftigt und diese latent stetig wachsende Entwicklung mitbekommen - und gewechselt. Da ein nahezu komplett neues Bike anstand hatte ich auch keine Einbußen.

Dieses Video von Santa Cruz erklärt die Sichtweise als Hersteller sehr gut und dürfte stellvertretend für sehr viele Hersteller "der Bike-Industrie" gelten. Man sollte dabei nur beachten, dass der amerikanische Markt der wirtschaftlich relevante und der "etwas anders tickende" ist:

 
Natürlich ist es DAS GEGENARGUMENT bezüglich 650B. Es ist zu ähnlich, also warum braucht man es? Stell diese Frage den vielen amerikanischen Bikern, die größeren Laufrädern aufgeschlossen waren, aber kein 29 Zoll wollten.
Erinnert mich irgendwie an die Geschichte mit den Felgen die 29mm breit sind:
Braucht man das? Was bringt es? Ist es wirklich so? Erzählst du auch wirklich keinen scheiß?
Sind breite Felgen nicht eher träge? Fährt sich das nicht eher beschießen?

:D
 
"People gonna say, Santa Cruz are a bunch of nasty profitician whores" (...)... blah blah blah self justification, blah blah self justification...(...)..."I wish people would stop talking about wheel size"... (...)...self justification and theoretical and general blah blah...(...)..."If you can´t tell the difference, why do you care?" - End of video / dicussion.

Ich übersetze mal:

Santa Cruz, seit Ihr Geldgeil? - Die Leute sollen aufhören über Radgrößen zu diskutieren - Wenn Du den Unterschied nicht merkst, warum stört es Dich?

What a Prick, he is the reason why santa cruz is no option for me at no time anymore.

Stop talkin, stop discussion, just shut the fakk up and buy the new shizz - well if you can not tell the difference, why pushing useless standards on the market, if it is not for profit ?

Selbstherrliche Spinner bei Santa Cruz, ist das wirklich ein Argument, was hat das Video zum Inhalt?

Haltet die Schnauze und kauft den Mist, her mit eurem Geld .


"That´s like a hundred people, that´s like a hundred bored, cynical, angry fukks"

Well Joe, i guess not, the only angry cynical fukk i see is "Joe Grany" with his pathetic wanna be arrogant attitude.


Email an Santa Cruz geht gleich raus, then it´s 101 angry cynical fukks ;) -
 
[email protected]

Hi everybody at Santa Cruz !

Just want to let you know, that i am one of the "100" angry, cynical fukks, for whom a Santa Cruz product is no option anymore, at no time now or in the future.

The Video on Youtube says all about your attitude towards me as a customer. And for me it is not about wheel size by the way, it is about your arrogant, self righteous and arrogant, in one word simlpy stupid behaviour and attitude.

I do not want to know that the bike i am riding was made by your hands.

If you may do not know what i am referring to, below is the video link that got me writing an email at all, which is usually nothing i would do at all.

No greetz from a cynical and angry fukk who of course cares about what he spends his money on.

 
Yo, und bei Santa Cruz so:

big-lebowski-deal-with-it.gif


Ich sage es nochmal, mir ist das im Grunde shice egal, ich bin kein Laufradgrößenfetischist. Mir geht nur das Verhalten der Firmen den Menschen gegenüber auf den Sack.

Und Deine unkritische Haltung lässt Dich einfach nur als kleiner Fanboy und Mitläufer ohne den Ansatz von irgendwelchen Eiern dastehen. Willst Du das ?
Nur weil Du den Dude "zitierst", heisst das nicht, dass Du der Dude bist. ;).

Achso, ich denke das interessiert die bei Santa Cruz schon, denn ich bin bestimmt nicht der Einzige den diese Haltung ankotzt.
Und wenn es ums Geld geht und Image, da sind grad die Amerikaner ganz ganz empfindlich, sitze grad bei einem.

Ok, Chef ?
 
Unkritisch? Nein, gewiss nicht, ich finde die Aussagen im Video teilweise auch höchst streitbar. Aber wenn man eine solche Mail schreibt, die so offensichtlich von einem von dir selbst zitierten "angry, cynical fukk" kommt, dann braucht man sich nicht wundern, wenn man höchstens ein müdes Lächeln erntet.

Aber ich hab bei all den Diskussionen hier im Forum eh immer öfter den Eindruck, die meisten Leute wollen gar nicht ernst genommen werden. Hauptsache mal ein wenig gepöbelt, beschimpft, klug geschissen und sich selbst als kritischer Konsument dargestellt. Egal, bin raus. Ihr dürft gerne weiter ohne mich streiten :aufreg::winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück