Umfrage: Welchen Powermeter fährst Du am MTB?

Welchen Powermeter fährst Du am MTB?


  • Umfrageteilnehmer
    824

Welchen Powermeter fährst Du am MTB?​

Reicht es nicht, die Leute schon bei Strava mit seinen """Leistungen""" zu """beeindrucken"""? Müssen dafür jetzt Screenshots in Technik-Threads gepostet werden? Wenn der Wunsch nach Anerkennung zu groß wird, einfach noch Facebook und Instagram bespielen.
mein Post hatte sich überlagert. Interessiert hier aber ne Menge Leute und NÖ das hat (zumindest bei mir) null mit beeindrucken zu tun. Kollege @525Rainer würde ich auch in die Sparte Enthusiast einordnen. Einfach mal locker machen wäre auch ne Idee?

Auf dem Powermetermarkt tut sich ja nix, dann kann der Thread ja erstmal zu :lol:
Mich hat der Sauce Plugin zu Strava übrigens beeindruckt inkl. der Bierverbrauchsanzeige
 
Ich wollte hier keinen wertvollen platz verschwenden. Ich poste dann meine erfahrungen mit dem srm.
zum angeben find ich die leistung noch zu dürftig. Da hat aber jeder andere ansprüche.
 
fahre bei Scheißwetterst/Schnee auch immer den gleichen Hubbel Sweetspot / ca 300w, ähnlich steil wie @525Rainer , bisserl länger und da kommen dann lt VAM bei Strava 1000-1100 hm raus
@Erdnah und nein, das ist weit weg von nationaler Spitze 8-)
@Schnitzelfreund Ja, richtig, 1000 VAM ist weit weg von nationaler Spitze. Die geschätzten 1300-1500 VAM bei diversen ca 6 min Intervallen hintereinander, mit einem 14 Kg Bike, wäre es hingegen sehr wohl.

@525 Rainer VAM = Vertical Ascent Meter per hour, s.a. Dein Strava Screenshot. Dort fehlen leider die VAM Werte (und dort sind es 2,5 - 3 min Intervalle). Ich habe jetzt mal aus Deinem screenshot 16*3 min Aufsieg bei 1:05 Gesamtfahrtzeit, dh rund 17 min Abfahrt genommen. Dann kämst Du auf ca 1250 VAM pro Anstieg, was zumindest mit nem 14 kg Rad schon verdammt stark ist!
Erdnah
 
@Schnitzelfreund Ja, richtig, 1000 VAM ist weit weg von nationaler Spitze. Die geschätzten 1300-1500 VAM bei diversen ca 6 min Intervallen hintereinander, mit einem 14 Kg Bike, wäre es hingegen sehr wohl.

@525 Rainer VAM = Vertical Ascent Meter per hour, s.a. Dein Strava Screenshot. Dort fehlen leider die VAM Werte (und dort sind es 2,5 - 3 min Intervalle). Ich habe jetzt mal aus Deinem screenshot 16*3 min Aufsieg bei 1:05 Gesamtfahrtzeit, dh rund 17 min Abfahrt genommen. Dann kämst Du auf ca 1250 VAM pro Anstieg, was zumindest mit nem 14 kg Rad schon verdammt stark ist!
Erdnah
17 mal. Eins wurde nicht genommen.
Das 14kg +1liter ist der faktor der am wenigsten beeinflusst.
Ich hab den abgleich mit leuten die rennen gewinnen. -> kein land ich seh. Erster anstieg -> das wars dann.
Muss man unabhängig von den daten mal erlebt haben. Dann hat man neue ziele.
 
Fährst du da enduro und gravel mit identischer über bzw untersetzung? Welcher gang und welche tf und wie ist der wattschnitt.
Naja ich fahre da keine einzige Uebersetzung, das ist eher eine Ansammlung von verschieden steilen Rampen mit verschiedenen Untergruenden. Aber natuerlich eher die 1..3 kleinen Gaenge.

Mehr gegen die Schwerkraft? Bin mir ja nicht so sicher, was die Physik dazu meint 8-) dass man bei 20% vermutlich jenseits von gut und Böse bzgl. aerob vs anaerob ist und man selbiges flott nur sehr kurz/länger flott nur mit megabums/minigang machen kann, ist das berghoch als Hochgewürge vermutlich das Pendant zum Stolperbiken bergab.
Was soll die Physik dazu meinen? Wenn du etwas aus Richtung Ermittelpunkt nach oben bewegst, dann arbeitest du natuerlich gegen die Schwerkraft. An der schiefen Ebene, aka Rampe, heisst dass dann noch etwas genauer Hangabtriebskraft, was allerdings auch nur eine Vektorkomponente der Schwerkraft ist.
Je steiler die Rampe, desto mehr dominiert der Anteil der Schwerkraft unter allen Widerstaenden, welche du ueberwinden musst (Roll, Luft, Reibung, etc).
Oder klick einfach den Rechner, den zuvor jemand hier verlinkt hat, da kannst du das mit eigenen Zahlenbeispielen einfach simulieren.
Jenseits von gut un boese ist da in Zeiten von 52t auch nichts, wenn man sein Kettenblatt nach dem eigenen Gelaende ausgewaehlt hat.
Ob sich die Lage merklich aendert, wenn man das selbe Experiment bei schnellerer Fahrt macht, hab ich noch nicht ausprobiert, habe ich aber noch vor.
Nachdem die Supertrailreifen erwartungesgemaess eh schnell loechrig waren, will ich es demnaechst auch mit den SG's propieren.
Bisher ist mein Fazit jedenfalls: Wenn man in den Bergen wohnt (also steil rauf/runter und von vorn), dann optmiert man sein MTB besser fuer bergab, da es bergauf einfach keinen merklichen Unterschied macht.
Und natuerlich beziehe ich mich auf Trainingsrunden, nicht auf Rennen.
 
In dem einen Screenshot zeigt was zur Integration mit Trailforks. In der Beschreibung ist davon leider nichts zu lesen. Weisst du vielleicht, was genau da integriert wird?

nein, weiß ich leider nicht. Habe zwar auch Garmin, aber nutze diese connect IQ app nicht, da ich mit dynamic watch meine .gpx aufs Edge übertrage. Zumal Trailforks auch nicht vollständig ist. Zum Teil bewußt, damit die Trails nicht überlaufen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen. Mich würde interessieren, was Ihr von einem Bike Computer als Powermeter Ersatz haltet. In meinem Fall den Sigma BC 23.16. Habe dafür aber einen separten Thread aufgemacht, um hier nicht off-topic zu gehen. :)

Kern meiner Überlegung ist, nun noch einmal für 1-2 Saisons ggf. mit einem Bike Computer zu trainieren und zu sehen, ob ich damit auch weiterhin Fortschritte mache... bevor ich ~1000 € für ein neues Setup investiere. Danke
 
Wieso? Wie trainiert man dann anspruchvolle Trails?
Es macht ja einen großen Unterschied, ob man Waldautobahn Belastung fährt oder auf einem harten Trail.
Schon richtig.
Probleme bereiten eher die E-Biker, die inzwischen Trails auch wieder hochfahren, was früher eher nicht der Fall war, weil denen die 85 Nm in den Beinen fehlten.
 
Schon richtig.
Probleme bereiten eher die E-Biker, die inzwischen Trails auch wieder hochfahren, was früher eher nicht der Fall war, weil denen die 85 Nm in den Beinen fehlten.

Achso, deswegen. Es hat sich mehr nach Allgemein angehört....
Leider kam danach auch keine Rückmeldung.

Als Straßenfahrer ist es schon etwas ganz anderes, wenn ich Intervalle mit felsigen und/ oder Steinen, nassen, rutschigen Wurzeln, sehr steilen Wänden fahre, oder einfach auf einer Schotterautobahn.
15-20% Leistung sind gleich mal weg, die durch die genannten Faktoren behindert werden. Gefühlt ist es für das Herz-Kreislaufsystem auch viel belastender, obwohl ich als reiner Sprinter die kurzen harten Belastung mag und sie auch gerne suche.
Mein Pulsbereich passt auch gar nicht zum Straßenbereich, vermutlich weil der Oberkörper mehr Sauerstoff benötigt.

Erdnah du bist ja mehr der MTBler, wie siehst du das?​

 
Achso, deswegen. Es hat sich mehr nach Allgemein angehört....
Leider kam danach auch keine Rückmeldung.

Als Straßenfahrer ist es schon etwas ganz anderes, wenn ich Intervalle mit felsigen und/ oder Steinen, nassen, rutschigen Wurzeln, sehr steilen Wänden fahre, oder einfach auf einer Schotterautobahn.
15-20% Leistung sind gleich mal weg, die durch die genannten Faktoren behindert werden. Gefühlt ist es für das Herz-Kreislaufsystem auch viel belastender, obwohl ich als reiner Sprinter die kurzen harten Belastung mag und sie auch gerne suche.
Mein Pulsbereich passt auch gar nicht zum Straßenbereich, vermutlich weil der Oberkörper mehr Sauerstoff benötigt.

Erdnah du bist ja mehr der MTBler, wie siehst du das?​

Hi wissender,
ich bin mir nicht sicher, was Du genau meinst. Ich schätze Du meinst, das die Leistung beim Trail-fahren auf diverse Kräfte verteilt wird und also prozentual weniger in Vortrieb (VAM) landet?!
Ja, das stimmt sicher und passt zu Deiner Beobachtung, dass Du als Strassenfahrer beim Uphill höhere Pulswerte hast, als beim (gleichschnellen) Uphill auf der Strasse oder einem Forstweg. Beim MTB Uphill musst Du mehr mit dem Oberkörper arbeiten, fährst oft mit kurzfristig hoher Leistung über Wurzeln, Steine, Absätze, ergo kannst schlechter exakt an der FTP oder CP XX fahren, musst mehr balancieren, pumpst Leistung in die Dämpfer, die in Wärme umgewandelt wird, usw. Als geübter MTB Uphiller wirst Du ergonomischer fahren können, die den Vortrieb vernichtenden Verluste wirst Du auf nem Trail aber nicht umgehen können.
Erdnah
 
49578DAC-F813-4720-8D1D-5CE995A18AC4.jpeg


A7DCCBDC-BE62-4103-8E8C-F13AC8659BFA.jpeg

gehört nich so glaube ich... ob der so auch beim Gehen misst
 
Zurück