Umstrukturierung über den Winter: Trickstuff ist zurück aus der Pause

Umstrukturierung über den Winter: Trickstuff ist zurück aus der Pause

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wMi9Ucmlja3N0dWZmLmpwZw.jpg
Trickstuff ist zurück aus der Winterpause. Mit dem Umzug in ein größeres Gebäude, einer Vergrößerung des Teams und einer Umstrukturierung will der Hersteller der gestiegenen Nachfrage gerecht werden. Los geht es ab heute mit dem Online-Shop und ab 1. März ist Trickstuff wieder im normalen Tagesgeschäft erreichbar.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Umstrukturierung über den Winter: Trickstuff ist zurück aus der Pause
 
Wo steht das? Das vermutest du ja nur!
Ja stimmt. Aber wäre es dann nicht klug sich die Produktion ins Haus zu holen? Irgendwas muss sich ja da nach vorne bewegen.
Man silber will Wachstum und auch kundenorientiert sein, aber das ist man einfach nicht Lieferzeiten weiterhin weit über ein Jahr sind. Wo genau war jetzt der Fortschritt...ist nix gegen trickstuff aber aus Kundensicht nicht wirklich verständlich
 
@xMARTINx die Produktion ins eigene Haus zu holen: das wäre vor Allem teuer. Wahrscheinlich reicht das Volumen ja trotzdem noch nicht um eine ordentliche Fräse auszulasten. Und was willst dann machen? Kriegst eh schon kaum ordentliches Personal ran, brauchst auf einmal noch minimum 2 Maschinenführer, Rohteil-Lager usw. Musst um die Maschine zu zahlen auch noch für Externe arbeiten... die Rechnung geht im Leben nicht auf.
 
Oh man, verlinkt doch einfach die alten Diskussion wo die immer gleichen Klugscheißer die immergleichen Tipps haben.

Können wir hier vielleicht die "Neuigkeiten" diskutieren, bzw. ggf. kann man dann hier wirklich mal auf NEUE Fragen wie "wann wird die Abarbeitung des AKTUELLEN Lieferrückstands erwartet".

Immer die gleichen Hohlpfosten mit den immer gleichen Tipps.
 
Eine eigene Fertigung würde ich mir auch nicht ins Haus holen. So günstig kann Trickstuff gar nicht fertigen, wie es derzeit bei den Onlineportalen möglich ist.

Hängen tut's anscheinend ja an der Montage, da hätte man aber auch schon früher gegensteuern können. Wenn einer der bisherigen Monteure plötzlich ausscheidet, dann würden sich die Lieferzeiten ja verdoppeln.
 
Eine eigene Fertigung würde ich mir auch nicht ins Haus holen. So günstig kann Trickstuff gar nicht fertigen, wie es derzeit bei den Onlineportalen möglich ist.

Hängen tut's anscheinend ja an der Montage, da hätte man aber auch schon früher gegensteuern können. Wenn einer der bisherigen Monteure plötzlich ausscheidet, dann würden sich die Lieferzeiten ja verdoppeln.
Die Montage ist doch aber auch keine Zauberei. Es ist schade das die Bremse quasi nicht als ternatuve zur Verfügung steht.
Welche alternativen gibt's denn ? Hope ist super sexy, aber es fehlt ihr an Power. Aber sonst sind die trickstuff doch einsam an der Spitze
 
12-15 Monate Lieferzeit ist ja schon fast ein Traum. :love:
In der Branche bekommst du aktuell nichts mehr früher.
Shimano liefert dir frühestens im Sommer 2022 wieder etwas wenn du heute bestellst. Tektro oder auch Rockshox sind da bereits bei mind. Herbst 2022 und andere Marken bestätigen dir bereits mit Liefertermin 2023.
Soviel zu langen Lieferzeiten :lol::wut:
 
Aber sonst sind die trickstuff doch einsam an der Spitze
Finde TS auch am besten, überlege, ob ich mir irgendwann auch noch die passenden Sättel zu den Gebern kaufe, aber natürlich können auch andere Hersteller gute Bremsen bauen:
Cura2/4, Hayes Dominion...

Und die meisten Leute (auch ich) kommen ja auch mit SRAM, Shimano oder Magura klar, auch wenn die natürlich ihre Schwächen haben, die mal mehr/mal weniger zutage treten.
 
Hallo

diese Lieferzeiten absolut unverständlich und für mich ein absolutes No Go !!! warum kann man sich nicht die Rohteile auf Lager legen ? dann bei Bestellung die Teile zum Eloxieren , Montieren und fertig max. im worst case 4 Wochen ! sollte aber in zwei Wochen machbar sein , und die Teile auf Lager legen kostet nicht die Welt !
ziemlich wenig Ahnung aber hauptsache mal was geschrieben.
 
Hallo

diese Lieferzeiten absolut unverständlich und für mich ein absolutes No Go !!! warum kann man sich nicht die Rohteile auf Lager legen ? dann bei Bestellung die Teile zum Eloxieren , Montieren und fertig max. im worst case 4 Wochen ! sollte aber in zwei Wochen machbar sein , und die Teile auf Lager legen kostet nicht die Welt !
Wenn es so einfach ist, eröffne doch Dein Bremsengeschäft :lol:
Mit Deinem Post beweist Du, dass Du von betrieblichen Abläufen keine Ahnung hast.

Du musst die Bremsen doch auch nicht kaufen und nicht Kunde werden, warum regst Du Dich denn überhaupt auf?
 
Eine eigene Fertigung würde ich mir auch nicht ins Haus holen. So günstig kann Trickstuff gar nicht fertigen, wie es derzeit bei den Onlineportalen möglich ist.

Hängen tut's anscheinend ja an der Montage, da hätte man aber auch schon früher gegensteuern können. Wenn einer der bisherigen Monteure plötzlich ausscheidet, dann würden sich die Lieferzeiten ja verdoppeln.
Da steuern sie ja gegen, man sieht Recht offensichtlich dass ihr definitiv noch nie bei TS wart....
Im alten Gebäude konnte man da nicht gegensteuern. Das war schlicht und einfach voll. Die Werkstatt hatte eher so die Maße einer zugegebenermaßen geräumigen doppelgarage. Du kannst die Leute ja Ned übereinander arbeiten lassen.

Daher neues Gebäude, dort lässt sich jetzt auch skalieren...
 
Ich habe ein Bremse zum Service an Trickstuff geschickt - Umbau von Bionol auf Dot. Mein email mit der Anfrage wurde innerhalb eines Tages beantwortet und die Bremsen waren nach 4 Tagen wieder bei mir. Service kostet Geld - der Service von Trickstuff ist sensationell.

Ich habe bei meinem Autohändler (Werksniederlassung eines deutschen Premiumherstellers) letzte Woche angerufen. Die Telefonzentrale sitzt im Home Office und konnte mir keinen Termin für einen Reifenwechsel geben - sie habe keinen Zugriff auf die Terminverwaltung und wüßte nicht, wie die Werkstatt besetzt sei. Anruf bei meinem Kabelnetzbetreiber wegen Internetausfall - 2h Warteschleife. Danach die Auskunft man hätte keine Informationen. Das sind Beispiele für die Servicewüste in Deutschland.

Preisfrage, warum kann Canyon wohl die Bikes vergleichsweise günstiger als andere Hersteller anbieten? Weil sie die Händler als Vertriebspartner rausnehmen und am After Sales Service sparen. Nur die Preise der Produkte zu vergleichen, ist nicht zielführend.

Wenn eine kleines Unternehmen wie Trickstuff nun den Service am Kunden höher gewichtet als schnell zu wachsen, verdient diese Entscheidung Respekt. Und ich habe mich entschieden, dass die Mischung aus tollem Produkt mit erstklassigem Service mir das Geld Wert ist.
 
Vorschläge für die Zukunft (kleinigkeiten aber wirkungsvoll):

1. Den Bremsscheiben Schrauben beilegen.
2. Drehmomente auf die Scheiben lasern.

Prinzipiell finde ich die Maßnahme gut, hoffe aber gleichzeitig, daß Lieferzeiten deutlich sinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorschläge für die Zukunft:

1. Den Bremsscheiben Schrauben beilegen.
2. Drehmomente auf die Scheiben lasern.

Prinzipiell finde ich die Maßnahme gut, hoffe aber gleichzeitig, daß Lieferzeiten deutlich sinken.
1. Hab an die 36 rumliegen ... wenn man mal welche aus Titan hat, verwendet man diese weiter 👍
2. aber bitte dezent, nicht das am Ende auch die Bremsen so infantil zugelasert sind wie es bei Hope der Fall ist 😂 Und die 6.2nm kann man sich doch nach nem viertel Jahrhundert merken, oder 🤷🏻‍♂️
 
beim lesen des artikels und der kommentare sind mir zwei dinge aufgefallen. das erste ist, das trickstuff anscheinend probleme im organisatorischen bereich hat und diesen, wenn man schon ein "update" oder einen "neustart" von umstrukturierungen gegen die probleme setzt, nicht schafft positiv nach außen zu kommunizieren. als beipiel, es wird nicht genannt was sich für den kunden verbessern soll und ab wann diese verbesserung erwartbar eintritt. (ich habe jetzt gesehen, dass auf der homepage mehr informationen sind.) unabhängig davon finde ich, ist es ein riesen "fail" alle e-mails von nicht kunden im zeitraum der neustruckturierung zu löschen und unbeantwortet zu lassen. dieses verhalten zeigt einen so großen misststand in der organisation auf, der nicht viel zuversicht in das zukünftiges management macht. auch wenn ich es für trickstuff hoffen würde.
das zweite was ich in diesem zusammenhang problematisch finde und mir beim lesen der kommentare aufgefallen ist, sind wir, meine person natürlich mit einbezogen, für die im mountainbikesport nur noch das beste gut genug zu seien scheint. alles was nicht gerade marktführer in einem bereich ist, kann eigentlich auch nicht gut sein. preise spielen hierbei auch keine rolle mehr. ein fahrrad unter 6000 euro kriegt heutzutage auch nur noch mittleidige blicke. vielleicht sollten wir uns in diesem ständigen überbietungskampf auch hinterfragen, ob es das ist was wir wirklich wollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
12-15 Monate Lieferzeit ist ja schon fast ein Traum. :love:
In der Branche bekommst du aktuell nichts mehr früher.
Shimano liefert dir frühestens im Sommer 2022 wieder etwas wenn du heute bestellst. Tektro oder auch Rockshox sind da bereits bei mind. Herbst 2022 und andere Marken bestätigen dir bereits mit Liefertermin 2023.
Soviel zu langen Lieferzeiten :lol::wut:
Da hat sich anscheinende der Markt der Firma Trickstuff angepaßt ;).
Und somit hat die Umstrukturierung schon jetzt gefruchtet bzw sind sie in diesem Bereich auch wieder konkurrenzfähig.
 
So gross sind die peobleme bei Shimano, SRAM usw in Sachen Lieferzeiten auch nicht, Saint zb bekommst ab Lager sofort.

Aber trickstuff gibt's ja nicht erst seit gestern, man hat einfach viel zu lang gewartet sich zu vergrößern und Kapazitäten zu schaffen. Auf Lager produzieren ist zu teuer, macht keinen Sinn für so kleine Firmen.
Gibt Leute die kaufen ihre bremsen gebraucht bei den Athertons weil die wohl genug haben.
Mal sehen vielleicht passen sich die Lieferzeiten ja noch an
 
Die Drehmomente gibt im Übrigen wohl eher der Nabenhersteller vor, nicht der Scheibenhersteller....
Bei den meisten Herstellern stehen sie auf der Scheibe.
Wenn man nur ein Bike zu warten hat, kann man sich das merken.

Ich sehe schon, ich bin zu pragmatisch, um Kunde bei einer Manufaktur zu sein :D
 
Zurück