Umwerfer am Nerve AM 2009

z-martin

Hanswurscht
Registriert
15. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Servus,

kann mir jemand sagen, welcher Umwerfer am Canyon Nerve gut funktioniert?

Anforderung:

*Klassisch 3fach / 9fach
*Down-Pull wg. Zugverlegung im Rahmen
*Keine Probleme durch Kollision mit dem Rahmen wie hier und dort beschrieben.


In der Auswahl sind, nach der Canyon Vorgabe von hier eigentlich nur noch der fd-m770E (TopSwing, 9fach) und der fd-m771e (DownSwing, 9fach) von Shimano.
Mit welchem der beiden sind insbesondere bezüglich des Bauraums / Kollision mit der Kettenstrebe weniger Probleme zu erwarten? Ich würde ja zum TopSwing tendieren.


Wie viele Spacer müssen dann eigentlich mit dem E-Type Umwerfer am Innenlager verbaut werden?

Danke und Grüße
Martin

Edit: Scheinbar gibt es keinen fd-m771e. Ist dann der fd-m770e TopSwing Umwerfer der Richtige?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Nerve XC aus dem gleichen Zeitraum habe ich vor kurzem ein SLX FD-M660E verbaut, also Top-Swing. Als XT wäre das dann der FD-M770E.
Der Zug kann von unten und oben montiert werden, das passt also. Bei der Montag des Innenlager werden keine Spacer verbaut aufgrund des E-Types Umwerfers und 73mm Gehäusebreite.
 
ok, super. Dann passt das.

Dann bin ich jetzt mal gespannt auf die Montage und Einstellung. Da kann es ja scheinbar beim Einfedern zu Problemen mit der Kettenstrebe kommen.

Ja, ich werde mir den XT Umwerfer gönnen. Dann bleibe ich komplett in einer Gruppe.

Danke für die schnelle Antwort.
 
Hallo,
so, jetzt habe ich den Umwerfer mal übergangsweise montiert.

Übergangsweise, weil über dem Tretlager noch ein Bauteil sitzt, das ich nicht zuordnen kann und auch nicht gewaltfrei demontieren konnte. Ich vermute, dass es sich um eine Befestigung für eine Kettenführung handelt. Bin da leider nicht so auf dem aktuellen Stand.

Ich habe deswegen einen der Distanzringe montiert und darüber dann erst den Umwerfer. Die Kettenlinie ist jetzt natürlich nicht ganz ideal.
Die Frage ist daher, wie ich dieses Teil (Kettenführung) abmontieren kann. Ich würde da ungern mit einem Hammer rangehen...
Die 3 Befestigungsschrauben sind natürlich gelöst ;)

Im Anhang mal 2 Bilder, damit ihr wisst, welches Teil ich meine.

EDIT: Hat sich erledigt. Ich habe alles nochmal abgeschraubt, die Schrauben von dem entsprechenden Teil gelöst und es mit sehr, sehr sanften Schlägen vom Tretlagergehäuse gelöst. Bei der Gelegenheit habe ich noch den Umwerfer mit der ovalen "Unterlegscheibe" in die höhere Position gebracht. Mal sehen ob das jetzt die endgültige Lösung ist.
 

Anhänge

  • IMG_5203.jpg
    IMG_5203.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_5204.jpg
    IMG_5204.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Zurück