Unerlaubte Wege befahren

Cracker1982

Heizt mit Kohle
Registriert
23. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Münster
hi @ all!
In den Baumbergen in der Nähe von Münster(20km entfernt) gibt es Gebiete in denen biken strengstens verboten ist(Landwehr). Eigentlich darf man auch abseits von offiziellen Wegen nicht fahren. Kann man dafür bestraft werden wenn man auf kleinen Wanderwegen fährt und (fast;) ) keine Pflanzen kaputt macht??
Mfg Markus
 
Wie der Begriff in der Überschrift schon sagt: "unerlaubt", also fahren verboten. ;)

Erstmal wäre zu klären, ob du in NRW oder Niedersachsen unterwegs bist, Münster liegt je eher grenznah.

In NRW ist das Biken auf "festen" Wegen erlaubt. Häufig verwechseln die Förster aber "fest" mit "befestigt" (= Schotterpiste). Ob ein Weg fest ist, wird wohl hauptsächlich an der Witterung und der Art der Nutzung liegen. Wird schwer sein, dich von schmalen Wegen zu vertreiben, denn fest kann auch "naturfest" sein. :D

In Niedersachsen darfst du auf "tatsächlich öffentlichen Wegen" fahren. Das sind Privatwege, die aber durch langjährige Duldung "tatsächlich" öffentlich sind. Wanderwege können auch dazu gehören. Inwieweit Pfade unter diese Definition fallen, wurde bislang nicht geklärt.:p

Also, schapp dir das Bike und düs' los! Aber halte dich an die Trail Rules, dann gibt es auch keinen Zoff bzw. du kannst ein ruhiges Gewissen haben, wenn dich jemand von der Seite anmacht.
Viel Spaß! :daumen:
 
Würde mich auch gerne wissen was "im schlimmsten Falle" so passieren könnte.

Weil dann würde ich einen Zahn zu legen falls ich einen Förster oder so sehe =)

MAlte

Edit: WAr etwas zu langsam :-)
 
Ähm, ich glaube dass wenn man vom Förster erwischt wird, man so ungefähr
50€-70€ löhnen muss. Wenn man jedoch als Wiederholungstäter erkannt wird, sind bis zu 1000€ fällig.
Mfg Markus
 
Also wenn ich mit dem mtb in den Wald will (in und um Berlin gibts sehr viel davon) habe ich mir noch NIE Gedanken gemacht ob ich hier vielleicht fahren DARF oder nicht!! Ich habe aber auch noch nie Verbotsschilder gesehen. Der "gemeinsame-benutzungspflichtige-Rad-und-Fussweg" Wahnsinn ist hier schon verbreitet. Weniger in Berlin dafür mehr in der Provinz! Aber Schilder... in der Wildnis? Hab ich noch nie gehört. Kan es sein, dass ich da auf einer glücklichen Insel der deregulierten lebe? Ich meine kommt das vielleicht in anderen Bundesländern öfter vor, oder ist mir das nur noch nie aufgefallen?

Gruß
Micha
 
Also fest installierte Verbotsschilder gibts bei mir im Wald auch nicht, zumindest nicht für Bikes. Manchmal werden aber paar Abschnitte gesperrt, z.B. wegen Baumfällarbeiten oder letztens wegen Treibjagd(da bin ich auf nem ziemlichen Schleichweg in den Wald gefahren an dem kein Schild stand und hab mich schon gewundert warum da soviele Autos mit Nummern hinter der Windschutzscheibe rumstanden, überall rumgeballert wurde und mir ein Schwein über den Weg lief....sowas find ich dann auch ********....is schließlich nicht ganz ungefährlich) .
 
Angefangen hat es damit, dass manche Mountainbiker auf dieser Landwehr gefahren sind und die davon kaputt ging. Dann wurden dort Verbotsschilder aufgehängt und es wurde mit Bußgeldern gedroht. Da diese Maßnahmen erst auch zu nichts führten, wollte man das ganze Gebiet sperren. Mehrere MTB-Vereine rund um die Baumberge haben versucht, mit den Politikern zu kooperieren und haben allen MTB-Fahren das Fahren auf der Landwehr untersagt. Das ging dann auch gut, denn alle MTB-Fahrer haben diese Regel beachtet.
Das Problem: Manche Politiker wollen immer noch das Waldgebiet komplett sperren! :(
Mfg Markus
 
immer alles schön ordentlich reglementieren Fahrverbot auf Waldwegen ganz klar sowas muss sein da musste sich wohl wieder irgendeine ;Lokalkoriphäe profilieren
Und von wegen Flurschäden durch Mtb sowas gibts zum größten Teil nur in Köpfen von illusteren "Welt Reportern"schaut euch mal bei http://www.nobrakes.de/index.htm
die Umweltdokumentation an das halte ich vielmehr für die Wahrheit.
Herzlich willkommen in Reglistan.
 
Ne sorry der Link is Quatschsinn, das sind Waldwege auf denen die Waldarbeiter irgendwie fahren müssen (in diesem Ausmaß hab ich das auch noch nicht erlebt), wenn dort ein Schild wäre, dann würd ich auch lachen.
Bei uns hier an der Isar sind zT einige Trails gesperrt (bzw mit so einem DIMB Schild gesperrt weil verlagert) da bin ich so nen Weg mal trotzdem langsam gefahren aus Neugier... gut er endet mitten im Nichts drum war das n Satz mit X aber dass die Umwelt geschädigt wird indem man auf vorhandenen Schotterwegen fährt ist auch in meinen Augen n Witz, wo es allerdings dann per Trampelpfad direkt ins Grüne geht, da macht es Sinn, leider wird gerne wegen 5m Trampelpfad ein 1km Schotterweg gesperrt
der tägliche Wahnsinn in Deutschland.
 
am besten kann man übrigens auf Truppenübungsplätzen fahren.


Einfach nachts über den Zaun klettern.

:eek: :eek: :eek:

Wow mutig mutig! Ich weiss nicht wie das in D ist, aber hier in der Ch werden aktive militärische Anlagen bewacht und die Soldaten sind befugt zu schiessen, vorallem wenn ein paar dunkle Gestallten mitten in der Nacht über den Zaun klettern.
 
Ich hätt ehrlich gesagt mehr Bedenken hinsichtlich herumliegender Kleinigkeiten, die dann zusammen mit Teilen von mir in die Luft fliegen....

So ein Truppenübungsplatz ist doch vermutlich auch deswegen abgesperrt und ich meine mich zu erinnern, dass es auch Warnschilder gibt vor herumliegender Munition.... :ka:
 
in D darf auf keinem Übungsplatz scharf geschossen werden, weder zur Übung noch aus sonst irgendeinem Grund. Unserer in Niederbayern war sogar Naturschutzgebiet und wir durften keine Löcher graben... !!!!

Der in München (im Norden, da beim Müllberg) ist sogar offen und Leute dürfen mit ihren Hunden dort rein und Gassi gehen, da findest maximal abgeschossene leere Übungspatronenhülsen.
 
Irgendwie schade, das Scharf-Schiess-Verbot. Das würde doch den Reiz des Schwarzfahren beträchtlich erhöhen. Und die Helden in Uniform könnten super auf bewegte Ziele schiessen üben. Können sie in Afghanistan sicher gut gebrauchen.
 
Irgendwie schade, das Scharf-Schiess-Verbot. Das würde doch den Reiz des Schwarzfahren beträchtlich erhöhen. Und die Helden in Uniform könnten super auf bewegte Ziele schiessen üben. Können sie in Afghanistan sicher gut gebrauchen.

war das jetzt ironisch gemeint?
Kommentar meines Bruders zum Beschluss der Schweizer Regierung den Libanon Krieg zu verurteilen...
"Jaja, und die Schweizer sagen nur, jetzt legt's doch mal die Waffen weg" ;)

ontopic: unerlaubte wege sind unerlaubt, aber wenn man immer freundlich zu Förstern und der gleichen gesindel ist, drücken die auch mal n Auge zu, ausserdem keine Bremsspuren, Wanderer erschrecken,... Gutes Benehmen halt...
 
Dass das Fahren mit dem Fahrrad die Natur schädigt ist ein ganz übles Märchen!! Ich weiss nicht wer auf diesen Mist gekommen ist! Etwas Spitzwegerich wird plattgemacht und ein paar Tannenzapfen in den Boden gedrückt wenn man darüber fährt, ja und weiter?? Ja na klar, die Flächenpressung unter dem Reifen ist etwas größer als unter einer Schuhsohle und die damit in der Zeit überstrichene Fläche ist größer als die eines Fußgängers. Denn die Geschwindigkeit eines Wanderes ins Verhältnis gesetzt mit der höheren Geschwindigkeit eines Radfahrers mit seiner höheren Falächenpressung..... bla bla bla! Hier wirds albern. Aber eine Behörde würde wahrscheinlich so Argumentieren! Aber gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens.... und auch gegen Kleinkariertheit! Bleibt nur noch der Trost, dass an der Herstellung der Verbotsschilder ja auch Arbeitsplätze hängen! :-)

Gruß
Micha

PS.: Was ist eigentlich eine "Landwehr"?
 
Das Befahren von Wäldern außerhalb der Wege stellt eine Flurschädigung dar! Diese wird als Ordnungswidrigkeit geandet.
Dabei hängt es davon ab, ob der Bereich des Waldes gesondert als Schutzgebiet (Vogelschutzgebiet, Wasserschutzgebiet,...) ausgewiesen ist! Dann ist es natürlich noch teurer!

Für die Truppenübungsplatzfreaks:
- ebenfalls eine Anzeige wegen Flurschädigung
> Zusätzlich eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch!!! Diese ist übrigens ernster zu nehmen, da Sie ins "pol. Führungszeugnis" aufgenommen wird!

Gruß Arnd
 
Ne sorry der Link is Quatschsinn, das sind Waldwege auf denen die Waldarbeiter irgendwie fahren müssen (in diesem Ausmaß hab ich das auch noch nicht erlebt), wenn dort ein Schild wäre, dann würd ich auch lachen.
Da wiederspreche ich dir einfach mal. Ich könnte dir hier im Umkreis ca. 2km ehemaligen Singletrail nicht mehr zeigen der jetzt genauso aussieht. Es gibt haufenweise solche Wege durch Waldarbeiter wo vorher noch gar kein Weg war. Zur Holzgewinnung.
Sei einfach mal so dreist und lege da einen Singletrail an. Du wirst sehen das da sonderbarerweise ganz unterschiedliche Maßstäbe angelegt werden: Wenn eine 500m lange 5m breite Schneise in den Wald gefräst wird verliert keiner ein Wort drüber(wird halt Geld mit verdient), wenn du 500m Singeltrail "anlegst"(kein Baum für fällst, einfach Laub weg, dadurch fester Untergrund nach 30mal fahren) schädigst du die Natur. Wohlgemerkt alles im selben Waldstück.
Ich halte so einen Pfad für 100mal naturnäher als eine liebevoll als "Holzrückepfad" verniedlichte
Industriebrache.
Und ich könnte dir auch Singletrails zeigen die aus solchen Holzrückepfaden entstanden sind: sind mit der Zeit wieder zugewuchert, sind schnurgerade in der Ebene. Sind die verboten? Ist ja kein offizieller Weg.
 
Da wiederspreche ich dir einfach mal. Ich könnte dir hier im Umkreis ca. 2km ehemaligen Singletrail nicht mehr zeigen der jetzt genauso aussieht. Es gibt haufenweise solche Wege durch Waldarbeiter wo vorher noch gar kein Weg war. Zur Holzgewinnung.
Sei einfach mal so dreist und lege da einen Singletrail an. Du wirst sehen das da sonderbarerweise ganz unterschiedliche Maßstäbe angelegt werden: Wenn eine 500m lange 5m breite Schneise in den Wald gefräst wird verliert keiner ein Wort drüber(wird halt Geld mit verdient), wenn du 500m Singeltrail "anlegst"(kein Baum für fällst, einfach Laub weg, dadurch fester Untergrund nach 30mal fahren) schädigst du die Natur. Wohlgemerkt alles im selben Waldstück.
Ich halte so einen Pfad für 100mal naturnäher als eine liebevoll als "Holzrückepfad" verniedlichte
Industriebrache.
Und ich könnte dir auch Singletrails zeigen die aus solchen Holzrückepfaden entstanden sind: sind mit der Zeit wieder zugewuchert, sind schnurgerade in der Ebene. Sind die verboten? Ist ja kein offizieller Weg.


Meine Rede!!! Das hört sich an als würdest du vom Bergischen Land reden. Beschwerden über das Bergradeln werden hier aber nicht mit Bodenerosion bergründet, sondern mit dem Wanderer/Radfahrer Konflikt. Die Wandersleute okopieren sogar illegale MTB Wege für sich. Das Konflikt bei einer Begegnung ist dort wesentlich größer als auf normalen Wegen, weil die meisten Mtbler, dort nicht in Erwartung eines Wandersmann sind, und etwas flotter unterwegs sind..
*Geht aus dem Weg, ich brauche Schwung für das Gaaaaaaaap* :lol:

Oft wird die Bodenerosion durch MTBler nur als Argument vorgeschoben, wobei die Motivation des Ausschliessens aus dem Wald eine ganz andere ist: Nutzerkonflikt.
 
Zurück