Unerlaubte Wege befahren

Die "Landwehr" ist ein angelegter Wall der im Krieg benutzt wurde. Mittlerweile steht sie unter Naturschutz.
Mfg Markus

hinweisschild-landwehr.jpg
 
...aha! Mal vom Rechtschreibfehler im Text abgesehen ist das Schild jedoch nicht unvernünftig! Ich fasse das so auf, ich darf Radfahren, aber nur auf den gek. Wegen! Ich denke ich würde das hier akzeptieren. Aber ob das in dieser Form rechtlich "dicht" ist?

Gruß
Micha
 
Landwehren wurden vor Jahrhunderten angelegt. Sie waren sowas wie Schutzwälle, damit sich kleine Orte und Dörfer verteidigen konnten. Um Warendorf gibt es auch einige, es kümmert sich nur keiner drum. In den Baumbergen scheint es eine Allianz aus Naturschützern und Heimatvereinen zu geben, die irgendwann mal erkannt haben, das sowas geschützt werden muss. Das die ganzen Baumberge noch nicht gesperrt sind, ist dem "gefühlvollen" Vorgehen engagierter Biker zu verdanken. Ach ja, noch was zum Truppen-Übungsgelände: Hier in der Nähe liegt Sennelager. Würde mich mal erkundigen, wann die Tommies scharf schießen und dann auf der Schießbahn biken. Für Leute, die den letzten Kick suchen.
 
Auf ner Schießbahn wird geschossen, is klar, aber ned aufm Übungsgelande. Da fahren maximal Panzer rum, aber die hört man kommen :P

Ich denke auch man muss nicht überall fahren, grade wenn es Sinn macht dort etwas zu schützen.
 
"Gekennzeichnete Wege" sind Wege, die man locker mit einem Hollandrad bewältigen kann.
Um richtig Spass zu haben, muss man von diesen Wegen runter.
Es gibt tausende Single Trails, aber meine Frage bezog sich ja auch darauf: Wenn sich diese Trails sich nicht in einem Naturschutzgebiet befinden, darf ich dann darauf fahren?? :confused:
Mfg Markus
 
...aha! Mal vom Rechtschreibfehler im Text abgesehen ist das Schild jedoch nicht unvernünftig! Ich fasse das so auf, ich darf Radfahren, aber nur auf den gek. Wegen! Ich denke ich würde das hier akzeptieren. Aber ob das in dieser Form rechtlich "dicht" ist?

Gruß
Micha

Wenn du es genau nehmen willst ist das nur eine Bitte, kein Verbot!

Es heisst "Bitte bleiben sie auf dem gekennzeichneten Weg" nicht "Es ist verboten...."

Ich weiss nicht wie das in D ist, aber meiner Meinung nach hat dieses Schild keine rechtliche Grundlage, es wird einfach gebeten, was absolut verständlich und legitim ist!
 
Hallo,
ich habe da ein ähnliches Problem. Ihr kennt doch sicher die kleinen weißen Schilder(ca.DIN A5) mit einem grünen Bike drauf, welches rot durchgestrichen ist. Ist dies ein offizielles Verbotsschild, oder ist das nur ein Hinweisschild, das einen darauf hinweist bestimmte Wege besser nicht zu befahren?
MfG
Steffen
 
Bei dem Schild bin ich mir nicht ganz sicher, würde aber im Zweifel nicht darauf vertrauen das es nur einen Hinweis darstellt. Einfach mal bei der Gemeinde/Forstverwaltung anfragen ob es ein Verbot gibt oder ob irgendein Bikerhasser das aufgestellt hatt. Soll auch vorkommen. Hab gerade in dem Topic ein bischen weiter gelesen. Die Sache mit dem Truppenübungsplatz würde ich lassen, wird als Ordnungswidrigkeit bestraft (§ 114 OWiG Betreten militärischer Anlagen).
 
X$47=[]Ö39;3179769 schrieb:
oder letztens wegen Treibjagd(da bin ich auf nem ziemlichen Schleichweg in den Wald gefahren an dem kein Schild stand und hab mich schon gewundert warum da soviele Autos mit Nummern hinter der Windschutzscheibe rumstanden, überall rumgeballert wurde und mir ein Schwein über den Weg lief....sowas find ich dann auch ********....is schließlich nicht ganz ungefährlich) .

Sach ma,ist das dein Ernst?Wenn ja, muß ich mich fragen ob du noch alle Tassen im Schrank hast.Die sperren den Wald ja auch zu deiner Sicherheit.
Dir wird ja wohl kein Zacken aus der Krone fallen wenn du halt woanders fährst.
Ts,ts Leute gibts.
 
"Gekennzeichnete Wege" sind Wege, die man locker mit einem Hollandrad bewältigen kann.
Um richtig Spass zu haben, muss man von diesen Wegen runter.
Es gibt tausende Single Trails, aber meine Frage bezog sich ja auch darauf: Wenn sich diese Trails sich nicht in einem Naturschutzgebiet befinden, darf ich dann darauf fahren?? :confused:
Mfg Markus

Hi Markus,
leider ist ja die Regelung, in den Baumbergen nur noch auf den gekennzeichnteten Wegen fahren zu dürfen (gekennzeichnete Wanderwege dürften wohl auch darunter fallen ;) ), seit dem 1.01.2007 fast in Blei gegossen. Anscheinend liegt der Satzungsentwurf für das besagte Gebiet nun zur endgültigen Entscheidung vor, so dass spätestens zur neuen Saison das Biken in eurer Region weiter eingeschränkt wird.

Bitte haltet euch beim Betreten der Landwehre bzw. beim Fahren abseits der Wege allgemein zurück. Sonst schadet ihr den letzten Bemühungen der Aktiven vor Ort vielleicht noch, eine einvernehmliche (Kompromiss-)Lösung zu finden.
 
Das Befahren von Wäldern außerhalb der Wege stellt eine Flurschädigung dar! Diese wird als Ordnungswidrigkeit geandet.
Dabei hängt es davon ab, ob der Bereich des Waldes gesondert als Schutzgebiet (Vogelschutzgebiet, Wasserschutzgebiet,...) ausgewiesen ist! Dann ist es natürlich noch teurer!
Gruß Arnd

Fahrt ihr alle mit Nummerschildern durch den Wald? Was soll denn passieren?
Kein Waldmann in Deutschland darf euch auch nur mit dem kleinen Finger berühren.
 
Ist das dann auch ein " Amtliches Dokument " ? Oder darf ich den Jagdpächter Verprügeln, wenn er nochmal auf mich Schießt?

119.jpg
 
Durch solche Einstellungen und wurden schon Wege, Trails und Bereiche für Biker gesperrt. Aber manche wollen bzw. können es halt nicht kapieren. Wird dann etwas gesperrt dann ist das Geschrei wieder groß. :wut:

genau aber auch ohne diese Einstellung wurden /werden Wege gesperrt.
Nur das mir diese Einstellung ermöglicht trotzdem die Singeltrails zu befahren
die ich schon seit zwanzig Jahren befahre! Da schliesse ich mich dir an manche wollen bzw. können es halt nicht kapieren
 
Zum Thema Wege sperren/entsperren sollten wir mal in das Lager der Motorradfahrer schauen...

Dort wurden in den letzten 10 Jahren enorm viele attraktive Routen für Motorräder gesperrt-weil es eben einige Blindpfeifen gegenben hatte, die sich nicht an die "allgemeinen" Regeln gehalten haben..

Da diese Szene allerdings wieder etwas mehr den Weg zur Selbstdisziplin gefunden hat, wurden in den letzten Jahren wieder Wege und Strecken teilweise oder vollständig geöffnet....


Vielleicht sollte man einfach mal über den eigenen Tellerrand schauen...
 
Zum Thema Wege sperren/entsperren sollten wir mal in das Lager der Motorradfahrer schauen...

Dort wurden in den letzten 10 Jahren enorm viele attraktive Routen für Motorräder gesperrt-weil es eben einige Blindpfeifen gegenben hatte, die sich nicht an die "allgemeinen" Regeln gehalten haben..

Da diese Szene allerdings wieder etwas mehr den Weg zur Selbstdisziplin gefunden hat, wurden in den letzten Jahren wieder Wege und Strecken teilweise oder vollständig geöffnet....


Vielleicht sollte man einfach mal über den eigenen Tellerrand schauen...

Das stimmt für den Endurosport definitiv nicht. im Gegenteil es wird immer schwieriger echte Enduroveranstaltungen zu organisieren trotz "Selbstdisziplin". Beispiel Tschopau eins der großen Rennen in Deutschland ist so nur noch im Osten (lange Motorsport Tradition) möglich.

Ps. Die jetzt für MTB gesperrten Strecken in den Alpen sind wir früher mit
dem Motorrad gefahren und die Leute haben uns zugewunken.
Das zu Toleranz.
Meine heimischen Singeltrails fahre ich weiter egal welcher Großstadthobbymöchtegern Großwildjäger was dagegen hat.
Wie ich das seit Jahrzehnten tue nur jetzt mit dem MTB,
also kommt mir nicht mit Selbstdisziplin.
 
Von Enduros habe ich mangels Erfahrung auch nicht gesprochen...

Aber solange einige "Wilde" meinen, sie könnten weiter durchs "gesperrte" Gemüse hüppen, wird das Ansehen der Szene eben weiter sinken....
 
ok ich sage es noch mal habe das alles schon mal erlebt (Endurosport).
Das alles hat rein garnichts mit dem "Ansehen der Szene" zu tun.
Hier geht es um Intressenskonflikte und um die Lobby die dahinter steckt.
Mit den meisten Forstbeamten kann man reden die sind größtenteils tolerant,
anders sieht es mit den Jagtpächtern aus die meinen der Wald ist nur für sie gewachsen. Aber durch den Sturm ist das mit den Singletrails eh Schnee von gestern.
 
Es ist in der Regel wirklich ein Nutzer-Konflikt. Wanderer und Jäger haben in der Kommunalpolitik/ Region eine wesentlich bessere Lobby und deshalb ziehen die biker im Konfliktfall den Kürzeren. Bei uns wurde mit Hinweis auf den Naturschutz im LandesWGesetz auch Fahradfahrern die Benutzung von Wanderwegen verboten. Die Wege sind allerdings nicht naturnah, sondern befestigte, im Sommer am WE stark frequentierte Wanderwege.
Und wenn sich ein rheinischer Kegelclub beim Ausflug oder an einem Wandertag, an dem mal eben ein paar hundert Leute da rumlatschen, sich jd durch einen biker gestört fühlt, dann kommt sowas:
DSC00161.JPG


Weiß einer:
Ist das eine Ordnungswidrigkeit wenn ich da fahre? Wird das teuer?
 
Zitat von two wheels
Wow mutig mutig! Ich weiss nicht wie das in D ist, aber hier in der Ch werden aktive militärische Anlagen bewacht und die Soldaten sind befugt zu schiessen, vorallem wenn ein paar dunkle Gestallten mitten in der Nacht über den Zaun klettern.


:D das die richtige motivation einfach schnell genug fahre dann treffen sie nicht ^^^^^^^^
 
Tja, Deutschland ist halt ein S*c*h*e*i*ß- Paragraphenreiterland... immer mehr Trails werden einfach dichtgemacht, dabei tun wir weder den Tieren noch den Pflanzen irgendwas... naja der ein oder andere Grashalm muss mal leiden, aber die ganzen Wanderer machen mehr kaputt als ich mit meinem Bike... :spinner:
Also ich fahr weiter meine Trails, auch wenn mich mal son dummes Verbotsschild anlächelt... :D
 
Also ich fahr weiter meine Trails, auch wenn mich mal son dummes Verbotsschild anlächelt... :D

Drum hängen wir uns rein, wenn es um weitere Verschärfungen beim Betretungs(=Befahrungss-)Recht geht. :daumen:

Problematisch könnte die Kiste mit den "unerlaubten" Wegen allerdings für die werden, die sich schon mal als Guide (auch ohne Kohle dafür zu nehmen) auf die Trails begeben haben. Bei der Verletzung von sog. "Schutzrechten" kannste automatisch dran sein, wenn was passiert: z. B. ein Zusammenstoß mit nem Spaziergänger! :(

Als Lobby brachen wir auch eure Hilfe: denn wer nimmt schon eine Interessenvertretung ernst, die nicht mal 10.000 Mitglieder hat! Also, nicht lumpen lassen und mitmachen - ob aktiv oder passiv. :)
 
Zurück