zu der luft und den
bremsen... wenn man das rad auf den kopf stellt:
man hat ja noch die geberkolben im bremsgriff, und solange man nicht am hebel zieht, sollte auch keine luft in die leitung kommen.
außerdem: hat schonmal jemand, der soetwas behauptet in den ausgleichsbehälter einer bremse geschaut?? denn wenn man eine bremse befüllt und den behälter auch voll macht, setzt man danach noch eine gummi-membran drauf (bei meinen grimecas auf jedem fall) somit ist im ausgleichsbehälter garkeine luft, die kontakt mit der
bremsflüssigkeit hat. denn wenn sich die bremse nachstellt und flüssigkeit gebraucht wird geht diese membrane mit nach unten, da sie flexibel ist und durch einen kleinen schlitz am deckel des behälters kommt luft rein, die dann quasi von oben auf der membrane ist.
und selbst, wenn luft im behälter ist:
das loch, welches die flüssigkeit ansaugt beim
bremsen ist so klein, dass da von alleine keine luft durchgeht, oder sich reinsetzt und an den geberkolben im griff kommt. wie schon gesagt, nur durch betätigen des bremshebels kann luft in die leitung kommen.
wie das aber bei älteren modellen aussieht weiss ich auch nicht.