Unglaublicher Reifenplatzer: Materialfehler bei Schwalbe?

Zoda schrieb:
zum thema, ist der XX-light überhaupt für 2,35 ausgelegt? ich dächte den darf man nur bis 2,1 fahren...
nö bis 2,25

Hab auch so tolle Geschichten, 2 mal ist der Reifen hinten mir wärend der Fahrt geplatzt, schönes ******* nach hause schieben.
Und einmal zuhause direkt an mein Ohr! Man war das ein wumms, 10min hab ich nur piepen gehört.

Jetzt habe ich auch die XXLight von Schwalbe drauf, bin mal gespannt wie die sind.

War echt Horror sein muss ist wärend der Fahrt vorne das Ding um die ohren kriegen. Man kann ja bestimtm nciht richtig die spurhalten.
 

Anzeige

Re: Unglaublicher Reifenplatzer: Materialfehler bei Schwalbe?
Net-Knight1 schrieb:
Ich möchte noch was zu dem Bild oben sagen, und zwar würde ich beim Reifenwechseln das Rad welches eine Scheibenbremse hat nicht auf den Kopf stellen um ein eindringen von Luft in das System zu verhindern...
Oder ist da jemand anderer Meinung?

Lass mich raten, du fährst Magura? :p

StillPad schrieb:
War echt Horror sein muss ist wärend der Fahrt vorne das Ding um die ohren kriegen. Man kann ja bestimtm nciht richtig die spurhalten.

Ich kann dir verraten, lustig ist anders!


Grüße.
 
StillPad schrieb:

Hallo,

ich hab gerade auf der Schwalbe Homepage nachgesehen. der XXLight ist nur für Reifenbreiten bis 54-559 bzw. 26x2,1" ausgelegt. Also definitiv nicht 2,25. Schon garnicht für 60-599 wie den FastFred 2,35".

Aus Vorsorge tausche ich deswegen einmal jährlich die Schläuche in meinen Race-Bikes aus. Die paar Euros für die Sicherheit sind's mir wert.

Grüße
kleinbiker
 
ich hab mal spaßeshalber einen 28" Schlauch zum platzen gebracht, am ende hatte er über 10 Bar

seit dem hab ich ein großes vertrauen in solche sachen

und ich wette mit felge und mantel würde da noch mehr rein gehen
 
Einheimischer schrieb:
Die XXLight Wurstpellen Schläuche taugen eh nix, mir ist mal einer am Vorderrad mir nix dir nix bei 50 Km/h geplatzt (Schlauch war mittig ca. 40 cm lang aufgerissen). Ist kein gutes Gefühl wenn man von einer Sek.auf die andere gar keine Luft mehr im Reifen hat, vor allem nicht wenn man kurz vor einem Wurzeteppich ist...mir ist zum Glück nix passiert. Seitdem fahr ich nur noch die 130 Gramm Variante.

Grüße.

und da war auch ein Schlappen im angegebenen Bereich drauf etc.?
Ich denke zumindest den XXLight vom Vorderrad künftig im Rucksack spazierenzufahren
 
kleinbiker schrieb:
Hallo,

ich hab gerade auf der Schwalbe Homepage nachgesehen. der XXLight ist nur für Reifenbreiten bis 54-559 bzw. 26x2,1" ausgelegt. Also definitiv nicht 2,25. Schon garnicht für 60-599 wie den FastFred 2,35".

Aus Vorsorge tausche ich deswegen einmal jährlich die Schläuche in meinen Race-Bikes aus. Die paar Euros für die Sicherheit sind's mir wert.

Grüße
kleinbiker

Also ich mein Reifen und Schläuche bei Action Sports bestellt habe, stand dort das die Schläuche für 2,25 frei gegeben sind.:(
 
Ich finde es echt bedauerlich, wenn man nicht lesen kann.
Aber da kann man sicher was gegen machen.:lol:

Ich empfehle immer erst lesen was auf der Verpackung steht und dann rummotzen.
Ist leider wieder ein typischer Fall von Unfähigkeit!!!:mad:
 
BurnInHell schrieb:
....... Ich sage ja nicht, dass der Reifen Schuld am Platzer hatte, sondern, dass ein Reifen eigentlich einen Schlauchplatzer aushalten müsste, ohne dabei kaputtzugehen. .....
Das tut ein Reifen auch.
Bei dem Fall war aber der Schlauch zwischen Felgenhorn & Reifen eingeklemmt, durch den Druck wirkte der geklemmte Schlauch wie ein Reifenheber von Innen. Der Reifen springt deswegen an einer Stelle aus der Felge & dann hat der Schlauch Platz sich ausserhalb des Reifens auszudehnen & nun erst platzt der Schlauch an dieser Stelle. Der Schlauch platzt in diesem klassischen Fall (Einklemmer,wie einige vorher schon bemerkten) also erst nachdem der Reifen aus der Felge sprang (was auch völlig O.K. ist, weil der Reifen nie richtig verankert in der Felge saß weil ja schliesslich der Schlauch dazwischen war).
nun Klar ?
:bier:
 
zu der luft und den bremsen... wenn man das rad auf den kopf stellt:
man hat ja noch die geberkolben im bremsgriff, und solange man nicht am hebel zieht, sollte auch keine luft in die leitung kommen.
außerdem: hat schonmal jemand, der soetwas behauptet in den ausgleichsbehälter einer bremse geschaut?? denn wenn man eine bremse befüllt und den behälter auch voll macht, setzt man danach noch eine gummi-membran drauf (bei meinen grimecas auf jedem fall) somit ist im ausgleichsbehälter garkeine luft, die kontakt mit der bremsflüssigkeit hat. denn wenn sich die bremse nachstellt und flüssigkeit gebraucht wird geht diese membrane mit nach unten, da sie flexibel ist und durch einen kleinen schlitz am deckel des behälters kommt luft rein, die dann quasi von oben auf der membrane ist.

und selbst, wenn luft im behälter ist:
das loch, welches die flüssigkeit ansaugt beim bremsen ist so klein, dass da von alleine keine luft durchgeht, oder sich reinsetzt und an den geberkolben im griff kommt. wie schon gesagt, nur durch betätigen des bremshebels kann luft in die leitung kommen.

wie das aber bei älteren modellen aussieht weiss ich auch nicht.
 
Tillninjo schrieb:
zu der luft und den bremsen... wenn man das rad auf den kopf stellt:
man hat ja noch die geberkolben im bremsgriff, und solange man nicht am hebel zieht, sollte auch keine luft in die leitung kommen.
außerdem: hat schonmal jemand, der soetwas behauptet in den ausgleichsbehälter einer bremse geschaut?? denn wenn man eine bremse befüllt und den behälter auch voll macht, setzt man danach noch eine gummi-membran drauf (bei meinen grimecas auf jedem fall) somit ist im ausgleichsbehälter garkeine luft, die kontakt mit der bremsflüssigkeit hat. denn wenn sich die bremse nachstellt und flüssigkeit gebraucht wird geht diese membrane mit nach unten, da sie flexibel ist und durch einen kleinen schlitz am deckel des behälters kommt luft rein, die dann quasi von oben auf der membrane ist.

und selbst, wenn luft im behälter ist:
das loch, welches die flüssigkeit ansaugt beim bremsen ist so klein, dass da von alleine keine luft durchgeht, oder sich reinsetzt und an den geberkolben im griff kommt. wie schon gesagt, nur durch betätigen des bremshebels kann luft in die leitung kommen.

wie das aber bei älteren modellen aussieht weiss ich auch nicht.

Psssstt, sag' das doch keinem....!!!!
 
hatte ick oooch mal.
ist schon einige jahre her-neue reifen gekauft,bei leichtem schneefall nach hause,dadurch waren die reifen innen noch leicht feucht bei der montage.nichts dabei gedacht,schön stramm aufgepumpt mit 4,5 bar und nach oben in die bude (drittes obergeschoss),gerade als der kaffee durch die maschine lief-ohrenbetäubender knall aus dem keller.beim nachsehen dann die bescherung-rad lag wie ein gefällter baum auf der seite,der schlauch über mehrere zentimeter aufgerissen,reifen von der felge abgesprungen-aber zum glück nicht defekt.
also manchmal laufen die dinge eben nicht so optimal.
 
Zurück