unterschiedliche Grafton SC Versionen ??

gruenbaer

POS-Papa
Registriert
30. Januar 2003
Reaktionspunkte
19
gab es das?

auf den bildern sind je ein hebel von zwei offenbar unterschiedlichen sätzen montiert. an dem einen satz ist die ausfräsung für die mutter der L-bracket befestigung oben/außen auf dem bremsarm eingebracht. mit dem ergebnis, dass das L-bracket nach oben/außen orientiert montiert wird und der bremsschuh oben/außen auf dem bremsarm sitzt.
bei dem anderen ist es umgekehrt: ausfräsung unten/innen, L-bracket nach unten/innen, bremsschuh sitzt unter dem bremsarm (bzw. zwischen bremsarm und bremssockel).

kennt jemand die bewandnis?
vorn/hinten? (wenn ja, welche?)
länge der bremsarme ist gleich. und nein: man kann den bremsarm nicht „umdrehen“ (federeinstellmechanismus, „asymetrische“ tiefe der lagerhülse ...)

was hat es damit auf sich?

dirk
*ratlos*
 

Anhänge

  • ausfräsung oben.JPG
    ausfräsung oben.JPG
    67,3 KB · Aufrufe: 127
  • ausfräsung unten.JPG
    ausfräsung unten.JPG
    71,6 KB · Aufrufe: 125
vielleicht ist die eine die "eco"-version ?!?

ansonsten würde ich sagen, daß man den l-bügel durchaus auch auf die andere seite montieren können müsste ... obwohl diese ausfräsung vorne nur die linke seite hat.
 
tippe mal auf fehlproduktion des netten herrn an der fräse ich hatte schon viele und das sieht verdammt nach falsche seite ausgefräst oder aber ein rechter arm auf links umgepresst. geht schon wenn ich mich recht erinnere

ad
 
na denn kann ich ja froh sein, daß er sich paarweise für die "falsche frässeite" entschieden hat :lol:

hier scheinen mir die bremsschuhe auch "auf" dem arm zu sitzen,

hier hingegen "unter" dem arm

??
 
auf dem arm

unter dem arm

offenbar doch je nach tagesform des fräsers ...

@ad: umgepreßt kann hier konkret nicht sein, weil dann der federeinstellmechanismus hätte nach außen gelangen müssen.

je nachdem wird das L-bracket eben "geschoben" oder "gezogen" - oder beide, wenn man vorn / hinten diversifiziert.
aber wenn sich der herr g. was dabei gedacht hätte, hätte er es ja doch in der montageanleitung erwähnt ...
 
wieso die graftons sind doch bis auf die ausfräsungen rechts wie links gleich denke ich mal so genau habe ich es mir allerdings nie vorgenommen

ad
 
eben nicht,

ich mußte auch dreimal hingucken, weil ich meinen augen nicht trauen wollte ...
 

Anhänge

  • arme.JPG
    arme.JPG
    81,5 KB · Aufrufe: 133
Ja gibt´s das? :lol:

Wollte mich gerade mit haargenau dem gleichen Problem an unser Classic-Publikum wenden. Komischer Zufall :eek:

Wie oben ja bereits von Gruenbaer so ausführlich beschrieben, habe ich heute genau das gleiche Phänomen an meinen neuen Graftons festgestellt.

Dachte eigentlich zuerst auch an die Variante hinter und vorderbremse aber das ist ja wohl doch nicht der Fall. Aber dass sich der gute alte John Grafton da wirklich so an der Drehbank verschnitten haben soll kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, oder war Mr. Grafton wirklich so ein Schluderheini :confused:
 

Anhänge

  • Grafton SCII.jpg
    Grafton SCII.jpg
    28,5 KB · Aufrufe: 93
will jetzt net klugscheisern aber ist es nicht einfach so dass es einen Unterschied in vr und hr Bremse gab?
um die Bremsbacken immer in fahrtrichtung vor dem Bremsarm zu haben muss man die Arme jeweils WIE fraessen???

hoffe das stimmt auch!
ciao
P.S: alles war folgerung meines kleines Raeumlichen Vorstellungvermoegens...;) also Fehler vorbehalten...:D

P.S2 wenn man denn linken Arm von den ersten fotos sich anschaut und denn auf den hinterbau bringt dann passt meine Thesse...
 
Ich grabe diesen uralt fred mal wieder aus.
Stelle mir nämlich auch die Frage, warum bei mir der Winkel hinter dem Bremsarm sitzt, dabei sieht es anders doch so viel besser aus!
Hat jemand mittlerweile herausgefunden, ob man da etwas umbauen kann :confused:

graftonds2.jpg
 
Zurück