Unzufrieden mit Lezyne Pumpe !

Registriert
9. Mai 2013
Reaktionspunkte
187
Ort
Ruhrgebiet
Grüße, ob ihr es glaubt oder nicht - mit meiner teuren Lezyne Pumpe (Classic Floor Drive) bin ich etwas unzufrieden.

Das liegt allerdings nur an diesem Flip-Chuck Ventil ! Material, Verarbeitung und Anzeige lassen kaum Wünsche offen, deswegen hatte ich mich auch für diese Pumpe entschieden.

Aber dieses Ventil raubt mir die Nerven ! Jedesmal wenn ich es nach dem aufpumpen abschrauben will, komme ich an dieses kleine Knöpfchen zum Luft ablassen.
Verstehe einfach nicht, wie man es gerade DA plazieren konnte.

Das auf- und abschrauben geht mir allgemein irgendwie auf den Senkel.
Die Kollegen mit ihren 18€ Plastikpumpen lachen sich kaputt, die klappen einfach einen Hebel an ihrem Ventil um und das Ding sitzt. :(

Hab ich mich tatsächlich von den ganzen tollen Videos blenden lassen und Mist gekauft ?
Zurückgeben ist nicht, denn die habe ich jetzt schon über ein halbes Jahr, aber erst 3x benutzt.

Was ich eigentlich fragen möchte, gibt es dieses Ventil auch ohne Knöpfchen zu kaufen ?
Es müsste aber auf meine Autoventile passen...
 
Hab die Pumpe selbst nicht, aber wenn der Schlauchanschluß (Gewinde) eine Standardgröße ist dann könntest du evtl. den Schlauch von einem anderen Hersteller verwenden. Oder du schraubst statt des "Knöpfchenventils" einen anderen Pumpenkopf dran.
 
Herzlichen Dank schonmal für die schnellen Antworten !
Das sieht doch auf den ersten Blick vielversprechend aus - da ist doch ein Hebel dran, warum muß man den Kopf dann noch festhalten ?
Mit einer Hand und in der Hocke möchte ich auch nicht pumpen. :D

Kannst du mir das noch kurz erklären bitte ?
 
Danke für eure Antworten !
Also abschneiden werde ich da bestimmt nichts :D es scheint ja als hätte Lezyne so einen Kopf im Sortiment.
Mich würde aber interessieren, warum der Kopf trotz des Hebels abfliegen soll. Mehr als 3 Bar habe ich wirklich selten drin, über 4 noch nie.
Die Anzeige reicht natürlich noch weit...wenn der Kopf dann bei 10 Bar abfliegt wäre mir das völlig egal.
Vielleicht wäre Schwatten so nett seine Erfahrung diesbezüglich zu teilen.

SV Ventile mag ich leider überhaupt nicht, da habe ich schonmal ungewollt den dünnen Pin verbogen und dann konnte der Schlauch direkt in die Tonne.
Außerdem habe ich das Gefühl, das kleine Rädchen lockert sich mit der Zeit von ganz alleine unter der Schutzkappe.
Wenn es locker genug ist reicht schon ein kleiner Hüpfer mit dem Rad und ein Stück Luft geht raus - ein furchtbares System !

Hehe, das Bedienungsvideo hat lustigerweise keinen Live-Ton, vielleicht lässt er ja beim abschrauben ebenfalls ungewollt Luft raus, ohne den Ton würde es nicht auffallen...
 
Das Übel fängt damit an , wozu eine >10bar Rennradpümpe für das Mountainbike wo 4bar höchstens für die Tubelessmontage gebraucht werden . Und dann noch wenn Optik der Funktion vorgezogen werden .
Dann noch ein mir unverständliches
Also abschneiden werde ich da bestimmt nichts
Hau den schei$$ Pumpenkopf doch zum teufel und montiere einen gut funktionierenden z.b.
http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=0CCoQFjAB&url=http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p33375_Pumpenkopf-BBB-DualHead-2-0-BFP-93.html&ei=0ptUVMT9FMTgaMORgbgH&usg=AFQjCNFC_Nw0GYRaWI5AINaF0l17a0U_-A&sig2=U5_fnQi7Bb397TqzWGjscw&bvm=bv.78677474,d.d2s&cad=rja

Dann noch
SV Ventile mag ich leider überhaupt nicht, da habe ich schonmal ungewollt den dünnen Pin verbogen und dann konnte der Schlauch direkt in die Tonne.
Außerdem habe ich das Gefühl, das kleine Rädchen lockert sich mit der Zeit von ganz alleine unter der Schutzkappe.
Wenn es locker genug ist reicht schon ein kleiner Hüpfer mit dem Rad und ein Stück Luft geht raus - ein furchtbares System
Da weiß man dann schon wo das Hauptproblem liegt
 
Das Übel fängt damit an , wozu eine >10bar Rennradpümpe für das Mountainbike wo 4bar höchstens für die Tubelessmontage gebraucht werden . Und dann noch wenn Optik der Funktion vorgezogen werden .
Dann noch ein mir unverständliches

Hau den schei$$ Pumpenkopf doch zum teufel und montiere einen gut funktionierenden z.b.
http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=0CCoQFjAB&url=http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p33375_Pumpenkopf-BBB-DualHead-2-0-BFP-93.html&ei=0ptUVMT9FMTgaMORgbgH&usg=AFQjCNFC_Nw0GYRaWI5AINaF0l17a0U_-A&sig2=U5_fnQi7Bb397TqzWGjscw&bvm=bv.78677474,d.d2s&cad=rja

Dann noch

Da weiß man dann schon wo das Hauptproblem liegt
Moin, vielleicht habe ich ja irgendwann mal ein Rennrad - soll ich dann nochmal soviel Geld für eine Pumpe ausgeben ? :)
Hab die Pumpe nicht gekauft weil die toll aussieht, sondern weil die lange halten soll. Soweit ich lesen konnte sind die Plastikpumpen leider nicht mit Langlebigkeit gesegnet.

Erklärt mir doch bitte warum der Lezyne Dual Valve Kopf so mies sein soll im Vergleich zu den genannten, unter welchen Umständen und bei wieviel Bar der trotz Hebel abfliegen könnte - würde es einfach gerne verstehen.

Möchte da nichts abschneiden, weil man das nicht rückgängig machen kann ! Im schlimmsten Fall gefällt mir der BBB oder SKS Kopf auch nicht, dann steh ich mehr als doof da. Das Chuck wechseln wäre für mich eine Option, da am Schlauch rumschneiden auf keinen Fall - ich finde für eine Luftpumpe war das wirklich eine Menge Geld, das kann ja nicht angehen das ich die derart modifizieren muß.

P.S. Kannst dich ruhig etwas freundlicher und konstruktiver ausdrücken, wir stehen hier doch nicht in der Garage.
 
Verschleissen tun vor allem der Schlauch, der Ventilkopf, dass Manometer und innen in der Pumpe die Gummimanschette. Das hat nichts mit dem Preis zu tun.
Die Lezyne Pumpen sind so teuer wegen dem ganzen CNC Fräszeugs und wegen dem Namen/Optik.
 
Interessant, von diesen Mängeln hab ich noch nirgendwo gelesen !
Wenn ich dich nach einer qualitativ hochwertigen und langlebigen Pumpe fragen würde, welche hättest du mir stattdessen empfohlen ?
 
Eine die Standardbauteile verwendet oder wo es möglichst viele Ersatzteile gibt.
Das geht meistens schon los das speziell eingefasste Manometer verwendet oder mit speziellem Gewinde. Früher war das alles mit genormten Gewinde.
Wobei ich beim Manometer mittlerweile einen Airmax benutze, der zeigt wesentlich genauer an.
Die in der Pumpe verbauten Manometer gehen nach ein paar Jahren total falsch, die verstellen sich.
Meine Pumpe ist von Pieper, ca. 25 Jahre alt aber auch schon einiges kaputt gegangen.
 
Ich habe eine gelabelte SKS von einem Sportgroßmarkt . Alurohr , der Rest Plastik . Funzt seit ca. 15 Jahren und kostete umgerechnet 19 Euronen . Vor einem 1/2 Jahr war der Gummi im Ventilkopf verschliessen . Seitdem und die nächsten 15 Jahre der BBB Kopf . Und fast alle meine Bikes haben an den Schläuchen SV Ventiele ( seit gefühlten 100 Jahren ) und alles was du oben schriebst ist noch niemals passiert . Und wahrscheindlich 99% aller User auch nicht . Deswegen der Post oben .
J.m.2.c.
 
Herzlichen Dank schonmal für die schnellen Antworten !
Das sieht doch auf den ersten Blick vielversprechend aus - da ist doch ein Hebel dran, warum muß man den Kopf dann noch festhalten ?
Mit einer Hand und in der Hocke möchte ich auch nicht pumpen. :D

Kannst du mir das noch kurz erklären bitte ?
Ich habe diesen :
http://www.lezyne.com/product-dpumps-acc-slipchk.php
Den steckst Du einfach auf, ohne Schrauben. Ich benutze SV Ventile, da funzt es eigentlich ganz gut, ohne festhalten fliegt der Kopf aber ab.
Ansonsten gebe ich den Vorrednern recht: Bei meiner alten Topeak Je Blow (die heisst wriklich so) war der Kopf um Klassen besser.Die hat aber leider den Geist aufgegeben. Ich schaue gleich mal, ob ich den Kopf nicht an die Topeak dran bekomme.
 
Ersatz-Manometer scheint es von Lezyne zu geben, sowohl auch Schläuche und Chucks.
Wüsste jetzt als Laie nicht wie ich erkennen soll, welche Pumpe Standartbauteile verwendet und welche nicht.
Einigen wir uns doch darauf, das es wahrscheinlich keine Pumpe gibt die konstant 100 Jahre lang verschleisslos funktioniert.

Memphis, die lockeren Rädchen sind mir wirklich schon öfter passiert, mit AV gab es dafür nie Probleme, daher bevorzuge ich die.
Vielleicht bin ich beim festschrauben aus Angst vor Schäden einfach zu zimperlich - der verbogene Pin ist auch schon länger her und kam durch so eine scheussliche lange Handpumpe und Unachtsamkeit, aber von dem Tag an habe ich diese leicht verletzlichen Ventile gemieden.
Aber wie hilft mir das nun im Jahre 2014 weiter, das ihr vor über 25 Jahren noch gescheite Pumpen bekommen habt. :lol:
Das man damals tatsächlich noch Qualität bekommen hat, davon braucht ihr mich gar nicht zu überzeugen, das weiss ich !
Heutzutage ist das aber nicht mehr das selbe, fast jede Firma denkt nur noch in Profit und das die mich als Kunden ja nie wiedersehen, wenn die mir ein makelloses Produkt verkaufen.
Ist auch klar, das die gerne möglichst viel Plastik verbauen, denn das geht viel schneller kaputt als Metall, zwingt mich also zum Neukauf und verringert deutlich die Produktionskosten. Es dreht sich eben nur noch um Profit, das verdammte schnelle Geld und das zieht sich leider über sämtliche wirtschaftlichen Bereiche, sei es einfallslose Musik oder inhaltslose Filme, kurzlebige störanfällige Elektronikartikel oder schnell verkratzte Möbel...ich finde das fürchterlich aber muß mich damit abfinden.

Welches aktuelle Modell, das es tatsächlich noch zu kaufen gibt, wäre eurer Meinung nach denn die bessere Wahl gewesen und warum ?
Eigentlich braucht ihr darauf gar nicht antworten, denn niemand kann in die Zukunft blicken und mir garantieren, das seine Aussage zutrifft.

Schwatten, beim ersten Stoss in die Pumpe fliegt dir das Ventil einfach ab ? Da kann doch irgendwas nicht mit stimmen, vielleicht hast du ein defektes Teil erhalten ?

Also ich werde jetzt die 10€ mal riskieren und mir im Namen der Wissenschaft dieses Dual Valve Ventil einfach kaufen. Wenn es mir ebenfalls abfliegt schicke ich es zurück und verkaufe die Pumpe. Dann wird es halt eine Plastiktröte für 15€ und nach 2 Jahren kauf ich die nächste. Wirtschaftlich wäre das ja sehr lobenswert. Herzlichen Dank für eure Mühe und Infos !
 
Nee, beim ersten Stoss fliegt es nicht ab. Wenn ich aber z.B. einen neuen Reifen tubeless aufziehe und ein wenig heftiger Pumpe fliegt es ab. Beim "normalen" Pumpen habe ich mir einfach angewöhnt den Kopf festzuhalten, ist für mich jetzt nicht so das Problem.
Der duale Kopf sollte auf jeden Fall halten, ist ja auch ein Feststellhebel dran.
 
Bei den geringen Drücken am MTB die heute üblich sind, braucht man kein HighEnd. Fürs Rennrad wäre die Lezyne wahrscheinlich eh nicht so geeignet wegen dem dicken Kolben. Dicker Kolben = geht mehr Luft durch aber man tut sich schwer bei hohen Drücken.
 
Mahlzeit, es ist mal wieder soweit und ich könnte die Lezyne Pumpe auf den Müll werfen !
Es ist einfach unfassbar, wie ein so hochgelobtes Produkt solch einen Ärger machen kann...
Inzwischen habe ich den Lezyne Pumpkopf mit Hebel gekauft, da mir dieses Drehventil unheimlich auf die Nerven ging...doch der neue Kopf ist ebenfalls zum würgen.
Nach dem aufpumpen bekommt man den nämlich kaum vom Ventil gezogen - man braucht soviel Kraft, das man schnell mit dem Handgelenk oder Daumen vor die Bremsscheibe knallt.
Meine Druckanzeige spinnt auch rum, da tut sich kaum was...habe gerade einen Reifen der steinhart aufgepumpt ist und die Anzeige meint das wäre nur 1 Bar !
Davor habe ich einen Continental Schlauch gekillt, der is nämlich einfach an Überdruck geplatzt, da meine Anzeige ja nur bei 1,5 Bar war...
Eigentlich ist mir schon egal, woran es diesmal liegt...
Die Pumpe ist aus gutem Material gebaut aber sowas von extrem anfällig für jeden Scheiss im inneren, die gehört mit Abstand zu den größten Fehlkäufen meines Lebens ! o_O
 
Davor habe ich einen Continental Schlauch gekillt, der is nämlich einfach an Überdruck geplatzt, da meine Anzeige ja nur bei 1,5 Bar war...

So schlecht kann die Pumpe dann ja gar nicht sein :D

Früher hatten die Pumpen auch keine Manometer und man hat trotzdem mit dem Pumpen aufgehört bevor der Schlauch geplatzt ist. Und es gibt auch heute noch Taschenpumpen ohne Anzeige. Den Druck spürt man beim Pumpen in den Händen und in den Armen. Und wenn man während des Pumpens hin und wieder den Reifen zwischen die Finger klemmt merkt man es auch.

Du hast gepumpt bis der Schlauch geplatzt ist. Wow. Das ist schon eine außerordentliche Leistung. Das muß man doch merken das wenn der Reifen knüppelhart ist dass das keine 1,5bar sein können. Dass das Manometer nicht richtig anzeigt ist scheiße aber noch lange kein Grund sich deppert anzustellen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück