Upgrade zur SRAM G2 R

Also - ich habe heute eine fast identische Runde wie vor 2 Tagen, die Bremsleistung ist definitiv besser, aber ich hab mir echt mehr erhofft. Ich bin mit meinen 100kg mit Ausrüstung wahrscheinlich zu schwer für die G2 RS ... mir fallen bei längeren Abfahrten fast immer die Unterarme ab. Und das ist mir bei meiner SLX/XT 1 Kolben Bremse beim Trek noch nie passiert. Allerdings ist es mit der Kombi deutlich besser geworden ....

Ich denke ich werde irgendwann auch noch die Bremsanlage Richtung 4 Kolben Shimano wechseln....Anhang anzeigen 1363622
War bei mir das gleiche, 110kg, mit der G2 mit TS Power gute Bremsleistung aber nach ner Zeit Krämpfe in den Unterarmen...
Dann auf die Code gegangen und jetzt ist gut
 

Anzeige

Re: Upgrade zur SRAM G2 R
Also - ich habe heute eine fast identische Runde wie vor 2 Tagen, die Bremsleistung ist definitiv besser, aber ich hab mir echt mehr erhofft. Ich bin mit meinen 100kg mit Ausrüstung wahrscheinlich zu schwer für die G2 RS ... mir fallen bei längeren Abfahrten fast immer die Unterarme ab. Und das ist mir bei meiner SLX/XT 1 Kolben Bremse beim Trek noch nie passiert. Allerdings ist es mit der Kombi deutlich besser geworden ....
Eine 2 Kolben Shimano ist bissiger als die G2, d.h. die packt schneller stark zu. Die G2 (und Sram im Allgemeinen) braucht etwas mehr Weg vom Kontakt der Bremsbeläge bis zur gleichen Kraft. Dafür ist sie aber auch besser dosierbar.

Welche Reifengröße hat dein Trek? Beim 26" HT meiner Freundin fühlt sich die Bremse auch kraftvoller an als an meinem 29" und das mit 160er Scheiben.

Versuche mal den Tipp von @BikeMike77. Ich habe meine Hebel auch ziemlich weit vom Lenker weggestellt, sodass das letzte Fingerglied aufliegt wenn die Bremse vollständig entspannt ist. Der Punkt wo die Bremse blockiert ist jetzt ca. 1-1,5cm vom Lenker entfernt. So bin ich echt zufrieden mit der Bremse und das ist entspannter für die Finger.

Wenn dass nicht reicht würde ich ne Code RSC nehmen.
 
Ja, kann ich so bestätigen. Ich benutze meine auch nur mit einem Finger. Zwei Finger würde auch gehen. Dazu muss man die aber weiter innen montieren und dann wären mir Schalthebel und Dropper-Hebel zu nah an den Daumen.
 
So, ich habe an meinem Stumpi jetzt auch die G2 R gegen die Code RSC getauscht. Dazu vorne und hinten 200mm Scheiben, wobei ich mich für die HS2 entschieden habe. Mit TS Power vorne und TS Standard hinten sowie den Hebeln möglichst weit weg vom Lenker war ich am Ende halbwegs zufrieden mit der G2. Aber ich hatte immer das Gefühlt, dass das die Bremsleistung noch etwas besser sein könnte.

Was soll ich sagen... ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ist. Die Code ist schon bedeutet stärker, aber dabei immer noch genau so gut dosierbar. Die kugelgelagerten Hebel sind auch noch einmal eine Verbesserung.

Allerdings bin ich mit den originalen Sinter-Belägen nicht ganz zufrieden. Die machen mir zu viele Geräusche. Ich denke, ich werde TS Standard vorne unten hinten ausprobieren. TS Power brauche ich vermutlich nicht ;)
 
Die Kugellagerung ist wirklich fein. Bei mir ist es genau andersrum: Guide Ultimate und Code RS (Swinglink, aber keine Kugellagerung).
Fand die besseren Beläge in der Guide den größeren Fortschritt als die Code-Bremse mit gleichen Belägen wie die Guide Ult.
 
So, ich habe an meinem Stumpi jetzt auch die G2 R gegen die Code RSC getauscht. Dazu vorne und hinten 200mm Scheiben, wobei ich mich für die HS2 entschieden habe. Mit TS Power vorne und TS Standard hinten sowie den Hebeln möglichst weit weg vom Lenker war ich am Ende halbwegs zufrieden mit der G2. Aber ich hatte immer das Gefühlt, dass das die Bremsleistung noch etwas besser sein könnte.

Was soll ich sagen... ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ist. Die Code ist schon bedeutet stärker, aber dabei immer noch genau so gut dosierbar. Die kugelgelagerten Hebel sind auch noch einmal eine Verbesserung.

Allerdings bin ich mit den originalen Sinter-Belägen nicht ganz zufrieden. Die machen mir zu viele Geräusche. Ich denke, ich werde TS Standard vorne unten hinten ausprobieren. TS Power brauche ich vermutlich nicht ;)
Zumal die Power auch nicht leise sein müssen. Bei mir hat im Schnitt jeder 3 Belag gegurgelt.
 
Die Kugellagerung ist wirklich fein. Bei mir ist es genau andersrum: Guide Ultimate und Code RS (Swinglink, aber keine Kugellagerung).
Fand die besseren Beläge in der Guide den größeren Fortschritt als die Code-Bremse mit gleichen Belägen wie die Guide Ult.
Die Ultimate soll auch noch einmal besser sein als die R (analog bei der G2). Gefühlt war jetzt der Sprung von G2 R mit TS Power zu Code RSC mit SRAM Sinter doppelt so groß wie von G2 R mit SRAM Powerful Belägen zu TS Power.

Kann ich nur empfehlen. Fahre die TS Standard v+h in der G2 RSC.


Hat vorher die Power Beläge drin, selbst bei wenig Trail Ballern sind die zu schnell runter gebremst.
Ich hatte die TS Standard vorher hinten und die TS Power vorne in der G2 R. Ich fand das nicht schlecht, aber die extra Power durch die TS Power brauche ich bei der Code RSC nicht mehr. Deswegen den Geldbeutel etwas schonen ;)

Zumal die Power auch nicht leise sein müssen. Bei mir hat im Schnitt jeder 3 Belag gegurgelt.
Mit welcher Bremsscheiben/Bremsen-Kombination? Bei @jimmi-elan harmonieren die TS Power in der Code RSC wohl auch nicht so gut mit den Dächle HD Scheiben. Ich hatte mit G2 R und Centerline keine Probleme mit 3 Sätzen TS Power.
 
Die Ultimate soll auch noch einmal besser sein als die R (analog bei der G2). Gefühlt war jetzt der Sprung von G2 R mit TS Power zu Code RSC mit SRAM Sinter doppelt so groß wie von G2 R mit SRAM Powerful Belägen zu TS Power.


Ich hatte die TS Standard vorher hinten und die TS Power vorne in der G2 R. Ich fand das nicht schlecht, aber die extra Power durch die TS Power brauche ich bei der Code RSC nicht mehr. Deswegen den Geldbeutel etwas schonen ;)


Mit welcher Bremsscheiben/Bremsen-Kombination? Bei @jimmi-elan harmonieren die TS Power in der Code RSC wohl auch nicht so gut mit den Dächle HD Scheiben. Ich hatte mit G2 R und Centerline keine Probleme mit 3 Sätzen TS Power.
In Kombi mit der HD...
 
Mit welcher Bremsscheiben/Bremsen-Kombination? Bei @jimmi-elan harmonieren die TS Power in der Code RSC wohl auch nicht so gut mit den Dächle HD Scheiben. Ich hatte mit G2 R und Centerline keine Probleme mit 3 Sätzen TS Power.
Ich denke inzwischen es lag eher an den Dächle Scheiben, auch zurück auf die SRAM Sinter hat das Problem mit dem Rubbeln nicht behoben. Ich bin am Stumpi dann wieder zurück auf die Centerline, danach war Ruhe.
Kann an den Dächle zwar keinen Schlag erkennen aber seis drum.

Am enduro spiele ich jetzt gerade mit dem Gedanken vorne auf die 220er Centerline zu gehen mit den SRAM Organisch an der Code...
 
In Kombi mit der HD...
Ich denke inzwischen es lag eher an den Dächle Scheiben, auch zurück auf die SRAM Sinter hat das Problem mit dem Rubbeln nicht behoben. Ich bin am Stumpi dann wieder zurück auf die Centerline, danach war Ruhe.
Kann an den Dächle zwar keinen Schlag erkennen aber seis drum.
Interessant, dann war es ja vielleicht gar nicht verkehrt die HS2 anstatt die Dächle zu nehmen.

Am enduro spiele ich jetzt gerade mit dem Gedanken vorne auf die 220er Centerline zu gehen mit den SRAM Organisch an der Code...
Im Gegensatz zum Stumpi darf die Gabel vom Endura das ja, also wieso nicht. Ich bin die HS2 erst ein Mal gefahren, also habe ich erst einen ersten Eindruck, aber bisher gefallen die mir sehr gut. Die sind 0,2mm Dicker als die Centerline und haben einen breiteren Reibring. Vielleicht wäre das ja eine Alternative für dein Enduro?

Hast du die einen Vergleich zwischen SRAM Organisch und TS Standard? Ich habe nur den Vergleich SRAM Powerful zu TS Standard und das nur am Hinterrad. Da fand ich die sowohl von der Leistung als auch vom Verschleiß her ziemlich ähnlich. Die "normalen" SRAM Organisch sollten ja theoretisch etwas schwächer sein als die Powerful. Aber für die Code gibt es die Powerful ja eh nicht.

Hinten fährst du an beiden Bikes noch die SRAM Sinter?

Ich habe mir jetzt erst einmal zwei Paar TS Standard bestellt. Die sind auch gerade bei r2 im Angebot:
https://r2-bike.com/TRICKSTUFF-Bremsbelaege-840-STANDARD-fuer-SRAM-Guide-RE-Avid-Code-ab-2011
 
Das Problem ist, dass das Ganze zu einem riesigen Prozentsatz Glückssache ist, weil so viele Faktoren mit reinspielen. Sowas wie "Mit Scheibe XY und Belag AB ist Bremse EF immer leise" gibt es leider nicht. Kann an einem anderen Rad schon wieder ganz anders sein.

Die HS2 ist aber sicherlich auch ein ordentlicher Fortschritt gegenüber der Centerline. :)
 
Ne, ich bin die TS Standard noch nicht gefahren.
Sinter zu sram organisch ist irgendwie so ein Kompromiss. Die organischen quietschen nicht so und packen auch kalt zu.
Die sinter kreischen kalt, packen kalt wenig und beißen dafür viel besser, wenn sie heiß sind.

Ich favorisierte in den Alpen und bikepark weiterhin vorne sram organisch, hinten sinter.

Ähm, wieso soll es die TS Power für die Code nicht geben? Ich habe sie zuhause rumliegen 😉 edit: ups, du meinst die sram powerful... Mein Fehler....

Ich tendiere gerade auch vorne zur hs2 in 220....
 
Das Problem ist, dass das Ganze zu einem riesigen Prozentsatz Glückssache ist, weil so viele Faktoren mit reinspielen. Sowas wie "Mit Scheibe XY und Belag AB ist Bremse EF immer leise" gibt es leider nicht. Kann an einem anderen Rad schon wieder ganz anders sein.
Ja, das stimmt auf jeden Fall. Aber wenn zwei Leute sagen, dass Code + TS Power + Dächle HD bei ihnen Geräusche macht, dann ist das schon eine gewisse Tendenz, dass das vielleicht öfter auftritt. Aber das kann natürlich bei 100 anderen Leuten gut funktionieren.

Die HS2 ist aber sicherlich auch ein ordentlicher Fortschritt gegenüber der Centerline. :)
Definitiv :D

Ne, ich bin die TS Standard noch nicht gefahren.
Sinter zu sram organisch ist irgendwie so ein Kompromiss. Die organischen quietschen nicht so und packen auch kalt zu.
Die sinter kreischen kalt, packen kalt wenig und beißen dafür viel besser, wenn sie heiß sind.

Ich favorisierte in den Alpen und bikepark weiterhin vorne sram organisch, hinten sinter.
Ich fahre im Mittelgebirge. In der Summe komme ich bei einer Tour zwar auch auf 900-1000Hm, aber eine einzelne Abfahrt hat selten mehr als 50Hm. D.h. wenn die Bremse warm ist und die Sinter anfangen zu packen, bin ich schon fast wieder unten :D Deswegen nehme ich lieber die organischen :)

Wenn es mal in die Alpen oder den Bikepark geht, dann kann ich ja (hinten) die Sinter wieder rein machen.

Ich tendiere gerade auch vorne zur hs2 in 220....
Bei BC ist die sogar nicht einmal teurer als die Centerline:
https://www.bike-components.de/de/SRAM/Centerline-Rounded-6-Loch-Bremsscheibe-1-teilig-p56991/https://www.bike-components.de/de/SRAM/HS2-6-Loch-Bremsscheibe-p84482/
Allerdings würde man die Centerline auch 10€ günstiger bekommen:
https://r2-bike.com/SRAM-Bremsscheibe-Centerline-Rounded-Edges-220-mm-6-Loch
Aber wenn man schon eine 350€ teure Bremse fährt, dann muss man ja nicht 10€ bei der Bremsscheibe sparen, wenn die besser ist ;)
 
Das Problem ist, dass das Ganze zu einem riesigen Prozentsatz Glückssache ist, weil so viele Faktoren mit reinspielen. Sowas wie "Mit Scheibe XY und Belag AB ist Bremse EF immer leise" gibt es leider nicht. Kann an einem anderen Rad schon wieder ganz anders sein.

Die HS2 ist aber sicherlich auch ein ordentlicher Fortschritt gegenüber der Centerline. :)
Absolut. Ist viel Glück, oder Pech. Ich fahre die HD dennoch sehr gern.
 
Ich habe jetzt die TS Standard vorne und hinten verbaut und bin gestern eine Tour damit gefahren. Die gefallen mir ziemlich gut. Im Vergleich zu kalten SRAM Sinter ist die Bremskraft wesentlich besser. Wenn die Sinter warm sind, sind die subjektiv zwar etwas stärker. Aber die Bremskraft der TS Standard ist für meinen Einsatzzweck mehr als ausreichend (und immer noch um Längen besser als bei der G2).

Ganz geräuschfrei ist die Bremse aber noch nicht. Beim Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten macht die vordere Bremse ein leises "brrrr"-Geräusch. Da sich das mit den Sinter-Belägen ähnlich angehört hat, verdächtige ich die Bremsscheiben. Das klingt fast so, als ob da irgendwo was drauf wäre oder die irgendwo unsauber verarbeitet ist. Eine Stelle sieht auch in der Tat etwas ungewöhnlich aus:
unnamed.jpg

Bremskraft und Druckpunkt sind aber einwandfrei und konstant. Ich fahre das noch 1-2 Mal und schaue ob sich das gibt. Anderenfalls setze ich mich mit dem Online-Shop in Verbindung.
 
Ganz geräuschfrei ist die Bremse aber noch nicht. Beim Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten macht die vordere Bremse ein leises "brrrr"-Geräusch. Da sich das mit den Sinter-Belägen ähnlich angehört hat, verdächtige ich die Bremsscheiben.
Wenn es mehr ein gleichmäßiges Surren ist, dann ist das ganz normal, das kommt von den Ausnehmungen in der Scheibe. Bei den Centerline Scheiben tritt das nicht auf weil die Ausnehmungen anders geformt sind. Deine "kleine Stelle" wird bald nicht mehr zu sehen sein wenn der Verschleiß voranschreitet, die ist unproblematisch.
 
Wenn es mehr ein gleichmäßiges Surren ist, dann ist das ganz normal, das kommt von den Ausnehmungen in der Scheibe. Bei den Centerline Scheiben tritt das nicht auf weil die Ausnehmungen anders geformt sind. Deine "kleine Stelle" wird bald nicht mehr zu sehen sein wenn der Verschleiß voranschreitet, die ist unproblematisch.
Das Geräusch klingt eher etwas ungleichmäßig. Daher meine Vermutung, dass an einer Stelle etwas an/auf der Scheibe ist.

Ich denke auch, dass die Stelle unproblematisch ist. Das war nur das einzige, was ich finden konnte, was für das Geräusch verantwortlich sein könnte. Aber ich gehe auch davon aus, dass sich das schnell wegschleift, d.h. noch ein bisschen fahren und schauen was das Geräusch macht. Ich bin der Meinung, dass es auch schon leiser geworden ist.
 
Also ich bin jetzt auch ein Monat mit der G2 R unterwegs und jetzt fliegt sie runter. Auch mit Trickstuff Power Belägen ist die Bremswirkung einfach unfassbar schlecht. So viele Baum-Nahtoderfahrungen wie in den letzten Wochen hatte ich noch nie.
So lang man nur in bekanntem und geshapten Gelände unterwegs ist, ist die Bremswirkung zwar mau aber erträglich aber wenn man im groben Gelände ins blaue hinein bombt, fahr ich seit dieser Bremse mit Dauerbremse aus Angst ich komm nicht zum stehen wenns dann sein muss. Schrecklich. Ich kletter seit 29 Jahren und diese Bremse ist die erste bei der ich jemals Fingerpump bekommen habe und das bei 250tm Abfahrt (!). Hätte ich nur ansatzweise gewusst, wie schlecht die G2 wirklich ist, wäre es wohl ein K.O. Kriterium beim Kauf gewesen.
 
Also ich bin jetzt auch ein Monat mit der G2 R unterwegs und jetzt fliegt sie runter. Auch mit Trickstuff Power Belägen ist die Bremswirkung einfach unfassbar schlecht. So viele Baum-Nahtoderfahrungen wie in den letzten Wochen hatte ich noch nie.
So lang man nur in bekanntem und geshapten Gelände unterwegs ist, ist die Bremswirkung zwar mau aber erträglich aber wenn man im groben Gelände ins blaue hinein bombt, fahr ich seit dieser Bremse mit Dauerbremse aus Angst ich komm nicht zum stehen wenns dann sein muss. Schrecklich. Ich kletter seit 29 Jahren und diese Bremse ist die erste bei der ich jemals Fingerpump bekommen habe und das bei 250tm Abfahrt (!). Hätte ich nur ansatzweise gewusst, wie schlecht die G2 wirklich ist, wäre es wohl ein K.O. Kriterium beim Kauf gewesen.


Ich fahr die G2 R mit "SRAM Sinter" Beläge und den Magura Mdr-C 180mm Scheiben am XC-Bike. Die 2mm dicke der Scheiben wirkt sich auch positiv auf den Leerweg der Geber aus.

Nur aus Interesse, auf welche Bremsanlage wirst du wechseln ?
 
Zurück