Uralt Lambda

Registriert
18. März 2007
Reaktionspunkte
14.714
Ort
Waldsee
hi.

hab hier mal eine frage, ich denke am besten kann mir hier aber falco helfen..

hab sehr günstig eine sehr altes lambda erstanden, aus der ersten reihe mit rundem oberrohr..zustand ist sehr gut, allerdings fehlt dieser umlenkhebel, welcher im hauptrahmen befestigt wird. mich würde interessieren ob dieser hebel einteilig ist oder aus mehreren teilen besteht..und natürlich ob man sowas nachkaufen bzw nachfertigen kann. (preis??) wahrscheinlich brauch der rahmen auch neue lager und eine neue pulverbeschichtung mit neuen aufklebern wäre auch nicht schlecht..
gibt es da irgendwo preislisten, zb für das pulverbeschichten eines alten rahmens, neu lager..etc?? auf der homepage kann ich sowas nicht finden.

mfg

florian
 
ich nehme an dass es sich um ein fast ähnliches bike handelt...soweit ich weiss ist es von 1998 und daher sollte es eigentlich kein prototyp sein. ich hoffe halt dass man es bei nicolai "restaurieren" lassen kann, dh. es sollte poptisch wie auch technisch wieder ok sein...fahren werde ich es dann, wenn überhaupt, eh sehr selten und auch nicht hart...habe das dh schon vor ner weile aufgegeben wegen unfällen etc..der preis war halt gut..90 euro für rahmen und schwinge. wenn man bedenkt dass der rahmen früher gut 4000 mark gekostet hat. :)

mfg

flo

ps. ich ruf mal später bei nicolai an, werd danach hier mal infos geben..
 
my.php
[/URL][/IMG]
 
oah shit, der rahmen sieht ja richtig alt aus.
Das Sitzrohrt ist sowas von riesig, damit kann man doch garnicht mehr gescheit bergab fahren oder?
sorry wenn ich grad was irgendwie verplane
 
der sitzdom ist relativ gross, aber auf dem foto sieht er noch grösser aus, die perspektive täuscht etwas.
laut falco gibt es keine möglichkeit für den rahmen noch ersatzteile zu bekommen, allerdings gibt es für mich evtl. noch die möglichkeit über den verkäufer von dem ich es habe den fehlenden umlenkhebel zu erwerben. ausserdem kenne ich noch weitere gute maschinenbauer, die evtl sowas nachbauen könnten..die noch fehlenden lager und eine neue pulverbeschichtung dürften dann kein grosses problem mehr darstellen.
der rahmen ist eigentlich eh hauptsächlich zum "aufstellen und bewundern" da...

..und es ist wirklich ein prototyp von `96, dürfte eins der ersten 100 lambda sein..
 
ok. warum nicht hier, vielleicht interessieren sich hier anwesende auch für das thema...
du hattest gesagt, ersatzteile für den rahmen sind nicht mehr lieferbar, dh bestimmte teile wie zb den umlenkhebel könnt ihr nicht mehr herstellen, richtig?
ich habe nun per email angefragt nach einer neuen pulverbeschichtung, da ich preise für solch eine leistung bei euch auf der homepage nicht finden kann..es handelt sich immerhin um einen recht kuriosen nicolai-rahmen, und diesen hätte ich verständlicherweise auch gern von nicolai frisch beschichten und mit neuen dekoren versehen lassen.
könnt ihr mir sowas anbieten? wenn ja, zu welchem preis?

mfg

florian
 
du hattest gesagt, ersatzteile für den rahmen sind nicht mehr lieferbar, dh bestimmte teile wie zb den umlenkhebel könnt ihr nicht mehr herstellen, richtig?


Hallo,

entschuldigung, wenn ich mich einmische, aber die Firma NICOLAI ist doch ein kleiner mittelständischer Betrieb und nicht General Motors, die für Teileproduktionen erst eine Fertigungsstraße planen und bauen muß. :cool:

Mit der entsprechenden Entlohnung müßte hier doch jedes x-beliebige Teil der Firmengeschichte reproduzierbar sein, oder? :confused:

Erstaunt

Michael
 
Wenn wir für einen halben Tag einen Programmierer und einen Zerspanungsmechaniker abstellen, um so ein Teil zu bauen, dann kostet das Teil genau einen halben Tag Ausfall in der Produktion. Wer bereit ist, das zu zahlen, kann sich bei uns auch Einzelteile anfertigen lassen, kein Problem. Ein neues Lambda wäre aber günstiger.

Wir garantieren bei allen Serienrahmen eine Ersatzteilversorgung über einen Zeitraum von 10 Jahren, aber nicht bei Prototypen und auch nicht über diesen Zeitraum hinaus. Der Vergleich mit General Motors ist gar nicht mal so abwegig, denn mittlerweile werden bei uns alle Teile CAD programmiert und CNC gefertigt. Das vereifacht sogar die Reproduzierbarkeit alter Bauteile. Wir haben z.B. gerade Kettenblätter für das alte Nucleon FR / ST nachproduziert, obwohl der Rahmen seit 3 Jahren nicht mehr gebaut wird.

Grüße, Falco
 
das dachte ich eigentlich auch...warte ja immer noch auf eine antwort, vielleicht klapps ja auch..

mfg

flo

Hallo Florian, selbstverständlich können wir den Rahmen abbeizen und neu beschichten. Das kostet bei einem Viergelenker, wie dem Lambda, 221,10 EUR + Mwst und Versand. Ein Satz Dekore kostet 11 EUR. Aber wozu, wenn wir ihn zu keinen vertretbaren Kosten in einen fahrbereiten Zustand bringen können?

Grüße, Falco
 
Wenn wir für einen halben Tag einen Programmierer und einen Zerspanungsmechaniker abstellen, um so ein Teil zu bauen, dann kostet das Teil genau einen halben Tag Ausfall in der Produktion. Wer bereit ist, das zu zahlen, kann sich bei uns auch Einzelteile anfertigen lassen, kein Problem. Ein neues Lambda wäre aber günstiger.


Hallo Falco,

ich hatte mir schon gedacht, daß das ein teurer Spaß werden würde. Mich hatte nur gewundert, daß so etwas garnicht gehen soll.

Beruhigt

Michael

p.s.: Also Florian, nimm ein paar tausend Euro in die Hand und laß die Kiste wieder fahrbereit machen! :D
 
Wir garantieren bei allen Serienrahmen eine Ersatzteilversorgung über einen Zeitraum von 10 Jahren, aber nicht bei Prototypen und auch nicht über diesen Zeitraum hinaus.

Heißt das, Ihr könntet theoretisch jeden Serienrahmen, der nicht älter als 10 Jahre ist, auch komplett nachbauen? Schließlich ist so ein Rahmen ja technisch gesehen die Summe seiner (Ersatz-)Teile.
 
Ja, theoretisch können wir das tun. Wir haben noch die alten Rahmenlehren und auch die entsprechenden Rohrsätze. Wenn das Modell aber nicht mehr in Serie gebaut wird, handelt es sich um eine Einzelanfertigung, die dann entsprechend kostet.

Grüße, Falco
 
Zurück