antique
Mensch halt
- Registriert
- 17. Oktober 2007
- Reaktionspunkte
- 6
Habe heute mein Radl von der Werktstatt nach diversen Bremsreparaturen abholen düfen: soweit alles gut! 
Bei der ersten Probefahrt ist mir nach knapp 10km Fahrtstrecke der vordere Spikereifen (Schwalbe Marathon Winter 1,75er) bei einem normalen Bremsmanöver von der Felge abgesprungen.
Dank einem gerade an der Strecke stehenden seitlichen Begrenzungspfahl (die weissen Dinger mit Reflektoren) bin ich einigermassen gut zum Stehen gekommen.
Frag mich nun wie ein Reifen von einer Felger runterspringen kann? Ist eine Mavic Felge in 26" Ausführung mit für einen Winterreifen ausreichender Felgenbreite von (innnen) knapp 20mm. Laufrad hat bisher knapp 300km absolviert und ist mit einer Deore XT Nabe für Scheibenbremsen 6-Loch ausgestattet.
Schlauch ist komplett zerfetzt, Reifenflanke durch Schlitten auf der Strasse stark beschädigt. Felge als solches mit starkem Seitenschlag und Schürfspuren. Neues vorderes Laufrad muss her.
Reifen wurde erst im Dezember im regionalen Fachhandel gekauft, Schlauch war ein ein Conti Schlauch in passender Ausführung für die Reifenbreite. Hatte knapp 3,8 bar Luftdruck im Reifen - bereits beim Aufziehen habe ich mich über die Schwerfälligkeit des REifens über die Felgenflanke gleiten zu wollen geärgert. Der Reifen konnte nur mit massivem Einsatz von Reifenhebern auf die Felge gezwungen werden.
Habe ich nun beim Montieren vielleicht die Reifenwülste beschädigt oder liegt da ein anderer Fehler vor? In wie weit kann ich den Hersteller haftbar machen?
In meiner langjährigen Radlpraxis ist mir bisher noch nie ein Reifen von der Felge abgesprungen bei ausreichendem Luftdruck und normaler Fahrweise auf der Strasse.

Bei der ersten Probefahrt ist mir nach knapp 10km Fahrtstrecke der vordere Spikereifen (Schwalbe Marathon Winter 1,75er) bei einem normalen Bremsmanöver von der Felge abgesprungen.

Dank einem gerade an der Strecke stehenden seitlichen Begrenzungspfahl (die weissen Dinger mit Reflektoren) bin ich einigermassen gut zum Stehen gekommen.
Frag mich nun wie ein Reifen von einer Felger runterspringen kann? Ist eine Mavic Felge in 26" Ausführung mit für einen Winterreifen ausreichender Felgenbreite von (innnen) knapp 20mm. Laufrad hat bisher knapp 300km absolviert und ist mit einer Deore XT Nabe für Scheibenbremsen 6-Loch ausgestattet.
Schlauch ist komplett zerfetzt, Reifenflanke durch Schlitten auf der Strasse stark beschädigt. Felge als solches mit starkem Seitenschlag und Schürfspuren. Neues vorderes Laufrad muss her.
Reifen wurde erst im Dezember im regionalen Fachhandel gekauft, Schlauch war ein ein Conti Schlauch in passender Ausführung für die Reifenbreite. Hatte knapp 3,8 bar Luftdruck im Reifen - bereits beim Aufziehen habe ich mich über die Schwerfälligkeit des REifens über die Felgenflanke gleiten zu wollen geärgert. Der Reifen konnte nur mit massivem Einsatz von Reifenhebern auf die Felge gezwungen werden.
Habe ich nun beim Montieren vielleicht die Reifenwülste beschädigt oder liegt da ein anderer Fehler vor? In wie weit kann ich den Hersteller haftbar machen?
In meiner langjährigen Radlpraxis ist mir bisher noch nie ein Reifen von der Felge abgesprungen bei ausreichendem Luftdruck und normaler Fahrweise auf der Strasse.