Vanilla RC ausgelutscht ?

Registriert
9. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
fahr seit 1 jahr einen vanilla RC im BigHit, 200er Einbaulänge.Mit der Zeit wurde er mir irgendwie zu weich, deshalb eine 500er statt einer 450er Feder. Achja, ich wiede so 73kg. Jedenfalls kommt es mir schon wieder sauweich vor und ich hab das Gefühl, dass der öfter mal durchhaut. Kann es sein, dass Dämpfer mit der Zeit irgendwie ausleiern oder so? Die Druck und die Zugstufe gehen noch, da ist nix hin, aber irgendwie kams mir am Anfang härter und progressiver vor. Oder gewöhnt man sich nur dran? Gehts noch wem so oder hat wer Erfahrungen? thx
 
shugga schrieb:
fahr seit 1 jahr einen vanilla RC im BigHit, 200er Einbaulänge.Mit der Zeit wurde er mir irgendwie zu weich, deshalb eine 500er statt einer 450er Feder. Achja, ich wiede so 73kg. Jedenfalls kommt es mir schon wieder sauweich vor und ich hab das Gefühl, dass der öfter mal durchhaut. Kann es sein, dass Dämpfer mit der Zeit irgendwie ausleiern oder so? Die Druck und die Zugstufe gehen noch, da ist nix hin, aber irgendwie kams mir am Anfang härter und progressiver vor. Oder gewöhnt man sich nur dran? Gehts noch wem so oder hat wer Erfahrungen? thx

Weicher könnte ja nur die Feder werden. An der Einstellung des Big Hit hast du nix verändert? Mit dem längeren Hub wird natürlich auch der Hebel größer und damit die Feder gefühlsmäßig weicher. Ich bin mit deinem Gewicht immer die 450er Feder im im langen federweg im alten Big Hit gefahren und kam bei voll offener Druckstufe gut damit zurecht. Veränder mal die Dämpferaufnahme am vorderen Rahmendreieck und hänge den Dämpfer im untersten Loch ein. Das macht es progressiver und außerdem verbessert sich noch die Verstellbarkeit der Sattelstütze.
 
bin noch nie eine andere einstellung gefahren bezüglich der dämpferaufhängung am rahmen, eben weil das schon die progressivste einstellung ist. die druckstufe hast du immer voll offen? das find ich krass, die ist bei mir meist halb zu, es sei denn ich fahr schnelle passagen mit vielen wurzeln und sowas. hattest du nie das gefühl, dass der bock weicher wird? bin am überlegen ob ich das gesamte fahrwerk härter abstimme, 600er feder und vorgspannte Z1, hab ich bisher auch nie gemacht. drehst du viel am setup rum?
 
Nein. Bin mein 2002er Big Hit immer im langen Federweg/flachen Winkel gefahren. Und eben in der mittleren Aufhängung. Mein 2004er bin ich im kurzen Federweg/flachen Winkel und der progressiven Einstellung gefahren, so war es meinem 2002er am ähnlichsten. Druckstufe soweit zu halte ich für nicht so clever - das macht auf Dauer den Dämpfer platt. So du keine Titanfeder fährst, weiß ich auch nicht, was dein Problem ist. Grundsätzlich soll es ja weich sein - das Big Hit zeichnet sich ja durch perfektes Ansprechverhalten und tolle Bodenhaftung aus und ist kein straffer Freerider! Mein Kumpel wiegt fast 90 Kilo und fährt im 2004er Big Hit mit Swinger ne 450er Feder! Das entspricht ungefähr einer 550er in nem Fox. 600er bei 73 Kilo halte ich für viel zu hart, aber jeder wie er mag. Bei mir hat auch die Z 1 FR 2003 sehr gut im Grundsetup zum damaligen 02er Hinterbau gepaßt. Ahja, habe gerade deine Fotos gesehen - du fährst definitif heftig und bist ein Extremdropper! Dann brauchts natürlich eine härtere Abstimmung, ganz klar! Trotzdem eher Druckstufe auf und dafür ne härtere Feder, sonst killst du mit solchen Aktionen garantiert den Vanilla :p
 
Vielleicht hilft ein neuer Dämpfer - mit nem Demo 9 dran :D

Goile Fodos, Shugga, weitermachen :daumen:

cheers,
gerrit
 
danke erstmal für die komplimente und die antworten, die aktionen auf den bildern sind zwar nicht mehr so kindergarten, aber die landungen sind nie so hart, das er durchschlägt, weil steil genug. ich hab das gefühl der dämpfer kommt bei viel kleineren aktionen an seine grenzen, wenn die landung recht flach ist, reicht schon 1m. fahr ihn übrigens immer auf 140mm statt der möglichen 160, weil mir das sonst so undefiniert schwammig ist. deinen tip mit der fast offenen druckstufe werd ich mal beherzigen, mal schauen was es bringt. also danke nochmal
 
Hast du evtl. die Zugstufe zu weit drin? Das würde erklären, warum der Dämpfer bei kleinen Hüpfern durchschlägt. Wenn du nämlich auf's HR ziehst, wird der Dämpfer komprimiert, hat dann wegen der kurzen Flugphase wenig Gelegenheit, wieder auszufedern und schlägt an.

Wäre nur so eine Idee....

cheers,
gerrit
 
nicht nur feder, sondern auch dämpfung KÖNNEN ausleiern.
kommt ganz drauf an, wie der dämpfer kontruiert ist (richtiges ventilsystem oder nur schubstangen? alles was sich bewegt, kann auch verschleissen...)

bei KFZs ist/war das ganz normal, dass man nach n paar dutzend Mm die stossdämpfer wechseln muss/te!

ich tippe hier mal spontan auf eine defekte oder ausgenudelte (nach der laufleistung? naja) druckstufe...
 
also zu den einstellungen, die ich fahre: habe sowohl druck, als auch zugstufe in der mittleren stellung gefahren und drehe sie dann je nach bedarf ein is drei klicks auf oder zu. extremere einstellungen wollte ich nicht vornehmen, da ich sonst schizz hatte, den dämpfer zu schrotten. hab mal irgendwo gelesen, dass man dämpfer regelmässig zum service schicken sollte, auch wenn offenkundig nichts daran kaputt ist. meine dealer meinte, is quatsch, kostet nur viel geld und es reicht den dämpfer dann einzuschicken, wenn er hin ist. was meint ihr dazu?
 
shugga schrieb:
...dass man dämpfer regelmässig zum service schicken sollte, auch wenn offenkundig nichts daran kaputt ist. meine dealer meinte, is quatsch, kostet nur viel geld und es reicht den dämpfer dann einzuschicken, wenn er hin ist. was meint ihr dazu?

Du machst an deiner Federgabel ja auch nen Ölwechseln nicht erst dann, wenn nix mehr geht. Ab und an frisches Öl macht schon Sinn - nur dumm, dass man das beim Dämpfer schlecht selbst machen kann.

Ich würde ihn mal zu Toxoholics schicken.

cheers,
gerrit
 
Zurück