Veltec DH Nabe - Lager wechseln

Registriert
9. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Willich
Die Lager meiner Veltec DH Vorderradnabe haben Spiel, deswegen wollte ich sie auswechseln. Auf der Hompage des Herstellers finde ich aber keine Informationen zur Demontage der Lager. Meine E-mail wurde auch nicht beantwortet, durch google findet sich auch nix und bei bike-mailorder weiß es auch niemand.

Hat jemand Erfahrung damit?

An die neuen Lager zu kommen ist nicht das Problem, ich weiß nur nicht, wie man die Alten aus dem Nabenkörper bekommt.
 
Veltec hat doch geantwortet:

"Einfach die Mittelhülse etwas zur Seite ruckeln (das geht nur etwa 1mm weil die Hülse in Gummi gelagert ist) und dann das Lager von innen nach außen treiben. Die Aussenringe werden dann mit heraus gedrückt. Es gibt keine Seegeringe, Madenschrauben oder sonstige Gemeinheiten."

Grüße

LeonW.
 
Veltec hat doch geantwortet:

"Einfach die Mittelhülse etwas zur Seite ruckeln (das geht nur etwa 1mm weil die Hülse in Gummi gelagert ist) und dann das Lager von innen nach außen treiben. Die Aussenringe werden dann mit heraus gedrückt. Es gibt keine Seegeringe, Madenschrauben oder sonstige Gemeinheiten."

Grüße

LeonW.

welche Mittelhülse?
 
die nabe ist ausgelegt für 20mm steckachse. wenn man von links nach rechts durchgeht kommen folgende teile: aussenring, dann das erste lager, die recht lange "mittelhülse", dann das lager der anderen seite, und dann wieder ein aussenring. ich mache mal ein paar bilder heute abend, wenn man das überhaupt erkennen kann.
 
Ich muss das slebe gerade bei einer XC von Veltec machen.

Nur bei dem Hinterrad.

ich habe aber nur den Ring von der Bremsscheiben Seite abschrauben können.
Die Achse (Schnellspannachse) will jetzt aber nicht raus!?
Muss der andere Konterring auch ab? geht das überhaupt?
Oder ist die Achse mit dem fest verbunden?

Bitte - Bitte helft mir...
 
ich glaube, der ist fest mit der achse verbunden, ich fahre meine DH auch mit schnellspanner, aber dazu habe ich noch einen einsatz für 12mm steckachse bekommen, da wird nur der ring auf der bremsscheibenseite aufgeschraubt, auf der anderen seite ist zwar ein ansatz für den maulschlüssel, aber das ding ist fest mit der achse verbunden.
 
Bei mir hat sich folgendes ergeben:

Ich musste die Nabe einschicken, da ich trotz des richtigen Werkzeugs die Lager nicht rausbekommen habe. Noch habe ich sie nicht wieder, kann also nicht mehr dazu sagen. Ich habe das Laufrad allerdings direkt nach Veltec eingeschickt und nicht nach BMO. Auf die Lager habe ich auf jeden Fall noch Garantie, da sie schon nach 2 1/2 Monaten hin waren.
 
gibts da evtl. für die hintere nabe eine genauere anleitung ? hab heute als ich den freilauf neu gefettet hab festgestellt das die lager so leicht ruckeln beim drehen (wie ne ratsche in die richtung in der sie frei dreht)
hatt vlt jemand auch gleich mal die maße für die neuen lager zur hand ?
 
Bauart 2RS, also beidseitig gedichtet. Angabe jeweils für front/rear

Veltec DH 6904/6902
Veltec DH front ab 2008: 6804
Veltec XC 6804/6001
Veltec SL V-Brake 6801/6902
Veltec SL Disc 6000/6902
Veltec RC 609/6001
Veltec RR239 6801/6902
 
danke,
aber mit den nummer kann ich grad nicht wirklich was anfangen, ich brauch die maße weil ich keine orginallager reinmachen will,
muss wohl einfach mal schaun das ich irgendwie ein lager rausbekomme und nachmessen kann
 
Du findest die richtigen Lager auch bei anderen Herstellern über die o.a. Nummern. Aber: Bei allen, außer den 6000ern muß noch eine 1 hinter der 6 eingefügt werden, also z.B. 61902 anstatt 6902. Ich habe übrigens gute Erfahrungen mit www.dswaelzlager.de gemacht.
 
das kann ich mir glaubich sparen, hatte vor n paar tagen ja die hintere achse ganz raus weil ich den freilauf neu gefettet hab
und das lager mit der hand gedreht, die laufen alle total ruppig
da lässt sich nix mehr einstellen glaubich
zur zeit lässt sichs noch fahren, mal schaun wie lange noch
 
habe auch akut das Problem mit den Lagern der VR-Nabe Veltec DH aus 2008. Dort angerufen möchten die mir die Lager kostenfrei zusenden :daumen:
und der Techniker meinte, wie teilweise schon beschrieben, 'nen dicken Schraubendreher in der Mittelhülse so verkeilen, das mit einem Schlag auf
den Schraubendreher die Lager von der Hülse angetrieben sich etwas nach außen bewegen und die Mittelhülse etwas Spiel bekommt;
dort dann den Schraubendreher direkt an den Lager ansetzen und gleichmäßig austreiben:
Er meinte durchaus brachial vorgehen.
 
habe auch akut das Problem mit den Lagern der VR-Nabe Veltec DH aus 2008. Dort angerufen möchten die mir die Lager kostenfrei zusenden :daumen:
und der Techniker meinte, wie teilweise schon beschrieben, 'nen dicken Schraubendreher in der Mittelhülse so verkeilen, das mit einem Schlag auf
den Schraubendreher die Lager von der Hülse angetrieben sich etwas nach außen bewegen und die Mittelhülse etwas Spiel bekommt;
dort dann den Schraubendreher direkt an den Lager ansetzen und gleichmäßig austreiben:
Er meinte durchaus brachial vorgehen.

Hast du die nummer von veltec habe das selbe problem..
 
also versteh ich das richtig, daß ich mit einem schlitz Schraubenzieher in die Nabe reingehe, den Schraubenzieher an der Kante des Lager einsetze und einfach mit aller Gewalt raushämmere? Die silbernen Endstücke die zwischen Lager und Aussenseite der Nabe werden dann mit rauskommen?
weil da tut sich irgendwie nichts
 
wie teilweise schon beschrieben, 'nen dicken Schraubendreher in der Mittelhülse so verkeilen, das mit einem Schlag auf
den Schraubendreher die Lager von der Hülse angetrieben sich etwas nach außen bewegen und die Mittelhülse etwas Spiel bekommt;
dort dann den Schraubendreher direkt an den Lager ansetzen und gleichmäßig austreiben:
Er meinte durchaus brachial vorgehen.

das geht doch nicht, bereits beim einkeilen macht man doch schon fette Kerben rein

edit: hat geklappt, mit viel Gewalt und Geduld. Einfach auf die Lagerkante geschlagen bis es iwann draussen war
 
Zuletzt bearbeitet:
das geht doch nicht, bereits beim einkeilen macht man doch schon fette Kerben rein

edit: hat geklappt, mit viel Gewalt und Geduld. Einfach auf die Lagerkante geschlagen bis es iwann draussen war

Den Nabenkörper erwärmen, dann geht das wesentlich einfacher. Hier reicht schon ein Haarfön. Ordentlich warm gemacht fällt das Lager manchmal schon samt Mittelhülse von alleine raus. Hebe das alte Lager auf um damit das neu einzupressen. Warm machen nicht vergessen. Es muss nicht zischen, wenn man mit dem Finger an den Nabenkörper kommt, aber etwas aua darf schon sein.
 
Hi,

Ich hab bei meinem LRS die Lager wechseln lassen... am VR hab ich nun das Problem, dass ich seitliches Spiel hab! jemand ne idee? außerdem laufen die neuen Lager schon wieder Rau!

Mfg Stefan
 
Zurück