Verlosung: 5 Kapuzenpullis von Craft aus Funktionsmaterial zu gewinnen

Auf der Eurobike gab es die Pullis aus Funktionsmaterial am CRAFT-Stand zu sehen - hier könnt ihr jetzt fünf Hoodies gewinnen:
Pünktlich zum Saisonwechsel verlosen wir fünf Hoodies von CRAFT. Ins Schwitzen werdet Ihr nicht kommen: die Kapuzenpull


→ Den vollständigen Artikel "Verlosung: 5 Kapuzenpullis von Craft aus Funktionsmaterial zu gewinnen" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bisher wars ja eher schwierig Funktionssachen zu bekommen, die nicht danach aussehen. Bisher hatte ich immer Funktionsshirts unter normalen Pullis an. Wenn ein Pullover aber nicht mehr als ~30% mehr kostet mit Funktionsfasern würd ich lieber den kaufen. Wichtig sind aber auch Dinge wie Kopfhörerlöcher in den Taschen und feste Schlüsselkarabiner, damit einem das Zeug nicht abhanden kommt. Also bitte nicht nur das Material wechseln sondern schauen was man sonst noch besser machen kann (Kapuzen halten ja auch beim Radfahren genrell nicht)
 
Eine Kombination auf Funktion und Design ist meiner Meinung nach die beste Lösung. Klar ist es wichtig das die Teile gut funktionieren, aber wenn sie schlecht aussehen oder nicht richtig passen wird sie niemand kaufen. Wenn man bei der Funktion ein paar kleine Abstriche machen muß, damit das Teil halbwegs tragbar ist, bin ich auch bereit darauf zu verzichten.
 
Dieser Zwiespalt zeigt sich bei mir am ehsten beim Skirfahren. Tagsüber hab ich lieber nen Funktionsrolli oder sowas in der Art an, aber vorm Apres Ski dann nochmal ins Hotel und umziehen geht ja auch nicht klar. Von daher geht der Style da meist vor!
-> Ich brauch den Funktionshoodie :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Style und Funktion müssen für mich gleichermaßen gegeben sein!

...gefällt mir die Klamotte nicht verstaubt sie im Schrank neben den Radklamotten, die zwar Stylisch aussehen, aber Mangels Funktion ungeeignet zum Biken sind
 
Ich finde beides wichtig. Klar steht die Funktion im Vordergrund, aber solang die Klamotten tragbar aussehen ist alles super. Ich persönlich würde für einen geringen Umkostenbeitrag auch für ein gutes Design draufbezahlen.
 
Bis letztes Jahr stand bei mir klar die funktionelle Seite im Vordergrund. Im Wald bin ich ja eh, bis auf ein paar Rentner, keinem begegnet. Seitdem ich aber nicht mehr alleine, sondern in einer Gruppe, fahre achte ich,neben der Funktion, bei meinen Klamotten schon etwas mehr auf den Style und bin auch bereit mehr Geld dafür auszugeben.
Gruß Erars
 
Im direkten Bikeeinsatz sind Funktionalität und eine gute Passform vorrangig wichtig. Im urbanen Bike- und Stadtmenscheinsatz hat der Style natürlich einen größeren Stellenwert, natürlich als zusätzlicher Schwerpunkt zu Funktion und Passform in der Produktentwicklung, wie ich sie betreiben würde.

Sonst grundsätzlich bin ich der Meinung weniger Kunst, mehr natürliche Funktionsmaterialien im Zwiebellook kombiniert ist das Beste. Was ich nicht haben kann, zu warme und daher nur eingeschränkt nutzbare Kleidung. Der Mix machts.

Ja würd mich gern von dem Pulli überzeugen.

(Marktstudie beendet *g*)
 
Also auf dem Bike will ich natürlich gut aussehen (Style ist das wichtigste ;)). Spass bei Seite! Funktion ist natürlich das wichtigste: Ich würde niemals mit einem Baumwollteil zum Biken gehen. Hochfahren gehört bei immer dazu. Dann wäre ich klatschnass geschwitzt und hätte auf der Abfahrt bei Kälte keinen Spass! Daher ist Funktion für mich schon essentiell.

Aber natürlich kaufe ich Sachen nur wenn sie mir gefallen. Allerdings bin ich auch gern bereit mehr auszugeben, wenn alles stimmt. Dazu zählt dann aber auch die Haltbarkeit! Bei Funktionskleidung gibt es aber auch riesige Unterschiede: Manche Teile stinken nach einer vierstündigen Tour schon ekelhaft nach Schweiß. Andere dagegen kann man theoretisch drei Wochen tragen ohne das sie stinken!

Tja, so ist das halt - it's all about Perfermance! ;)

Gruss Björn
 
Ich bin generell auch der Meinung: Form follows function.

Allerdings sollten die Klamotten auch nicht zu häßlich sein. Wenn man sie aus optischen Gründen nicht anzieht, kann die Funktion noch so gut sein. Im Kleiderschrank wird sie nun mal nicht gebraucht.


Viele Grüße
Mathias
 
ich bin def. bereit mehr Geld auszugeben, wenn die Kleidung stylish aussieht und dazu auch noch funktionell ist.
Scheint ja hier der Fall zu ein...
 
cool aussehende Klamotten sind schon prima. Bringen aber nix wenn die Jacket flattert wo sie nicht flattern soll. Aber inzwischen gibts es ja Klamotten die gut aussehen und funktionieren.
 
Style steht bei Funktionskleidung eher an 2. Stelle...Sonst bräuchte ich keine Funktionkleidung!
Und mehr Geld nur weil es besser aussieht finde ich schwachsinn!
Grüße!
 
Bei kalten Temperaturen ist die Funktion immens wichtig,
das Aussehen dafür beinah völlig egal. Es sieht dich ja in
der kalten Jahreszeit kaum jemand. Je wärmer es wird, um
so stylisher werden die Klamotten ausgewählt,wenn man
etwas mehr schwitz, ist das dann nicht so wichtig. Teuer
oder billig ist dabei relativ egal, wichtiger ist "Preis wert"!
 
Zurück