Vermieter will MTB in der Wohnung verbieten

ich wurde anfangs auch schräg angeschaut von meinem vermieter der ist türke aber inzwischen sagt er nix, das beste ist das andere aus dem haus behauptet haben ich hätte schwarze schrammen an die wand gemacht, da sieht man einfach die neider in der gesellschaft, ich hab allerdings nichts gemacht.

in dem fahrrad keller hier und aussen stehen räder bei denne der sattel fehlt und ja so ist es halt ich vertrau nur meiner wohnung und wenn ich es beim einschlafen anschauen kann
 
Als bikender Wohnungsvermieter kenne ich die ganze Situation von der anderen Seite.

Es ist ja schön, wenn sich alle Mühe geben, um Verschmutzungen oder Schäden zu vermeiden,
aber nach Murphy´s Law passiert halt trotzdem immer mal was.

Zitat von Ole88:
ich hab allerdings nichts gemacht

Ich hab auch einen, der jeden Tag sein Rad aus dem 5. Stock runterträgt,
dabei regelmässig mit den Pedalen die Tapete von der Wand reißt und wenn ich ihn drauf anspreche hat er "Nix gemacht"

Was glaubt ihr, was ein Maler/Stukkateur nimmt, um den Entstanden schaden zu beseitigen?
Das ein Hausbesitzer/Vermieter es deswegen nicht gerne sieht, dass Räder oder ander sperrige Gegenstände
regelmässig durch Treppenhaus getragen werden dürfte Jedem einleuchten!

Gruss Doc

P.S. Ich wohne selbst auch in dem Haus und mein Liteville 301 steht bei mir im Kellerabteil,
allerdings mit einem Bodenanker gesichert.
(Wollte besagter Mieter aber nicht, weil er keinen Platz hat)
Mein Poison Zyankali sowie das Rad meiner Frau stehen sogar im Gemeinschaftskeller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Deine Sichtweise schon verstehen. Schliesslich ist dies mit Kosten verbunden. Aber ändern kann man am Verhalten vieler Menschen eben nichts. Wenn Schäden durch Mieter verursacht werden (ob bewusst oder unbeabsichtigt), dann müssen diese auch dafür geradestehen.

Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Vermieter dem TE nicht verbieten darf, sein Rad=Eigentum in seine Wohnung zu tragen.
 
Für was hat denn der Mieter eine Haftpflichtversicherung? Diese sollten danna auch für den Schaden aufkommen, falls einer entsteht...

Obwohl ich der Meinung bin, dass man dafür keinen Maler oder Stukkateur braucht... Zur Not kann das auch jeder selbst machen. Auch der Mieter...
 
Ich halte ohnehin generell kaum etwas von "rechtlichen Maßnahmen". Das vergiftet zum einen das Mieter-Vermieter-Verhältnis und zum anderen sind damit nur Kosten, Zeit und Nerven verbunden. Manches Mal sollte man sich lieber dem Pragmatismus zuwenden und sich vom gesunden Menschenverstand leiten lassen.

Viele Vermieter verhalten sich, obwohl wir im 21. Jahrhundert sind, wie mittelalterliche Großgrundbesitzer. Daher habe ich dem TE auch dazu geraten, sich lieber eine andere Wohnung zu suchen. Da wird sicherlich noch einiges von Seiten des VMs kommen.

So, bin jetzt raus hier. :)
 
Ich halte ohnehin generell kaum etwas von "rechtlichen Maßnahmen". Das vergiftet zum einen das Mieter-Vermieter-Verhältnis und zum anderen sind damit nur Kosten, Zeit und Nerven verbunden. Manches Mal sollte man sich lieber dem Pragmatismus zuwenden und sich vom gesunden Menschenverstand leiten lassen.

Viele Vermieter verhalten sich, obwohl wir im 21. Jahrhundert sind, wie mittelalterliche Großgrundbesitzer. Daher habe ich dem TE auch dazu geraten, sich lieber eine andere Wohnung zu suchen. Da wird sicherlich noch einiges von Seiten des VMs kommen.

So, bin jetzt raus hier. :)


zu 1. gebe ich dir recht

zu 2. muss ich sagen, es gibt auch mieter die meinen sie sind die könige weil sie miete zahlen. und da muss ich dir recht geben, die sollen sich ne andere wohnung suchen.

du glaubst gar nicht, was man so alles mit den immer freundlichen und nie ich hab nix gemacht mietern so alles erlebt.
 
Für was hat denn der Mieter eine Haftpflichtversicherung? Diese sollten danna auch für den Schaden aufkommen, falls einer entsteht...

Obwohl ich der Meinung bin, dass man dafür keinen Maler oder Stukkateur braucht... Zur Not kann das auch jeder selbst machen. Auch der Mieter...

Zum 1. hast du vollkommen recht. Fast alle haben eine Privathaftpflich, die so einen Schaden decken würde.
Der Verursacher bezahlt keinen Cent, trotzdem werden solche Schäden meist verschwiegen.

Zum 2.
In einem Neubau (4.Jahr)mit teilweise Rauhputz im Treppenhaus, will ich ganz einfach nicht, dass mir einer dranrumpinselt.

Wolltest du einen Fremdverschuldeten Schaden an deinem Auto/Bike mit der Spraydose ausgebessert haben?

Bei einigen fehlt halt auch einfach der Respekt vor dem Eigentum anderer und das Verständnis von Sachwerten!

Gruß Doc
 
Bei einigen fehlt halt auch einfach der Respekt vor dem Eigentum anderer und das Verständnis von Sachwerten!

Was hier ja auch auf die Vermieter zutrifft, die darauf pochen, dass Bikes, die jenseits der 1000€ kosten, im Keller in den Bretterverschlag gehören...

Ich denke, mit gegenseitigem Respekt vor dem Eigentum wäre viel erreicht.
 
Meint ihr mit dem Vermieter gemeinsam den Fahrradkeller aufrüsten wäre eine Lösung, in welcher beide sich bewegen und demzufolge Konsens finden.

bspw.

Stabile Fahrradhalter inkl. entsprechender Dübel und Ösen.
 
Naja, wenn er umgänglich ist kannst du ihm
1. Klar machen, dass er dir den Transport in deine Wohnung nicht so einfach verbieten kann.
2. IHR mit überschaubaren Kosten euer jeweiliges Eigentum schützen könnt.
3. Er langfristig damit sogar Kosten Spart.

sollte das schon machbar sein.
Viele Mieter machen halt auch den Fehler sofort irgendwelche Drohungen auszusprechen. In so einem Fall stellt der Vermieter natürlich sofort auf stur!


Gruß Doc
 
Was hier ja auch auf die Vermieter zutrifft, die darauf pochen, dass Bikes, die jenseits der 1000€ kosten, im Keller in den Bretterverschlag gehören...

Ich denke, mit gegenseitigem Respekt vor dem Eigentum wäre viel erreicht.


sorry, aber das kann man sicher verbringen man muss sich nur gedanken machen. das klappt auch im fahrradkeller. rücksprache mit dem vermieter, zwei stabile ringösen im boden oder wand verankert und das bike dann daran angeschlossen. natürlich nicht mit einem schnäppchenjäger schloss. da muss schon ein massives ran ala kryptonite new york.......


diese kombi z.b

http://www.trelock.de/web/de/produkte/fahrrad-schloesser/panzerkabelschloesser/8001633_PK_515-80.php

http://www.grofa.com/uploads/pics/Stronghold.jpg


das kommt allemal billiger als einen anwalt einzuschalten.



und, wer damit nicht leben kann, soll sich ein haus kaufen. dann kann er tun und lassen was er will mit seinem bike und kräftig die wände verschrammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Logisch, die Einbrecher, die mit brachialer Gewalt Kellertüren aufstemmen, um dort Wertsachen herauszuholen, werden das teure Bike, das sie nicht von der Verankerung im Boden lösen können, natürlich mit einem letzten sehnsuchtsvollen Blick unbeschädigt zurücklassen!


Unser Treppenhaus sah schlimm aus und war mit schwarzer Reifenfarbe gemalert. Kurz nach meinem Einzug wurde es renoviert und die Wände haben seither keinen einzigen Reifenabdruck mehr.
Wenn man sich nicht blöd anstellt, geht auch ein häufiger Transport des Bikes durchs Haus sehr wohl ohne Schäden vonstatten.
 
Wenn man sich nicht blöd anstellt, geht auch ein häufiger Transport des Bikes durchs Haus sehr wohl ohne Schäden vonstatten.


Genau. Einfach Bike auf der Innenseite des Treppenhauses (nicht die Wandseite) tragen. Da muss man sich schon ganz schön anstrengen um gegen die Wand zu titschen. :o
 
Genau. Einfach Bike auf der Innenseite des Treppenhauses (nicht die Wandseite) tragen. Da muss man sich schon ganz schön anstrengen um gegen die Wand zu titschen. :o

das hatte ich auch gesagt, dass wenn ich es auf der innenseite trage nichts passieren kann. keller kommt einfach nicht in frage, solange es nur ein holzverschlag ist. selbst wenn es vernünftig angeschlossen ist, kann immernoch die hälfte ohne weiteres demontiert werden
 
sorry, aber das kann man sicher verbringen man muss sich nur gedanken machen. das klappt auch im fahrradkeller. rücksprache mit dem vermieter, zwei stabile ringösen im boden oder wand verankert und das bike dann daran angeschlossen. natürlich nicht mit einem schnäppchenjäger schloss. da muss schon ein massives ran ala kryptonite new york.......


diese kombi z.b

http://www.trelock.de/web/de/produkte/fahrrad-schloesser/panzerkabelschloesser/8001633_PK_515-80.php

http://www.grofa.com/uploads/pics/Stronghold.jpg


das kommt allemal billiger als einen anwalt einzuschalten.
Das mag sein, doch dann habe ich da ein 2000€ Rad ohne Sattel, Lenker, Federgabel und Co stehen. Wir haben einen Fahrradkeller und da sind in den letzten 6 Jahren regelmäßig Fahrräder geklaut oder demoliert worden. Sorry, da stelle ich sicher nicht mein Bike rein. Das hängt brav im Wohnzimmer an der Wand. Wird allerdings auch nach jeder Tour kurz gereinigt um kein groben Dreck mit zu schleppen.

und, wer damit nicht leben kann, soll sich ein haus kaufen. dann kann er tun und lassen was er will mit seinem bike und kräftig die wände verschrammen.

Würde ich gern machen, doch leider sind die Häuser meist nicht in meiner Preisklasse.
 
...natürlich mit einem letzten sehnsuchtsvollen Blick unbeschädigt zurücklassen!
Oder den Rahmen durchsägen (geht ratz fatz ohne sich mit dem Schloss rumärgern zu müssen) und alles zerlegen, die Teile verkloppen und den Rahmen irgendwo in Wald schmeissen:D


Würde das dem Vermieter so versuchen zu erklären:
Das ist kein Fahrrad fürn Alltag und jedes Wetter, sondern ein Sportgerät, das nur ab und zu genutzt wird. Schon alleine Fahrradständer kontra Bremsscheibe und Abstellmöglichkeit ohne das Bike zu beschädigen. Würde es trotzdem mit in die Wohnung nehmen - der Vermieter muss tätig werden und was will er als Grund angeben?
Das mit der beschmutzten Wand kann in nem Mehrparteienhaus auch ein anderer Mieter gewesen sein, mit ner Einkaufstüte, Kinder Schuhen oder was auch immer.


Kenne das aber, wenn der Vermieter ein Idiot ist, kannste dich nur ärgern sonst nichts.
Selbst wenn du recht hast...


So nen Thread gabs doch schon mal.
Da wurde glaub ich unterschieden zwischen Alltagsrad und MTB als Sportgerät.
Weil das Surfbrett haste doch auch nicht im Radkeller?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat von Basti138:
Würde das dem Vermieter so versuchen zu erklären:
Das ist kein Fahrrad fürn Alltag und jedes Wetter, sondern ein Sportgerät, das nur ab und zu genutzt wird. Würde es trotzdem mit in die Wohnung nehmen

Wobei diese Ausrede fürn A..... ist, wenn du mit dem Rad jeden Tag auf Arbeit fährst.
Das wurde aber Oben schon, mit dem Link zum passenden Gerichtsurteil geklärt

Schon alleine Fahrradständer kontra Bremsscheibe und Abstellmöglichkeit ohne das Bike zu beschädigen.

Ja, und deinen Tiefergelegten Golf stellst du auch ins Parkverbot, weil er den Bordstein nicht mehr hochkommt:daumen:
Ich würde mal sagen, das ist ganz alleine dein Problem!

Das mit der beschmutzten Wand kann in nem Mehrparteienhaus auch ein anderer Mieter gewesen sein, mit ner Einkaufstüte, Kinder Schuhen oder was auch immer.

Genau darin besteht ja das Problem des Vermieters:
Erst wird alles kaputgehauen, wenns ums bezahlen geht waren es immer die Anderen.
Soll halt der Besitzer dafür löhnen, wenns ihn stört.

Kenne das aber, wenn der Vermieter ein Idiot ist, kannste dich nur ärgern sonst nichts.
Selbst wenn du recht hast...

Kenne das aber, wenn der Mieter ein Idiot ist, kannste dich nur ärgern sonst nichts.
Selbst wenn du recht hast...

Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nochmal nachgeschaut wegen der Hüllen für die Laufräder.

Hatte diese gemeint, aber wenn ich das richtige sehe, dann muss man auch hier die Laufräder ausbauen und dann die Hülle drüber ziehen.

http://www.roseversand.de/artikel/rose-schutzhuelle-312973/aid:312975

Praktisch ist, dass sie recht klein sind. So kann man sie eventuell im eigenen Briefkasten einsperren (sind ja meinst neben dem Hauseingang;)) und muss sie gar nicht mit auf die Tour nehmen.

Ansonsten wird diese Schutzhülle
http://www.roseversand.de/artikel/rose-schutzhuelle-bike-tube/aid:297363
auch nicht schlecht sein. Da ist es fast ausgeschlossen, dass man irgendwas verschmutzt.:daumen:
 
Zwei große, stabile Müllsäcke sollten die Aufgabe günstiger und praktischer erledigen. Die Idee mit dem Briefkasten ist natürlich sehr gut!
 
Also ich mache einfach immer die Räder raus, wenn ich durchs Treppenhaus muss. Dauert ja nur n paar Sekunden. Erst Räder runter, dann Rahmen, zusammenbasteln und los gehts. Warum extra Taschen kaufen etc.?
 
Warum extra Taschen kaufen wenn ein 80x80 Kissenbezug für 1 oder 2€ aus dem schwedischen Möbelhaus auch hervorragend über ein 26"-Laufrad passt.

Ich weiß schon warum ich bei der Wohnungssuche Wert auf einen geräumigen Keller mit richtigen Wänden und ordentlicher Tür gelegt habe. Und den Vermietern beo der Beischtigung verklickert habe dass ich fünf nicht ganz wertlose Bikes unterbringen muss.
 
Kellerwohnung- och nicht schlecht :D Also, über mir ist grade eine frei..:daumen:

Nee ernsthaft: 'ne Werkstatt mit Fernseher anna Wand und statt Bilder- Fahrradteile als Kunstobjekte- wäre für mich ideal :love:
 
1. Vermieter wechseln, gibt auf Dauer doch nur Streß!
2. Eigenes Haus, brauch man dann wegen so Kinderkram nicht in Foren
rumheulen!
3. 2 Stück Gerüstanker mit Hilti 2k Kleber in der Kellerwand befestigen und das Bike dranketten!
4.Warum sollte man ein Bike nicht durch ein Treppenhaus tragen können ohne Spuren zu hinterlassen egal wie eng es ist, stell dich nicht so an!!!
 
Zurück