Verständnisfrage zur Rumpfmuskulatur

Registriert
7. Februar 2011
Reaktionspunkte
359
Hallo zusammen,

gibt ja hier immer wieder Threads, in denen Leute Tipps gegen einschlafende bzw. Taube Handgelenke suchen. Da die Ursache meist darin liegt, dass zu viel Gewicht auf den Handgelenken lastet, wird immer das Trainieren der Rumpfmuskulatur empfohlen.

Was ich daran nicht verstehe: Wird mein Oberkörper nicht eher durch das Pedalieren, also durch das permanente "Abstoßen" an den Pedalen nach oben gehoben? Aus diesem Grund ist das Problem mit dem Gewicht auf den Handgelenken bei mir auch prägnanter wenn ich leichte Gänge bei hohen Trittfrequenzen als schwere bei niedrigeren Trittfrequenzen fahre.
 
Nein, die Rumpf- und Armmuskulatur wird nicht ausreichend trainiert, überhaupt ist die Muskulaturbelasung normaler Weise relativ einseitig, auch für die Beine. Da kann es selbst dort zu einer Dysbalance kommen.

Man sitzt ja auf einer Maschiene mit den immer gleichen Bewegungen, anders als beim Laufen werden am Rad die immer gleichen Muskelgruppen angesprochen, andere verkümmern.

Die Beslatung der Rumpfmuskulatur gerade im GA Bereich ist zu gering um einen ausreichenden Trainingseffekt zu erzielen.

Allerdings ein bisschen werden die Muskeln schon trainiert, wenn man sehr viel fährt werden die Schmerzen / Taubheitsgefühle weniger.

Aber es ist sinnvoll nebenbei noch zu schwimmen, zu rudern oder Kraft training zu machen. Manche machen das in der Wintersaison, wenn die Zeit am Rad weniger wird.
 
Zurück