Vinschgau News

Anzeige

Re: Vinschgau News
Komisch... bei meinen Bergwanderungen im Vinschgau ist mir noch nie einem Shuttle begegnet. :ka:
Ob die Shuttles am Berg in relation so sehr viel mehr zur Umweltverschmutzung beitragen, würde ich auch mal bezweifeln. Z.B. wenn man mal betrachtet, was da sonst alles unten auf der Hauptsstrasse rumfährt.
Aber stimmt schon... von allem mehr und grenzenlose Expansion wird auf Dauer wohl auch nicht funktionieren und das nicht nur auf den Vinschgau, MTB oder Shuttle bezogen.

Grüße.
 
Seid ihr auch mit dem Fahrrad ins Vinschgau gefahren oder doch mit den eigenen Auto geshuttelt?

Angenommen die geshuttelten Biker sind zu viert im Auto gekommen und ihr alleine, wessen Klimabilanz ist die bessere?
 
Solche Vergleiche sind doch so eh fürn Arsch. Dann kannst je nach Standpunkt noch die Produktion der 4 Räder mit einbeziehen, dann sieht die Klimabilanz wieder anders aus ;).

Ich persönlich sehe es so: auf den Autobahnen/Bundesstraßen erwartet man viel Verkehr. Auf schmalen Bergstraßen eher nicht. Wenn man z.B. die Straße von Kastelbell nach St.Martin selber mitm Rad hochfährt und man entsprechend viel Zeit benötigt, dann merkt man schon, wer die Straße wie häufig benutzt. Hin und wieder ein normaler privater PKW stört da bei weitem nicht so stark wie ein Shuttlebus mit langem Anhänger, der mit relativ hoher Geschwindigkeit an einem vorbei rauscht. Hier geht es also in erster Linie ums subjektive Empfinden. Als Wanderer würde ich mich auch nur auf Wegen begeben, auf denen kein Shuttle unterwegs sein kann. Als (schwacher) Radfahrer ist man dann trotzdem auf einfache Straßen zur Auffahrt angewiesen, wenn man aus eigener Kraft hoch will ;)
 
es ging mir im Vergleich darum, dass der Naturschutz als Totschlags Argument genommen wird. Da fährt man 1.000km ins Vinschgau und die letzten zehn Kilometer Forststrassenshuttle zur Alm rauf sind dann auf einmal schlecht. Am Ende geht es ja doch nur uns eigene Ego.
...mir ist bei der ganzen Diskussion noch nie das Argument untergekommen, Shuttelfahrten seien aus Naturschutzgründen abzulehnen. Vielleicht kann mir aber jemand auf die Sprünge helfen?
 
Hey Matze - hier geht es schon seit Jahren nicht mehr um Vinschgau Themen - mach lieber einen neuen Thread auf: "Neuigkeiten aus dem Vinschgau"

Ach, ich schaue nur sporadisch hier vorbei. Der Vinschgau scheint ja einigen Leuten richtig ans Herz gewachsen zu sein. Interessant, wie WIR Biker untereinander miteinander umgehen, in der Halbanonymität des Netzes. Meine Meinung poste ich lieber auf unserer Webseite, kann jeder Lesen und sich selber seine Gedanken machen.

Ride on!
 
fahren wird nix....... DSC01667 (3).JPG
 

Anhänge

  • DSC01667 (3).JPG
    DSC01667 (3).JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 48
Kann mir jemand etwas zu dem 7er Weg zwischen Martell und Marterer Leger sagen?
Sind die ca. 200hm teilweise fahrbar oder schiebbar?

Lass es lieber sein, schon der Anbetracht, daß keine offizielle Route vom Morterer Leger zum Steinwand Hof führt, sagt alles. Der Weg hat viele Abschnitte die durch ein Seil gesichert sind. Wo willst du denn eigentlich hin?
 
Servus!
Jemand vom 25.3 - 28.3. in Latsch unterwegs?
Nach dem erneuten Wintereinbruch bei uns hoffe ich das die Bedingungen im Vinschgau besser sind ;-)
Ein paar Höhenmeter aus eigener Kraft sind schon drin + evtl. Shuttle und Seilbahn.
Flo
 
hallo, ist jemand ab dem 22.3 -25.3 im vinschgau . kleine tour ,shutteln , spaß haben .
war noch nie da und würde mich freuen wenn ich ein paar tipps bekommen könnte , wo am besten wohnen / welches hotel , shuttel anbieter
usw .

danke
 
Unser erster Trailreport. Am Sonnenberg schaut es sehr gut aus, nur der Panorama Trail oberhalb von Latsch ist noch eisig und schnee bedeckt. Am Nördersberg ist es aktuell bis 1.000 m trocken. Zu Ostern wird Sector 7 vom Holy Hansen und der Aigen Trail perfekt fahrbar sein, höher hinaus wird's dieses Jahr aber noch eine Weile dauern.

https://vinschgaubike.com/news/010-trail-schnee-report-2018.php

Greets und bis bald im Vinschgau.
 
Danke @vinschgaubike.
Wir werden zu Ostern in Schlanders sein und planen einige längere Anstiege. Wo können wir ohne Shuttle Verkehr ruhig berauf kurbeln?
 
Hi @MatzeGrubby
sorry das ich hier noch mal nachhake...
Wir hatten auch wieder unseren jährlichen Vinschgau Ostern Trip zu machen. Wetter scheint sich ja, zumindest laut Bergfex, mehr und mehr zu bessern.
Ist denn zu befürchten, dass im HolyHansen viel Holz und Gestrüp liegt. Also das es nicht nur ordentlich tauen, sondern auch aufgeräumt werden muss? Hattet Ihr die Chance das zu checken?

Danke und Grüße.
 
Hi @MatzeGrubby
sorry das ich hier noch mal nachhake...
Wir hatten auch wieder unseren jährlichen Vinschgau Ostern Trip zu machen. Wetter scheint sich ja, zumindest laut Bergfex, mehr und mehr zu bessern.
Ist denn zu befürchten, dass im HolyHansen viel Holz und Gestrüp liegt. Also das es nicht nur ordentlich tauen, sondern auch aufgeräumt werden muss? Hattet Ihr die Chance das zu checken?

Danke und Grüße.

Hy Chiefrock,
am Holy Hansen liegt definitiv noch Schnee und Eis. Wenn du das Webcam Bild auf https://vinschgaubike.com/wetter.php anschaust, dann ist noch nicht mal ein Flecken Schnee am Haslhof geschmolzen. Wir waren bis jetzt nur bis 1.100 m hoch am Nördersberg, also auf der Höhe vom Wiebenhof. Und selbst da lag vor drei Tagen noch Schnee.

Matze
 
Danke @vinschgaubike.
Wir werden zu Ostern in Schlanders sein und planen einige längere Anstiege. Wo können wir ohne Shuttle Verkehr ruhig berauf kurbeln?

Hallo Maurus,
das ist eine interessante Frage. Ich würde dir/euch empfehlen am Sonnenberg zu bleiben.

Anstiege auf Schotter:
1) Über Goldrain zum Schloss Annaberg und dann (für 1,8 km mörderisch steil) zum Ratschillhof oder St. Martin. (1.150 hm)
2) Über Schlanders - Kortsch - Allitz zum Kortscher Sonnenberg. Es könnten aber noch Schneefelder ab 1.500 sein. (1.000 hm)

Anstiege auf Asphalt:
1) Von Kastelbell nach St. Martin oder Trumsberg. (wird einiges an Shuttle Verkehr zu erwarten sein) (1.200 hm)
2) Von Vetzan zum Propain Trail (wird einiges an Shuttle Verkehr zu erwarten sein) (800 hm)
3) Von Kortsch zum Kortscher Sonnenberg (bis zum Gmahrhof oder Vorra ist alles asphaltiert)
Wenn ich mit den Abfahrten weiterhelfen kann, lass wissen.

Matze
 
Zurück