Vögel mit Lacksch[A]denˣ

Anzeige

Re: Vögel mit Lacksch[A]denˣ
Rahmen sind angekommen. Zwei Fragen dazu:

1. Ich habe vor dem Lesen dieses Threads bestellt und das Bird Headset genommen. Ist das Thema mit dem Oberen Headsetteil durch die Bank weg bei den Bird Headset vorhanden oder gibt es auch welche die Happy sind mit dem Bird Headset (würde sonst schon mal direkt den Top-Part von Hope bestellen...

2. Gibt es keine Gummihülsen/Stopfen oder ähnliches an den Stellen die Außenhüllen in die Rahmen gehen und sie wieder verlassen? Wirkt sehr klapperig auf mich ;-)
Ich glaube das Problem besteht bei allen Bird Steruersätzen.
Das obere Lager bei meinem hat Untermaß. Soll eigentlich 6,5mm haben und hat nur 6,35.
Hab mir jetztverstmal Microspacer und eine neues Lager bei CQ Kugellager bestellt. Mal schauen....beides günstiger als das Hope-Teil.
 
Ich glaube das Problem besteht bei allen Bird Steruersätzen.
Das obere Lager bei meinem hat Untermaß. Soll eigentlich 6,5mm haben und hat nur 6,35.
Hab mir jetztverstmal Microspacer und eine neues Lager bei CQ Kugellager bestellt. Mal schauen....beides günstiger als das Hope-Teil.
Freue mich auf einen Bericht. Neues Lager müsste das Problem dann aber doch gänzlich beheben, oder?
 
Freue mich auf einen Bericht. Neues Lager müsste das Problem dann aber doch gänzlich beheben, oder?
Ich denke/hoffe ja.
Was mich halt wundert, dass ich Ben von Bird angeschrieben hab, ob ihm Probleme mit dem Arther 9C und dem Steuersatz bekannt wären. Er meinte, dass die den an den Kompletträdern immer ohne Probleme verbaut haben. 🤷🏼‍♂️
 
ich hatte mein Lager auch mal eingesetzt ... zumindest war das Spiel minimal ... muss ich endgültig bewerten wenn es zusammengebaut ist. Aktuell fehlt dafür noch eine Gabel :D
 
Meint ihr ein Coil-Dämpfer macht Sinn für das Aether 9C? Hat das jemand schonmal getestet?

Braucht hier einer von den frischen Bird besitzern noch einen dämpfer?
Ich hab ein paar durchprobiert von folgenden dämpfern würde ich mich trennen:
Rockshox Deluxe select+
DT Swiss R535
Öhlins ttx1 Air
Was war dein Fazit zu den Dämpfern und welchen nutzt du jetzt?
 
Freue mich auf einen Bericht. Neues Lager müsste das Problem dann aber doch gänzlich beheben, oder?
Also das bestellte Lager baut nicht wirklich sehr viel höher.
Müsste ein 7 mm hohes Lager sein, das find ich aber nicht als 36x45 Grad, nur als 45x45.
Kann man das wohl auch verbauen, oder fügt man dem Rahmen dann auf Dauer irgendwelche Schäden zu?

Mikro Spacer bin ich auch nicht glücklich, da der Innenkonus bei Bird Steuersatz so eine Nut hat, mit der er im Oberteil des Steuersatzes einrastet. Dann klappt dann auch nicht und man kommt zu hoch.

Würd mich ja echt mal interessieren, wie die von Bird den Steuersatz ohne Probleme einbauen.
 
Kann mir jemand sagen wie weit die Sattelstütze bei einem Aether M/L versenkt werden kann? Bin am überlegen ob ich eine 210 oder eine 180 aus dem Angebot nehme.

Zum Zollthema. Ich habe damals die Chinesen dick: "ZUR BESONDEREN VERWENDUNG" auf den Karton schreiben lassen und es ging wie gehabt durch :)
 
So mal ein kurzes Update:
Vom Zoll habe ich heute ein Schreiben bekommen, dass mein Einspruch bei denen in der vergangenen Woche eingegangen ist, aber auf Grund des hohen Aufkommens, einige Zeit vergehen wird, bis die sich das anschauen können.

Steuersatz:
Nachdem das andere Lager keine Abhilfe geschaffen hat und das mit dem Mikrospacern, auf Grund mangelnder Kompabilität mit dem Bird-Steuersatz, auch nicht funktioniert hat, habe ich doch das Hope-Oberteil bestellt.
Heute angekommen und direkt getestet.
Alles wunderbar. Liegt aber nicht am Lager, sondern nur am Klemmring und der oberen Abdeckung.
Während der Klemmring beim Bir-Steuersatz einwenig in der oberen Abdeckung "verschwindet" und dort in einer Nut einrastet, ist bei der oberen Abdeckung von Hope alles plan.
Daher bringt es nichts, sich das Hope-Lager einzeln zu holen.
 
kann jemand neben dem m.E. absurd teuren Ride Wrap noch andere Rahmenschutzfolien(sets) empfehlen? Im Zweifel auch zum selbst zuschneiden (wenn auch nicht favorisiert 🙃)
 
kann jemand neben dem m.E. absurd teuren Ride Wrap noch andere Rahmenschutzfolien(sets) empfehlen? Im Zweifel auch zum selbst zuschneiden (wenn auch nicht favorisiert 🙃)
Selbst zuschneiden kann ich bei dem Rahmen nicht empfehlen.
Dadurch dass kein Rohr gerade verläuft, ist das eine Arbeit, die einen an den Rande eines Nervenzusammenbruchs treibt....also mich zumindest.
Hab mich jetzt einfach drauf besonnen, was der Rahmen "nur gekostet" hat und werd an extrem exponierten Stellen die 0815 Unleazhed-Folie kleben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es hier vergleichende Erfahrung zum Einbau von Gabel mit 130-140-150mm Federweg? Habe hier aktuell eine 150mm Pike liegen und überlege ob es Sinn macht den Federweg auf 140mm zu reduzieren. Bei 130mm hätte ich sorge dass das Tretlager zu tief kommt ... das ist ja schon recht tief für ein Trailbike.
 
Hat schon jemand von euch Juni 2024-Bestellern eine Rückmeldung oder gar Rückerstattung vom Zoll bzgl. dem Einspruch gegen den Antidumpingzoll erhalten?

Danke!
 
Leider nein - bei mir war es das Hauptzollamt Braunschweig. Per eMail Einspruch eingelegt und nachdem nach über einer Woche keine Reaktion kam nochmal postalisch per Einschreiben nachgelegt. Bin gespannt …
Hat schon jemand von euch Juni 2024-Bestellern eine Rückmeldung oder gar Rückerstattung vom Zoll bzgl. dem Einspruch gegen den Antidumpingzoll erhalten?

Danke!
 
Hat schon jemand von euch Juni 2024-Bestellern eine Rückmeldung oder gar Rückerstattung vom Zoll bzgl. dem Einspruch gegen den Antidumpingzoll erhalten?

Danke!

Leider nein - bei mir war es das Hauptzollamt Braunschweig. Per eMail Einspruch eingelegt und nachdem nach über einer Woche keine Reaktion kam nochmal postalisch per Einschreiben nachgelegt. Bin gespannt …
Bei mir auch Braunschweig.
Habe am 10.07. Einspruch per Einschreiben eingelegt. Am 25.07. ein Brief bekommen, dass sich die Bearbeitung auf Grund von vielen Einsprüchen noch etwas verzögern wird.
 
Gibt es hier vergleichende Erfahrung zum Einbau von Gabel mit 130-140-150mm Federweg? Habe hier aktuell eine 150mm Pike liegen und überlege ob es Sinn macht den Federweg auf 140mm zu reduzieren. Bei 130mm hätte ich sorge dass das Tretlager zu tief kommt ... das ist ja schon recht tief für ein Trailbike.

Ich bin das A9C mal mit 150mm Gabel gefahren, mir hat es aber mit 140mm immer besser gefallen.
Für mich hat mit 150mm im flachen grip auf dem Vorderrad gefehlt und das bike hat sich komisch angefühlt.
130mm hab ich noch nie ausprobiert.
 
Ich bin das A9C mal mit 150mm Gabel gefahren, mir hat es aber mit 140mm immer besser gefallen.
Für mich hat mit 150mm im flachen grip auf dem Vorderrad gefehlt und das bike hat sich komisch angefühlt.
130mm hab ich noch nie ausprobiert.
Anstatt den Airshaft zu tauschen müsste ich theoretisch den gleichen Effekt erstmal bei 150mm auch mit 25% Sag statt 20% bei 140mm erreichen, oder? (bzw. bis auf rechnerische 0,5mm Differenz in der Höhe wenn man auf dem Rad sitzt ( und dann ggf. Airshaft beim nächsten Service tauschen 😜)
 
So. Vorerst letzte Ausbaustufe....irgendwann wird noch elektronisch geschaltet.
Mit den Reifen gefällt es mir besser, als mit den schwarzen
20240815_190235.jpg
 
Zurück