Vorgestellt! SQlab 70X Griffe: Wieder alles im Griff

In unserer Artikelserie “Vorgestellt!” findet ihr regelmäßig kurze Produktvorstellungen von Teilen, die wir für euch bereits ausprobiert haben. Heute: Den neuen Griff SQlab 70X, einer von vier neuen Performance-Griffen der auf ergonomische Komponenten spezialisierten Firma. Wir sind die Griffe bereits gefahren!


→ Den vollständigen Artikel „Vorgestellt! SQlab 70X Griffe: Wieder alles im Griff“ im Newsbereich lesen


 
Nett,

die geilsten Griffe sind allerdings die Renthal push on, aber ohne den unnötigen LockOn-Quatsch. Schön billig (für 10 € kriegt man nichts Besseres) Haltbarkeit und Grip ist einfach nur TOP. Nur ohne Handschuhe ist es am Anfang etwas Gewöhnungsbedürftig.
 
@Freesoul : "An der Innenseite verfügt der Griff über eine kompakt gehaltene Klemmung und eine Skala zur Bestimmung des Winkels"
Wie genau hilft mir denn die Skala, einen Winkel zu bestimmen? Was soll ich mit den Strichen anfangen? Das ist eine wirklich ernst gemeinte Frage, weil ich da wirklich nicht draufkomme.
Ganz oben auf dem Griff ist die Skala mit einer Null versehen, IMHO gleichbedeutend zum "Up" bei Ergon.

Davon ausgehend taste ich mich also an "meinen" Winkel an, der für mich grundsätzlich in Relation zur Abfahrposition im Stehen und zum Winkel der Bremsgriffe steht – bei ergonomischen Griffen macht es große Unterschiede, wie der Griff montiert ist.

Wenns reicht, kann man sich also schon mit der 0 ausgehend von der Mitte orientieren (mir reichts...), bis man seine Lieblingsgriffposition gefunden und vor allem den anderen Griff identisch montiert hat – alternativ könnte man sich mithilfe der Skala auch einfach einen kleinen Punkt als Nullpunkt am Lenker markieren, von dem man dann x Skalenstriche in die eine oder andere Richtung dreht und so immer schnell seinen "richtigen" Winkel wiederfinden kann, sollte man die Griffe mal demontiert haben.

Das ist natürlich jetzt hochgradig kompliziert und ist sicherlich nicht für jeden notwendig, aber ich denke, dass das grob die Idee dieser Skala ist.
 
Bei einer Ellipse kann man nicht DEN EINEN Durchmesser angeben. Ergon macht es bei seinen Griffen auch nicht. Damit sind es schon 2 Hersteller die es nicht können/wollen.
Der Umfang ist da bedeutend einfacher zu ermitteln und vorallem auch mMn definierter.

Ist schon klar mit der Ellipse, dann gibt man eben 2 oder drei Durmesser an, oder an der dicksten Stelle...Ergon gibt auch Durmesser an....http://www.ergon-bike.com/de/product.html?a=griffe#ge-42411051
 
Ich meine die Frage durchaus ernst.
@Freesoul : Welchen Winkel bestimme ich damit? Und vor Allem: Wie bestimme ich diesen?
Das habe ich auch überlegt. Das geht ja allenfalls dann, wenn ich am Lenker ebenfalls irgendwelche Markierungen habe, relativ zu denen ich den Griff drehen kann. Dann kann ich es nutzen, um die Griffe rechts und links gleichmäßig zu drehen.
 
Ganz oben auf dem Griff ist die Skala mit einer Null versehen, IMHO gleichbedeutend zum "Up" bei Ergon.
Na gibt´s denn keine Erklärung dazu von SQ Lab? Was du hier schreibst, ist ja nur Vermutung (du bist du nicht sicher, ob die "Null" dem "Up" entspricht.
Eine Null alleine oder ein "Up" würde auch reichen, denn ansonsten kann man ohne (selbstgemachten) Gegenpunkt auf dem Lenker eben ziemlich wenig mit solche einer Skala anfangen. Wenn SQ Lab mitgedacht hätte (ich will ja nicht böse sein), dann gäbe es auf ihren Lenker eben einen solchen Punkt, und dann würde das Ganze wieder Sinn machen. Ohne Gegenmarkierung kann ich mich ohne auch so orientieren, dass die Griffe gleich eingestellt sind. Ich finde man sollte schon auf solch ein "Feature" eingehen, wenn man es schon so mit Bild herausstellt. Für mich sieht das lediglich so aus, als soll es den Eindruck erwecken, als ob man da schön mitgedacht hätte. Einen tatsächlichen Mehrwert bietet es bei genauer Betrachtung aber irgendwie nicht. Oder?
 
Nett,

die geilsten Griffe sind allerdings die Renthal push on, aber ohne den unnötigen LockOn-Quatsch. Schön billig (für 10 € kriegt man nichts Besseres) Haltbarkeit und Grip ist einfach nur TOP. Nur ohne Handschuhe ist es am Anfang etwas Gewöhnungsbedürftig.
Nö, bei einfachen runden Griffen schlafen bei mir die Finger ein auf längeren Touren. Ergon und SQlab schaffen da Abhilfe.
 
Ich bin von den ganzen Ergon bzw. generell Ergogriffen weg und fahre seitdem sehr glücklich ESI Extra Chunky Schaumstoffgriffe.
Die sind im Auslieferungszustand rund, passen sich aber exzellent der Hand an. Da habe ich nicht das Gefühl, jemals abzurutschen oder falsch gegriffen zu haben.
Und ich hab endlich, mit Handschuhgröße 11/XL aufwärts, einen Griff, der mir vom Umfang her gerecht wird.
 
Ist wie bei den x-Zonen Matratzen.

Wenn man genau so liegt wie vorgesehen/eingestellt, dann ist alles gut.

Aber wehe man dreht sich um, dann ist manchmal eher unbequem.

Ist bei solchen Griffen auch so. Greift man mal etwas anders, dann drückt und zwickts
 
Ich bin von den ganzen Ergon bzw. generell Ergogriffen weg und fahre seitdem sehr glücklich ESI Extra Chunky Schaumstoffgriffe.
Die sind im Auslieferungszustand rund, passen sich aber exzellent der Hand an. Da habe ich nicht das Gefühl, jemals abzurutschen oder falsch gegriffen zu haben.
Und ich hab endlich, mit Handschuhgröße 11/XL aufwärts, einen Griff, der mir vom Umfang her gerecht wird.

Habe die gleiche Erfahrung mit den Schaumstoffgriffen von Lizard Skins gemacht. Finde den Preis zwar unverschämt für etwas das einen Materialwert von weniger als 50 cent hat, aber für große Hände die bisher besten Griffe die ich getestet habe.

Was bringen einem tolle ergonomische Griffe die immer noch zu klein sind?
 
Für große Hände:
- Race Face Strafe lock on
- Lizard Skins Northshore

Ansonsten werde ich die Teile gerne mal befühlen, die Vorgänger 711 sind zwar von der Form ganz gut aber steinhart und nix für den Abfahrtsbereich. Die wird wohl nie jemand Berg runter testgefahren sein.
Die Ergon Dinger sind alle viel zu dünn für meine Hände, das gibt nur Druckstellen.
 
hatte die 711 - und war wenig zufrieden. waren auf dauer nicht bequemer als normale. und ich habe echte XL Hände...
außerdem sind sie einfach schwer. meine hatten 166g.

habe jetzt ESI extra die im Durchmesser ähnlich sind. sind viel bequemer weil weicher, und trotzdem super griffig. (ich fahre eigentlich immer mit Handschuhen - das macht ja auch was aus)

kosten -10€ gewicht - 85g

Und zur Skala...
Grundlegend eine nette Idee, aber da müssten die Lenker halt auch eine Linie haben.
Wenn ich punkte rechts und links drauf malen muss sind die relativ zu einander ja auch nicht genau. Da kann ich dann gleich nach gefühl festschrauben. -> also Sinnfreies Marketing.
 
Ich bewege mich gelegentlich auf dem Rad und wechsele dabei die Griffposition. Renthal gefällt mir beim anfassen, aber der Flange ist im Weg und sie sind zu kurz, eher was für Motorrad. Schade, dass es sie nicht in länger und Flangeless gibt. Auf dem Hardtail sind ODI Longneck, da bin ich zufrieden. Am Squishbike seit neuesten Chromag wax. Sollte es sich herausstellen dass die Chromags verrutschen haben sie eine durchdachte Aussparung für Sicherungsdraht, und es gibt grip glue zur Not. Bei Schraubgriffe stört mich der Plastikrohr. Vernünftige Griffe gibt es auch massenweise im BMX laden.

Wer lieber lange sitzt und kurbelt in gleicher Position findet ein Lenker mit mehr Backsweep und solche Ergo-griffe wahrscheinlich besser.
 
Hmm, also ich weiß nicht. Diese ständig so gelobten Ergon Griffe gingen bei mir gar nicht, da schliefen mir die Hände ein wie nie zuvor. Abgesehen davon war der Gummi sehr hart und hat viel zu viel Vibrationen in die Hände weiter geleitet. Da frage ich mich immer wieder ob es nun hype ist, oder ob ich einfach komische Hände habe ^^

Ich fahre jetzt schon längere Zeit so Eigenfabrikate von Speci, die taugen mir echt gut. Die da: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=63505;menu=1000,2,90;mid[155]=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre jetzt schon längere Zeit so Eigenfabrikate von Speci, die taugen mir echt gut. Ahhh mist, ich sehe gerade die gibt's gar nicht mehr
Die oder sehr ähnliche gibt's doch garantiert auch von nem anderen Hersteller. Speci hat die ja auch irgendwo produzieren lassen und nicht selber ne Griff-Fabrik hingestellt. Wenn's wieder soweit ist und Du nichts findest: Stell einfach mal Fotos ein.
 
Im Prinzip nix besonderes, Waffelmuster für die Finger und der Rest hat eine Diamantoberfläche. Bisher die besten Griffe für mich, aber da ist wohl auch jeder Jek anders.

Gibt's anscheinend noch, hab erst auf der Spezi Hp gesucht, da werden die nicht mehr gelistet.
 
Nachdem ich diverse Ergo-Griffe durch hab, muss ich sagen, dass es mir mit stinknormalen K-Trix-Griffen am besten geht...
 
Ganz oben auf dem Griff ist die Skala mit einer Null versehen, IMHO gleichbedeutend zum "Up" bei Ergon.

Davon ausgehend taste ich mich also an "meinen" Winkel an, der für mich grundsätzlich in Relation zur Abfahrposition im Stehen und zum Winkel der Bremsgriffe steht – bei ergonomischen Griffen macht es große Unterschiede, wie der Griff montiert ist.

Die Skala für die Winkeleinstellung auf dem Klemmring der Griffe betrachte Ich als völlig sinnlos an, wenn am Lenker selbst keine Markierung angebracht ist, nach der man die Griffe ausrichten kann.
So wird das doch nur nach "Pi mal Daumen" eingestellt.
 
Es heißt ab Juni seien die Griffe verfügbar. Wir haben jetzt Ende Juni...weis zufällig wer ab wann die Griffe tatsächlich verfügbar sind?
 
Zurück