Eher das gegenteil. Vielleicht zu oft leicht im übertraining oder fehlende erholung. Und das eiweiss: bringts nicht, schadets nicht?
Einfach machen. Schaden wird es nicht und bei Unwohlsein hörst du halt auf. Eiweißmenge langsam steigern, bei Blähungen war's zu viel (Gruß
rülps geht raus an Bodybuilder Markus Rühl).
Es kann dir ohne große, teure Diagnostik keiner sagen, woran es mit den Muskeln hakt. 1g Eiweiss pro kg Körpergewicht am Tag zu essen ist für viele Menschen eine echte Herausforderung. Genug zu schlafen auch. Gesund zu essen auch. Viele trainieren viel zu lasch oder viel zu hart oder viel zu große Umfänge.
Auch wehrt der Körper sich ganz entschieden gegen jedes Gramm zusätzliche Muskeln, die sind schwer zu versorgen. Manch einer kann zwar viel Eiweiß essen, es aber eben leider nicht alles verdauen, und somit stellt sich auch ein eher geringes Körpergewicht ein.
Versuch macht klug.
Ein gutes Experiment hat möglichst viele konstante Faktoren. Und Messungen. Also könntest du das Sportprogramm über drei Wochen konstant halten, konstant viel schlafen, und eben als einziges an der Eiweißzufuhr drehen. Zweimal wöchentlich wiegen und mit dem Maßband den Körper vermessen: Oberarm links rechts, Oberschenkel links rechts, Wade links recht, Brustumfang, Taille, Hüftumfang. Wöchentlich vor dem Frühstück Fotos von vorne und der Seite machen. Erste Messung VOR dem Experiment. Vermutlich kannst du nach drei Wochen schon Trends erkennen, falls du da wirklich Defizite hast.
Selbstverständlich ist das nicht wissenschaftlich, man legt sich auch mal selbst rein. Eine beobachtete Veränderung wird nämlich ab und zu auch durch völlig andere Faktoren ausgelöst. So ein Vorgehen ist wahrscheinlich trotzdem das Beste, was du kostengünstig und einfach machen kannst.