Votec GS6 FR - was sagt ihr?

Registriert
1. Juni 2001
Reaktionspunkte
123
Ort
München
Ich habe gehört, da soll ne Kartusche von der Monster drinstecken. Das alles bei uner 3 Kilo Gewicht und mit fettem Casting - wenn di preislich so bleibt wie bisher, ne echte Alternative zu ner Super T? Leider ohne ETA :( Aber fett, imo, Votec mausert sich langsam.
 

Anhänge

  • 11736.jpg
    11736.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 388
du wirst verstehen, wenn mir vorab einfach mal bedenken kommen, wenn die begriffe votec und FR im gleichen satz verwendet werden... ;)

woher weisst du das mit der kartusche? geht die da überhaupt rein? --> standrohrdurchmesser monster 40mm. ev. kartusche mit gleichem bauprinzip gemeint?

schnellspannerachse? :rolleyes:

und wenn sie an den brücken noch ein klein wenig mehr weggefräst hätten, wäre gar nichts mehr übrig geblieben. sorry wenns irrational ist, aber für meinen geschmack muss da bisschen mehr 'fleisch am knochen' sein, ist schliesslich ein zentrales bauteil mit tragender funktion und es kann verdammt schmerzen, wenns dich im stich lässt.

fazit: gefällt mir nicht, das ding. da trau ich meiner Z150 mit stahlschaft deutlich mehr, auch wenns ne sc ist.

gruss pat :D
 
ich hatte vor der juniort eine votec gs4 mit stahlfedern und öldämpfer im freerider. nach einem halben jahr waren die standrohre so nach hinten gebogen, daß man beim ausgebauten liegenden standrohr in der mitte einen finger drunterschieben konnte.

außerdem lief die gabel an einem tag im bikepark trocken, und musste komplett neu eingefettet werden an den führungen. (erinnere mich an eine entspannte schraubsession in todtnau mitten auf dem berg...)
 
Das stand glaub ich in der Bike das Votec das Innenleben von Marzocchi geliefert bekommt. Find die Gabel net mal so schlecht.
Gruß
BgH
 
die gabel ist fürn trendy 14 kilo 16/16cm touren enduro für apotheker... also zum posen. oder wie es so schön heisst: für Technickliebhaber, die hohe ansprüche an design und qualität haben...
 
mel schrieb:
die gabel ist fürn trendy 14 kilo 16/16cm touren enduro für apotheker... also zum posen. oder wie es so schön heisst: für Technickliebhaber, die hohe ansprüche an design und qualität haben...
Anwälte bitte, nicht Apotheker :D. Ärzte fahren auch gerne Votec.
Egal, Super T ist auf alle Fälle besser. Außerdem möchte ich keine Gabel von einem Hersteller, der 5 mal im Jahr Insolvenz anmeldet. Da bleibt man mit dem Service auf der Strecke :lol:
Edit: Jetz hab ich auch die Schnellspannerachse entdeckt :hüpf:
 
Und wer bitte soll das Ding objektiv testen ? :D
Der TÜV?
Die Bike?
Aliens?

Mir persönlich wäre es zu teuer, einfach mal auf gut Glück eine Gabel von nem Hersteller zu "testen" der sich bis jetzt, was Gabeln angeht, nicht mit Ruhm bekleckert hat.
 
Schulbub schrieb:
Und wer bitte soll das Ding objektiv testen ? :D
Der TÜV?
Die Bike?
Aliens?

Mir persönlich wäre es zu teuer, einfach mal auf gut Glück eine Gabel von nem Hersteller zu "testen" der sich bis jetzt, was Gabeln angeht, nicht mit Ruhm bekleckert hat.

Da wird sich bestimmt schon jemand finden, der nich' Zahnarzt oder Rechtsanwalt (oder Alien) ist ;) und sich das Ding kauft u. fährt.

Ausserdem: Warum sollen die bei Votec nicht auch was gelernt haben ? Und wer garantiert mir, dass die nächste MZ, RS, Manitou oder Fox nicht 'ne Fehlkonstrunktion ist ?
(Achtung, will mit meinem letzten Satz nicht wieder einen Federgabelkrieg eröffnen :bier: )
 
Hast natürlich recht, wenn du sagts, das die bei Votec lernfähig sind. Allerdings is die Ausgangsbasis die Votec hat lange nicht auf dem Niveau von anderen Firmen.
Außerdem bezweifle ich mal frech, daß irgendjemand aus meinem Bekanntenkreis sich das Ding zulegt. Und einer der Nachteile hier im immergrößer werdenden Forum ist, daß man die Leute nicht mehr so gut kennt, und sich deshalb nur bedingt auf die Meinung anderer verlassen kann.
 
Schulbub schrieb:
Und einer der Nachteile hier im immergrößer werdenden Forum ist, daß man die Leute nicht mehr so gut kennt, und sich deshalb nur bedingt auf die Meinung anderer verlassen kann.

:daumen: Da geb' ich Dir voll u. ganz recht, mir wäre es auch lieb, wenn bei manchen Diskussionen sich nur die Leute beteiligen, die die Teile kennen, über die sie reden.

Und vielleicht siehste ja nächstes Jahr jemanden mit einem Votec V8 und der GS6 in Wildbad 'rumkurven ;)
 
pat schrieb:
woher weisst du das mit der kartusche? geht die da überhaupt rein? --> standrohrdurchmesser monster 40mm. ev. kartusche mit gleichem bauprinzip gemeint?

schnellspannerachse? :rolleyes:

und wenn sie an den brücken noch ein klein wenig mehr weggefräst hätten, wäre gar nichts mehr übrig geblieben.
fazit: gefällt mir nicht, das ding. da trau ich meiner Z150 mit stahlschaft deutlich mehr, auch wenns ne sc ist.

gruss pat :D

Moin,

das mit der Kartusche habe ich vom Jan Talavasek, als das Teil noch als Plastikprototyp auf seinem Tisch lag. Die haben kapiert, daß ne komplett selbsentwickelte Gabel nicht zu stemmen ist (für diese Erkenntnis hat Cannondale ja auch fast 8 Jahre gebraucht) und bestellen die kartusche deshalb in Italien. Ist aber tatsächlich ne Monsterkartusche - wobei ich mich da natürlich auf die Aussage des Entwicklers verlassen muß;)

Was die Achse angeht - ich habe noch kein Bld von der FR gesehen, das auf dem Pic ist die GS6 Airjust - könnte also ein anderes Casting haben - mal sehen. Ansonsten deiner Meinung :rolleyes: :D

Bei den brücken weiß ich nur, daß dieser Jan und damit Votec zum einen über ein recht eindrucksvolles Prüflabor verfügen und der gute Mann außerdem gut mit seinem CAD-Programm umzugehen versteht, daß die belasteten Zonen und die dafür nötigen Materialstärken gut berechnen kann - dürfte bei anderen Herstellern ähnlich aussehen das Programm. Außerdem dachte ich immer, die DC-Konstruktion macht eben genau solche Konstruktionen möglich, weil eben quasi alles redundant. Die BETD-Kronen für die 888 sehen doch auch so ausgefräst aus? Das auf dem pic ist zumindest ne Krone von denen für ne Monster - wirkt jetzt nicht groß anders, imho.

Zuletzt liebe auch ich meine Z 150 FR, aber man wird ja mal fragen dürfen...;)
 

Anhänge

  • monsterT2.jpg
    monsterT2.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 143
An der Brücke von Votec is wesentlich mehr dran als bei MZ. Bei Votec geht die Brücke bis ganz nach hinten.
 
das wäre die Kartusche der Super T - da stand doch irgendwo in der Bike was drüber glaube ich...
 
hi lasse

klar darfst du fragen. ;)

und wenn die votec wirklich ne super t kartusche verwendet, ist das schon mal ein guter anfang.
wenn ich an dem ding jetzt noch ein paar positive features finde, die die super t nicht besitzt, könnte dies ja eine gangbare alternative darstellen.

derzeit vermute ich einfach mal, dass sie wohl etwas leichter sein, bestenfalls gleich gut funktionieren, leider aber teurer als die super t sein wird. und ETA hat sie auch nicht (das wär ein argument gewesen). dann bleib ich doch bei der super t, die ist bewährt und gut.
sollten genügend argumente für die votec sprechen, kann sich diese einschätzung durchaus ändern. ich halte nichts von glaubensfragen bei der materialwahl, sonder wähle das, was in der summe der eigenschaften den von mir gestellten anforderungen am besten entspricht.

gruss pat :D

ps: zum thema langhubige und freeridetaugliche dc-gabel bin ich mehr auf die boxxer ride gespannt. mittels u-turn von 178 auf 133mm reduzierbar, neues casting, steckachse, neue brücken mit scheinbar etwas besserem lenkeinschlag, gewicht dürfte boxxer-typisch auch in ordnung sein.
ich denke, die gabel hat das potential, die träume von diversen bikern zu erfüllen, die sich seit jahren wünschen, mz würde für FR endlich ne super t mit ETA anbieten. wir werden sehen. man soll den tag nicht vor dem abend loben. :rolleyes: :p
 
hmm...

kartusche von einer mz ist ja schon mal nicht schlecht.

aber: wenn zum gewichtsparen wieder eine patrone verwendet wird, und die gabel sonst trocken läuft (so wie bisher) -> gleicher unterirdisches ansprechverhalten wie bisher

ölbad und vernünftige standrohre und es könnte was für den "ich will nix an meinem rad was viele andere fahren"-biker
 
Aus aktuellem Anlaß nochmal ausgegraben: so sieht jetzt also die FR-Gabel von Votec letztendlich aus. Standrohre auf über 36mm hochgeschraubt (also doch ne Monster kartusche?), integrierter Vorbau á la MZ, keine Steckachse :( Dafür schwarz :) und verdammt leicht (2400 Gramm Herstellerangabe). Soll übrigens ein offenes Ölbad wie die Super T haben, was ja den Schmierfaktor verbessert. In der aktuellen Bike Sport News haben sie sich ganz positiv zu der Gabel geäußert. Konnte leider den Preis noch nicht rauskriegen - weiß den schon jemand? Als Alternative zur Junior T mit Standardausfallende wohl ne Überlegung wert - Lenkeinschlag dürfte besser sein.

Ich finde sie nicht schlecht. Das felhende ETA müßte man halt wieder mit nem Gurtband ausgleichen. Aber 165mm Federweg mit MZ-Funktion bei knapp 1 Kilo Gewichtsersparnis sind ja irgendwie echt verlockend.
 

Anhänge

  • gs6fr.jpg
    gs6fr.jpg
    14,4 KB · Aufrufe: 381
Lasse schrieb:
Aus aktuellem Anlaß nochmal ausgegraben: so sieht jetzt also die FR-Gabel von Votec letztendlich aus. Standrohre auf über 36mm hochgeschraubt (also doch ne Monster kartusche?), integrierter Vorbau á la MZ, keine Steckachse :( Dafür schwarz :) und verdammt leicht (2400 Gramm Herstellerangabe). Soll übrigens ein offenes Ölbad wie die Super T haben, was ja den Schmierfaktor verbessert. In der aktuellen Bike Sport News haben sie sich ganz positiv zu der Gabel geäußert. Konnte leider den Preis noch nicht rauskriegen - weiß den schon jemand? Als Alternative zur Junior T mit Standardausfallende wohl ne Überlegung wert - Lenkeinschlag dürfte besser sein.

Ich finde sie nicht schlecht. Das felhende ETA müßte man halt wieder mit nem Gurtband ausgleichen. Aber 165mm Federweg mit MZ-Funktion bei knapp 1 Kilo Gewichtsersparnis sind ja irgendwie echt verlockend.

Also, Gewicht liegt mit Brücken Steuerrohr und dem direkt verschraubten FR Vorbau von Votec bei 2970gr. Preislich auf Niveau der Shermans.
 
Optisch gefällt mir die gabel ganz gut und das einsetzen einer monsterkatusche halte ich für sehr sinnvoll. Auch wenn ich die Gabel noch nicht gefahren bin, halte ich viele Meinungen in diesem Thread in Hinsicht auf Stabilität und Image für Übertrieben...
 
Ist ja ganz nett.....aber wann kann man sie kaufen??? ;-)

Markus
 
will ja nichts sagen ja aber die Votec Gabeln sind wie ein Flummi nur für posser oder so wenn ich dir nen tipp geben kann hol dir ne alte Monster kannste nichts bei falsch machen
 
Lasse schrieb:
Ich habe gehört, da soll ne Kartusche von der Monster drinstecken. Das alles bei uner 3 Kilo Gewicht und mit fettem Casting - wenn di preislich so bleibt wie bisher, ne echte Alternative zu ner Super T? Leider ohne ETA :( Aber fett, imo, Votec mausert sich langsam.
Ist keine Kartusche sondern offenes Ölbad, Brücke etwas dünn, wiegt über 3Kg, Reifenbreite nicht mehr als 2,5 !!-- Keine Alternative zur Super T. :bier:
 
Die Gabel wird Ende Juli zu habens ein und wird 929,-? kosten!

Das schöne an VOTEC Gabeln ist, das immer der schöne CNC Vorbau dabei ist und das edle Bild der Gabel vervollständigt.

Ich bin selber mal sehr auf die ersten Fahreindrücke und Tests gespannt!
 
Also, die Gabel kann man seit 2 Wochen kaufen!

Für Poser, Apoteker, Anwälte ist die neue VOTEC GS6 FR? (Ist nett beschrieben in euren Beiträgen) Dafür ist Sie wirklich nicht geschaffen und zu Schade. Posen geht natürlich auch. Darf man ja auch in der Oberklasse.
Die GS6 FR funktionert sehr gut zusammen mit dem V8. Ich bin sie gefahren. Nicht nur 5 min sonderen 2 Tage als Testbike.
Die Katusche liegt im Ölbad - sonst geht der Dämpfer überhaupt nicht.
Die Gabel ist mit dem Gussunterteil Sau steif.
:daumen: Meine Empfelung: Nicht reden bzw. schreiben, sondern fahren. Sonst bleibt alles nur Spekulation.
Wo: Gramisch 10.07. und Bad Hindelang 24.07.

AGA
 
Zurück