Votec GS6 FR - was sagt ihr?

saturno schrieb:
Also, Gewicht liegt mit Brücken Steuerrohr und dem direkt verschraubten FR Vorbau von Votec bei 2970gr. Preislich auf Niveau der Shermans.

Holla, wo kommt denn die Gwichtsangabe her? Auf der HP geben sie das Gewicht incl. Schaft mit 2400 Gramm an. Den Vorbau schätze ich mal auf 250 Gramm, hoch gegriffen. Wenn sie funzt wie ne MZ, super!

Wer fährt nochmal Reifen breiter als (echte) 2.5 und was bringt das noch? Das Teil soll ne FR-Gabel sein...:rolleyes:
 
Votec ist der das letzt!

Die Gabeln haben keinerlei hochwertige Technik, sind aber immer noch ******* teuer.
Hab letztens auch erstmal wieder nen Gebrochenen Votec Rahmen gesehen.


MARZOCCHI --> :daumen:
 
Ausserdem wir das "gute" Teil jetzt in Taiwan gebaut... :eek: :eek:
Der Hauptrahmen vom NC-1 Carbon kommt ja schon aus China.
Und dann soll die neue Gabel besser sein als die Alte?????
Adieu deutsche Wertarbeit! :confused:
 
wolfram1 schrieb:
Votec ist der das letzt!

Die Gabeln haben keinerlei hochwertige Technik, sind aber immer noch ******* teuer.
Hab letztens auch erstmal wieder nen Gebrochenen Votec Rahmen gesehen.


MARZOCCHI --> :daumen:


Dark Angel schrieb:
Ausserdem wir das "gute" Teil jetzt in Taiwan gebaut... :eek: :eek:
Der Hauptrahmen vom NC-1 Carbon kommt ja schon aus China.
Und dann soll die neue Gabel besser sein als die Alte?????
Adieu deutsche Wertarbeit! :confused:


:rolleyes:

sehr schlüssige argumentationen...
 
Lasse schrieb:
Holla, wo kommt denn die Gwichtsangabe her? Auf der HP geben sie das Gewicht incl. Schaft mit 2400 Gramm an. Den Vorbau schätze ich mal auf 250 Gramm, hoch gegriffen. Wenn sie funzt wie ne MZ, super!

Wer fährt nochmal Reifen breiter als (echte) 2.5 und was bringt das noch? Das Teil soll ne FR-Gabel sein...:rolleyes:

Na woher wohl, von ner original Gabel, gewogen auf ner geeichten Postwaage. Die hatte der Votec Außendienst bei meinem Händler dabei.
 
Dark Angel schrieb:
Ausserdem wir das "gute" Teil jetzt in Taiwan gebaut... :eek: :eek:
Der Hauptrahmen vom NC-1 Carbon kommt ja schon aus China.
Und dann soll die neue Gabel besser sein als die Alte?????
Adieu deutsche Wertarbeit! :confused:

Schwall ins All. Die Standrohre werden in Taiwan gefertigt, das Innenleben bei MZ in Talien und der Rest kommt von Votec. Außerdem werden die Gabeln nun nicht mehr außer Haus zusammengebaut sondern bei Votec selbst.
 
saturno schrieb:
Na woher wohl, von ner original Gabel, gewogen auf ner geeichten Postwaage. Die hatte der Votec Außendienst bei meinem Händler dabei.

Was - der Votec-Aussendienst hat eine Postwaage dabei???
Müssen die schon Briefmarken verkaufen um sich über Wasser zu halten??? :lol:
 
MARZOCCHI --> :daumen:[/QUOTE]

Stimmt, deshalb müßte die Votec ja auch so gut funktionieren - ist ja ne marzocchi drin :rolleyes:
 
bislang ist mir das argument, welches für die GS6 FR anstelle einer super t sprechen würde, noch nicht ins auge gestochen. bisschen leichter wohl, ok, aber nicht genug, um für sich allein auszureichen. fehlende steckachse spricht klar dagegen, gehört heute einfach an eine fr-gabel. kann sein, dass die gabel ganz gut funzt, tut ne super t aber auch und gefragt wäre ja etwas, was es in der kombination noch nicht gibt.

meine hoffnungen für harten freeride bergauf wie bergab ruhen immer noch auf der boxxer ride, mit u-turn und federweg von 133-178mm, steckachse und (wie von einer boxxer zu erwarten) akzeptablem gewicht. weiss da jemand was neues?

anmerkung: diejenigen, welche sich hier auf emotionales wetterleuchten gegen votec allgemein beschränken, sollte lieber gar nicht posten. es geht hier um ein konkretes, neues produkt, nicht um das aufwärmen von alten vorurteilen.

gruss pat :D
 
@pat: wäre auch interessant zu erfahren, ob in der Ride dann dieses Motion control Damping aus der Pike steckt, oder das alte Innenleben von der letztjährigen Gabel.

Zur GS6 - Alternative ist natürlich kein Ersatz. Etwas besserer Lenkeinschlag, geringeres Gewicht und halt keine Steckachse - damit sitzt die Gabel für mich im gleichen Segment, aber etwas anders positioniert. Eben FR Touren und für Bikes, die man um die 15 kilo aufbauen kann für die Votec, heftiger FR und DH bei Bikes mit um die 17-18 Kilo für die Super T. Ist auf jeden fall kein so ein sinnfreies Produkt wie die 66 von MZ.
 
Dark Angel schrieb:
Was - der Votec-Aussendienst hat eine Postwaage dabei???
Müssen die schon Briefmarken verkaufen um sich über Wasser zu halten??? :lol:

Punkt 1: die Gabel hatte der Außendienst
Punkt 2: die Waage hat der Händler bei sich, hat er bei einer Postauflösung gekauft
Punkt 3: Setz keine dummen Gerüchte in die Welt.
Punkt 4: Erst lesen, dann denken und evtl. mal einen vernünftigen Beitrag bringen
Punkt 5: Hatt Votec neu, nichts mehr mit der alten Firma zu tun und es sind schon andere in der Branche Konkurs gewesen und leben heute immer noch
Punkt 6: Geht es hier um ein neues Produkt, daß die Leute, die es noch nicht im original gesehen bzw in der Hand hatten, am besten ihre Vorurteile weglassen
Punkt 7: Geht es hier nicht um die Diskussion, ob Votec bzw. wie lange Votec jetzt am Markt ist, sondern nur um die neuen Gabel in Sachen Technik

:mad: :cool: :rolleyes: :daumen: :hüpf: :i2:
 
wäre auch interessant zu erfahren, ob in der Ride dann dieses Motion control Damping aus der Pike steckt, oder das alte Innenleben von der letztjährigen Gabel.
genau, deshalb will ich da auch nicht den tag vor dem abend loben. bin mit der Z150 sehr zufrieden, passt ideal für meinen einsatzbereich, da hats jede andere gabel schwer. 28mm mehr fw wären bergab zwar manchmal schon nett, dagegen spricht jedoch der begrenzte lenkeinschlag wegen doppelbrücke. wenn die ride dafür mindestens so fein funktionieren würde wie die Z, könnte sie aber trotzdem in frage kommen. falls sie das innenleben der race haben sollte, wird das aber nicht der fall sein. da muss nicht nur aussen was passieren.
Zur GS6 - Alternative ist natürlich kein Ersatz. Etwas besserer Lenkeinschlag, geringeres Gewicht und halt keine Steckachse - damit sitzt die Gabel für mich im gleichen Segment, aber etwas anders positioniert. Eben FR Touren und für Bikes, die man um die 15 kilo aufbauen kann für die Votec, heftiger FR und DH bei Bikes mit um die 17-18 Kilo für die Super T.
hmm, richtig. trotzdem, steckachse sollte auch da sein. und die funktion muss vor allem stimmen. um das zu beurteilen, muss man sie fahren.
Ist auf jeden fall kein so ein sinnfreies Produkt wie die 66 von MZ.
ein wahres wort. :p

gruss pat :D
 
Lasse schrieb:
Eben FR Touren und für Bikes, die man um die 15 kilo aufbauen kann...
ich wünschte, ich krieg mal ein bike mit 15kg lebendgewicht hin. :rolleyes: irgendwie werden die dinger immer so fett. ;)
oder ich bin zu wenig kompromissbereit? :rolleyes: :p

gruss pat :D
 
bezgl. 66 wäre sinnfrei!!

Lest doch mal in amerikanischen Foren nach. Da wird die Gabel hochgelobt. Marzocchi fertigt Gabeln halt nicht nur für Deutschland. Sondern international.

Eventuell macht so eine Gabel in Kanada ja durchaus Sinn.

Von der 888 wurde auch immer behauptet die würde viel schwerer werden und außerdem sei sie mit der Einbauhöhe eh nicht zu gebrauchen. Jetzt sieht man im Bikepark kaum noch andere Gabeln.

Gerade für Bikepark wäre die 66 doch super, fährt ja nicht jeder Downhill-Race.
 
irgendwelchen Foren hochgelobt zu werden scheint mir ein recht schwaches Gütesiegel....
 
Ich wollte damit nur sagen dass man mal beachten könnte dass die Gabeln nicht nur für den bspw. Schwarzwald gebaut werden. In Kanada werden sehr viel schwerere Bikes den Berg hochgetreten. Die Gabeln von Marzocchi mögen eventuell schwer sein, aber meißtens halten sie viel mehr aus als die restlichen. Frag doch mal den Felix (Todtnau) zu der Qualität von dem Shermans ( eine liegt grad in Einzelteilen rum!). Oder hör dir die Diskussion über die MRD-X-Works an. Genauso sieht es mit den Boxxer aus, meißtens werden sie getunt oder gehen halt nach dem ersten Monat kaputt.


Mittlerweile bin ich der Ansicht dass Marzocchi Gabeln so konstruiert dass sie den normalen Gebrauch auch aushalten. Bei den anderen gibts da öfters mal Probleme, dafür sind sie schön leicht. :rolleyes:
 
blackforest schrieb:
Mittlerweile bin ich der Ansicht dass Marzocchi Gabeln so konstruiert dass sie den normalen Gebrauch auch aushalten. Bei den anderen gibts da öfters mal Probleme, dafür sind sie schön leicht. :rolleyes:
da bin ich ganz deiner meinung. :) aus irgendeinem grund fahr ich ja mittlerweile schon meine 8. mz. ;)

bloss gehts bei der kritik und den vorbehalten gegenüber der 66 weder um funktion noch um gewicht, sondern um bauhöhe.

und da zeigt sich bei den neuesten modellen von mz halt unbestreitbar eine tendenz zu technisch unnötig hoher bauweise.
und da beisst keine maus nen faden ab, ein fr- oder dh-bike wird wegen dem grossen federweg so oder so hoch bauen. geht nicht anders. aber höher als nötig ist blödsinn. zuviel bauhöhe beeinflusst das fahrverhalten negativ.
ich fahr selber ne T8, zuerst mit serienbrücken aufs minimum gestellt, hab gedacht, schon hoch, aber da kann man sich dran gewöhnen. das kann man auch; in gewissem mass. jetzt hab ich aber schon ne weile gerade brücken drauf, welche die bauhöhe doch einiges reduzieren (knapp ~3cm), das mag nicht nach viel tönen, ist aber beim fahren ein deutlicher unterschied. und zwar im positiven sinn.
wenn du ne 66 mit 170mm in irgendeinen gängigen freerider einbaust, der für gabeln bis 170mm zugelassen ist, wird der wie eine harley aussehen. und leider auch ähnlich zu fahren sein. die gabel baut für ihren federweg einfach zu hoch. zum vergleich: super t 558mm, boxxer mit 178mm auch nicht mehr, 66 mit 170mm satte 595mm! 37mm höher als die super t, bei gleichem federweg. hast du ne ahnung, wie sich das im selben rahmen zum fahren anfühlt?

auf die meinungen in ami-foren würd ich nicht allzu viel geben. die finden noch manches toll, was wir nicht so ganz verstehen.

gruss pat :D
 
im amerikanischen raum haben sich viele am qr20 der z150 gestossen, die wollen alle lieber ne echte steckachse.

scheinen samt und sonders alle mit pickups unterwegs zu sein, und deswegen keine schnellausbautechniken am vr zu brauchen...

für die ist die 66 genau richtig.

btw: ich wette, wenn die gabel zu haben sein wird, werden sich hier ganz bestimmt nicht wenige das ding in ihr bike schrauben.
 
Kurz was zur GS6 Freeride:

Die dünne Brücke und die Schnellspanner-Ausfallenden täuschen, finde ich.
Die Gabel ist verdammt steif und sehr gut verarbeitet. Scheint mir an keiner Stelle irgendwie "unterernährt" zu sein, oder so was. Lenkwinkel ist echt Klasse und die Funktion der Gabel super. Zugstufe äußerst effektiv. (muss dazu sagen, dass sich sie nur ein paar Minuten auf nem Parklatz angetestet habe - mir reicht sowas aber immer aus für den wichtigen ersten Eindruck, der bei mir hauptsächlich zur Kaufentscheidung führt - und ich glaube ich werde diese Gabel bald kaufen)

Aussehen tut das Teil übrigens auch very nice und sie baut nur 54 cm hoch, wie eine Manitou Sherman Slider Plus!

Also insgesamt macht die GS6 Freeride auf mich einen sehr guten Eindruck! :daumen: :)


Greets, MW !!!
 
Zurück