VPACE Kinderbikes

Anzeige

Re: VPACE Kinderbikes
Aber das find ich fast ein bisserl gemein, wenn die Rahmen erst im Juni kommen sollen. 🙈
Wir werden im Feber/März switchen muessen, der Kleine ist jetzt wirklich aus seinem 26er Max rausgewachsen und erbt damit das Radl der Schwester 🤔. Aber vielleicht hat sich das ja mit Juni geändert 😬.
 
@thomasbee Geht uns ähnlich. Planen auch das Max 26 zu bestellen, vorr. in der Trail Variante. Der Aufpreis ist recht klein, dafür Dropper, mehr Federweg etc. Hast Du Dir das mal genauer angesehen?

Ich hab eher eine grundsätzliche Frage: inwiefern "leidet" die Verspieltheit von den "großen" Laufrädern? Ich kann da selbst nicht mitreden, da mein Radl noch 26" und eine eher klassisch konservative Geometrie hat :ka:

Der Einsatzbereich ist nicht ganz festgelegt. Alles irgendwie. Auf jeden Fall einfachere Trails, kleinere Sprünge, Pumptrack, aber auch Alltagsrad um irgendwo hinzukommen. Insgesamt eine vorsichtig progressive Fahrweise ;) Er hat mit dem Kokua Jumper angefangen, dann Supurb 16" und jetzt ein Pyro 20" mit breiteren Rocket Rons und breiteren Lenker. Der nächste Schritt sind definitiv Scheibenbremsen und Federgabel. Da sind wir beim Max gelandet, weil das Gesamtpaket sehr stimmig ist.
Deckt das in etwa den oben genannten unspezifischen Einsatzbereich ab? Danke!
 
Wir haben eine ähnliche Reise hinter uns und sind damals auch vom Kania(pyro)20 auf den Max26, dann Moritz26 und seit einem Jahr nun Moritz275. (welches leider auch bald am Limit ist... Sie wächst wie verrückt.)

Mach dir keinen Kopf bzgl der großen Räder. Das hat vom ersten Moment an sehr gut funktioniert auf all den von dir angesprochenen Einsatzgebieten. Außer für den Schulweg, da gabs was "unauffälligeres" STVO konform ;-)

Das Max Trail fährt die Kleine von nem Kumpel und das war ebenfalls ein Quantensprung auf den Trails, auch vom Pyro kommend.
 
Ich würde mir bzgl. der Laufradgröße keine Sorgen machen. Mein Kleiner ist seinerzeit mit 115cm von einem Kubike 16 Zoll auf das Max 24 ohne Probleme umgestiegen und wird jetzt mit 137cm direkt auf das Max 27,5 Trail umsteigen. Er ist das schon Probe gefahren und gut zurecht gekommen. Mein Großer ist mit 125cm vom Propain Dreckspatz 20 Zoll auf das Moritz 26 umgestiegen, hat auch perfekt funktioniert. Er ist nach wie vor mit 137cm super happy damit und im Bikepark mehr in der Luft als am Boden. Er wird das sicher noch dieses und ev. auch nächstes Jahr fahren bevor es Richtung Moritz 27,5 Large geht.
Wenn dein Nachwuchs eher downhill-lastig unterwegs ist, würde ich gleich zum Moritz greifen (das ist meiner Meinung nach das Optimum), sofern du mit den Lieferzeiten leben kannst.
 
Danke für Eure Meinungen @monsterlurchi @klemens76!
Klar, er fährt schon etwas lieber Down- wie Uphill. Aber (noch) nicht Bikepark oder so. Ich denke Trails triffts ganz gut. Er ist auch wie gesagt eher auf der vorsichtigeren Seite (klar, jetzt könnte man argumentieren, Fully verleiht Sicherheit, aber auf der anderen Seite spricht für ein Hardtail auch das Erlernen der Fahrtechnik. Zur gefühlten Sicherheit soll ja auch die Federgabel beitragen).
 
Hey Zusammen,
welche Federgabeln fahrt ihr m Max 26?
Ich hab hier ne alte SID und ne alte Mars mit QR rumliegen. beide natürlich nicht tapered. Würde also optisch nicht so geil am Max26 aussehen.
Meine Frage zielt eher auf den Achsstandard ab. Da ich einen neuen LRS bauen muss, frage ich mich, muss der neben QR auch 15x100 können?
Ich hab mal schnell recherchiert, es gibt kaum noch 26" Federgabeln mit Steckachse. Und wenn es eine gibt, ist der tapered Schaft zu lang für das Max26 Steuerrohr. Die zum Max26 passende Saso SL26/80 gibt's anscheinend nicht einzeln und ich finde auch sonst nichts über diese, was sie für einen Schaft hat und ob QR oder TA.

Was meint ihr, bin ich mit QR vorne gut beraten, auch wenn ich den LRS irgendwann hier verlaufen möchte? Wagrscheinlich dann eher zusammen mit dem Rad.
 
Hey Zusammen,
welche Federgabeln fahrt ihr m Max 26?
Ich hab hier ne alte SID und ne alte Mars mit QR rumliegen. beide natürlich nicht tapered. Würde also optisch nicht so geil am Max26 aussehen.
Meine Frage zielt eher auf den Achsstandard ab. Da ich einen neuen LRS bauen muss, frage ich mich, muss der neben QR auch 15x100 können?
Ich hab mal schnell recherchiert, es gibt kaum noch 26" Federgabeln mit Steckachse. Und wenn es eine gibt, ist der tapered Schaft zu lang für das Max26 Steuerrohr. Die zum Max26 passende Saso SL26/80 gibt's anscheinend nicht einzeln und ich finde auch sonst nichts über diese, was sie für einen Schaft hat und ob QR oder TA.

Was meint ihr, bin ich mit QR vorne gut beraten, auch wenn ich den LRS irgendwann hier verlaufen möchte? Wagrscheinlich dann eher zusammen mit dem Rad.
Die meisten Naben lassen sich ja mit verschiedenen Endkappen umbauen von schnellspanner auf 100x15. Daher kein Problem
 
Bisher haben wir ne Stargabel, im Keller liegt aber ne reba. Ich habe einige 26' Räder hier und würde dir von ner Steckachse abraten, der 26' Teile Markt ist einfach entspannter mit Schnellspannern.
 
Die meisten Naben lassen sich ja mit verschiedenen Endkappen umbauen von schnellspanner auf 100x15. Daher kein Problem
ja, da gibt es relativ viel wenn man 32 Loch nimmt und dann würde ich auch defintiv beides vorhalten. bei 28L schon weniger und bei 24L fast nichts.
Wieso 24L? weil ich noch BOR333 rumliegen habe mit je 310g.
Bisher haben wir ne Stargabel, im Keller liegt aber ne reba. Ich habe einige 26' Räder hier und würde dir von ner Steckachse abraten, der 26' Teile Markt ist einfach entspannter mit Schnellspannern.
danke für die Einschätzung.
 
ja, da gibt es relativ viel wenn man 32 Loch nimmt und dann würde ich auch defintiv beides vorhalten. bei 28L schon weniger und bei 24L fast nichts.
Wieso 24L? weil ich noch BOR333 rumliegen habe mit je 310g.

danke für die Einschätzung.
Vielleicht kannst du VPACE Naben abkaufen. Die haben welche wo die Endkappen gewechselt werden können die 24L haben
 
Vielleicht kannst du VPACE Naben abkaufen. Die haben welche wo die Endkappen gewechselt werden können die 24L haben
hab gerade mal geschaut sehen mir so aus wie umgelabelte 791/792 von Novatec. Die gibt's auch in 24L und QR/TA aber haben einen mieserablen Eingriffswinkel. Glaube die haben max 28 Klicks. Die ARC haben 48 und einige sogar 54T bei den Ratchet Varianten der Chinesen.
 
Die Novatec-Freiläufe haben sogar "nur" 24 Rastpunkte. Das Thema wird aber aus meiner Sicht überbewertet, zumindest am Kinderfahrrad. In Anbetracht deines ansonsten perfektionistischen Vorgehens dürftest du dann auch keine BOR XMD 333 verbauen, weil viel zu schmal ;)
Ich bin auf jeden Fall schon auf das Ergebnis gespannt. Beim Thema Federgabel war ich auch eher pragmatisch unterwegs und hatte eine Reba Dual Air mit 1/1/8" Schaft verbaut. Klar, der Übergang an der Gabelbrücke war schon nicht so geschmeidig wie bei einem konischen Schaft, dafür sprach die Gabel fein an.

Falls das eine Option ist: bei CNC Bikes gibt es DT Swiss 350 Hinterradnaben in weiß und mit 24 Loch für 98€.
Rotes Dekor:
https://www.cnc-bike.de/swiss-ratched-disc-hinterradnabe-loch-weiss-p-18390.html
Grünes Dekor:
https://www.cnc-bike.de/swiss-ratched-disc-hinterradnabe-loch-weiss-gruen-p-19652.html
 
Die Novatec-Freiläufe haben sogar "nur" 24 Rastpunkte. Das Thema wird aber aus meiner Sicht überbewertet, zumindest am Kinderfahrrad. In Anbetracht deines ansonsten perfektionistischen Vorgehens dürftest du dann auch keine BOR XMD 333 verbauen, weil viel zu schmal ;)
Ich bin auf jeden Fall schon auf das Ergebnis gespannt. Beim Thema Federgabel war ich auch eher pragmatisch unterwegs und hatte eine Reba Dual Air mit 1/1/8" Schaft verbaut. Klar, der Übergang an der Gabelbrücke war schon nicht so geschmeidig wie bei einem konischen Schaft, dafür sprach die Gabel fein an.

Falls das eine Option ist: bei CNC Bikes gibt es DT Swiss 350 Hinterradnaben in weiß und mit 24 Loch für 98€.
Rotes Dekor:
https://www.cnc-bike.de/swiss-ratched-disc-hinterradnabe-loch-weiss-p-18390.html
Grünes Dekor:
https://www.cnc-bike.de/swiss-ratched-disc-hinterradnabe-loch-weiss-gruen-p-19652.html
Ja, da sagst du was! Die BOR333 ist seitens ihrer Innenbreite echt oldschool (ETRTO 18mm). Vielleicht sollte ich mich auch eher umorientieren. Aber wohin? Crest MK3? Die wiegen meist etwas mehr als angegeben und sind nur sehr schwer in 24L bekommen. Die 28 Speichen und Mehrgewicht an der Felge wollte ich mir eigentlich sparen.
Und Kinder brauchen bei ihren Gewichten <45kg doch auch gar nicht so breite Felgen. Reifen sollen ca. 2.1" nachher rauf.
Aber ich bin aktuell sowieso noch in der Planungsphase. Aber da muss man ja heutzutage früh anfangen, da Teile sehr schwer zu bekommen sind.
 
Die 310g Felgengewicht in 26" ist schon eine Ansage. Das verknüpft mit 24 Speichen und einer Innenweite größer 23mm ergibt ein vermutlich unlösbares Problem. Selbst die Carbonfelgen, die ich auf die Schnelle bei Ali gefunden habe, sind gewichtstechnisch eher im Bereich der Crest MK3 angesiedelt.

Da du die Felgen ja einmal vorrätig hast, würde ich die an deiner Stelle aufbauen und mich am geringen Gewicht erfreuen. Ich bin aber - wie schon angedeutet - auch kein Perfektionist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um 18:15 ist das Bestellfenster aufgegangen, um 18:40 wurde bestellt. Dis Zahl der verfügbaren Max 27,5 geht rapide runter, aktuell schon wieder nur mehr 6 verfügbar.
 
Als ich um 18:25 Uhr eingestiegen bin waren 5 graue (jetzt ausverkauft) da, und bei blau stand vorrätig (später mal 9, mittlerweile 3). Pink und schwarz weiß ich nicht, aktuell 3 und 0. Also Minimum wurden da also 12 bestellt. Schon krank was da momentan am Bikemarkt abgeht, zumal wir uns da ja nicht gerade im unteren Preissegment bewegen.
Die Jungs von VPACE tun mir da echt leid, die könnten da mehr verkaufen sind extrem bemüht und müssen die Kunden oft vertrösten obwohl sie für die Zuliefermisere nichts können. Mein Großer wartet schon seit November auf sein Danny, aber Vorfreude ist ja auch was Schönes.
 
Zurück