Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die meisten Naben lassen sich ja mit verschiedenen Endkappen umbauen von schnellspanner auf 100x15. Daher kein ProblemHey Zusammen,
welche Federgabeln fahrt ihr m Max 26?
Ich hab hier ne alte SID und ne alte Mars mit QR rumliegen. beide natürlich nicht tapered. Würde also optisch nicht so geil am Max26 aussehen.
Meine Frage zielt eher auf den Achsstandard ab. Da ich einen neuen LRS bauen muss, frage ich mich, muss der neben QR auch 15x100 können?
Ich hab mal schnell recherchiert, es gibt kaum noch 26" Federgabeln mit Steckachse. Und wenn es eine gibt, ist der tapered Schaft zu lang für das Max26 Steuerrohr. Die zum Max26 passende Saso SL26/80 gibt's anscheinend nicht einzeln und ich finde auch sonst nichts über diese, was sie für einen Schaft hat und ob QR oder TA.
Was meint ihr, bin ich mit QR vorne gut beraten, auch wenn ich den LRS irgendwann hier verlaufen möchte? Wagrscheinlich dann eher zusammen mit dem Rad.
ja, da gibt es relativ viel wenn man 32 Loch nimmt und dann würde ich auch defintiv beides vorhalten. bei 28L schon weniger und bei 24L fast nichts.Die meisten Naben lassen sich ja mit verschiedenen Endkappen umbauen von schnellspanner auf 100x15. Daher kein Problem
danke für die Einschätzung.Bisher haben wir ne Stargabel, im Keller liegt aber ne reba. Ich habe einige 26' Räder hier und würde dir von ner Steckachse abraten, der 26' Teile Markt ist einfach entspannter mit Schnellspannern.
Vielleicht kannst du VPACE Naben abkaufen. Die haben welche wo die Endkappen gewechselt werden können die 24L habenja, da gibt es relativ viel wenn man 32 Loch nimmt und dann würde ich auch defintiv beides vorhalten. bei 28L schon weniger und bei 24L fast nichts.
Wieso 24L? weil ich noch BOR333 rumliegen habe mit je 310g.
danke für die Einschätzung.
hab gerade mal geschaut sehen mir so aus wie umgelabelte 791/792 von Novatec. Die gibt's auch in 24L und QR/TA aber haben einen mieserablen Eingriffswinkel. Glaube die haben max 28 Klicks. Die ARC haben 48 und einige sogar 54T bei den Ratchet Varianten der Chinesen.Vielleicht kannst du VPACE Naben abkaufen. Die haben welche wo die Endkappen gewechselt werden können die 24L haben
Ja, da sagst du was! Die BOR333 ist seitens ihrer Innenbreite echt oldschool (ETRTO 18mm). Vielleicht sollte ich mich auch eher umorientieren. Aber wohin? Crest MK3? Die wiegen meist etwas mehr als angegeben und sind nur sehr schwer in 24L bekommen. Die 28 Speichen und Mehrgewicht an der Felge wollte ich mir eigentlich sparen.Die Novatec-Freiläufe haben sogar "nur" 24 Rastpunkte. Das Thema wird aber aus meiner Sicht überbewertet, zumindest am Kinderfahrrad. In Anbetracht deines ansonsten perfektionistischen Vorgehens dürftest du dann auch keine BOR XMD 333 verbauen, weil viel zu schmal
Ich bin auf jeden Fall schon auf das Ergebnis gespannt. Beim Thema Federgabel war ich auch eher pragmatisch unterwegs und hatte eine Reba Dual Air mit 1/1/8" Schaft verbaut. Klar, der Übergang an der Gabelbrücke war schon nicht so geschmeidig wie bei einem konischen Schaft, dafür sprach die Gabel fein an.
Falls das eine Option ist: bei CNC Bikes gibt es DT Swiss 350 Hinterradnaben in weiß und mit 24 Loch für 98€.
Rotes Dekor:
https://www.cnc-bike.de/swiss-ratched-disc-hinterradnabe-loch-weiss-p-18390.html
Grünes Dekor:
https://www.cnc-bike.de/swiss-ratched-disc-hinterradnabe-loch-weiss-gruen-p-19652.html
Was ist denn das Problem mit dem XD-Freilauf? Drehen sich beim Rollen die Kurbeln mit bzw. hängt die Kette oben durch, wenn das Kind auf den Kurbeln steht beim Rollen?Zumindest bei uns laufen die novatec super doof mit nem XD Freilauf, Shimano ging hingegen gut. Bin schon am überlegen nochmal bei vpace nen Satz zu ordern.