Germany's Finest Teil 7 || VPace | Ventoux Factory Tour || Max || Moritz || Danny
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dir fehlt der spacer, hast du doch schon selbst bemerkt, dünner silberner, ist bei der kassette dabei (ist nicht der Standard shimano spacer)
Ich gucke heute abend nach, bei der 12fach kassette erinnere ich mich an keinen, aber ich glaube bei der 10fach war einer dabeija, man. Ich glaub die Kassette war schon mal ausgepackt, so wie die Verpackung aussieht. Kein Spacer. In der Anleitung von Miche steht auch Nix. Keine Ahnung welches Maß der haben muss.
Also alles ab 1mm führt dazu das das erste ritzel nicht mehr in den Freilauf greift.Ich gucke heute abend nach, bei der 12fach kassette erinnere ich mich an keinen, aber ich glaube bei der 10fach war einer dabei
Die 105er kassette gibt's doch mit 12-25 leichter und billiger als die micheAlso alles ab 1mm führt dazu das das erste ritzel nicht mehr in den Freilauf greift.
Scheint als passt die MICHE Kassette einfach nicht zum Freilauf der VPACE Felge. Ich habe jetzt die SRAM wieder drauf und einfach das erste Ritzel gegen das von der MICHE getauscht. Das geht. Auch wenn es ein paar Zehntel weiter weg steht von 2. Ritzel. Testfahrer sagt ja. Sind damit 3-4cm unter dem U11 Regularium.
Aber so ganz befriedigend ist diese Frickel-Lösung nicht.
Also bei unserem Max26 ist eine XG1150 10-42T verbaut, damals hatte ich noch ein Absolute Black Kettenblatt Oval direct-mount narrow-wide 26T montieren lassen. Damit fuhr mein Sohn alles ohne Probleme angefangen von eine Trailtour, Chiemgau King, Funduro, Bunkertrail in Nauders und CX-Rennen. Ich würde nur gleich auf eine vernünftige Gabel gehen und nicht die Saso nehmen.Den Vorteil der 9-46 sehe ich gar nicht so sehr im Unterschied zw. 42 und 46. Das Fahrrad soll auch für kleinere Touren herhalten. Aktuelle Reichweite vom Junior liegt so bei 50km (ginge auch mehr, aber sowas steckt er gut weg). Bei der 11-42 mit 30er Kettenblatt befürchte ich, dass er die ganze Zeit in der Ebene mit ziemlich viel Kettenschräglauf auf den kleinen Ritzeln fahren würde. Bei der e13 9-46 stelle ich mir vor, dass er dann halt grundsätzlich auf dem 11 und 13er Ritzel mit weniger Schräglauf fahren müsste. Und für "Extremsituationen gibt es halt dann noch das 9er Ritzel für bergab und das 46er als Rettungsanker bergauf..
Touren würde natürlich eher für ein Max26 sprechen, aber er fährt jetzt schon ziemlich gerne Treppen runter.. auch haben wir hier einen kleinen Dirtpark, wo er den größeren Kindern/Jugendlichen immer gerne zusieht. Insofern sehe ich den Trend momentan eher zu "holprigeren" Touren mit mehr S1-Anteil als zu längeren Touren und denke, das Matti wäre hier für seine weitere Entwicklung das richtige Bike.
Ob er dann in ~2 Jahren noch ein Danny braucht, oder lieber ein Moritz oder doch ein Max ausreicht hängt für mich von seinem Interesse ab.
Zurück zum Matti: Das Fahrrad wird danach von seiner kleineren Schwester übernommen, das Rad wird daher vrstl. 4 Jahre "in der Familie" bleiben. Wenn ich die 11-42 einfach gegen eine 9-46 tauschen könnte wäre es ja auch nochmal anders - aber es ist ja dann auch der HG-Freilauf und damit die Nabe was ein "späteres" Upgrade ziemlich umständlich macht.
Wenn es ein Rahmenset geben würde, dann würde ich da nicht lange überlegen und selber aufbauen.
Ja, ich habe dann auch eine Reba nachgerüstet. HelmchenTuned macht bei mir den Service für die Reba.Danke für die Infos. Wenn die Nabe schon nen XD-Freilauf wie beim Max26 hätte würde ich bestimmt nicht so mit mir hadern..
Welche Gabel habt ihr denn genutzt bzw. was würdest du als Upgrade empfehlen? Ich hatte da auch schon mal geschaut. Das Matti kommt mit 120mm Federweg.
Was taugt den die 120er Reba für leichte Fahrer im Vergleich zu Saso? Bzw. was gibt's denn sonst noch so für leichte Fahrer in 120mm & 26 Zoll?
Niemand Moritz 275 + 29” Gabel? Vielleicht ne Pike mit passendem tune und 140-150 mmFolieren geht zumindest für 27,5" Moritz mit easy-frame.com, zumindest für die L Variante. Lässt sich aber einfach auf M anpassen.
was anderes: hat jemand mal in ein 27,5" Moritz eine 29" Forke reingebastelt, oder fährt das sogar so? Frage für einen Froind ;-)