vro lenker in normalen vorbau

Registriert
6. Januar 2002
Reaktionspunkte
4.056
Ort
Wien
Bike der Woche
Bike der Woche
hab mir die frage gestellt, warum diese VRO lenker nicht in einen konventionellen vorbau geschraubt werden sollten, is doch eigentlich egal, rein von der klemmung gehts, und ich glaub kaum dass syntace die wandstärle zwischen den 2 vro klemmen reduziert hat

was meint ihr dazu?
 
kann höchstens sein, dass die wandstärke im mittelteil des lenkers generell nicht so gross ist, wie bei einem lenker für konventionelle klemmen.

durch die breite klemmung bei vro braucht man vermutlich möglicherweise vielleicht eventuell einfach insgesamt eine geringere wandstärke, also möglich wärs.

vorsicht, dieser post beruht auf mutmaßungen, nicht auf wissen. ich hab keine ahnung von der wandstärke bei vro-lenkern :)
 
@ lelebebbel

NEIN!

die sind schon so gefertigt, haben ja auch das passende Maß. Sonst würden die den Durchmeser entsprechend abändern, damit schon gleich garniemand das so montieren könnte.

Torsten
 
kann das mal einer röntgen??? :D :D

weiß net ich glaubs ehrlihc gesagt nicht, das wäre eine gewichtserspaarnis von vielleicht 5 g die durch die kleinere wandstärke erzielt werde, macht kein sinn für mich, wird schon halten
 
@bommel

Was glaubst du eigentlich, wieso die Lenker bei den Tests immer sehr gut abschneiden? Weil sie belastungsgerecht konstruiert, und ausgeführt sind. Zw. einen konv. Vorbau mit 2 Schrauben, einem mit 4 Schrauben und einem VRO sind die Unterschiede der Belastung für den Lenker im Bereich der Vorbauklemmung sehr unterschiedlich.
 
BommelMaster schrieb:
kann das mal einer röntgen??? :D :D

weiß net ich glaubs ehrlihc gesagt nicht, das wäre eine gewichtserspaarnis von vielleicht 5 g die durch die kleinere wandstärke erzielt werde, macht kein sinn für mich, wird schon halten

Es geht sicher nicht um Gewichtsersparnis, sondern um Elastizität. Das hat schon seinen Grund !
Gruß LKG
 
ich hab ihn ja nur montiert, net gefahren, wenn ich mir das von euch so anhöre, komme ich nämlich auch ins grübeln, mal sehen was noch für beiträge kommen
 
wie gesagt, ich sehe das so:

Wenn Syntace verhindern wollte, das man den Vorbau an 'normalen' Vorbauten benutzt, dann würden sie den Bereich entsprechend zu dünn oder zu dick ausführen, so das der Vorbau garnicht funktionieren würde.

Solange die da 25,4mm durchmesser in der Mitte anbieten sollte der Lenker auch an allen Vorbauten laufen.

Ob der Lenker steif ist, oder so leicht gebaut ist, das er flext, mußte probieren. der Ritchey WCS soll ja auch leicht weich sein.

Torsten
 
Seh ich anders.
Da bei z.b dem VRO Vector Lowrider explizit die Verwendung in normalen Vorbauten (und auch in 4-Schrauben-Vorbauten, ich hab nachgefragt bei Syntace) freigegeben ist, bei den anderen Vorbauten aber nicht, würde ich von der Benutzung von diesen VRO-Lenkern in konv. Vorbauten absehen.

Dass diese Kombi evtl. länger hält, als andere Lenker in den dafür vorgesehenen Vorbauten, sei mal dahingestellt, weil reine Spekulation.

Es ist kein schönes Gefühl, wenn der Lenker bricht ... Deshalb zählt hier für mich: Safety first!
 
@MartinM: Sehe ich genauso. Blöd finde ich nur, daß einige Klug*******r und Hobbyexperimentatoren meinen, sie müßten ihre fragwürdigen Experimente anderen als non plus ultra angedeihen.
Ich habe in vielen Läden nachgefragt und keiner konnte mir eine genaue Antwort geben, wieso die 'normalen' anderen Lenker nicht in normalen Vorbauten verwendet werden sollen. Die Lenker sind sehr breit, also wirkt ein enormer Hebel und da nun mal sicherheitsrelevante Bauteile zur Freigabe einen materialtechnischen Testparcour durchlaufen müssen, kann es möglich sein, daß ein versagen bei diversen Prüfkriterien zu früh eingesetzt hat. Aber das ist Spekulation. Entweder, die Herren Klug*******r liefern ein dokumentiertes Meßprotokoll und eine Materialstudie ab, oder fahren sich bitte alleine mit ihren 'geilen' Lenkerkonstruktionen die Dappschädel ein.

Hihi, nix für ungut,
Eisenfaust
 
So ich fang jetzt mal n bissschen zum klugschei$$en an aber:
1.
Gewichtsersparnis bei Syntacelenker liegt bei der Hälfte eines DH Alulenker (Syntace 0,9mm / DH Lenker 2mm Wandstärke)
Bei einer Dichte von Alu 2,7g/cm³ und einer Breite 680mm
67,34g Syntace
146,49g DH Lenker, bin von einer konstanten Dicke ausgegangen, was wiederum auch nur beim Syntace stimmt.

2.
Bei einer solchen Länge ist das Kraftmoment auf den Lenker um einiges größer --> Zwei Klemmungen die näher am Lenkerende sind, können mehr Kräfte aufnehmen und der Lenker wird auch nicht mehr so stark belastet.

Aus dieser Sicht raus kann ich dir Sagen:
Wenn dir deine Zähne nicht mehr wichtig sind, fahr so wie du willst, wenns dir um die Gewichtsersparnis geht kauf dir den VRO Vorbau
 
Das stimmt, aber die sind nicht mit einer konstanten Wandstärke, und ich hab auch mit 0815 Alu gerechnet... ah 7005er oder anderes is halt noch leichter und steifer
 
Zurück