W-lan

Rune Roxx

...a bloody legend.
Registriert
31. August 2002
Reaktionspunkte
22
Ort
Achern
Hi,

ich möchte zuhause ein wireless LAN etablieren.

Sinn der Sache:
Ein PC und ein Notebook (später evtl. zwei davon) sollen (auch gleichzeitig) ohne Kabel ins Internet via DSL gehen können.

Dafür brauche ich dann also
1. PCMCIA-WLAN-Karte
2. WLAN-PCI-Karte
3. Router

Bei [1] und [2] kann ich nichts falsch machen - lieg ich damit richtig?

Was muss der Router können? Es gibt ja erhebliche Preisunterschiede... Brauch ich ne Firewall (ist spontan das einzige, was mir an sinnvollem Gimmick einfällt... verschlüsselt übertragen hoffentlich alle!?)?

Wo bekomm ich das Zeux am günstigsten?

Für Infos dankt
Rune
 

Anzeige

Re: W-lan
Original geschrieben von Rune Roxx
Bei [1] und [2] kann ich nichts falsch machen - lieg ich damit richtig?

Das sagst Du so in Deinem jugendlichen Leichtsinn ;)

Grade bei den PCI Karten gibt es erheblich Unterschiede. Explizit nicht empfehlenswert ist meines Erachtens z.B. die MA301 von Netgear, die SMC Karten scheinen bisher gut zu funktionieren.

Die MA401 ist fuer Laptops ganz ok, wenn's aber nicht unbedingt "billig" sein muss, wuerde ich da auch auf SMC zurueckgreifen. Nokia Karten sind nett, aber unbezahlbar.

Was muss der Router können? Es gibt ja erhebliche Preisunterschiede... Brauch ich ne Firewall (ist spontan das einzige, was mir an sinnvollem Gimmick einfällt... verschlüsselt übertragen hoffentlich alle!?)?

NAT waere noch ganz gut, ausser Du hast ein offizielles Netz zur Verfuegung. Verschluesselung koennen zwar fast alle (bei Gebrauchtkauf drauf achten, dass es dann auch 104 (bzw. 128) bit und nicht 40 (bzw. 64) bit Verschluesselung ist), aber mit Verschluesselung bricht die Performance solcher Accesspoints gerne mal ein. Bin in dieser Hinsicht auch mit meinem Netgear ME102 Access Point nicht zufrieden, selbes Problem scheinen auch manche mit den Routern zu haben.

DHCP kann ganz sinnvoll sein, wenn man das moechte.
 
Tipp fuer einen Router (billiger mit diesem Funktionsumfang gehts kaum)

Ich habe vor einiger Zeit bei ebay einen Siemens Scenic Pro D6 (Celeron 300/64 MB SDRAM, 3,2 GB Platte, Floppy, Netzwerkkarte, Grafikkarte, geiles Gehaeuse) fuer 69 EUR ersteigert.

Modem rangehangen, bisschen was konfiguriert (...) und fertig war der Router vom LAN ins Internet.

Gruesse, Marcus
 
Einen PC als Router mag ich nicht benutzen, weil bei mir in der Wohnung schon das DSL-Modem im Wohnzimmer optisch *einfach nicht rein passt*.

Mh... ich war eigentlich schon auf der Suche nach ner relativ günstigen Lösung. Große Ansprüche hab ich ja wie gesagt auch nicht (zwei bis drei Computer ins Internet bringen). Aber ich schau mich mal nach den von dir genannten Teilen um, danke!
 
Musst halt wissen, dass Du z.B. von Filesharing ueber WLAN keine grossartige Performance erwarten darfst, wenn Du auf guenstiges Equipment setzt ... Durchsatz und Latenz meines ME102 sind ziemlich bescheiden, und es ist kein Problem das Teil abzuschiessen, in dem man es einfach nur ueberlastet.
 
@rikman So hatte ich das auch recht lange gemacht. Aber an eins denkt man Anfangs nicht. So ein PC als Router braucht seine 45-55 Wat am Tag, ein Router hingegen nur 5-10. Das macht doch was aus wenn das Teil 24h am Tag läuft!!!


Aber eins muss man sagen. Die Performance mit einem Pc als Router war um einiges besser. Vor allem kann man ihn nebenher noch als mailserver, fileserver usw. benutzen!!!
Und Mein Devolo Modem Router den ich momentan im Einsatz hab bricht noch 4 Stunden Emule zusammen und muss neu gestartet werden. :mad:

@RuneRoxx: So einen PC als Router kann man optisch ganz Ansprechend machen. Muss ja nicht immer das standart beige gehäuse sein. Selber basteln. Oder irgendwo hihängen wos keiner sieht. Z. Bsp im Klo an die Decke spacksen. Musst ja nur Netzwerkkabel (2x) und Strom haben. Alles andere brauchst du nicht.
 
Original geschrieben von tobi
@rikman So hatte ich das auch recht lange gemacht. Aber an eins denkt man Anfangs nicht. So ein PC als Router braucht seine 45-55 Wat am Tag, ein Router hingegen nur 5-10. Das macht doch was aus wenn das Teil 24h am Tag läuft!!!


apmd heisst der Trick, jedenfalls bei Linux. Zusaetzlich Grafikkarte, CD-ROM, Floppy raus, spart auch alles. CPU kann man auch runtertakten (hatte eine zeitlang einen P100 und selbst der war staendig unterfordert) und dann passiv kuehlen.

Aber eins muss man sagen. Die Performance mit einem Pc als Router war um einiges besser. Vor allem kann man ihn nebenher noch als mailserver, fileserver usw. benutzen!!!

Eben. Und mit einem X-Server auf dem Arbeitsplatzrechner kann man auch mal eine Runde xkobo oder xbomb zocken ;)

Musst ja nur Netzwerkkabel (2x) und Strom haben. Alles andere brauchst du nicht.

Vorsicht, manche Rechner lassen sich nicht ohne eingesteckte Tastatur starten...

Gruesse, Marcus
 
Kann nichts dafuer, aber das ist einfach ein supergeiles Game. Ich zocke xbomb, weil auf meinem Windowsdesktop bei 1600x1200 nicht mehr viel von MS Minesweeper zu erkennen ist. xbomb laesst sich problemlos skalieren. I love it.

Gruesse, Marcus
 
@RuneRoxx .. wenn's nur die Optik ist, schau auch mal in dieses Thema ... ist zwar auch etwas teurer als eine Blackbox, kann man aber doch einiges mehr mit anfangen ...

Und ein transparenter Proxy und Caching Nameserver koennen die "Internet-Performance" und Sicherheit auch gleich noch ein wenig verbessern ... und wenn Sicherheit nicht so relevant ist, laesst sich so ein Teil auch noch als WWW-Terminal fuer Besucher missbrauchen ...

Sowas ist echt genial, wenn Du noch ein bisschen alte Hardware (Platte, RAM) herumliegen hast, und bereit bist, Dich ein bisschen mit Linux o.ae. zu beschaeftigen.
 
Noch mal danke für die Tipps, aber ich glaube ich hab mich etwas missverständlich ausgedrückt:

Ich habe überhaupt kein Interesse an Computern / Netzwerken etc... Zeit mich damit zu beschäftigen habe ich auch nicht (und will mir dafür auch keine nehmen). Latenzzeit bei Filesharing u.s.w. ist für mich auch nich wichtig. Mag nur meine 10 Standardseiten am Tag anschauen (und wenn ich mir 1x/Woche Musik runterlade ist das echt viel!) und suche dafür eine einfache / günstige Lösung.

Das mit dem Design von den Geräten ist ja alles schön und gut, aber bei unerer Wohnungseinrichtung macht sich wirklich schon das DSL-Modem unangenehm bemerkbar... (deswegen über kurz oder lang auch nur noch Notebooks - die kann man zusammenklappen und in den Schrank stellen).
 
@RuneRoxx .. Deine aesthetischen Beweggruende verstehe ich voll und ganz! Mein Job erfordert es, mich mit mehr Computern zu umgeben, aber das worauf ich tatsaechlich schaue versuche ich auch attraktiv zu gestalten ;)

In Deinem Fall ist ein kleiner Router irgendwo in der Naehe des Telefonanschlusses wohl echt die beste Idee ... versuch doch mal http://www.google.de/search?q=test+dsl+wlan+router
... dabei musst Du natuerlich beachten, dass die Computermags ebenso wenig wie die Bikemags in vollkommener Unabhaengigkeit berichten koennen :)

Ansonsten halte doch mal noch konkreten Angeboten Ausschau. Kombinationen wie Du sie suchst (Router, PCMCIA, PCI) gibt's oft auch als preislich attraktive Bundles. Wenn Du nicht jeden Cent umdrehen musst, lege ich Dir wie gesagt Equipment von SMC ans Herz. Wenn Du guenstig wegkommen willst, und Dir die Performance relativ egal ist, schau bei Netgear oder D-Link. Die Sachen laufen im Prinzip schon, wunder Dich dann halt nicht, wenn Du ab und zu vorbeilaufen musst und das Teil resetten :D
 
@gageC
hab d-link 614+, AP900 jeweils 2 Stück im Einsatz. mit der neuen Firmware seit Februar, respektive Märzgibt es seitdem kein Prob mehr mit den Aufhängern. Hab in den letzten 4 Wochen nicht einmal "reset" benutzt. Beim AP900 hängt ne komplette Firma dran. Der 614 ist beide male im Privaten Einsatz. Auch hier seitdem keine Probs.

Auch mit dem Zyxel Gateway (nummer hab ich nicht im Kopf) gibt es nach meinen Erfahrungen keine Probs, allerdings auch ohne Firmwareupdate. Ist aber die teuere Lösung.

Es sieht allerdings differenzierter aus, sollte mit einem Filesharing Client gearbeitet werden. Da funzt meines Wissens eher Netgear und Zyxel.

Ich glaub Ct hat letztens getestet, genauso wie die Chip (ähem).
 
X kannst Du auch ueber SSH tunneln, nimm lieber OpenSSH (cygnus), oder kann putty inzwischen auch DSA Key Authentication?

Ich hab weder Games, noch X auf meinem Router :D
 
Zurück