- Registriert
- 14. April 2013
- Reaktionspunkte
- 5
Hallo,
ich schaffs doch auf jeder Tour, dass mein rechter Unterschenkel an die Kette kommt und ich dann schön schwarz von der Kettenschmiere bin.
Anscheinend wirkt mein Kettenöl (z.Zt. Finish Line Cross Country Kettenöl) wie ein Magnet für den Dreck.
Jetzt hab ich schon ein paarmal gelesen, dass man die Kette "einwachsen" kann, damit der Dreck nicht so hängen bleibt.
Was sagt da die MTB-Gemeinde dazu?
Ja ich weiss, zum Thema Kettenpflege bekommt man von 10 Leuten 12 verschiedene Aussagen...
Ich hab heut schon so viel im Inet gelesen, dass ich mir sicher bin, in der Vergangenheit alles falsch gemacht zu haben
Besonders das Thema Reinigung:
Da soll man am besten gar nichts verwenden. Ganz oben auf der NoGo-Liste stehen ja Kärcher, Kettenreinigungsgeräte, WD-40.
Aber das beste sind so Sätze wie ".... lebenslange innere Schmierung.....durch falsche Mittel herauswaschen..."
Für mich ist das Nonsens. Eine Kette ist die Summe von Eisenteilen. Wenn die von Werk geschmiert ist, ok. Wenn ich dies durch extreme Reinigung rauswasche. Na und? Eine Kette sauber zu machen und von möglichst viel Sand und Staub zu befreien, ist doch nicht sinnfrei. Und dann schmier ich die Kette wieder und gut ist.
Vllt. ist es eh am Besten, man spart sich Arbeit und das Geld für Schmier- und Pflegemittel und kauft sich dann einige 1000km eher eine neue Kette.
ich schaffs doch auf jeder Tour, dass mein rechter Unterschenkel an die Kette kommt und ich dann schön schwarz von der Kettenschmiere bin.
Anscheinend wirkt mein Kettenöl (z.Zt. Finish Line Cross Country Kettenöl) wie ein Magnet für den Dreck.
Jetzt hab ich schon ein paarmal gelesen, dass man die Kette "einwachsen" kann, damit der Dreck nicht so hängen bleibt.
Was sagt da die MTB-Gemeinde dazu?
Ja ich weiss, zum Thema Kettenpflege bekommt man von 10 Leuten 12 verschiedene Aussagen...

Ich hab heut schon so viel im Inet gelesen, dass ich mir sicher bin, in der Vergangenheit alles falsch gemacht zu haben

Besonders das Thema Reinigung:
Da soll man am besten gar nichts verwenden. Ganz oben auf der NoGo-Liste stehen ja Kärcher, Kettenreinigungsgeräte, WD-40.
Aber das beste sind so Sätze wie ".... lebenslange innere Schmierung.....durch falsche Mittel herauswaschen..."
Für mich ist das Nonsens. Eine Kette ist die Summe von Eisenteilen. Wenn die von Werk geschmiert ist, ok. Wenn ich dies durch extreme Reinigung rauswasche. Na und? Eine Kette sauber zu machen und von möglichst viel Sand und Staub zu befreien, ist doch nicht sinnfrei. Und dann schmier ich die Kette wieder und gut ist.
Vllt. ist es eh am Besten, man spart sich Arbeit und das Geld für Schmier- und Pflegemittel und kauft sich dann einige 1000km eher eine neue Kette.