Wahoo Elemnt/Elemnt Bolt

Ich habe NUR den Bolt V2 montiert und (noch) keinen zusätzlichen Sender/Messer. Ich bin davon ausgegangen dass er einigermaßen genau funktioniert. 500 Meter wären bei einer 30 Kilometer Runde für mich noch okay, aber bitte keine 5 Kilometer.

Gut dann eben diese hässlichen Dinger an die Nabe klemmen.

Kommt mein Bolt V2 mit zwei verschiedene Speed Sensoren (1x MTB und 1x Rennrad) Klar?
oder klapt dass nicht?
Kann ich meinem Bolt V2 erklären, dass er auf zwei verschiede Räder arbeiten muss?
 
Kommt mein Bolt V2 mit zwei verschiedene Speed Sensoren (1x MTB und 1x Rennrad) Klar?
oder klapt dass nicht?
Kann ich meinem Bolt V2 erklären, dass er auf zwei verschiede Räder arbeiten muss?
Kannst jeden Sensor individuell benennen und einstellen, wie z.B. Radumfang fest oder automatisch ermitteln. Der Sensor wird dann am jeweiligen Rad automatisch erkannt.
Profile gibt es leider keine.
 
Ich habe NUR den Bolt V2 montiert und (noch) keinen zusätzlichen Sender/Messer. Ich bin davon ausgegangen dass er einigermaßen genau funktioniert.
Das tut er auch. Wir fahren regelmäßig zu zweit, 1x Bolt v2 mit Speed-Sensor und 1x Bolt v1 ohne. Die Werte unterscheiden sich praktisch nicht.

Kommt mein Bolt V2 mit zwei verschiedene Speed Sensoren (1x MTB und 1x Rennrad) Klar?
Ja, Du kannst beliebig viele Sensoren anmelden.

Was der Bolt nicht kann sind Rad-Profile, aber das ist eine Grundsatzfrage bei Wahoo. Die wollen das eben nicht, wahrscheinlich als Abgrenzung zu Garmin.

Als Workaround habe ich mir ein Excel-Tool programmiert, das aus den .fit/.csv Files die ANT+ ID ausliest. Damit habe ich meine persönlichen Rad-Profile.
 
Bolt V1 misst doppelte Distanz, wenn mit Speci levo 2022 gekoppelt.
Geschwindigkeit und Radumfang auf beiden Systenen korrekt.
Distanz auf levo boardcomputer ebenfalls.
Firmware auf beiden Geräten up to date.

Gibt es hier Lösungsansätze?.... habe derzeit auf GPS tracking umgestellt. Dann gehen aber die Ebikeleistungsdaten verloren.
 
Ich habe NUR den Bolt V2 montiert und (noch) keinen zusätzlichen Sender/Messer. Ich bin davon ausgegangen dass er einigermaßen genau funktioniert. 500 Meter wären bei einer 30 Kilometer Runde für mich noch okay, aber bitte keine 5 Kilometer.

Gut dann eben diese hässlichen Dinger an die Nabe klemmen.
Neee, ich fahre seit 2017 nur mit GPS, erst mit dem ersten wahoo ELEMNT, dann mit dem Roam V1. 2016 bin ich noch mit Speedsensor gefahren, hab den dann aber abgeschraubt weil der ELEMNT genau so genau war. Also da muss irgendwas schief laufen, das GPS müsste jedenfalls ausreichend genau sein, wenn du nicht gerade in extrem dichtem Wald oder zwischen Wolkenkratzern unterwegs bist.
 
Hallo, danke für die Rückmeldungen. Ich habe jetzt mal den Support angeschrieben. Mal schauen, ob da eine verwendbare Antwort zurück kommt...
 
das GPS müsste jedenfalls ausreichend genau sein,
Ist es aber nicht. Warum sonst sollte sogar der Wahoo-Service als Fix einen Sensor verschicken?! Wenn man auf dem Rennrad nur Straße fährt könnte es vielleicht noch klappen, aber sicher auch nicht 100%ig. Aber MTB, Gravel etc. funktioniert nur mit Speedsensor vernünftig.
Man, so'n Teil kostet 35€, die von Garmin sind extrem energiesparend, Autopause ist damit noch wesentlich genauer, ... pack Dir einfach das Teil auf die Nabe und du hast Ruhe. 🤷‍♂️
 
Ist dann aber ein Fehler im Design.
Garmin-Uhr und Funktelefon (Cubot KKM2) bekommen das jedenfalls ziemlich gut und ohne große Abweichungen voneinander hin.
Und nein, ich fahre nie Rennrad und auch nur sehr selten oberhalb der Baumgrenze.
Fährst Du ohne Speedsensor?

Meinst Du mit Funktelefon ein Smartphone? Da ist viel mehr Platz für eine vernünftige Antenne, außerdem kann man sich hier einen höheren Stromverbrauch erlauben, weil die Akkukapazität größer ist und sowieso täglich geladen wird. Also kann man da auch präziser messen - was mehr Strom verbraucht.
Designfehler: alle wollen immer kleine kompakte Geräte, die sollen aber alles können und am besten >= 24 Stunden am Rad funktionieren, ohne nachgeladen werden zu müssen, irgendwo müssen dann mal Abstriche gemacht werden.

Der erste Wahoo mit Multiband-GPS ist übrigens der Roam V2. Der soll mittlerweile mit der x40er Serie von Garmin fast gleichauf gut sein, was die GPS-Genauigkeit angeht, alle anderen Modelle kommen immer noch mit dem einfachen GPS, das funktioniert nicht ohne Aussetzer. Und selbst bei Multiband würde ich aus meiner Erfahrung heraus wohl nicht ohne Speedsensor fahren.

Aber wenn es für Dich klappt, ist es ja gut, dann bist Du allerdings wohl eher in der Minderheit.
Bei Interesse kann ja jeder mal ein bisschen Zeit bei DC Rainmaker investieren, der dröselt das super auf. Und ja, die Garmin-Uhren sind wohl besser vom Empfang her.

Edit: ok, gerade Cubot gegoogelt -- interessant, kannte ich noch nicht. Was für eine DoT hast Du denn damit? Oder schaltest Du das Display unterwegs aus?
 
Das GPS vom Bolt V2 ist für ein GPS-Gerät einfach schlecht, da gibt es auch nichts schönzureden. Ich habe ihn fast seit Release und die zahlreichen Updates, die ich schon draufgebügelt habe, haben daran auch nichts geändert.

Ob sich das jetzt bei der gemessenen Geschwindigkeit, bei der massiv verzögerten Auto-Pause oder bei den viel zu späten Abbiegehinweisen äußert, ist dann auch egal.

Da ich mich an das vorausschauende Fahren gewöhnt habe und einen Speedsensor nutze, denke ich trotzdem nicht darüber nach, auf ein anderes Gerät zu wechseln. Hatte noch nie Probleme mit meinen drei Sensoren (Speed/Powermeter/Brustgurt), der Akku hält ausreichend lang, die Strava und Komoot Integration klappt seit Tag 1 ohne Neuverbinden usw. usw., das Design ist schlicht und nicht zu groß usw. usw.

Wenn der V3 mit hoffentlich besserem GPS kommt, wird vermutlich der angeschafft.
 
Fährst Du ohne Speedsensor?
Ja, natürlich.
Aber wenn es für Dich klappt, ist es ja gut, dann bist Du allerdings wohl eher in der Minderheit.
Nun ja, meine Anforderungen an die Genauigkeit von Geschwindigkeits- und Streckenlängenmessung sind nicht groß; ich könnte bei 50km mit 1km mehr oder weniger leben. Was klappen muss, ist die rechtzeitige Navi-/Zielführungsanweisung.
Edit: ok, gerade Cubot gegoogelt -- interessant, kannte ich noch nicht. Was für eine DoT hast Du denn damit? Oder schaltest Du das Display unterwegs aus?
DoT ca. 4h. Und ja, das Display ist unterwegs aus (geht bei Locus Maps automatisch - auch wieder an).
Details im entsprechenden Thread.
 
Ist es aber nicht.
Dann ist da aber was kaputt! Sowohl mein original ELEMENT als auch der ELEMNT ROAM V1 haben definitiv keine 5 km Abweichung auf 30 km. Da müsste ja dann auch die aufgezeichnete Strecke total Kraut und Rüben sein. ich hab das über Jahre mit unterschiedlichen Geräten von Freunden die mit mir die selben (MTB-)Strecken gefahren sind getestet und die Abweichung war maximal ein paar hundert Meter. 5 km auf nur 30 km sind einfach völlig absund viel Abweichung. So schlecht kann kein GPS-Gerät von heute sein. Selbst meine alte Apple Watch Series 4 von 2018 konnte das besser. Ein Kumpel von mir nutzt aktuell auch den Bolt V2 und da gibt es keine so krassen Abweichungen. Der Track stimmt auch immer. Ich bleibe dabei, da muss irgendwas falsch laufen.
 
Ich stimme @Juuro zu. Aber bin auch oft verwundert über Abweichungen. Der Mitfahrer und ich waren bis auf wenige Meter doch gemeinsam unterwegs.

Ähnliches stelle ich auch mit meinen Boch Kiox fest. Mal mehr mal weniger. Ist schon irre
 

Anhänge

  • 1693414462819.png
    1693414462819.png
    284,7 KB · Aufrufe: 71
Hatte schonmal jemand beim Elemnt das Problem das eine Fahrt aufgezeichnet wurde, am Gerät auch ersichtlich ist, jedoch weder in der App, Komoot und Strava synchronisiert wird? Alle anderen Fahrten werden synchronisiert, nur diese nicht. Ansonsten: Gibt es eine Möglichkeit direkt auf das Gerät zuzugreifen und die Datei von dort runterzuziehen? Mein PC erkennt das Gerät nicht als device, und um mir den Weg der Ursachenfindung zu ersparen wollte ich erstmal wissen ob das prinzipiell möglich ist.
 
Hatte schonmal jemand beim Elemnt das Problem das eine Fahrt aufgezeichnet wurde, am Gerät auch ersichtlich ist, jedoch weder in der App, Komoot und Strava synchronisiert wird? Alle anderen Fahrten werden synchronisiert, nur diese nicht.
noch nicht. in der app sind bisher alle touren angekommen. von da aus musste ich ab und an mal manuell zu komoot hochladen, weil es aus irgendeinem nicht erfindlichen Grund nicht automatisch funktioniert hat
 
Klar, wenn keine Internetverbindung zustande kommt, klappt es mit der Synchronisation auch nicht. Dann einfach nochmal versuchen. Manuell auf der Kartenseite kann man auch noch auf SYNC drücken.
Unter Windows 10 kann ich auf den Elemnt per USB zugreifen. Wichtig ist, dass das MTP-Protokoll unterstützt wird, sollte aber mittlerweile Standard sein. Die Touren findest Du dann als FIT-File unter STORAGE ...
 
Ich habe drei Touren auf meinem Wahoo die ich alle zeitgleich am Wahoo synchronisiert habe, jedoch wurden nur zwei in die App übertragen, die dritte gammelt noch auf dem Gerät rum. Habe dann nochmal über die App synchronisiert: kein Ergebnis.
Danke dir, dann frimmel ich mich mal ins USB rein.
 
Ja, am Laptop funktionierts, habe die Tour jetzt manuell hochgeladen. Trotzdem seltsam das ausgerechnet diese Tour nicht synchronisiert wird jedoch ganz normal auf dem Gerät angezeigt wird.
 
Zurück