Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Interessant wäre es halt für (Dich zu) wissen, ob in den Höhendatenreihen bereits Sprünge ausfindig zu machen sind oder Dein Bolt sich nur bei der Berechnung der Aufstiegsmeter verhaspelt hat. Letzteres wäre dann definitiv mehr ein Firmwareproblem, ersteres könnte viele Ursachen haben.Mal ansehen, das wäre auch meine Idee gewesen.
Fit File denke ich werden die falschen HM drinstehen, Strava korrigiert dann wohl. Aber könnte auch einfach mal an den Wahoo Support gehen damit, guter Gedanke jedenfalls.
kannst dich hier mal einlesenHi, habe ein Problem, hab mein Elemnt geladen, vom Ladekabel weg, wollte ihn einschalten, jetzt kommt immer wahoo, dann leuchtet kurz das Display und es kommt weider wahoo, so geht es immer weiter. Sprich er fährt nicht mehr hoch.
Reset über die Powertaste und die rechte Fronttaste funktioniert auch nicht.
Jemand nen Tipp für mich??
Wenn ich nicht einfach drauf los fahre, plane ich meine Fahrten mit Komoot.
Hier passiert es leider oft, dass ich mir Wegpunkte/Sehenswürdigkeiten in die Route baue, die ich dann später während der Fahrt aber einfach übersehe/vergesse, weil ich zu sehr im Tunnel bin.
Kann man sich vom Bolt V2 irgendwie auf die Wegpunkte hinweisen lassen?
Per NFC-Tag und Tasker bestimmt möglich, d.h. Handy z.B. in die Tasche mit Tag oder den Halter mit Tag packen und darüber die App, BT und GPS starten.dann muss ich immer vor der Fahrt die App öffnen und warten bis die Verbindung hergestellt ist.
Geht das nicht auch automatisch?
zu den Höhenmetern kann ich sagen, dass der Bolt im Flachland da durchaus seine Probleme hat. Meiner misst teilweise bei 20m Höhenunterschied von Start zu Ziel nur 5 hm. Während die Höhenanzeige es auch so darstellt scheint das Barometer wenig bis keinen Unterschied feststellen zu können.Ich habe jetzt endlich meinen BoltV2 und den Karoo 2 testen können. Gleich vorweg: Ich bin 2x dieselbe Strecke gefahren (je 10km) und konnte die zweite Fahrt mit dem Karoo 2 nicht auf strava hochladen bzw. es kommt die Fehlermeldung, dass diese bereits hochgeladen sei. Keine Ahnung.
Ich wollte euch jetzt gerne beide Auswertungen gegenüberstellen. Vor der ersten Ausfahrt habe ich beide Geräte mit dem wahoo Speedsensor gekoppelt. Beim Bolt war Randumfang manuell eingestellt, beim Karoo auf automatisch.
1. Fahrt:
Bolt V2:
Distanz: 10.08km
Höhenmeter 64m
Durchschnittliche Geschwindigkeit 24,7km/h
Karoo 2:
Distanz: 9,73km
Höhenmeter 73m
Durchschnittliche Geschwindigkeit 23,8km/h
2. Fahrt:
Bolt V2:
Distanz: 10,06km
Höhenmeter 64m
Durchschnittliche Geschwindigkeit 26,2km/h
Karoo 2:
Distanz: 9,9km
Höhenmeter 71m
Durchschnittliche Geschwindigkeit 25,6km/h
Laut strava sollten es 73 Höhenmeter sein. Da wäre der Karoo näher dran als der Bolt V2. Was die durchschnittliche Geschwindigkeit angeht, zeigt mir der Bolt V2 in der ersten Fahrt circa kontinuierlich 1km/h schneller an, in der zweiten waren es dann, nachdem ich den Randumfang auf denselben Wert wie beim Bolt gestellt habe, nur noch ca 0,5km/h.
Was ich mit den Informationen anfangen kann, weiss ich selbst noch nicht![]()
Vielen Dank für deine Antwort. Das Gefühl habe ich leider auch, allen voran, weil mein erster Bolt V2 nicht annähernd die hälfte der gefahrenen Höhenmeter erfasst hat (und ich am Rande des Schwarzwald wohne) und ich somit sehr genau darauf achte. Auch scheinen die gefahrenen Kilometer nicht ganz genau zu sein (laut Strava-Planung), was mich dann wenigsten schneller macht, als ich wirklich binzu den Höhenmetern kann ich sagen, dass der Bolt im Flachland da durchaus seine Probleme hat. Meiner misst teilweise bei 20m Höhenunterschied von Start zu Ziel nur 5 hm. Während die Höhenanzeige es auch so darstellt scheint das Barometer wenig bis keinen Unterschied feststellen zu können.
Das gilt aber nur für das richtige Flachland mit Hügeln <100hm.
Ich habe lediglich bei der ersten Fahrt vergessen den Reifenumfang einzugeben. Da das Wetter auch ziemlich schlecht war, habe ich die Regenpausen genutzt und mich jeweils schnell und ungeplant aufs Rad gesprungen. Aber auch nachdem dieselben Bedingungen hergestellt waren, gingen die Messergebnisse meiner Meinung nach zu stark auseinander. Da ich bereits lange Rad fahre, aber mir noch nie einen Radcomputer gekauft habe, habe ich keinerlei Erfahrungen damit und erwarte durchaus, dass diese ähnliche Ergebnisse ausspucken. Ist schließlich deren einzige Aufgabe.unabhängig davon, wer jetzt gut oder schecht misst, verstehe ich nicht so ganz, wie man so einen Vergleich macht mit unterschiedlichen Messmethoden. wenn du Gleiches erwartest, musst du gleiche Voraussetzungen schaffen aber darauf kamst du ja dann selbst.![]()
Ich schrieb bei meinem ersten Bolt V2. Könnte man missverstehen, muss man aber nicht. Es ist bereits das zweite Gerät, da das erste "nicht annähernd die hälfte der gefahrenen Höhenmeter erfasst hat.." Das ist nämlich meiner Meinung nach nicht mehr Vertretbar gewesen und war dann auch wirklich Fehlerhaft.und warum im Himmels Willen schreibst du: "...nicht annähernd die Hälfte der gef. Hm...."???????
es sind so ungefähr 10 % Abweichung. oder hab ich was übersehen/ missverstanden.?
Höhenmeter sind ausserdem ein Parameter, der nicht absolut genau bestimmbar ist, bis zu 10% Differenz können da eine tolerierbare Abweichung sein. zumindest bei/ mit Bikecomputern.
ich würde da auch nicht pauschal dem wahoo Barometer die Schuld geben, eher der Software bzw wie die Hm bewertet werden. geringe Hm werden auch mal gern geglättet, d.h. ignoriert. obwohl sie durchaus erkannt werden. das addiert sich.
ich bin zB gestern lt Bikecomputer 519 Hm aufgestiegen. nachdem ich die Fahrt in die PC Software übertragen habe, standen da 569 Hm. gemessen wurden alle Hm, aber einige kleine Wellen wurden ignoriert.
aber sowas weiß nur der Hersteller genau, das kann man nirgends in irgendwelchen techn. Daten nachlesen.
Das sind Genauigkeitsanforderungen, die schon bei Distanz und Geschwindigkeit nur schwer zu erfüllen sind, bei den Höhenmetern ist es ganz unmöglich. Sowieso muss man sich bei den Höhenmetern von der Vorstellung lösen, dass es ein "richtig" und "falsch" gibt. Solange das Messgerät reproduzierbare Daten ausgibt, sind Abweichungen von 20% je nach Messmethode, Gerät und Software keine Seltenheit.Wenn bei Strecken weit über 100km in der Distanz nur wenige Meter und beim Höhenprofil (bsp. waren hier ca 2500) von mir aus 100m abweicht, dann bin ich zufrieden damit.
Sind top Messwerte. Wenn meiner so messen würde, wäre ich super zufrieden. Danke fürs teilenBin am Wochenende 3 Runden Nordschleife gefahren und war mit den Messungen des Bolt v2 sehr zufrieden. Genauer geht's mit einem barometrischen Höhenmesser wohl kaum:
Aus seligen HAC4-Zeiten weiß ich noch, dass die eingebaute Druckdose Höhenunterschiede von minimal 25cm hätte messen können, das jedoch für den Zweck der Bestimmung von Höhenunterschieden ziemlich sinnlos ist.Genauer geht's mit einem barometrischen Höhenmesser wohl kaum