Warme Winterschuhe Flatpedal

ist der wärmste und teuerste Schuh auf dem Markt gerade, neben den FlagShip GTX von NW das beste was es gibt für den Winter leider unbezahlbar
Na ja, offensichtlich gibt es noch einen wärmeren (siehe oben).
Der Preis ist hoch, es gibt aber Schnäppchen für (immer noch teure) 260 Euro.
Wenn dafür der Fuß warm ist...

Kennst Du ihn aus eigener Erfahrung, oder urteilst Du aufgrund der Produktbeschreibung?
 
Hab bei denen auch schon geschaut. Die 45nrth wären die letzte Variante vorm auswandern.

Heute 4h mit dem Vaude Moab Winter draußen gewesen und trotzdem kalte Zehen. Aber liegt nicht am Schuh, der ist schon wirklich warm. Hab danach zu Hause mal meine Hand rein, der war wohlig.

Hatte 2 Paar Merino Socken und Heizsohlen drin. Zwischendurch immer mal Beine geschüttelt, gelaufen, gehüpft etc, um die Durchblutung anzuregen. Hilft nichts. Dafür frier ich sonst nirgends 🙈 Effizient die Versorgung der am weitesten entfernten Extremitäten eingestellt, der Körper. Wie sich das zum Überleben gehört 😁
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • IMG_5801.png
    IMG_5801.png
    478 KB · Aufrufe: 52
...boah, das hört sich ja bei einigen hier echt übel an, mein Mitgefühl ist bei Euch.

Aber mal eine Frage an die "Eisfüssler": was habt ihr am Körper an? Eher kühl, oder auch warm?

Hintergrund: wenn der Körper warm genug ist, zieht er nicht so viel aus den Extremitäten raus. Oder andersrum: wenn Zentrum kalt, nutzen auch die wärmsten Schuhe nicht.

Gut, manchmal hilft eben auch gar nichts. Ist bei mir bei den Händen so, aber dann geh ich auch nicht biken, gibt ja genug Alternativen ;)
 
Also mit den Schuhen?
Jup
...boah, das hört sich ja bei einigen hier echt übel an, mein Mitgefühl ist bei Euch.

Aber mal eine Frage an die "Eisfüssler": was habt ihr am Körper an? Eher kühl, oder auch warm?

Hintergrund: wenn der Körper warm genug ist, zieht er nicht so viel aus den Extremitäten raus. Oder andersrum: wenn Zentrum kalt, nutzen auch die wärmsten Schuhe nicht.

Gut, manchmal hilft eben auch gar nichts. Ist bei mir bei den Händen so, aber dann geh ich auch nicht biken, gibt ja genug Alternativen ;)
Kann ich mal testen, aber oben rum und an den Beinen war mir gut warm.
 
...boah, das hört sich ja bei einigen hier echt übel an, mein Mitgefühl ist bei Euch.

Aber mal eine Frage an die "Eisfüssler": was habt ihr am Körper an? Eher kühl, oder auch warm?

Hintergrund: wenn der Körper warm genug ist, zieht er nicht so viel aus den Extremitäten raus. Oder andersrum: wenn Zentrum kalt, nutzen auch die wärmsten Schuhe nicht.

Gut, manchmal hilft eben auch gar nichts. Ist bei mir bei den Händen so, aber dann geh ich auch nicht biken, gibt ja genug Alternativen ;)
Bei mir ist es tagesformabhängig, aber vor allem hat es damit zu tun, wie sehr ich meine Beinkraft beanspruche und ob ich das am Anfang der Runde oder am Ende mache.
Fahre ich aus dem Kalten heraus Vollgas, schwitze ich sofort wie blöd und die Füße kühlen danach aus.
So wie heute erstmal paar Kicker und Drops schiebt den Kreislauf an.
Je nach Schlamm oder Schnee ist das manchmal schwierig zu kalkulieren.

Die Heizpads unter dem Vorderfuß, das mit obendrauf passte in den Shimano am9 nicht. Nur locker geschnürt (Quicklace). Wool power + Überschuhe. War ganz ok, die Wärme kam aber vor allem wenn ich absteigen musste. Sie heizen immer noch :) (um 10uhr an die Füße geklebt)...
 
Aber nur wenn der Oberkörper bereits friert 😁
Leider nein, ich kann am Oberkörper/Torso schwitzen und trotzdem frieren meine Hände und Füße. Wobei ich auch keine so dicke wärmende Fettschicht habe wie evtl. andere. 😬

Sachen, die abseits von Material noch helfen, ist nicht mit kalten Füßen und Schuhen loszufahren.
Ich habe so billige Schuhtrockner, wenn ich die vor dem Losfahren in den Schuhen hatte, dann sind die schonmal etwas vorgewärmt. Und ich habe auch schon öfters mal mit dem Fön vor dem Losfahren meine Füße "aufgeheizt".
Dann startet man zumindest mal nicht bereits mit einem Temperaturnachteil, die Füße (und Hände) sind ja generell immer kälter als die Körperkerntemperatur.

1701619035967.jpeg
 
Merino Socken sind wirklich die GameChanger
Kannst du mir sagen, welche du da genau hast? Ich bin neugierig. Meine bisher einzigen Merinosocken (warme Funktionssocken für Snowboardfahren) waren bislang nicht so überzeugend.. Bin ja immer interessiert, neue Dinge auszuprobieren.


ich war die letzten 3 Tage Endurofahren im Schnee und jeweils zwischen 4 und 5 Stunden bei -2 Grad unterwegs. Ich bin immernoch so glücklich, mir die Northwave Multicross GTX gekauft zu haben - bei meinem scheinbar ganz guten Wärmemanegement sind die Schuhe ein absoluter Segen. Und drauf gekommen bin ich dank dieses Threads 🙃 :anbet: Was für ein komfortabler Winter!
Und ich hoffe, dass die Eisfüßler auch noch ihre Lösung finden.

Wenns noch kälter wird, könnte ich mir auch diese Zehenpads zum Kleben vorstellen. Hab noch welche vom letzten Jahr. Ich hab die bislang aber immer unter die Socken geklebt. Dachte, die Kälte kommt eher von unten in den Schuh gekrochen?
 
Aktueller Report / Erfahrungen mit dem Engelbert-Strauß-Schuh "Culio" (siehe meine Beiträge hier und hier):

Heute morgen ca. -8 °C, Fahrzeit etwa eine dreiviertel Stunde - zu den Bedingungen kommt erschwerend hinzu: Auf dem Arbeitsweg geht's erstmal 150 hm bei bis zu 40 km/h runter, also erst mal kühle ich etwas aus. Im Schuh mit einem paar Socken, darüber Strickstrümpfe. Heute zum Aufwärmen Gegenanstieg genommen, wieder ca. 130 hm hoch und wieder runter. Am Ende war der Zehenbereich leicht kalt, aber noch nicht total unangenehm.

Heimfahrt nur ca. 150 hm hoch, ca. 30 Minuten bei -6 bis -7 °C: Fußklima angenehm.

Würde sagen: Mit den hier angepriesenen Schuhen bekannter Hersteller kann der Engelbert-Strauss-Schuh wohl nicht mithalten, aber für den Arbeitsweg so 30 bis 45 Minuten ist er brauchbar. Und soweit ich gesehen habe, wurden hier Preise von 200 und 300 € für die Schuhe genannt, das ist zwei bis dreimal soviel, als man für den Engelbert-Strauss-Schuh ausgibt ...
 
So ist meine Erfahrung dazu.

Erst reibe ich die Füße mit Finalgon extra stark ein. Dann dünnes Paar Socken mit oben auf die Zehen aufgeklebten Heizpads.
Als nächstes eine Schicht Merinosocken und in die Schuhe eine Lage komplette Fußheizpads.

Hülft alles nix. Trotz eiskalter Füße schwitze ich je nach Härte der Einheit die Pads sogar aus. ;)

Das Gute wegen des Finalgons ist, dass ich beim Fahren zumindest nicht spüre, ob die Füße kalt oder heiß sind. Erst nach dem Ausziehen sehe ichs an der Farbe der Zehen 😜
Und dann kommt die Dusche und erhöht die Finagol Wärme enorm in Verbindung mit Wasser.Dachte damals ich sterbe so Heiss wurden die Füße 😄😄
 
Kannst du mir sagen, welche du da genau hast? Ich bin neugierig. Meine bisher einzigen Merinosocken (warme Funktionssocken für Snowboardfahren) waren bislang nicht so überzeugend.. Bin ja immer interessiert, neue Dinge auszuprobieren.


ich war die letzten 3 Tage Endurofahren im Schnee und jeweils zwischen 4 und 5 Stunden bei -2 Grad unterwegs. Ich bin immernoch so glücklich, mir die Northwave Multicross GTX gekauft zu haben - bei meinem scheinbar ganz guten Wärmemanegement sind die Schuhe ein absoluter Segen. Und drauf gekommen bin ich dank dieses Threads 🙃 :anbet: Was für ein komfortabler Winter!
Und ich hoffe, dass die Eisfüßler auch noch ihre Lösung finden.

Wenns noch kälter wird, könnte ich mir auch diese Zehenpads zum Kleben vorstellen. Hab noch welche vom letzten Jahr. Ich hab die bislang aber immer unter die Socken geklebt. Dachte, die Kälte kommt eher von unten in den Schuh gekrochen?
https://www.chainreactioncycles.com/de/p/foehn-winter-socken?color=burgundy&footSize=8,5-11,5Föhn oder dhb Merinosocken bei Chainreaction. Neoprenüberzug für die Schuhe ist auch hilfreich...
 
Habt Ihr eine Empfehlung für Neoprenüberzüge in Verbindung mit Flatpedals?
https://www.vaude.com/de/de/40500-pallas-iii-ueberschuhe.html#?colour=451Den Gummizug in der Fussmitte unten hab ich entfernt, hier bleibt man leicht hängen, bzw. bei Flatpedals ist der sowieso schnell durch. Die halten auch so. Vorne den Überzug der Zehenkappe muss man vielleicht mal nachnähen.
Generell halten die nicht ewig, die meisten sind eh für Klickies ausgelegt. Aber die Zehen bleiben definitv länger warm.
Evtl. noch die hier:
https://de.endurasport.com/mt500-uberschuh/12928417.htmlHabe ich in der engeren Wahl bei Neuanschaffung. Sind zwar mit Reissverschluss, Bike Kumpel hat mit denen aber gute Erfahrung gemacht.

Wichtig: Klettverschluss hält meist länger als Reissverschluss bei schlammigen Bedingungen. Und lieber eine Nummer grösser nehmen.
 
Habt Ihr eine Empfehlung für Neoprenüberzüge in Verbindung mit Flatpedals?
Ich habe jetzt seit 3 Wochen die Neopren-Dinger von GripGrap im Einsatz. Die haben meine Vaude-Überzieher abgelöst.
Die Arctic X sind etwas schwieriger anzuziehen, weil die vor den Schuhen an die Beine müssen. Geht aber gut und passen in der größten Größe auch über meine Winterstiefel in Größe 46.
Dickes Neopren, haben bisher trocken und warm gehalten. Beim Laufen im Schnee rutschen sie aber (wie auch alle meine Überschihe vorher) irgendwann von der Zehenspitze runter.

https://www.rosebikes.de/gripgrab-a...=226034503&product_shape=58&article_size=7818
 
Ich habe jetzt seit 3 Wochen die Neopren-Dinger von GripGrap im Einsatz. Die haben meine Vaude-Überzieher abgelöst.
Die Arctic X sind etwas schwieriger anzuziehen, weil die vor den Schuhen an die Beine müssen. Geht aber gut und passen in der größten Größe auch über meine Winterstiefel in Größe 46.
Dickes Neopren, haben bisher trocken und warm gehalten. Beim Laufen im Schnee rutschen sie aber (wie auch alle meine Überschihe vorher) irgendwann von der Zehenspitze runter.

https://www.rosebikes.de/gripgrab-a...=226034503&product_shape=58&article_size=7818
Neoprenüberzüge sind ein Gefrickel. Und von unten kommts doch immer kalt rein. Hab ich entsorgt. Vernünftige Winterschuhe, jeweils ein Paar für Flat und für Clickies. Will ich nicht missen. Den Preis vergisst...
 
Neoprenüberzüge sind ein Gefrickel. Und von unten kommts doch immer kalt rein. Hab ich entsorgt. Vernünftige Winterschuhe, jeweils ein Paar für Flat und für Clickies. Will ich nicht missen. Den Preis vergisst...
Meine bisherigen Winterstiefel haben ohne die Überzieher irgendwann nicht mehr genug warm gehalten (unter 0 Grad und über 1,5h). Darum die Überzieher.

Unter anderem daher auch weiter oben meine Frage nach der Praxiserfahrung mit den 45NRTH-Monstern.

Aber bislang scheint es hier niemanden zu geben, der die aus eigener Erfahrung beurteilen kann.

Evtl. dazu noch die Bontrager OMW?

https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...chuhe/bontrager-omw-bike-winterschuh/p/24152/
 
Warum nicht Flatpedals und ganz normale Winterstiefel (unten gummiert, auswechselbarer Innenschuh aus Filz o.ä., griffige Sohle)? Seit ich diese Kombi fahre, habe ich (endlich) keine kalten Füße mehr,
geht bis -10 gr. Ich habe welche von Meindl, Sonderangebot ca. 100 Euro.
 
Meine bisherigen Winterstiefel haben ohne die Überzieher irgendwann nicht mehr genug warm gehalten (unter 0 Grad und über 1,5h). Darum die Überzieher.

Unter anderem daher auch weiter oben meine Frage nach der Praxiserfahrung mit den 45NRTH-Monstern.

Aber bislang scheint es hier niemanden zu geben, der die aus eigener Erfahrung beurteilen kann.

Evtl. dazu noch die Bontrager OMW?

https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...chuhe/bontrager-omw-bike-winterschuh/p/24152/
ich fahre bei bis zu -5 Grad 6-7 Stunden um diese Jahreszeit am Stück, ohne zu frieren. Normale Baumwollsocken und drüber etwas dickere Outdoorstrümpfe (sind glaub ich nicht mal Wolle). Schuhe von Shimano und Vaude jeweils unter 150€, also auch nicht die teuersten. Schuhe sollten so groß sein, dass man die Zehen noch etwas bewegen kann. Ist eh klar. Bin aber auch nicht sonderlich kälteempfindlich. Meist fahr ich nach spätestens 20 Minuten uphill bloß noch mit Langarmshirt und fingerlosen Handschuhen. Nervig ist im Winter halt das ständige An und Ausziehen up&down.
 
Warum nicht Flatpedals und ganz normale Winterstiefel (unten gummiert, auswechselbarer Innenschuh aus Filz o.ä., griffige Sohle)? Seit ich diese Kombi fahre, habe ich (endlich) keine kalten Füße mehr,
geht bis -10 gr. Ich habe welche von Meindl, Sonderangebot ca. 100 Euro.
ist ja mein Reden wenn man keine richtigen Pedalen fährt (also mit richtig meine ich Klick Pedale) dann ist man mit seiner Schuh Auswahl recht frei und immer günstiger Unterwegs als mit unseren doch recht teuren Klick Schuhen.
 
Habt Ihr eine Empfehlung für Neoprenüberzüge in Verbindung mit Flatpedals?
Ich nutze den Mavic Essential Thermo Road Überschuh. Der ist aus sehr robusten Neopren, hat hinten einen Klett und seitlich einen Reißverschluss, damit man den schneller über den Schuh bekommt. Der Schuh ist da drin sehr gut geschützt. Das Anziehen ist damit recht einfach, man muss das Neopren seitlich nur etwas nach unten ziehen, damit man den Reißverschluss gut zu bekommt.

Ich lasse die Schuhe immer komplett da drin, und öffne nur seitlich den Reißverschluss und hinten den Klettverschluss und ziehe die Schuhe dann zusammen mit dem Cover aus. Es lässt sich auch einfach mit einem normalen Spül Schwamm reinigen.

Das Set hält zusammen mit zwei paar Socken auch bei Minus 6 Grad die Füße schön warm und ist Anwendungsfreundlich. Man muss es aber ca. 2 Größen größer bestellen, damit es über den Winterschuh passt. Ich habe bei Größe 42 den in XL 44-46 bestellt. Hier ein Link wo ich es gekauft habe.

https://www.bike24.de/p1339597.html
 

Anhänge

  • Screenshot (413).png
    Screenshot (413).png
    381,4 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Zurück