Warum immer Stevens, Cube, ...? (Rahmenfrage)

Stevens verbaut z.B. Rillenkugellager und keine Industrielager, daher wäre für mich im Moment Stevens tabu. Allerdings war das bei Rocky Mountain bis letztes Jahr genauso, und die sind ja wohl wirklich eher teuer. Sind halt auch etwas leichter. Vielleicht gibt es auch Unterschiede in der Reklamationsbearbeitung, aber am besten ist halt, wenn man ein Rad hat, wo man erst garkeine Reklamation hat.... :)
CU on trail
 
Wipfler schrieb:
:lol: :lol: ...patek - anerkanntermassen inzwische DER Rahmenspezialist im Forum :lol: :lol:

Hi Meister Wipfler,

so sieht man sich wieder !! ;)
Ich weiß grad gar nicht, wo ich mich besser amüsier:
Hier in diesem Thread über manche Spezialisten, die so gar keine andere Meinung und auch Fakten nicht gelten lassen, oder über unsere hauseigene Diskussion in mtb-munich mit und über diesen Alleinheizer, der einerseits mit uns fahren will, aber dann doch lieber wieder doch nicht - und sich dann auch noch beschwert... :lol:
Manch einer sollte statt biken mal zum Psycho-Onkel, tut ihm wahrscheinlich besser, als sich in Foren mit Leuten zu streiten :daumen:

Ist einfach köstlich heute, komm gar nicht zum arbeiten, weil ich hier immer wieder vor Lachen vom Stuhl falle :daumen: :D
 
@cubabike

das bin ich auch schon öfter, aber zwecks deinem mist.... :D

jetzt komm mir nur noch und behaupte vielleicht, daß auch nicolai oder rotwild in taiwan schweißen.... :D
 
@patek

der Klein Rahmen muss ja echt geil sein, dafür machst Du Dich sogar unbeliebt .....

@cubabike und wipfler

schaut mal meine Fotos an, der allerneueste Taiwan-Schund....


Grüsse

Flo
 
@flo

der rahmen ist auch geil.... :daumen:

die wahrheit tut halt oft mal weh. anscheinend auch manchen aus dem forum... :D

es gibt halt noch menschen, die sich keinen taiwan schund kaufen müßen...da kommt dann halt auch schnell mal neid auf.... :D
 
Mountain biking is about FUN and PERSONAL FREEDOM and ENJOYING NATURE. It is NOT (and never has been),about putting people down for not having the latest, fanciest, and shiniest bike part that does everything but enhance your riding experience. Mountain biking was the alternative and FRIENDLY sport - remember? Ok, I'm done.

Gefunden in der Signatur von [Mist, ich hab den Nick wieder vergessen, bitte verzeihe mir, Unbekannter ;)]


fone:
Ich hatte mich auf "du bist wohl noch nicht lange dabei" (sinngemäß) bezogen.
Stimmt, aber weiter? (Ich hab aber das Gefühl, ich bin in der Zeit hier weiter gekommen als manch andere hier, womit ich jetzt nicht dich meine)



Wer gemeint ist fühlt sich jetzt hoffentlich angesprochen (weder hab ich mir gemerkt wer es war und wer nicht noch will ich von denen irgend ne Rechtfertigung hören o.ä.!):

Ich finds, gerade im Hinblick auf das Zitat oben, sehr schade und auch arm, wie manche hier über - nein, nicht mal eine größere Personengruppe, sondern eine einzige Person herziehen. Wie kommt ihr drauf, dass gerade IHR Grund habt, euch lustig zu machen?
Das Recht ohnehin nicht, verstehen tu ichs auch nicht, und bessere Argumente habt IHR jedenfalls nicht gebracht.
Die Fakten (auch, oder v.a.? für eure Position verwertbar) haben interessanterweise Leute geliefert, die in dieser - wie ich finde - unschönen Sache völlig unbeteilgt sind und die einfach nur das gepostet haben, was sie dazu wussten. (Abwägen möge nun jeder selbst!)
Ich frag mich also WER hier irgendwie... trallalla, was auch immer ist!
patek hat es zumindest weniger nötig gehabt, über irgendjemand herzuziehen, oder sich zu verteidigen, obwohl deutlich in der Minderheit (man beachte nur mal die Kürze seiner Posts...)

So, Leude, niemand will hier irgendjemand die Freude an dessen Rad nehmen (hoff ich zumindest!), und nächstes Mal könnt ihr in nen besseren (oder doch nur teureren?) Rahmen investieren (wenn ihr mit eurem insgeheim doch Zweifel habt und dann sowas machen müsst...), ihr könnts auch lassen.

Nur lasst doch bitte diesen Scheiß sein (gilt für alle).
Wenn jemand noch neue FAKTEN hat freuts mich, aber ich denk zu nem Ergebnis kommt man hier doch nicht ohne Weiteres.

Ich mache jetzt meine eigenen Erfahrungen, die letztlich (für mich) eh mehr zählen werden als alles andere.
Aber ein wirklich gutes Einsteigerrad (mir fällt im Nachhinein auf: Wieso unbedingt Deore, ... für EINSTEIGER?! - rhetorische Frage, ICH erwarte keine Antwort!)... Also ein wirklich gutes Einsteigerrad hab ich jetzt (sogar noch deutlich unterm Budget gebleiben!), und vielleicht wirds danach eins mit Billigrahmen(?), vielleicht behalt ich den auch, vielleicht geh ich bis dahin aber auch lieber Skifahren :lol:

Also: Viel Spaß mit euren jetzigen und zukünftigen Rädern, welche auch immer es werden! :daumen:

Amen.

:D
 
das meiste ist einstellungssache.

es gibt leute die haben ne XTR komplett verbaut die schlechter schaltet als ne deore weil sie die einstellung einfach nicht gebacken bekommen.
sowas nenn ich peinlich.

:lol:

deore hin oder her es ist nur eine "schaltung" die zu funktionieren hat wenn man eben "schaltet" alles andere ist unwichtig, (ok gewicht, aber wen interessiert das schon ernsthaft wenn man paar muskeln hat und nicht unbedingt ein milchbubi ist".
solang das ding schaltet lass es oben?

fahr selber deore, stell die einmal im jahr vor saison begin ein und die funktioniert ohne probleme.

und ich bin keiner der sein bike dauernd putzt und "vorsichtig fahrt" , mir ist das eigentlich sch.. egal ob das ding sauber ist oder nicht (bis auf sattel und lenker eben) fahr eben mountainbike und nicht city-trekking-rad.
 
so einen rahmen zu schweissen ist ja eine 0815 angelegenheit, somit im prinzip egal wo der geschweisst wird.

vorrichtung; 2 rohre einspannen; den schweissarm nehmen der auf einem rundlager befestigt ist; einmal im kreis drehen und fertig.
handarbeit ist das keine. :D
falsch machen kann man auch nix, da der schweisskopf + der rundlagerbefestigung einmal genau auf das modell eingestellt wird und man dann quasi nur noch auf den knopf drücken muss.


was anderes ist es wenn man irgendwo etwas schweisst wofür man keine vorrichtung hat bzw. wo es die nicht gibt und man wirklich "mit der hand" schweisst.

da es aber ein massenprodukt ist und auch immer das selbe , könnte man es sogar automatisieren (siehe fertigungsstrassen bei autos).
da dies aber zu teuer ist in EU und USA geht man nach taiwan, schuld dort paar leute ein wie man die vorrichtung bedient und fertig.
 
patek schrieb:
...
es gibt halt noch menschen, die sich keinen taiwan schund kaufen müßen...da kommt dann halt auch schnell mal neid auf.... :D

Es gibt auch Menschen, die sich keinen Amischund (das schreibt man zusammen :D ) kaufen müssen, weil sie eigenes self-confidence besitzen, und das nicht zuammen mit dem Fahrrad kaufen.

Es soll hier im Forum sogar leute geben, die ihr Fahrrad zum fahren benutzen, und nicht zum posen. Merkst du eigentlich nicht, wie lächerlich du dich machst??
MfG
 
Wayn0r schrieb:
patek hat es zumindest weniger nötig gehabt, über irgendjemand herzuziehen, oder sich zu verteidigen, obwohl deutlich in der Minderheit (man beachte nur mal die Kürze seiner Posts...)

:D

so kurz die posts, so sinnvoll die aussage

minderheiten machen immer kurze posts? :confused:

ich denke was die meisten hier stört ist, dass irgend ein kind (anders kann ich mir die ausdrucksweise nicht erklären) mit null ahnung hier einen auf dicke hose macht. allein der letzte post war wieder einen brüller wert :lol:
ich bin überzeugt, die mehrzahl der im forum anwesenden könnten sich locker ein bike für den 5-fachen preis ihres aktuellen bikes leisten...aber wozu?!?!
damit´s vor der eisdiele schneller geklaut wird?

gruß
fone
 
sattler schrieb:
Fakt ist, große Marken lassen sich grundsätzlich Ihren Namen bezahlen (Müssen Sie ja auch!) und viele (Beispiel Miele Elektrogeräte = meine Branche) sind aufgrund Ihres Markennamens einfach arrogant teuer obwohl sie längst nicht so innovativ und fortschrittlich sind wie "kleinere" Marken.
Sie leben halt einfach von Ihrem erreichten Markenstatus.


aber im bike bereich sinds ja häufig oft die "kleineren" marken
die saftige preise verlangen.

und viele größere marken wie z.b stevens machen dagegen
die günstigen bikes ;)

denk mal eher die preisgestaltung
hat was mit dem image zu tun (was aber nix heissen muss) :daumen:
 
Calexio schrieb:
aber im bike bereich sinds ja häufig oft die "kleineren" marken
die saftige preise verlangen.

und viele größere marken wie z.b stevens machen dagegen
die günstigen bikes ;)

denk mal eher die preisgestaltung
hat was mit dem image zu tun (was aber nix heissen muss) :daumen:


Klar, die kleineren Marken haben eine gewisse Exclusivität, die sie sich bezahlen lassen. Viele großen Marken (Scott, Trek, etc.) sind schon viele Jahre auf dem Markt und haben sich entsprechend etabliert und das lassen sie sich eben bezahlen. Sicher stecken diese Hersteller sehr viel Geld in Entwicklung, davon hat aber der Hardtailfahrer im unteren bis mittleren Preissegment nichts, nur eben daß er mit dem Kauf die High-End-Produkte mitfinanziert und dafür z. T. sehr billige Komponenten verbaut bekommt.
Stevens, Cube, etc. bieten da wesentlich mehr für´s Geld. Lediglich bei Lieferbarkeit und Service muß man da noch einige Abstriche machen.

Gruß
 
wenn ich nicht von meinem rad überzeugt wäre, müßte ich alle paar tage einen thread starten, damit mir andere das bestätigen


geiler kommentar ;)

ich bin ja selbst klein fahrer aber ich mochte die firma wie sie früher war, du bezahlst ein schweinegeld für einen hauch von exklusivität und stellst dann irgendwann fest das das alles nur beschiss war weil andere firmen doppelt soviel bieten aber nur die hälfte verlangen und dennoch zaubert mir mein bike immer wieder ein lächeln auf die lippen weil es in meinen augen einfach nur schön ist

bei klein ging es irgendwie immer darum etwas besonderes zu haben, besonders innovativ, besonders schön, besonders teuer etc aber was die heute verticken ist nur noch besonders teuer und steht für mich persöhnlich in keiner relation zum kaufpreis, zr9000 trek gelaber hin oder her, hübsche farbe an den rahmen kleben können andere firmen auch

leute wie pattek wären früher an der tür zum klein händler rausgefiltert worden weil sie kein plan haben und nur ******* sülzen und das ganze gepaart mit mächtig selbstüberschätzung ...

@pattek: was du da hast iss nix dickes, es ist eigentlich gar nix, jeder der bereit ist mit geld um sich zu werfen kann sich das kaufen, also warum machst du son wind ?
 
Jeu, wurde in diesem Thread viel geschrieben!
Z.B. (Name geändert):
Äbtissin schrieb:
...Stevens verbaut z.B. Rillenkugellager und keine Industrielager,...

Und was soll der Unterschied zwischen Rillenkugellagern und Industrielagern sein? Ist nicht das eine eine Menge die Vollständig in der anderen Menge enthalten ist? ;)

Mutig finde ich es vom Standpunkt der Materialforschung aus, zu behaupten, daß es gute und schlechte Aluminiumlegierungen gebe!

Das hängt doch immer vom Einsatzzweck und von der Verarbeitung ab! Je Zugfester, die Legierung, desto weniger läßt sie sich in der Regel schweißen. Es bringt gar nichts ein "saufestes" Oberrohr zu haben, dessen Schweißnaht am Steuerrohr nichts aushält.... Oder das Oberrohr ist so spröde, daß es bei leichter Überbelastung sofort ´kling` bricht und der Fahrer auf der Schauze landet.

Wer erinnert sich an Titanal? Hohe Festigkeit - geringe Schweißfestigkeit. Daher wurde es mit Muffen verklebt. Die verschweißten Rohre brachen dafür an der Längsschweißnaht. Alles Schrott am Ende....

Und dann würde mich interessieren, wie die Schweißnähte von Fahrradrahmen mit denen in der Autoindustrie vergleichbar sein sollen. Dort wird meistes punkt- oder rollennahtgeschweißt und auf Ebenen Flächen. Das kann der Roboter. Die Dachnähte werde Lasergeschweißt, aber die sind auch fast gerade und trotzdem ein heikler Punkt, wenn man die Schweißfachingenieure fragt... Daß ein Schweißroboter tatäschlich einen Scandiumrohrsatz so verschweißen kann, daß keine Löcher drin sind, glaub ich erst wenn ichs gesehen habe....

Und schließlich frage ich mich, ob ein Arbeitsstunde in Taiwan (neben Japan und Korea (und Singapur), eines der modernsten Länder in Ostasien) tatsächlich billiger ist als im mittleren Westen der USA (oder gar in Ostdeutschland - Mifa und untertarifliche Löhne....)? Oder weshalb werden viele Fahrradrahmen der VR-China und Thailand geschweißt?

@ Wayn0r: Am Ende liegts eh am Händler. Je nach dem wie gut der die Vertreter des Bikeherstellers im Griff hat (je mehr Räder er von der Marke verkauft desto besser) ist der Service entweder gut oder schlecht! Da unterscheidet sich die Edelmarke nicht vom Konfektionsprodukt!
 
Zurück