Warum Postmount nur vorn und nicht hinten?

Das ist richtig.
Was Trek damals verbaut hat heisst Hayes-Standard, 22mm.

Eigentlich ne Super Idee.
Das Problem besteht darin, dass es sehr hohe Anforderungen an den Rahmenhersteller bezgl. der Präzision stellt.
Ist die Aufnahme auf der Längsachse schief, wirst du die Bremse nie schleiffrei bekommen.
Ein passendes Fräsinstrument gab's leider auch nie.

P.S.: Müsste etwa 1996/97 gewesen sein.
Das mit den 22mm kommt hin. Dann hab ich mich getäuscht. Ich hab ja auch noch nie versucht eine Scheibenbremse zu montieren weil ich mit der alten HS22 Felgenbremse ganz gut zufrieden bin. Wie groß ist eigendlich der Lochabstand bei IS2000 am Rahmen? Und ich dachte echt ich hätte ne IS2000, man lernt halt nie aus. Achso und das weiß ich mit sicherheit. Das Teil mit den 2 Gewindebohrungen ist gefräst und absolut sauber verschweißt. Man sieht selten so saubere arbeiten:daumen:
Aber das muß es ja auch sein wen man es nicht nachträglich mit einem Fräsinstrument bearbeiten kann.
 
Das mit den 22mm kommt hin. Dann hab ich mich getäuscht. Ich hab ja auch noch nie versucht eine Scheibenbremse zu montieren weil ich mit der alten HS22 Felgenbremse ganz gut zufrieden bin. Wie groß ist eigendlich der Lochabstand bei IS2000 am Rahmen? Und ich dachte echt ich hätte ne IS2000, man lernt halt nie aus. Achso und das weiß ich mit sicherheit. Das Teil mit den 2 Gewindebohrungen ist gefräst und absolut sauber verschweißt. Man sieht selten so saubere arbeiten:daumen:
Aber das muß es ja auch sein wen man es nicht nachträglich mit einem Fräsinstrument bearbeiten kann.

IS2000 hat glaub ich 51 mm, bin mir aber net 100% sicher, bei den vorkonstruktionen ist der lochabstand chronologisch nach alter nochmal geringer.
 
wundert mich nur wie fette drop outs bergamont und co haben...
für mich ist postmount wenigstens an der gabel logischer: dort entstehen die höchsten kräfte und hängt man den sattel über is2000 also über m6 schrauben an die gabel, nimmt die schraube das bremsmoment über eine scher bewegung auf. hast du pm montiert dient die schraube nurnoch der fixierung an der gabel, aber die kraft läuft direkt vom sattel in die gabel

maschinenbau-Professor? :lol:
jaja, schon schön wie sich klein-fritzchen die welt vorstellt.
"die kraft läuft direkt vom sattel in die gabel" - sensationell!
wozu noch schrauben? :cool:

ICH...glaube...nicht weiss!! glaube!! und hoffe!! dass sich die jungs (also meine indirekten kollegen) in den konstruktions büros der rahmen und gabeln sich so ihre gedanken machen was fester und was weniger fest ist! so teile werden am cad designed! ok, bei billigeren bikes sind es die taiwanesen die etwas entwickeln und dann an canyon etc verkaufen. bei den gehobeneren bikes, ich nenne hier mal nicolai, ist es kalle der die festigkeiten durchrechnet. und die leute von rockshox oder marzocchi werden sich auch ihre gedanken machen ob nun pm oder is besser hält!
was ausreissen von gewinde angeht würd ich bei einer magnesium gabel doch halt einfach mal in einen drehmomentschlüssen investieren...

ansonsten vertrauen wir doch mal den konstrukteuren! sie leisten keine geringere arbeit als die jungs, die airbus und boeing entwickeln welche uns dann sorglos an die verschiedensten bikespots der welt bringen!!
...oder macht ihr euch gedanken welche tragevorrichtung der aufzug zu eurer wohnung hat??

wieso schreibst du hier wenn du nicht das geringste interesse an/ahnung von technik hast?
 
Bei IS doch nicht. :confused:

leider doch, ich hab extra wegen dir eben nachgemessen, es sind genau 51mm

PM hatte 68 und ist jetzt bei 74mm.

ja auch PM, sowie IS hatte früher einen kleineren lochabstand, wie bereits beim letzten beitrag von mir erwähnt, also je älter der standard, desto kleiner ist auch der lochabstand.

vielleicht hast du das nicht ganz verstanden oder ich hab mich etwas unglücklich gegenüber eines schweizers ausgedrückt.
 
Hi, sorry wegen Offtopic, aber irgendwie passts dazu.

Habe IS Aufnahmen am Rahmen aber mittels Adapter Postmount. Bremssystem war schon so verbaut(siehe Bilder).

Kann ich bei eventueller Aufrüstung die Adapter für andere Postmount Sättel nutzen oder nur bei Shimano Sätteln, oder gehört sogar zu jeden Sattel ein dazugehöriger Adapter?

Bin zwar Noob in der ganzen Sache, aber hab am Wochenende das erste Mal die Beläge gewechselt und fand die Sache mit den Langloch echt komfortabel.

Mit Sattel/Sättel sind Bremssattel/Bremssättel gemeint ;)

dsc00222rw6.jpg
dsc00228rw0.jpg
 
theoretisch kannste jeden pm-sattel/bremsarm nehmen, nur oft ist der bremsarm zu groß und der adapter steht etwas im wege.
da kann man aber einfach etwas vom adapter abtragen bis die zange reinpaßt.
 
theoretisch kannste jeden pm-sattel/bremsarm nehmen, nur oft ist der bremsarm zu groß und der adapter steht etwas im wege.
da kann man aber einfach etwas vom adapter abtragen bis die zange reinpaßt.

Ich hab mal gehört, dass die Hersteller zu ihren Bremsen passende Adapter anbieten.... . ;)
(Im System).

Am Adapter Material abtragen - und das von Dir?
 
Nein, Mann! :p

Ich meinte IS hatte doch schon immer den gleichen Lochabstand - das war die Frage/Aussage.
Hast mich falsch verstanden.

nee leider nicht, schliesslich gabs auch ein IS1999 und nicht nur einen IS2000 standard

Ich hab mal gehört, dass die Hersteller zu ihren Bremsen passende Adapter anbieten.... . ;)
(Im System).

Am Adapter Material abtragen - und das von Dir?

nicht jeder hat so viel knete wie wir und kann sich nach jedem bremsenmodellwechsel auch einen neuen, zum model passenden adapter leisten.
daher gibts die möglichkeit bei unpassenheit etwas vom adapter in der mitte wegzuschleifen damit die bremszange zwischen den adapter reinpasst.

will niemmanden zu solchen aktionen anregen und nehme jegliche haftung von mir. :D
 
Also gut ich hab mich mal schlau gemacht. Und zwar bei denen die es wissen müßen.
Auf der Seite von Magura ( http://www.magura.com/7thsenseCMS/index.php?id=11077&tx_faq_faq=6885 )gibt es folgendes zu lesen.
Zitat:
Was ist eigentlich der Internationale Standard 2000 (kurz: IS2000) für Scheibenbremsen?
Jeder redet vom Internationalen Standard (IS), aber keiner scheint in der Lage zu sein, zu erklären, was dahinter steckt: MAGURA setzte sich in einer frühen Phase der Scheibenbremsenentwicklung mit den Konkurrenzunternehmen an einen Tisch, um einen einheitlichen Anbau von Scheibenbremsen zu gewährleisten, der allen zugute kommen würde, sprich: Fahrradherstellern, Handel und natürlich dem Endverbraucher. Der hieraus resultierende IS besagt nichts anderes, als dass für die Bremszangenbefestigung der Abstand der Befestigungsaugen an Rahmen und Gabel genormt ist, nämlich 51 mm sowohl am Vorderrad als auch am Hinterrad, die Befestigungsschrauben der Bremszange zur Laufradmitte zeigen und die Bremsscheibe 6 Befestigungslöcher hat.

Ferner wurde im Jahr 2000 die axiale Positionierung der Bremsscheibe gegenüber 1999 geändert: Die Bremsscheibe wandert näher zum Ausfallende. MAGURA mußte für das Modelljahr 2000 folglich die Naben ändern (s.unten)! Zusätzlich war es nötig von den Bremszangen bzw. -haltern (Gustav M) etwas Material abnehmen, um die Kompatibilität mit den neuen Naben sicherzustellen.

Alle MAGURA Scheibenbremsen des Modelljahrgangs 2006 sind mit dem IS2000 kompatibel.

Daneben gibt es den s.g. Manitou POSTMOUNT:Hier wird die Bremszange - im Gegensatz zum IS - mit den Schrauben in Fahrtrichtung befestigt. Den POSTMOUNT findet man vorzugsweise auf Manitou Federgabeln. Alle MAGURA Scheibenbremsen-Modelle 2006 sind als VR-Bremse auch in einer Postmount Version erhältlich.

Achtung: Für Bikes, die am Hinterrad eine Postmount Befestigung hatten (frühere Trek und Fisher Rahmen z.B.) passt von uns definitiv KEINE Scheibenbremse.

VORSICHT vor Adaptern die NICHT von MAGURA kommen! Sämtliche Garantie- und Haftungsbedingungen werden im Nutzungsfall ungültig!

Auf die Naben haben die unterschiedlichen Anbaumethoden von IS und Postmount KEINE Auswirkungen, sie sind also identisch!

Ab der Saison 2000 wurde der IS um die Standardisierung der Einbaumasse von Scheibenbremsen-Naben ergänzt, was bis dahin nicht der Fall war. Konkret bringt das den Vorteil, dass AB DEM MODELLJAHR 2000 die Scheibenbremsen Naben der Hersteller MAGURA, DT, Mavic, Shimano, Hayes u.a. untereinander kompatibel, d.h. austauschbar sind. Vorher war dies NICHT der Fall. Alle diese Naben haben 6 Befestigungslöcher für die Scheibe. Dies ist ein weiteres Kriterium des IS 2000. POSTMOUNT 2000

Auch der POSTMOUNT ändert sich ab dem Jahre 2000. Der Abstand der Befestigungslöcher für die Bremszange ändert sich von 68 mm auf 74 mm. Dieses Maß "74" ist ab Modelljahr 2000 zwischen den Anbauaugen von Manitou-Gabeln angegeben. Auch auf allen POSTMOUNT-Zangen von MAGURA ab dem Modelljahr 2000 erscheint im Guss die 74. Die o.a. Information zu den Naben gilt hier entsprechend.

Die Ergänzungen des IS 2000 bringen es mit sich, dass ältere MAGURA Scheibenbremsen der Baujahre 97-99 NICHT mit Naben und Laufrädern ab Baujahr 2000 kompatibel sind. Vorsicht also beim Gebrauchtkauf!
Zitat ende.

So ich denke jetzt ist alles geklärt mit dem IS2000 standard. Aber die frage mit dem Postmount hinten steht eigendlich noch offen. Aber ich denke das ist nur eine Glaubensfrage
 
@fone:
danke für deinen beitrag! ich lese, dass sich jeder mit diesem eigendlich nebensächlichen thema schön die feierabende vertreiben kann. der ein oder andere philosophiert etwas hin und her, andere machen sich sonst wie gedanken über das thema und schreiben sie hier nieder...
woran es liegt, dass du nichts zu diesem thema geschrieben hast weiss ich nicht!!
aber was glaubst du, warum es so ist? was ist deine meinung zum is-pm thema? darum bist du doch ursprünglich auf diese seite gekommen, oder?!
 
ok sorry.


wie kommen die zugkräfte in die gabel? nur der adapter alleine kann da nicht helfen.

->ich hab immer zugkräfte in den schrauben, die ja dann spätestens im gewinde zu einer art scherbelastung führen.

meine meinung hab ich leider schon viel zu oft geschrieben:
ich komm mit IS2000 wunderbar klar. viele/manche reissen sich beim montieren die PM-gewinde raus, find ich doof.
ich mag die kraftübertragung bei IS2000 lieber.
 
kein problem! alles tausendmal erklären würd mich auch ankacken!

klar, in der reihenfolge der kräfte habe ich den ersten schritt nicht erwähnt.
ein is adapter ist halt schon einfacher ersetzt als eine pm gabel...
auf ein andermal! cheers!
 
...Aber die frage mit dem Postmount hinten steht eigendlich noch offen....

Ich habe mal gehört, dass PM Aufnahmen einen höheren Anspruch an die Fertigung stellen.

Eine IS2000 Aufnahme muss ich nicht super präzise genau an den Rahmen schweißen. Stattdessen wird sie nachträglich mit einer Fräse passend zur Hinterradachse geschliffen. Was auch oft bei der Montage erst gemacht wird.
Beim PM müssen neben der Auflagefläche für den Bremssattel auch die Bohrungen zur Hinterradachse stimmen. Sind die einmal schief kannst den Rahmen wegschmeißen.
Das Bohren und Schneiden der Gewinde für PM am fertigen Rahmen ist einfach aufwendig und teuer.

Bei den Gabeln hat man das wohl in den Griff bekommen.

Gruß :winken:

Tobias
 
Zurück