Hast du sich im Thread geirrt? 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das mit den 22mm kommt hin. Dann hab ich mich getäuscht. Ich hab ja auch noch nie versucht eine Scheibenbremse zu montieren weil ich mit der alten HS22 Felgenbremse ganz gut zufrieden bin. Wie groß ist eigendlich der Lochabstand bei IS2000 am Rahmen? Und ich dachte echt ich hätte ne IS2000, man lernt halt nie aus. Achso und das weiß ich mit sicherheit. Das Teil mit den 2 Gewindebohrungen ist gefräst und absolut sauber verschweißt. Man sieht selten so saubere arbeitenDas ist richtig.
Was Trek damals verbaut hat heisst Hayes-Standard, 22mm.
Eigentlich ne Super Idee.
Das Problem besteht darin, dass es sehr hohe Anforderungen an den Rahmenhersteller bezgl. der Präzision stellt.
Ist die Aufnahme auf der Längsachse schief, wirst du die Bremse nie schleiffrei bekommen.
Ein passendes Fräsinstrument gab's leider auch nie.
P.S.: Müsste etwa 1996/97 gewesen sein.
Das mit den 22mm kommt hin. Dann hab ich mich getäuscht. Ich hab ja auch noch nie versucht eine Scheibenbremse zu montieren weil ich mit der alten HS22 Felgenbremse ganz gut zufrieden bin. Wie groß ist eigendlich der Lochabstand bei IS2000 am Rahmen? Und ich dachte echt ich hätte ne IS2000, man lernt halt nie aus. Achso und das weiß ich mit sicherheit. Das Teil mit den 2 Gewindebohrungen ist gefräst und absolut sauber verschweißt. Man sieht selten so saubere arbeiten
Aber das muß es ja auch sein wen man es nicht nachträglich mit einem Fräsinstrument bearbeiten kann.
wundert mich nur wie fette drop outs bergamont und co haben...
für mich ist postmount wenigstens an der gabel logischer: dort entstehen die höchsten kräfte und hängt man den sattel über is2000 also über m6 schrauben an die gabel, nimmt die schraube das bremsmoment über eine scher bewegung auf. hast du pm montiert dient die schraube nurnoch der fixierung an der gabel, aber die kraft läuft direkt vom sattel in die gabel
ICH...glaube...nicht weiss!! glaube!! und hoffe!! dass sich die jungs (also meine indirekten kollegen) in den konstruktions büros der rahmen und gabeln sich so ihre gedanken machen was fester und was weniger fest ist! so teile werden am cad designed! ok, bei billigeren bikes sind es die taiwanesen die etwas entwickeln und dann an canyon etc verkaufen. bei den gehobeneren bikes, ich nenne hier mal nicolai, ist es kalle der die festigkeiten durchrechnet. und die leute von rockshox oder marzocchi werden sich auch ihre gedanken machen ob nun pm oder is besser hält!
was ausreissen von gewinde angeht würd ich bei einer magnesium gabel doch halt einfach mal in einen drehmomentschlüssen investieren...
ansonsten vertrauen wir doch mal den konstrukteuren! sie leisten keine geringere arbeit als die jungs, die airbus und boeing entwickeln welche uns dann sorglos an die verschiedensten bikespots der welt bringen!!
...oder macht ihr euch gedanken welche tragevorrichtung der aufzug zu eurer wohnung hat??
IS2000 hat glaub ich 51 mm, bin mir aber net 100% sicher, bei den vorkonstruktionen ist der lochabstand chronologisch nach alter nochmal geringer.
Bei IS doch nicht.![]()
PM hatte 68 und ist jetzt bei 74mm.
leider doch, ich hab extra wegen dir eben nachgemessen, es sind genau 51mm
theoretisch kannste jeden pm-sattel/bremsarm nehmen, nur oft ist der bremsarm zu groß und der adapter steht etwas im wege.
da kann man aber einfach etwas vom adapter abtragen bis die zange reinpaßt.
Nein, Mann!
Ich meinte IS hatte doch schon immer den gleichen Lochabstand - das war die Frage/Aussage.
Hast mich falsch verstanden.
Ich hab mal gehört, dass die Hersteller zu ihren Bremsen passende Adapter anbieten.... .![]()
(Im System).
Am Adapter Material abtragen - und das von Dir?
nee leider nicht, schliesslich gabs auch ein IS1999 und nicht nur einen IS2000 standard
Nee, Mausi - Es gab eine axiale Verschiebung, der Lochabstand bleibt aber gleich.
kein problem! alles tausendmal erklären würd mich auch ankacken!
...Aber die frage mit dem Postmount hinten steht eigendlich noch offen....